OTH Amberg-Weiden vorliegen.
(4) Für den Zeitraum einer Beurlaubung werden keine Servicegebühren erhoben, sofern in
diesem Zeitraum keine Module belegt, keine Prüfungen absolviert und keine [...] Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum besitzen.
§ 12
Ausnahmen von der Servicegebührenpflicht
(1) Keine Servicegebühren [...]
2. Staatsangehörige eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum und Personen, die eine inländische
Hochschulzugangsberechtigung besitzen,
3. Personen
gement
u. Patente (alte SPO)
313 Tiefel / Hommel 5
14.00-15.00 GI (Grundl. d.) Raumordung/
Raumplanung
013 S. Bauer / Weber 17
Dienstag, 21.01.2025
08.30-10.00 II/MI/KI/GI/IK [...]
Fach Hörsaal Prüfer/
Zweitkorrektor
Anzahl
Teilnehmer
Prüfungsplan während des Prüfungszeitraum
Montag, 20.01.2025
08.30-09.30 IPE/II/MI Benutzeroberflächenprogr. EDV 124
(MBUT) [...] Prüfungsplan während der Vorlesungszeit
Freitag, 17.01.2025
Prüfungsplan während des Prüfungszeitraum
Dienstag, 21.01.2025
Donnerstag, 23.01.2025
KÌ/IK
Software-Engineering f.KI
gement
u. Patente (alte SPO)
313 Tiefel / Hommel 5
14.00-15.00 GI (Grundl. d.) Raumordung/
Raumplanung
013 S. Bauer / Weber 17
Dienstag, 21.01.2025
08.30-10.00 II/MI/KI/GI/IK [...]
Fach Hörsaal Prüfer/
Zweitkorrektor
Anzahl
Teilnehmer
Prüfungsplan während des Prüfungszeitraum
Montag, 20.01.2025
08.30-09.30 IPE/II/MI Benutzeroberflächenprogr. EDV 124
(MBUT) [...] Prüfungsplan während der Vorlesungszeit
Freitag, 17.01.2025
Prüfungsplan während des Prüfungszeitraum
Dienstag, 21.01.2025
Donnerstag, 23.01.2025
KÌ/IK
Software-Engineering f.KI
Sommersemester 2025
Die Veranstaltungen von Frau Badura finden an folgenden
Terminen im Raum EMI 013 statt:
Vorlesung 1: Freitag 28.03. - 2 x Theorie à 1,5 h (8-12 h)
für Semestergruppe [...] pe GI 6
Vorlesung 3: Freitag 11.04. - 1x Theorie à 1,5 h (8-10 h),
anschließend Exkursion im Raum Amberg bzw. Landkreis
Amberg-Sulzbach (Dauer bis ca. 15 h)
für Semestergruppe GI 6 (freiwillig
das Prüfungsfach anzugeben.
3. Die Prüfungseinsicht findet an der OTH in Weiden statt. Die Räume, in denen die jeweiligen
Einsichtnahmen stattfinden, werden Ihnen rechtzeitig bekanntgegeben.
[...] späteren Zeitpunkt zu
vereinbaren.
Hierbei gelten folgende Regelungen:
a. Die Einsicht erfolgt im Zeitraum vom 17.03.2025 bis zum 25.04.2025 bei den jeweiligen
Prüferinnen und Prüfern.
b. Studierende
Augensignalen
WTC, Raum 0.23
Immer schön sauber bleiben:
Wie clean ist mein Smartphone?
WTC, Raum 0.15
Labor Biomechanik
WTC, Raum 0.13
Labor Biophysik
WTC, Raum 0.06
Labor Werk [...] BW/WI, Raum 037
Auf Achse: CAD-CAM-Kopplung
und 5-Achsfräsen eines
Turbinenrads
BW/WI, Raum 134
Rund – alles andere als einfach:
Roboterschweißen einer Kunst-
stoffröhre
BW/WI, Raum 135
[...] Werkstofftechnik
WTC, Raum 0.21
Lehr- und Forschungs-OP
HSG, Multifunktionsraum
„3-2-1-Cheese!“ – Lustige
Erinnerungen aus der Photobox
HSG, Multifunktionsraum
Infostand „Du bist, was du
im betrachteten Zeitraum der Frauenanteil erheb-
lich gesteigert werden konnte. Sehr erfreulich ist, dass gerade in
den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen im Vergleichszeit-
raum ein deutlicher [...] Daten zur Repräsentanz
von Frauen auf allen Qualifikationsstufen und zu Berufungsverfahren
im Vergleichszeitraum (SoSe 13 bis SoSe 23), die Karriereentwick-
lungsmöglichkeiten für (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen [...] Gleitzeitregelung zur Flexibilisie-
rung der Arbeitszeit. Zudem liegt eine Dienstvereinbarung zur
Wohnraumarbeit vor. Zur Unterstützung des Kontaktes während
der Elternzeit wurde eine Checkliste erstellt,
MB/UT Raum B85
• Hier bin ich der Chef - Roboter steuern
MB/UT Raum B83
• Recycling - Aus Reststoff wird Rohstoff
MB/UT Raum B70
• Running Snail Racing Team
MB/UT Raum B01
• Wärmebilder [...] BW/WI Raum 140 (um 10:45 Uhr) und Raum 118 (um 11.30 Uhr)
10:45 Uhr Survival Guide Studierendenleben
BW/WI Raum 127
11:30 Uhr Informatives rund ums Duale Studium
BW/WI Raum 140
[...] Uhr Medieninformatik
EMI Raum 202
09:30 bis 10:15 Uhr Elektro- und Informationstechnik
EMI Raum 301
09:30 bis 10:15 Uhr Industrie-4.0-Informatik
EMI Raum 102
11:00 bis 11:45 Uhr
August, 9th, 9:00 to 12:00 a.m.
Abweichungen/Variations:
Prüfer/Corrector Raum/Room Zeitraum/Time period
Prof. Beer Stefan Labor B81 10:00 – 12:00
Prof. Bleibaum Olaf 151
9:00 bis 12:00 Uhr
Friday, February, 12th, 9:00 to 12:00 a.m.
Prüfer/Corrector Raum/Room Zeitraum/Time period
Prof. Beer Stefan Labor B81 09:00 –12:00
Prof. Brautsch Markus 235 Nach
aktive Senioren
(Gemeinde Hohenthann)
Studienberatung
Digital Design
Im Raum 3.06:
KI-Bildgenerierung –
Gestalte Bilder mit KI!
Vortrag
Entschlüsselung von Tiersprache: [...] aktive Senioren
(Gemeinde Hohenthann)
Studienberatung
Digital Design
Im Raum 3.06:
KI-Bildgenerierung –
Gestalte Bilder mit KI!
Vortrag
Entschlüsselung von Ti
meditativer Mittagsimpuls am Mittwoch (ca. 12 min)
Ort: Konferenzraum im Mensa-Gebäude/EG = rein + rechts hinter
(9.4./18.6.: Alternativraum nach Ansage, Treff Mensa-Eingang)
Gesundheits-Kurs:
aktive Senioren
(Gemeinde Hohenthann)
Studienberatung
Digital Design
Im Raum 3.06:
KI-Bildgenerierung –
Gestalte Bilder mit KI!
Vortrag
Entschlüsselung von Tiersprache: [...] aktive Senioren
(Gemeinde Hohenthann)
Studienberatung
Digital Design
Im Raum 3.06:
KI-Bildgenerierung –
Gestalte Bilder mit KI!
Vortrag
Entschlüsselung von Ti
aktive Senioren
(Gemeinde Hohenthann)
Studienberatung
Digital Design
Im Raum 3.06:
KI-Bildgenerierung –
Gestalte Bilder mit KI!
Vortrag
Entschlüsselung von Tiersprache: [...] aktive Senioren
(Gemeinde Hohenthann)
Studienberatung
Digital Design
Im Raum 3.06:
KI-Bildgenerierung –
Gestalte Bilder mit KI!
Vortrag
Entschlüsselung von Ti
11:00 Raum BW 127 eProcurement & smarte Einkaufsplattformen:
Logistik & Digitalisierung
11:15 - 11:45 Raum BW 118 Go beyond your borders:
International Business
11:15 - 11:45 Raum BW 127 [...] 11:00 Raum WI 139 Unterstützung für den Arzt, Hilfe für den
Menschen: Physician Assistance
10:30 - 11:00 Raum WI 140 Technik nah am Menschen: Medizintechnik
11:15 - 11:45 Raum WI 139 [...] 11:15 - 11:45 Raum WI 140 Verbinde Technik und Wirtschaft:
Wirtschaftsingenieurwesen
12:00 - 12:30 Raum WI 139 Technik nah am Menschen: Medizintechnik
12:00 - 12:30 Raum WI 140 Wirtschaft
sind:
RZ-Pool I, Raum 124
RZ-Pool II, Raum 109
RZ-Pool III Raum 224
CAE-Labor I, Raum 125
CAE-Labor II, Raum 126
CAE-Labor III, Raum 127
Übungs-Labor , Raum 108
Im RZ-Pool [...]
EDV-Labor I, Raum 106
EDV-Labor II, (Projekte) Raum 206
EDV-Labor III, Raum 124
CAx-Labor I, Raum 239/240
CAx-Labor II, Raum 232
CAx-Labor III, Raum 233
Sprachlabor, Raum 234
[...] teme in 8 PC-Pools des RZ zur Verfügung:
• Raum 108: 13 PCs (Dell OptiPlex GX270, P4 2,6GHz, 1 GB, 40 GB, DVD/CD-RW, Floppy); 17“ TFT; Win XP
• Raum 109: 13 PCs (Dell OptiPlex GX270, P4 2,6GHz, 1
RZ-Pool I, Raum 124
RZ-Pool II, Raum 109
RZ-Pool III Raum 224
CAE-Labor I, Raum 125
CAE-Labor II, Raum 126
CAE-Labor III, Raum 127
CAE-Labor IV, Raum 107
Übungs-Labor , Raum 108
[...]
EDV-Labor I, Raum 106
EDV-Labor II, (Projekte) Raum 206
EDV-Labor III, Raum 124
CAx-Labor I, Raum 239/240
CAx-Labor II, Raum 232
CAx-Labor III, Raum 233
Sprachlabor, Raum 234
[...] (DELL) in 8 PC-Pools des RZ zur Verfügung:
• Raum 107: 31 PCs (OptiPlex 980, i7-870 2,92GHz, 4 GB, 320 GB, DVD/RW-Brenner); 24“ TFT; Win 7
• Raum 108: 13 PCs (OptiPlex GX270, P4 2,6GHz, 1 GB, 40
RZ-Pool I, Raum 124
Print-Pool, Raum 109
RZ-Pool III Raum 224
CAE-Labor I, Raum 125
CAE-Labor II, Raum 126
CAE-Labor III, Raum 127
CAE-Labor IV, Raum 107
[...] EDV-Labor I, Raum 106
EDV-Labor II, (Projekte) Raum 206
EDV-Labor III, Raum 124
CAx-Labor I, Raum 239/240
CAx-Labor II, Raum 232
CAx-Labor III, Raum 233
Sprachlabor, Raum 234
[...]
Raum 234: 19 PCs (OptiPlex 980, Core i5 3,2 GHz, 4GB RAM, 300 GB HDD, DVD-RW, Win 7)
Raum 240: 31 PCs (Precision T3400 Core 2 Quad 2,66 GHz, 4GB RAM, 300GB HDD, DVD-RW, Win 7)
Raum 0.14:
g im ländlichen Raum"
xmp:CreateDate 2006-03-23T18:01:03Z
modified 2006-06-01T08:11:09Z
cp:subject Nachbericht zur Fachtagung "Dezentrale Abwasserentsorgung im ländlichen Raum"
pdf:docinfo:subject [...] Fachtagung Dezentrale Abwasserentsorgung ländlicher Raum
Keywords Hans Huber AG Report Nachbericht Fachtagung Dezentrale Abwasserentsorgung ländlicher Raum
access_permission:modify_annotations true [...] Fachtagung Dezentrale Abwasserentsorgung ländlicher Raum
dc:subject Hans Huber AG Report Nachbericht Fachtagung Dezentrale Abwasserentsorgung ländlicher Raum
access_permission:assemble_document true
Vorname Name Fach Zeit Raum
Nathalie Hornbogen F&I Dienstag, 26.03.24 - 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr Raum 018
Janina Sebald F&I Dienstag, 26.03.24 - 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr Raum 018
Christian Seifert F&I [...] 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr Raum 018
Moritz Schindler F&I Dienstag, 26.03.24 - 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr Raum 018
Bastian Josef Grafenauer F&I Dienstag, 26.03.24 - 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr Raum 018
Matteo Elias Pelz [...] - 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr Raum 018
Natalie Renz F&I Dienstag, 26.03.24 - 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr Raum 018
Franziska Maier F&I Dienstag, 26.03.24 - 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr Raum 018
Chiara Mariella Kraus
5 4
AGR Ausgleichungsrechnung 5 4 5 4
RSA Referenzsysteme und Abbildungen 5 4 5 4
RORP Raumordnung und Raumplanung 5 4 5 4
LIEGR Liegenschaftskataster, Grundbuch und Recht 5 4 5 4
INTT Internet Technologies
EMI, Raum 202
Audio in den Medien: Wer diesen
Kommunikationskanal nicht richtig
nutzt, erreicht sein Publikum nicht
EMI, Raum 301
Quadratwurzeln ziehen – mal
anders
MB/UT, Raum E 25
[...] Kompetenzzentrum
für Kraft-Wärme-Kopplung
EMI, Raum 307/308
Multimedialabor/Studio,
Audioproduktion: Aufnahme und
Postproduktion
EMI, Raum 105
Mikrocomputer – Unsichtbare,
aber unverzichtbare [...] EMI, Raum 225
Physical Computing und das
Internet der Dinge
MB/UT, Labor B 85
Plastics Fantastics –
„Alleskönner“ Kunststoffe
MB/UT, Labor B 86
Fahrzeugleichtbau
MB/UT, Raum B 01
gesamten Euro-Raum in Länder außerhalb der EWU in Mrd. € ...................................... 13
Abbildung 6: Einzahlungen über Banken von Euro-Banknoten in Deutschland und im
gesamten Euro-Raum aus [...] keine Rolle. In der Summe sind damit im
Zeitraum von 2002 bis 2009 kumulierte Rückflüsse von Euro-Banknoten in die EWU von
Banken außerhalb des Euro-Raums in Höhe von 242 Mrd. € aufgelaufen, wobei [...] Auszahlungen aus dem gesamten Euro-Raum
Quellen: EZB und Deutsche Bundesbank.
Abbildung 6: Einzahlungen über Banken von Euro-Banknoten in Deutschland und im
gesamten Euro-Raum aus Ländern außerhalb
[sollen] mit zukunftsorientierter Lernraumgestaltung zu attraktiven Orten der
Partizipation für Studierende [werden und] ihre Haltung und Rolle durch offene, nutzerzentrierte
Räume für Empowerment, Inspiration [...] Erasmus-Gymnasium. (2023). PCRaum. https://www.eg-amberg.de. Abgerufen am 17. August 2023, von
https://www.eg-amberg.de/fileadmin/_processed_/f/b/csm_PCRaum_0abfc39a7f.jpg
• Sowohl die klassische [...] nhalt
• Raumausstattung
• Etc.
Lernräume
Räumlichkeiten für das freie studentische Lernen
• Lernsetting abhängig von:
• Studierenden
• Personenzahl
• Raumausstattung
• Etc.
gen: Montag, 26.05., 08.30 – 15.45 Uhr in WTC 1.29 (Seminarraum Sprachenzentrum)
Dienstag, 27.05., 08.30 – 15.30 Uhr in WTC 1.29 (Seminarraum Sprachenzentrum)
[...] Automatisierter externer Debrillator (AED)
page
FOS/BOS
2.Obergeschoss
MZR.120
Mehrzweck
raum
64 Pl.
K.57 | 28 Pl.
K.69 | 32 Pl. K.57 |28 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl.