__________
Hiermit wird bestätigt, dass der /die oben genannte Student/in im Zeitraum
von _________ bis __________ in unserem Unternehmen das praktische
Studiensemester im Rahmen
rnen. Die tatsächliche Summer School begann dann
am Montag und endete am Freitag. In diesem Zeitraum hatten wir jeden Tag von
08:30–12:30 Uhr Vorlesungen zu unterschiedlichen Themenbereichen.
Periodisch angeordnete
Irisblenden erlauben den
Transport der Elektronen
durch die Röhre.
Hohlraumresonatoren
Elektromagnetische Wellen werden in den Hohlräumen in
Resonanz versetzt. Passen Resonanzfrequenz
Periodisch angeordnete
Irisblenden erlauben den
Transport der Elektronen
durch die Röhre.
Hohlraumresonatoren
Elektromagnetische Wellen werden in den Hohlräumen in
Resonanz versetzt. Passen Resonanzfrequenz
20140313
page
D
IN
E
N
IS
O
1
46
44
-1
Reinraum
Reinraum
DIN EN 14644-1 – ISO 7
Bild: Layout Reinraum
Aufbau Inbetrieb-
nahme
Qualifizie-
rung Kontrolle
Kontrollierte [...] bility true
Creation-Date 2014-03-14T05:52:08Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Labore/WI/Reinraum/Reinraumposter.pdf
Author kgraf
producer Acrobat Distiller 10.1.9 (Windows)
p [...] n Fertigung von
polymerbasierenden Medizinprodukten
F&E von Partikel und Keimen unter Reinraumbedingungen
2014-02-10T08:57:32Z
Microsoft PowerPoint - Plakate - Stand 2014-02-10
page
Messraum
Auswerteraum
Heißlabor
Schleuse
Laboraufbau
X-Ray & Molecular Imaging
X-Ray &
Molecular Imaging
2014-02-10T08:57:32Z
Microsoft PowerPoint - Plakate - Stand 2014-02-10
page
Messraum
Auswerteraum
Heißlabor
Schleuse
Laboraufbau
X-Ray & Molecular Imaging
X-Ray &
Molecular Imaging
Warnsignaleinrichtungen im Innenraum von
verschiedenen Kraftfahrzeugen untersucht werden.
1.2 Räumliches Hören
Räumliches Hören bzw. die akustische Ortung von Schall-
quellen im Raum beruht im Wesentlichen [...] der Richtungs-
ortung von akustischen
Warneinrichtungen für
bevorrechtigte Wege-
benutzer im Innenraum
von Kraftfahrzeugen
(Best Project 2014)
Zusammenfassung
Mithilfe von Hörversuchen wurde [...] die Fähigkeit zur akusti-
schen Richtungsortung von Warnsignalen bevorrechtigter
Wegebenutzer im Innenraum von Personenkraftwagen
untersucht. Die Hörversuche an 75 Versuchspersonen
in drei verschiedenen
Lehrer.
Für die Promotion brau-
chen Sie zunächst einen
geeigneten Betreuer.
Der Abstimmungsraum
wurde den Wählern letzte
Woche in einem Schreiben
mitgeteilt.
Informationen erhalten [...] Lehrkräfte.
Für die Promotion brauchen
Sie zunächst eine geeigne-
te Betreuungsperson.
Der Abstimmungsraum
wurde den Wahlberechtig-
ten letzte Woche in einem
Schreiben mitgeteilt.
Informationen erhalten
normaler Raumluft bestimmt.
Maximale Luftansaugtemperatur: +40 °C.
Das Gerät ist für die Innenaufstellung in frostsicheren Räumen konzipiert. Das Gerät
dient vor allem der Raumluftreinigung in stark [...] stark frequentierten Räumen wie z.B. Schulen,
Kindergärten und Kitas, aber auch in Speisesälen, Gaststätten, Wartebereichen,
Großraumbüros und anderen Aufenthaltsräumen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung [...] Gegebenheiten sollten die Geräte möglichst gleichmäßig im Raum verteilt
werden, um eine schnelle und wirkungsvolle Luftfiltration im gesamten Raum zu erreichen.
6.2 Planungsbeispiele
AP
AP
AP
„Material oder Aktivität
anlegen“ / „Text“ / „Video“
Moodle-Integration
• Erstellen von Räumen
über „Material oder
Aktivität anlegen“
Moodle-Integration
• Zugri� über Moodle-Block
oder
für
Geförderte im Rahmen von staatlichen Förderprogrammen); die Befugnis der
Hochschulen, Räume und Ausstattung zur Verfügung zu stellen, ist – wenig
offenkundig – im Haushaltsplan geregelt [...] künstlerischem
Personal sowie Absolventinnen und Absolventen und ehemaligen
Beschäftigten Räume, Labore, Geräte sowie weitere für das
Gründungsvorhaben geeignete Infrastruktur für die Dauer [...] wird die gleiche Lehre von mehr
Professoren erbracht; für die Professoren besteht damit mehr Spielraum für
Forschung.
H) Modernisierung des Berufungsrechts
Das Berufungsrecht
Senate und Fakultätsräte
zugunsten einer internen Organisationssatzung mit umfassendem Gestaltungsspielraum für
die HAWs wird nicht begrüßt. Der im Eckpunktepapier verfolgte Ansatz, wonach die erste
Die Abkehr vor Kameralistik vereinfacht die Abläufe in ihrer Buchhaltung.
„Der erweiterte Gestaltungsspielraum der Hochschulen bei sowohl bei der internen als auch der externen
Governance wird durch neue [...] und damit der gesamten Hochschulfamilie wird in Form einer ausführlichen Verbändeanhörung
Zeit und Raum gegeben, um in einem dialogorientierten Verfahren Feedback zu dem nun vorliegenden
Entwurf des b
18.00 – 19.00 Uhr | Ganzkörpertraining für OTH AW-Studierende
Veranstaltungsort | Hörsaalgebäude/Multifunktionsraum
gilt es daher zu beachten:
Die Teilnahme zur Prüfung setzt die Anmeldung zur Prüfung im Anmeldezeitraum voraus
Dies gilt auch für Wiederholungsprüfungen oder wenn in einem Modul eine andere
Hier befindet sich auch ein Desinfektionsmittel.
Die Studierenden betreten nacheinander den Prüfungsraum und tragen sich am Eingang mit einem eigenen Stift in
die Teilnehmerliste ein.
Nach dem Eintra [...] e (Mobiltelefone, Smartwatches etc.) müssen im Prüfungs‐
raum abgeschaltet werden und sind in den abgelegten Jacken oder Taschen aufzubewahren.
Während der Prüfung werden kurze Belüftungen des Prü [...] lassen die Studierenden die Prüfungsunterlagen auf ihrem Prüfungsplatz
liegen und verlassen den Prüfungsraum nacheinander.
Prof. Dr. Christopher Dietmaier
Vorsitzender der Prüfungsk
„Mathematik für Medientechniker“ am 30.1.2023: Wer geht in
welchen Raum?
Gesamtzahl aller Teilnehmer: 74
Raum Wer geht dorthin?
301 Alle Teilnehmer an „Mathematik 1“ (neue SPO).
IPE Technische Mechanik MBUT 205 Sponheim/ Anthofer 1
14.00-15.00 GI Grundlagen der
Raumordn. /Raumplanung
202 Bauer/ Drescher 4
14.00-15.30 KI/IK
(neue SPO)
Betriebswirtschaftslehre u. [...]
Fach Hörsaal Prüfer/
Zweitkorrektor
Anzahl
Teilnehmer
Prüfungsplan während des Prüfungszeitraum
Freitag, 26.01.2024
08.30-09.30 MT Audioprod. f. Veranstalt. 102 Lehmeier/ Kock 8 [...] chnik
313
Klug F./ Söllner
31
Mittwoch, 24.01.2024
Prüfungsplan während des Prüfungszeitraum
Kartographie
102
Kreuziger/ Drescher
16
Dienstag, 30.01.2024
EI/IPE
Amberg-Weiden
17.00 – 18.15 Uhr | OTH-AW-Mitarbeitende
18.30 – 19.45 Uhr | OTH-AW-Studierende
Raum wird noch bekannt gegeben
Amberg-Weiden
BibelBrotZeit
Gemeinsam Bibel lesen – sprechen – meditieren
Gemütlich essen & trinken
Raum: Bib/RZ-102 (Hochschul-Seelsorge)
ehemaliger
Teilnehmerinnen
E-Mail:
Telefon:
Raum:
genderbuero@oth-aw.de
0961 / 382-1272
Weiden, BW/WI Raum 221b
Amberg, MB/UT Raum 001
image: fre
epik.com
„Durch meine Mentorin bekam
ed 2023-06-19T08:52:09Z
Raumeinteilung
page
Raumeinteilung zur Prüfung
Benutzeroberflächenprogrammierung
am 11.7.2023 (14.00 – 15.00 Uhr)
Raum Studiengänge
EDV 124 Angewandte [...] 2023-06-19T08:52:09Z
meta:save-date 2023-06-19T08:52:09Z
pdf:encrypted false
dc:title Raumeinteilung
xmp:CreateDate 2023-06-19T10:52:09Z
modified 2023-06-19T08:52:09Z
pdf:hasMarkedContent [...]
Creation-Date 2023-06-19T08:52:09Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Campusleben/Schwarzes-Brett/Dateien/Raumeinteilung-BOP_01.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content
24.01.2023 16:00 18:00 BU4 Alle Umweltrecht 6 Dietlmeier
Hörsaaleinteilung WS 2022/2023 im Prüfungszeitraum
Bio- und Umweltverfahrenstechnik (BU) – Energietechnik, Energieeffizienz und Klimaschutz [...]
Donnerstag, 23. Februar 2023, 11:00 Uhr: Gemeinsame Sitzung der Prüfungskommissionen MBUT im FKR-Raum MBUT 313.
Ab 18:00 Uhr Notenbekanntgabe für die Studierenden im PRIMUSS-Portal.
MBUT 205
in abgelegte Prüfungen des SoSe 2022 ist wie folgt möglich:
1. Die Einsicht erfolgt im Zeitraum von 4.10.2022 bis 28.10.2022 bei den jeweiligen
ErstkorrektorInnen.
2. Studierende, die [...] mitgeteilt. Der Termin ist zwingend einzuhalten, da jeweils nur wenige
Studierende gleichzeitig in den Raum der Prüfungseinsicht kommen können.
5. Alternativ bieten manche ErstkorrektorInnen eine Online