der mittlere Zinsgewinn/-verlust über dem Gesamtzeitraum mit der Länge des
Finanzierungszeitraums zunimmt. Legt man einen 30-jährigen Finanzierungszeit-
raum zugrunde, ist der höchste historische Wert [...] wert des Spreads über den gesamten Zeitraum von 60 Jahren ist positiv und liegt
bei rund 1,3%-punkten. Demnach liegt die Staatsanleiherendite im Betrachtungs-
zeitraum durchschnittlich um 1,3%-punkte über [...] arithmetischen Mittelwert aller im
Zeitraum von Januar 1960 bis Dezember 1989 beobachtbaren 3-Monats-Geldmarkt-
sätzen. Bei einem Fälligkeitsdarlehen im gleichen Zeitraum mit fester Verzinsung
würde der
hafener Raumfahrt-Unternehmen EADS entwickelte
Impedanzmessgerät von Kourou (Französisch-Guyana) mit einer
Trägerrakete in den Weltraum geschossen.
Bislang musste die bemannte Raumfahrt für ihre [...] den meldet sich aus dem Weltraum
Die elektrolytische Sauerstofferzeugung aus Wasser wurde Mitte Juni
erstmals von der europäischen Raumfahrtagentur ESA im Weltraum
erprobt. Die Impedanzregelung [...] startet in
den Weltraum: Sauerstofferzeugung für die
Lebenserhaltung im Weltall - Raketenstart im Juni
Die Fachhochschule hat in Kooperation mit der Europäischen
Weltraumbehörde ESA ein Mess-verfahren
(falls vorhanden) Berufsausbildung (falls vorhanden):
Zeitraum1 Zeitraum1:
Zeitraum2 Zeitraum2:
Zeitraum3 Zeitraum3:
Zeitraum4 Zeitraum4:
Unternehmen1 Unternehmen1:
Unternehmen2 Unt [...]
Bitte geben Sie uns eine Kurzübersicht über Ihre bisherige Laufbahn seit Ihrem Abschluss
Zeitraum Unternehmen
(falls vorhanden) Berufsausbildung (falls vorhanden):
Zeitraum1 Zeitraum1:
Zeitraum2 Zeitraum2:
Zeitraum3 Zeitraum3:
Zeitraum4 Zeitraum4:
Unternehmen1 Unternehmen1:
Unternehmen2 Unt [...]
Bitte geben Sie uns eine Kurzübersicht über Ihre bisherige Laufbahn seit Ihrem Abschluss
Zeitraum Unternehmen
te(n) übertragen.
§ 17
Prüfungszeitraum, Prüfungstermine und Hilfsmittel
(1) Der vom Prüfungsausschuss festzulegende Anmelde- und Prüfungszeitraum ist spätestens 14 Tage
nach Vor [...]
§ 14 a Prüfungsorgane
§ 15 Prüfungsausschuss
§ 16 Prüfungskommissionen
§ 17 Prüfungszeitraum, Prüfungstermine und Hilfsmittel
§ 18 Prüfungsanmeldung
§ 18 a Nachteilsausgleich
[...] Antrag auf Anerkennung kann nur im ersten
und zweiten Studiensemester in dem in Satz 2 genannten Zeitraum gestellt werden. 4Die
Prüfungskommission des jeweiligen Studiengangs teilt dem Prüfungsamt der
ein im Raum umlaufender
Raumstromzeiger bestehend aus Betrag und Phase
gebildet werden [3][4]. Näherungsweise wird genau
dann das Moment bei gegebenem Strom maximal, wenn
der Raumstromzeiger im elektrischen [...] BILD 2 den Raumstromzeiger der gemessenen Strang-
ströme iam in die Querachse q des Läuferkoordinatensys-
tems zu verschieben. Weiterhin muß der Betrag, das
heißt die Länge des Raumstromzeigers iam, dem [...] implementieren zu können, werden im folgenden
alle Raumzeigergrößen in polaren Koordinaten darge-
stellt.
BILD 2: Raumstromzeigerdarstellungen der Ströme
3.3.2 Polare Kommandos
Das Str
Ihnen den Beginn der Prüfung bekannt gibt.
5. Platzwahl im Prüfungsraum
Ihr Prüfungsraum wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Im Prüfungsraum sind die Plätze
von hinten nach vorne zu belegen. Zunächst [...] den
Prüfungsraum zu verlassen (Abstand einhalten, die vordersten Reihen zuerst). Die
Klausuren werden von Ihnen vorne auf einen bereitstehenden Tisch gelegt.
8. Verlassen von Prüfungsraum und Gebäude [...] von 1,5 m einhalten
Der Sicherheitsabstand ist auf dem Gelände und im Gebäude (einschließlich
Prüfungsraum) einzuhalten. Die Tische sind entsprechend aufgestellt. Bitte die
Stühle in der Mitte der Tische
Ihnen den Beginn der Prüfung bekannt gibt.
5. Platzwahl im Prüfungsraum
Ihr Prüfungsraum wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Im Prüfungsraum sind die Plätze
von hinten nach vorne zu belegen. Zunächst [...] den
Prüfungsraum zu verlassen (Abstand einhalten, die vordersten Reihen zuerst). Die
Klausuren werden von Ihnen vorne auf einen bereitstehenden Tisch gelegt.
8. Verlassen von Prüfungsraum und Gebäude [...] von 1,5 m einhalten
Der Sicherheitsabstand ist auf dem Gelände und im Gebäude (einschließlich
Prüfungsraum) einzuhalten. Die Tische sind entsprechend aufgestellt. Bitte die
Stühle in der Mitte der Tische
der mittlere Zinsgewinn/-verlust über dem Gesamtzeitraum mit der Länge des
Finanzierungszeitraums zunimmt. Legt man einen 30-jährigen Finanzierungszeit-
raum zugrunde, ist der höchste historische Wert [...] wert des Spreads über den gesamten Zeitraum von 60 Jahren ist positiv und liegt
bei rund 1,3%-punkten. Demnach liegt die Staatsanleiherendite im Betrachtungs-
zeitraum durchschnittlich um 1,3%-punkte über [...] arithmetischen Mittelwert aller im
Zeitraum von Januar 1960 bis Dezember 1989 beobachtbaren 3-Monats-Geldmarkt-
sätzen. Bei einem Fälligkeitsdarlehen im gleichen Zeitraum mit fester Verzinsung
würde der
Wege zu beschreiten. Für
einige Studierende ist die Gründung eines
eigenen Unternehmens ein solcher Traum.
Doch wie schafft man es, Studium und
Gründung unter einen Hut zu bringen? Und
welche Unterstützung [...] (IKKI) modernste
Technologien für die Entwicklung innovativer
Produkte und Dienstleistungen. Einen Raum
für interdisziplinäre Zusammenarbeit und
kreative Projekte stellt das DENK.max
Stadtlabor Weiden.
I:
Mo., 20.06., ab 16.45 in Raum 207
Tschechisch II:
Die., 21.06., ab 17.00 in Raum 206
Tschechisch III:
Die., 28.06., ab 12.00 in Raum 205
Tschechisch IV:
Die [...] Die., 28.06., ab 09.00 in Raum 205
Tschechisch V:
Die., 12.07., ab 18.30 Uhr in Raum 207
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Sie müssen sich verpflichtend bei Frau PaedDr. Holubova
normaler Raumluft bestimmt.
Maximale Luftansaugtemperatur: +40 °C.
Das Gerät ist für die Innenaufstellung in frostsicheren Räumen konzipiert. Das Gerät
dient vor allem der Raumluftreinigung in stark [...] stark frequentierten Räumen wie z.B. Schulen,
Kindergärten und Kitas, aber auch in Speisesälen, Gaststätten, Wartebereichen,
Großraumbüros und anderen Aufenthaltsräumen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung [...] Gegebenheiten sollten die Geräte möglichst gleichmäßig im Raum verteilt
werden, um eine schnelle und wirkungsvolle Luftfiltration im gesamten Raum zu erreichen.
6.2 Planungsbeispiele
AP
AP
AP
Seminarräume. Um
schneller einen freien Raum zum Lernen zu finden, wären ausgehängte Belegungspläne der
Hörsäle hilfreich. Auch bei der Ausstattung der PC-Räume gibt es nur wenig zu
bemängeln: einige [...] Zustände verbessert werden. Die Beamer in den Räumen müssten regelmäßig
gewartet werden bzw. ausgetauscht werden. Als besonders dringend sind die Räume 209
(flimmern) und 214 genannt worden. Für [...] hierzu mit Unterstützung von Prof.
Schindler eine Evaluation, welche für die Studierenden im Zeitraum Mi. 20.11.2013 bis Mi.
27.11.2013 online zugänglich war. Die Verteilung des Zugangslinks erfolgte
:12:39Z
Softwareübersicht_Aushang_Stand 09-2019
page
Software
Raum
106
Raum
124
Raum
232
Raum
233
Raum
240
WTC
0.14
Anaconda R R R R
AnatomyMap R R R R
ANSYS Workbench
eines Stipendiums umfasst die
Entscheidung über den Bewilligungszeitraum, die Höhe
des Stipendiums sowie die Förderungsdauer. Der Be-
willigungszeitraum soll mindestens zwei Semester be-
tragen. Die För [...] Förderungs-
dauer soll der Bewilligungszeitraum von Amts wegen
verlängert werden. Die Bewilligung kann nur erteilt oder
verlängert werden, wenn für den Bewilligungszeitraum
Mittel nach § 11 Absatz 2 zur [...] Einkommen bei Sozial-
leistungen unberücksichtigt. § 14 des Wohngeldgeset-
zes und § 21 des Wohnraumförderungsgesetzes sowie
entsprechende landesrechtliche Vorschriften bleiben
unberührt.
§ 6
Bewilligung
(Anbahnung im VL-Zeitraum des Vorsemesters)
01.06.2023 31.10.2023 26.12.2023 (Anbahnung ggf. im VL-Zeitraum des Vorsemesters)
15.06.2023 14.11.2023 09.01.2024 (Anbahnung ggf. im VL-Zeitraum des Vorsemesters) [...] nl/pks/lookup?op=get&search=0x2876154614C62D0A
annotation https://www.oth-aw.de/raumfinder/?room=772 https://www.oth-aw.de/raumfinder/?room=772
annotation http://scholar.google.de/citations?user=CG [...] 02.2023 30.06.2023 25.08.2023 (Anbahnung ggf. im Prüfungszeitraum des Vorsemesters)
15.02.2023 14.07.2023 08.09.2023 (Anbahnung ggf. im Prüfungszeitraum des Vorsemesters)
01.03.2023 31.07.2023 25.09
r II: Raum 126
CAD/CAE-Labor III: Raum 127
Abteilung Weiden
(Fakultäts-Labore):
EDV-Labor: Raum 106
EDV-Labor: Raum 124
EDV-Labor: Raum 206
EDV-Labor: Raum 232
EDV-Labor: Raum 233
[...] RZ-Pool I: Raum 107
RZ-Pool II: Raum 108 (Übungspool, Internet)
RZ-Druckerpool: Raum 109 (zentraler Druckerpool)
RZ-Pool IV: Raum 124
RZ-Pool V: Raum 224
CAD/CAE-Labor I: Raum 125
CAD [...] n“
• Gutachten über die raumakustischen Eigenschaften des Mul-
tifunktionsraums im neuen Hörsaalgebäude der HAW in Wei-
den
• Gutachten über die raumakustischen Eigenschaften der Mi-
ch
den beiden Zeiträumen. Im Analysezeitraum von 1991 bis 1997 (AP 1) werden 35 Fonds und
im Zeitraum von 1998 bis 2004 (AP 2) 66 Fonds berücksichtigt. Im gesamten Zeitraum (AP 1 – 2)
werden jene [...] Variation des Untersuchungszeitraums
Bei der bisherigen Analyse wurde der Zeitraum von 1991 bis 2004 in zwei Analyseperioden von
jeweils sieben Jahren unterteilt. Um den Untersuchungszeitraum zu variieren [...] Untersuchung verschiedene Börsenphasen wider. Während der erste Zeitraum von
einer andauernden Hausse gekennzeichnet war, prägen den zweiten Zeitraum die extremen
Kursrückgänge um die Jahrtausendwende (siehe
den beiden Zeiträumen. Im Analysezeitraum von 1991 bis 1997 (AP 1) werden 35 Fonds und
im Zeitraum von 1998 bis 2004 (AP 2) 66 Fonds berücksichtigt. Im gesamten Zeitraum (AP 1 – 2)
werden jene [...] Variation des Untersuchungszeitraums
Bei der bisherigen Analyse wurde der Zeitraum von 1991 bis 2004 in zwei Analyseperioden von
jeweils sieben Jahren unterteilt. Um den Untersuchungszeitraum zu variieren [...] Untersuchung verschiedene Börsenphasen wider. Während der erste Zeitraum von
einer andauernden Hausse gekennzeichnet war, prägen den zweiten Zeitraum die extremen
Kursrückgänge um die Jahrtausendwende (siehe
ng des Staates war es für einen relativ langen
Zeitraum möglich, die Abwasserentsorgungskonzepte der Städte den Kommunen im länd-
lichen Raum „überzustülpen“. Die Höhe der jährlich gezahlten Zuschüsse [...] frühzeitig Bedeutung geschenkt, indem die Niederschläge
ebenfalls kanalisiert und aus dem Siedlungsraum geleitet wurden, um die zerstörerische
Kraft des Hochwassers von den Menschen und deren Gebäuden [...] wäre und damit nicht im Interesse der Stadt-
verantwortlichen stehen konnte.
Dem ländlichen Raum war eine vergleichbare Entwicklung nicht bestimmt und möglich.
Die Abwasserentsorgung erfolgte
„Wertvolle Erfahrung.“
E-Mail:
Telefon:
Raum:
genderbuero@oth-aw.de
0961 / 382-1272
Weiden, BW/WI Raum 221b
Amberg, MB/UT Raum 001
image: freepik.com
page
Was ist das [...] ehemaliger
Teilnehmerinnen
E-Mail:
Telefon:
Raum:
genderbuero@oth-aw.de
0961 / 382-1272
Weiden, BW/WI Raum 221b
Amberg, MB/UT Raum 001
image: fre
epik.com
„Durch meine Mentorin bekam [...] Amberg-Weiden. Dabei steht einer Erstsemester-
Studentin (JuniorMentee) während des Mentoring-
Zeitraumes eine erfahrene Studentin (JuniorMento-
rin) beratend zur Seite, um sie in der Anfangs- bzw.
E
Einverständnis-
erklärung
E-Mail:
Telefon:
Raum:
genderbuero@oth-aw.de
09621 / 482-3272
Weiden, BW/WI Raum 221b
Amberg, MB/UT Raum E01
image: freepik.com
NEU!
Mentoringprogramm [...] freien Wirtschaft anstreben. Dabei steht den
Masterstudentinnen (Mentee) während des Mento-
ring-Zeitraumes (9 Monate) eine erfahrene Frau aus
der Wissenschaft (z.B. Professorin, wissenschaft li-
che [...] rung
kostenfrei angeboten. Begleitende Netzwerktreffen
innerhalb des Mentoring-Programms bieten Raum
für gegenseitigen Austausch und Netzwerkbildung.
Modul 4 Abschlussveranstaltung
Bei dieser
auf einem Tisch in der Nähe des Eingangs.
Die Studierenden betreten nacheinander den Prüfungsraum und tragen sich mit einem eigenen Stift in die
Teilnehmerliste ein.
Nach dem Ein [...] etc.) und elektronische Geräte, die nicht zu
den zugelassenen Hilfsmitteln gehören, müssen im Prüfungsraum abgeschaltet werden und sind in den abgelegten
Jacken oder Taschen aufzubewahren.
Nach [...] lassen die Studierenden die Prüfungsunterlagen auf ihrem Prüfungsplatz
liegen und verlassen den Prüfungsraum nacheinander.
Prof. Dr. Christopher Dietmaier
Vorsitzender der Prüfungsk
RZ-Pool I: Raum �08 (Übungspool, Internet)
RZ-Pool II: Raum �09
RZ-Pool III: Raum ��3 (ehemals ��3 und ��4)
RZ-Pool IV: Raum ��4
CAD/CAE-Labor I: Raum ��5
CAD/CAE-Labor II: Raum ��6
CA [...] CAD/CAE-Labor III: Raum ��7 (ehemals ��7 und ��8)
Sprachlabor: Raum 3�9
Abteilung Weiden (Fakultäts-Labore):
EDV-Labor Raum �05
EDV-Labor Raum �06
EDV-Labor Raum ��4
EDV-Labor Raum �3�
EDV-Labor [...] Studierenden 98. Im Berichtszeitraum schlossen
�7 Absolventen ihr Studium erfolgreich ab. Unter Einrechnung
sonstiger Zu- und Abgänge verblieben am Ende des Berichtszeit-
raums 87 Studierende.
zu
ZukunftsRaum 01: „Wege zu einem gerechten
Miteinander“, ZukunftsRaum 02: „Digita
lisierung und Technik für die Menschen“,
ZukunftsRaum 04: „Beziehung des Menschen
zur Natur“, ZukunftsRaum 05: [...] S. 50
ZukunftsRäume
ZukunftsRaum 01:
Wege zu einem gerechten Miteinander S. 28
ZukunftsRaum 02:
Digitalisierung und Technik für
die Menschen S. 29
ZukunftsRaum 03:
Wandel zur Nac [...] Der IdeenLauf
ZukunftsRäume und Cluster –
Das Ergebnis des IdeenLaufs
ZukunftsRäume
Cluster
Verzeichnis Zukunfts Räume und Cluster
ZukunftsRäume
Cluster
Impressum