01.03.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
u.a. auf Entwicklungen in der Trinkwasserhygiene, globale Antiinfektionsstrategien, Bau- und Innenraumhygiene, Hygienerecht oder Hygienemanagement ein. Prof. Dr. med. Clemens Bulitta sprach über „Transsektorale
die Wohnung über ein Wohn-Ess-Zimmer mit Küche, welcher perfekt als Gemeinschaftsraum genutzt werden kann. Durch den Gemeinschaftsraum ist auch immer… Details lesen Suche dringend WG Zimmer/1 Zimmer Wohnung [...] Altbau, Erdgeschoss (Hochparterre) mit Balkon und Gartenmitbenutzung. Zwei Schlafzimmer, großer Wohnraum (ggf. als 3. Schlafzimmer nutzbar), Küche mit Einbauküche (Induktionsherd, Spülmaschine, Kühlschrank) [...] neu renoviert und sonnig/hell. Küche, Bad/WC, Abstellkammer, Flur und ein extra Zimmer als Gemeinschaftsraum sind vollständig möbiliert und stehen zur gemeinsamen Nutzung in der ca. 70qm Wohnung zur V
06.06.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Studierendenvertretung
Ohr des Fahrers ankommt. Die Ergebnisse zeigten: Durch Reflexion, Absorption und Interferenz im Innenraum des Fahrzeugs kann es tatsächlich zur Verzerrung des Signals kommen, so dass ein von rechts kommendes
RST-
Modell
Abb. 8: Nachfrage- und Angebotsschocks im RST-Modell
Die AD-Kurve verläuft im ‘ -y-Raum negativ geneigt
(dy/d ‘ = – * (g – 1) ‹ 0), während die AS-Kurve eine po-
sitive Steigung besitzt
15.06.2016 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
in einem Unternehmen. Dabei unterstützte sie Daniel Müller. Der Projektleiter Industrie 4.0 der Raumedic AG aus Helmbrechts gab Einblicke in den Unternehmensalltag und die Aktivitäten eines Systemlieferanten
26.11.2018 | Hochschulkommunikation
Der Wissenschaftstag steht 2019 unter dem Motto „Gateway-Funktion ländlicher Räume“. „Im Mittelpunkt stehen die Zukunftsthemen, die unsere Region stark betreffen und die weit über die Region hinausstrahlen
12.04.2013 | Hochschulkommunikation
sondern auch für die Städte Regensburg, Amberg und Weiden sowie den gesamten Wissenschafts- und Wirtschaftsraum Ostbayern und Oberpfalz ist. Im Anschluss enthüllte Wissenschaftsminister Dr. Heubisch den neuen
L Heuser, AG Harders:
CAD/CAM titanium implants in neurotraumatology - indications and long-term results.
European Meeting 1998 Neurotrauma, Magdeburg, 30.09.-03.10.98
179. Weihe, S, M Scholz [...] Versorgung von Konturdefekten nach frühkindlicher frontaler
Kraniotomie bei Kraniosynostose oder Trauma. Walter, G. F.: Brandis, A. (Hrsg.),
Erkrankungen der Schädelbasis, Einhorn-Presse Verlag: 97-99 [...] Eufinger, S Weihe:
Individual biodegradable implants for cranial bone reconstruction.
Eur J Trauma 28: 134-136, 2002
60. Weihe, S, M Wehmöller, C Rasche, H Eufinger, D Engel, J Raczkowsky, S Haßfeld:
03.07.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen
Fertigung und Montage bis hin zum Lifecycle-Support gilt IGZ als Marktführer im deutschsprachigen Raum. Anschließend wurden verschiedene Angebote für eine Beschäftigung bei IGZ vorgestellt: Neben Themen
10.01.2017 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschulkommunikation
zwei ehemalige Absolvent(inn)en der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen in Weiden. Zurück im Besprechungsraum ging Harald Prölß passend zum Wahlfach „SAP-Factory“ im Detail auf die SAP-Systemlandschaft
28.06.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen
ktur. A.T.U beliefert aus den beiden Logistikzentren Weiden und Werl bei Dortmund 608 Filialen im Raum Deutschland, Österreich und Schweiz. Das lagerhaltige Artikelspektrum umfasst ca. 60.000 verschiedene
22.06.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen
verschiedenen Sortimente (u.a. Kühlware und Tiefkühlware) deutlich geworden. Anschließend bestand im Schulungsraum des Standortes noch die Möglichkeit zur vertiefenden Diskussion mit Herrn Grünsfelder. Auch dabei
möglich - erstmalig zum Sommersemester 2021. Bewerbungszeitraum Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juni jeden Jahres Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15. November bis 15
Vorlesungszeit regelmäßig dienstags 11.00-12.00 und 13.00-14.00 Uhr im Gebäude BW/WI, Erdgeschoß, Raum C010 zu fiden. (dazwischen sind wir meist an der Mensa). Komm rein, nimm Platz, rede Dir Deinen Frust
schwarzes-brett/
annotation https://www.oth-aw.de/studieren-und-leben/online-dienste/raumfinder/ https://www.oth-aw.de/studieren-und-leben/online-dienste/raumfinder/
page
OTH Amberg-Weiden [...] SIM finden hybrid mit folgenden Präsenzwochen statt: KW 40, 43, 46, 50, 2
• Mit unserem Raumfinder können Sie sich am Campus schneller zurechtfinden.
Farblegende: Hauptgebäude BW/WI – Hörsaalgebäude
schwarzes-brett/
annotation https://www.oth-aw.de/studieren-und-leben/online-dienste/raumfinder/ https://www.oth-aw.de/studieren-und-leben/online-dienste/raumfinder/
page
OTH Amberg-Weiden [...]
• Beachten Sie auch die Hinweise zu vhb Kursen auf der letzten Seite.
• Mit unserem Raumfinder können Sie sich am Campus schneller zurechtfinden.
Farblegende: Hauptgebäude BW/WI – Hörsaalgebäude
schwarzes-brett/
annotation https://www.oth-aw.de/studieren-und-leben/online-dienste/raumfinder/ https://www.oth-aw.de/studieren-und-leben/online-dienste/raumfinder/
page
OTH Amberg-Weiden [...] Vorlesungen finden hybrid mit folgenden Präsenzwochen statt: KW 40, 43, 46, 50, 2
• Mit unserem Raumfinder können Sie sich am Campus schneller zurechtfinden.
Farblegende: Hauptgebäude BW/WI – Hörsaalgebäude [...] Methoden (Fernzu-
griff Selbststudium)
Prof. Dr. Horst Rottmann Zeitfenster für Fernzugriff zum EDV-Raum:
Dienstags, 17:00 - 20:00 Uhr (HS 124)
Mittwochs, 17:00 - 20:00 Uhr (HS 124)
Übung
Digital
schwarzes-brett/
annotation https://www.oth-aw.de/studieren-und-leben/online-dienste/raumfinder/ https://www.oth-aw.de/studieren-und-leben/online-dienste/raumfinder/
page
OTH Amberg-Weiden [...]
• Beachten Sie auch die Hinweise zu vhb Kursen auf der letzten Seite.
• Mit unserem Raumfinder können Sie sich am Campus schneller zurechtfinden.
Farblegende: Hauptgebäude BW/WI – Hö
schwarzes-brett/
annotation https://www.oth-aw.de/studieren-und-leben/online-dienste/raumfinder/ https://www.oth-aw.de/studieren-und-leben/online-dienste/raumfinder/
page
OTH Amberg-Weiden [...] aus den Stundenplänen der entsprechenden Studiengänge ent-
nommen werden.
• Mit unserem Raumfinder können Sie sich am Campus schneller zurechtfinden.
Farblegende: Hauptgebäude BW/WI – Hörsaalgebäude
Frühstudium Wintersemester 2018/19
Sprachkurse in Amberg
Sprachkurs SWS Tag, Zeit Kursbeginn Raum Lehrkraft
Chinesisch
Chinesisch A1.1 (Anfänger) 2 Di., 16.15 - 17.45 09.10.2018
MBUT [...] Frühstudium Wintersemester 2018/19
Sprachkurse in Weiden
Sprachkurs SWS Tag, Zeit Kursbeginn Raum Lehrkraft
Deutsch
Deutsch fürs Studium B2.1 4 Mi., 12.15 - 13.45 10.10.2018
WTC
14.05.2012 | Hochschulkommunikation
regte an, in Betrieben mehr soziale Kompetenz zu zeigen und der Kreativität im beruflichen Alltag mehr Raum zu geben. Prof. Dr. Horst Rönnebeck, Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik, stellte im Anschluss den
geregelt.
(3) Unbefugten ist sowohl die Nutzung der Geräte und als auch der Aufenthalt in den
Räumen der ZBW verboten.
6. Einweisung
(1) Vor der Nutzung erfolgt durch die Werkmeister eine
06.06.2018 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Studierendenvertretung
der Welt dabei sein darf, gibt es eine Vorrunde. Sie wird am Tag des Weltrekords ab 10 Uhr in den Räumen der Creativestuben (Georgenstraße 48, 92224 Amberg) stattfinden. Dort wird auf normalen „Mensch ärgere
Landkreises AS Stadt Amberg – Ukraine-Hilfe Koordinierungsgruppe Sammelaktionen und Sammelstellen Raum Amberg - ZAMHALTN Stadt Weiden – So können Sie helfen Landkreis NEW Landkreis TIR Landkreis SAD Stadt
studieren? Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg- Weiden bietet Geflüchteten, die sich im Raum Amberg/Weiden aufhalten und sich auf ein Studium an der OTH vorbereiten wollen, den Vorbereitungskurs