07.05.2012 | Qualitätsmanagement
vergleichbare Veränderungen. Die Erfahrungen zeigen, dass diese Form der Qualitätsentwicklung der angemessene Umgang mit der Komplexität der Anforderungen ist. Autonome Hochschulen sind in der Lage, über ihr [...] ihr Handeln verlässlich Rechenschaft zu geben. Das Instituionelle Qualitätsaudit bietet dafür angemessene Bedingungen." Die Mitgliederversammlung der HRK fordert weiterhin, den Akkreditierungsrat zu einem
23.06.2014 | Weiden Business School, Hochschulkommunikation
Positionierung von Produkten und Dienstleistungen im Internet zu implementieren und mit Methoden der Wirkungsmessung zu überprüfen. Detaillierte Informationen unter:
Hannover Messe 2016 Zurück zur Übersicht Zurück zur Übersicht
22.05.2014 | Pressemeldungen
die dann im Technikum vorhandenen neuen Prüfmöglichkeiten, und durch den Ausbau der vorhandenen Messtechnik wird die OTH Amberg-Weiden ihre Kompetenz in der KWK-Forschung weiter etablieren. Der Neubau ist [...] geplant, und besteht aus den Bereichen Halle, Prüfkabine und einer Nebenraumzone mit einem Auswerte-, Mess- und Vorbereitungsbereich.
14.10.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
zu untersuchen. Gleichzeitig wird das Drehmoment an der drehenden Welle mit einem hochgenauen Feinmessgerät erfasst. Der neue Prüfstand für Elektromaschinen entstand unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing [...] die Unternehmen Siemens AG (Regensburg und Nürnberg), Deprag Schulz GmbH & Co. (Amberg) und HBM Messtechnik GmbH (Darmstadt) mit hochwertigem Equipment in teilweise fünfstelligem Euro-Bereich können mit [...] werden, die Gegenstand der aktuellen Forschung sind und an herkömmlichen Prüfplätzen nicht zu vermessen sind. Der neue Prüfstand dient damit der Untersuchung rotierender elektrischer Antriebe und Generatoren
ntrum: Weiler DZ 42 CNC Hersteller: Weiler Werkzeugmaschinen Arbeitsraum: Umlaufdurchmesser über Bett: 445 mm Drehdurchmesser max: 200 mm Planweg X: 200 mm Längsweg Z: 300 m Hauptantrieb: Antriebsleistung [...] Paket Maschinengewicht 14 Tonnen Nullpunktspannsystem: Zero Clamp Werkzeugmessung: Blum Laser Control NT Werkstückantastung: Infrarot Messtaster M&H Arbeitsraumabsaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal [...] Software pilot 3.0 Technische Daten: Verfahrwege: X-Achse: 175 mm Z-Achse: 450 mm Messbereich: Längsachse: 450 mm Durchmesser: 350 mm Wiederholgenauigkeit: 2 mm Anzeigegenauigkeit: 1 mm Einstellgenauigkeit:
Pixel Highspeedaufnahmen: 1200 Frames/s mit 336x96 Pixel 600 Frames/s mit 432x192 Pixel 300 Frames/s mit 512x384 Pixel Inbetriebnahme an der FH: 2008 Mobiles Oberflächenmessgerät Mahr MarSurf PS1 Hersteller: [...] 1920x1080 Pixel 1280x768 Pixel 640x480 Pixel Highspeedaufnahmen: 1200 Frames/s mit 336x96 Pixel 600 Frames/s mit 432x192 Pixel 300 Frames/s mit 512x384 Pixel Inbetriebnahme an der FH: 2008 ERROR: Content Element [...] no rendering definition! Messung der Schnittkräfte beim Drehen Sensorprinzip: Piezokristalle Hersteller: Kistler 3-Komponentendynamometer: Kraftmessung beim Drehen Messbereich: Fp, Ff : –3…3 kN Fc : –6…6
31.10.2012 | Pressemeldungen
Hauer der Studiengang Elektro- und Informationstechnik am Beispiel der Hochspannungstechnik und Messungen mit dem Oszillografen vorgestellt. Es folgt von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr die Präsentation des St
04.11.2011 | Pressemeldungen
Amberg der Studiengang Elektro- und Informationstechnik am Beispiel der Hochspannungstechnik und Messungen mit dem Oszillografen. Erläutert werden von Prof. Dr. Johann Hauer auch Vertiefungen wie Automa
05.11.2010 | Pressemeldungen
Amberg der Studiengang Elektro- und Informationstechnik am Beispiel der Hochspannungstechnik und Messungen mit dem Oszillografen vorgestellt. Erläutert werden auch Vertiefungen wie Automatisierungstechnik
12.05.2016 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
Mitmach-Praktika Mitarbeiter, Labore und Ausstattung der Hochschule kennen. Sie führten eine Schutzgradmessung nach DIN 1946 bei Laboringenieur Markus Wildenauer durch oder identifizierten Keime mittels
05.04.2017 | Pressemeldungen
in den Mitmach-Praktika in den Laboren der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen entweder eine Schutzgradmessung von Operationsräumen nach DIN 1946 durchführen oder sie identifizieren Keime mittels Gram-Färbung
13.12.2018 | Hochschulkommunikation, Studierendenvertretung
Kommunikationsaktivitäten weiter zu unterstützen, zum Beispiel um die OTH Amberg-Weiden authentisch auf Messen und in Schulen zu vertreten. Außerdem werden sie Marketin-Ideen beisteuern.
11.10.2011 | Hochschulkommunikation
Sprachraum, dargeboten, konnten die Studierenden teilweise von den besten Plätzen im Chorraum die „Spatzenmesse“ im Rahmen eines Festgottesdienstes hören. Greifbar wurde die geschichtliche Bedeutung Salzburgs
ntrum: Weiler DZ 42 CNC Hersteller: Weiler Werkzeugmaschinen Arbeitsraum: Umlaufdurchmesser über Bett: 445 mm Drehdurchmesser max: 200 mm Planweg X: 200 mm Längsweg Z: 300 m Hauptantrieb: Antriebsleistung [...] Paket Maschinengewicht 14 Tonnen Nullpunktspannsystem: Zero Clamp Werkzeugmessung: Blum Laser Control NT Werkstückantastung: Infrarot Messtaster M&H Arbeitsraumabsaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal [...] Software pilot 3.0 Technische Daten: Verfahrwege: X-Achse: 175 mm Z-Achse: 450 mm Messbereich: Längsachse: 450 mm Durchmesser: 350 mm Wiederholgenauigkeit: 2 mm Anzeigegenauigkeit: 1 mm Einstellgenauigkeit:
07.07.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
recherchierten die Studierenden den aktuellen Stand der Technik und Wissenschaft. Sie führten u.a. Labormessungen durch oder erforschten Störgrößen und Einflussfaktoren. Zudem entwarfen sie Studien zu Machbarkeit
17.06.2016 | Hochschulkommunikation
kompletten Produktionsablauf des 3D-Drucks: Zuerst wird der Kopf mit einem 3D-Scanner erfasst und vermessen, anschließend folgt mit Hilfe verschiedener Fertigungsverfahren die Produktion. Prof.-Dr.-Ing. Matthias
10.05.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
umfangreich mit Messtechnik ausgestattet und in den kommenden Monaten auf Wirkungsgrade und Anlagenleistung vermessen. Die Studierenden bekamen eine Einführung in das Funktions- und Messtechnikschema der Hybr
imer.png (© Haimer) makerbot-replicator-Z18.jpg (© Makerbot.com) mobiler-messarm.jpg (© Hexagon) laservermessung-werkzeugmaschinen.jpg (© Wacker) kreisformtest.jpg (© Renishaw) 67148787_31809982585778 [...] Firmengruppe Max Bögl) fraesmaschine-grob.jpg (© Grob) fasertaster-2.jpg (© Werth Messtechnik) fasertaster.jpg (© Werth Messtechnik) CAD-CAM-System.jpg (© DMG) 2019-08-05_MoU_Tunesien_Nabeul_65360194_2854951 [...] Fotolia) Im Studiengang Geoinformatik und Landmanagement lernen Sie alles über die Geodäsie und Vermessungskunde. (© © Maxim_Kazmin / Fotolia) Technikerin (© Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit
07.02.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School
und Respekt für andere Kulturen, lernen auf verbale und nonverbale Kommunikation zu achten oder angemessen auf verschiedene Situationen zu reagieren. Das erhöht die Chancen auf eine gute Zusammenarbeit
ntrum: Weiler DZ 42 CNC Hersteller: Weiler Werkzeugmaschinen Arbeitsraum: Umlaufdurchmesser über Bett: 445 mm Drehdurchmesser max: 200 mm Planweg X: 200 mm Längsweg Z: 300 m Hauptantrieb: Antriebsleistung [...] Paket Maschinengewicht 14 Tonnen Nullpunktspannsystem: Zero Clamp Werkzeugmessung: Blum Laser Control NT Werkstückantastung: Infrarot Messtaster M&H Arbeitsraumabsaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal [...] Software pilot 3.0 Technische Daten: Verfahrwege: X-Achse: 175 mm Z-Achse: 450 mm Messbereich: Längsachse: 450 mm Durchmesser: 350 mm Wiederholgenauigkeit: 2 mm Anzeigegenauigkeit: 1 mm Einstellgenauigkeit:
09.11.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
digital – was dem Projekt Industry Software Application Center, kurz ISAC@OTH-AW, jedoch durchaus angemessen war. Immerhin spielen bei der zukunftsweisenden angewandten Forschung digitale Zwillinge, Webinterfaces
hung bei Drehwerkzeugen Vergleich der Schnittkräfte bei Bohrern mit untersch. Schneidenanschliff Messen der Schneidentemperatur beim Drehen Optimierung des Drehfräsprozesses bei der HSC-Bearbeitung (65
14.09.2016 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
IKT in unterschiedlichen Anwendungsgebieten, insbesondere in der Automobiltechnik, Automatisierung, Mess- und Regelungstechnik, Informationssicherheit, Medieninformatik einschließlich Sprachtechnologie.
Virtuelle Kurse/Vorlesungen: Moodle , BBB über Moodle Kommunikation/Chatten: RocketChat , GroupWise Messenger Team-/Projektarbeit: MicroFocus Vibe , MyFiles Filr , GroupWise TeamWorks , MS Teams Umfragen/-