schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden, Bibliothek, Hetzenrichter Weg 15, D-92637 Weiden
Die Diskussionsbeiträge können elektronisch unter www
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden, Bibliothek
Hetzenrichter Weg 15,
D – 92637 Weiden i.d.Opf.
Die Diskussionsbeiträge können elektronisch abgerufen
schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden, Bibliothek, Hetzenrichter Weg 15, D-92637 Weiden
Die Diskussionsbeiträge können elektronisch unter www
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden, Bibliothek
Hetzenrichter Weg 15,
D – 92637 Weiden i.d.Opf.
Die Diskussionsbeiträge können elektronisch abgerufen
Abständen.
Bestellungen schriftlich erbeten an: Hochschule Amberg-Weiden, Abt. Weiden,
Bibliothek, Hetzenrichter Weg 15, D-92637 Weiden
Die Diskussionsbeiträge können elektronisch unter www
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden, Bibliothek
Hetzenrichter Weg 15,
D – 92637 Weiden i.d.Opf.
Die Diskussionsbeiträge können elektronisch abgerufen
Die afrikanische Weisheit „Wenn ein alter Mensch stirbt, dann ist es, als ob eine ganze
Bibliothek verbrennt“ verliert zumindest im Angesicht der schnelllebigen
Informationstechnik immer mehr
schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden, Bibliothek, Hetzenrichter Weg 15, D-92637 Weiden
Die Diskussionsbeiträge können elektronisch unter www
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden, Bibliothek
Hetzenrichter Weg 15,
D – 92637 Weiden i.d.Opf.
Die Diskussionsbeiträge können elektronisch abgerufen
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden, Bibliothek
Hetzenrichter Weg 15,
D – 92637 Weiden i.d.Opf.
Die Diskussionsbeiträge können elektronisch abgerufen
eigentliche Verarbeitung der Bilder erfolgt mithilfe
der OpenCV [9] Bibliothek in C++. OpenCV steht für Open
Source Computer Vision. Die Bibliothek verfügt über zahl-
reiche hocheffiziente Algorithmen zur Bi [...] nstest der Kamera, Vimba SDK und OpenCV
für die Bauteilidentifizierung
Mithilfe der OpenCV Bibliothek war es möglich, in kür-
zester Zeit Bildverarbeitungsprozesse zu entwickeln, die
in der Industrie [...]
wie Heizungen, Tanks und Abwasserreinigungsanlagen,
Verwaltungsgebäude sowie die jeweiligen Bibliotheken,
Mensen und Technologiecampi der beiden Hochschul-
standorte. Nach erfolgreicher Identifizierung
Algorithmen und
Bibliotheken gibt es einiges zu beachten.
Da eingebettete Systeme oft kein vollständiges Be-
triebssystem haben und in den Ressourcen beschränkt
sind, können beliebte Bibliotheken wie OpenSSL [...] AES128 im GCM-Modus verschiedener kryptografischer
Bibliotheken auf einem STM32L4 Mikrocontroller.
Abbildung 1: Vergleich verschiedener Bibliotheken hinsichtlich
Speicherbedarf und Geschwindigkeit für [...] terialflusses in einer Simulationsumgebung. Indem Ma-
terialfluss-Elemente aus programmeigenen Bibliotheken
in die Modellieroberfläche eingefügt werden, können das
Werkstück als Material und dessen Transport-
Im selben Gebäudekom-
plex befindet sich heute auch die Provinzialbibliothek, die
Staatliche Bibliothek, Amberg, mit wunderbaren Zeugnis-
sen in Form von Inkunabeln, frühen Drucken und Lehrbü-
chern [...] „Arbor consanguinitatis cum suis enigmatibus et figuris“, Nürnberg, Hötzl, 1506, Provinzial-
bibliothek Amberg: Jus can. 198
[3] Dominikus Heckmann, „Ein Vorschlag zur Nummerierung der Verwandtschaft [...] Institut für Kultur- & Sozialanthropologie
Unterstützung & Danksagung:
Besten Dank an Bibliotheksleiterin Sieglinde Kurz & Michaela Biehler (Repros) der staatlichen Provinzialbibliothek
Amberg sowie
Energiesystemmodellierung ermöglicht. Neben den
oemof-spezifischen Bibliotheken, Paketen und Modulen
wird sich auf relevante Python-Bibliotheken bezogen [1],
wobei die kollaborative Software-Entwicklung im [...] toren
Für die Implementierung der Software wurden Open-
Source-Bibliotheken verwendet. Dabei ist insbesondere
die opencv-Bibliothek, die für die Bildverarbeitung ver-
wendet wird, hervorzuheben. Diese [...] l-
ten Energiesystemen nötig sind [1].
3.1 Energiesysteme in solph
Die bekannteste oemof-Bibliothek ist “oemof-solph”, die
für die Erstellung von LP/MILP-Energiesystemmodellen als
„Modellgenerator“
den Lauf-
wegen der Studierenden liegen. Am Campus in Weiden
war das Stimmungsbarometer vor der Bibliothek, am Cam-
pus in Amberg im Eingangsbereich der Mensa platziert.
2 Methodische Vorgehensweise [...] wicklung an der Hochschule wichtig.
Hierfür wurden Aufsteller mit Plakaten in Weiden vor der
Bibliothek und in Amberg vor der Mensa platziert, auf
denen die Studierenden ihre Stimme zu insgesamt zehn
hervorgehoben werden neben
der hohen Qualität der Lehre, der guten Ausstattung von
Laboren und Bibliotheken das Lernen in kleinen Gruppen,
die partnerschaftliche Studienatmosphäre einschließlich
des
hek benötigt, die diese zwei Vektorgrafik-
Ansätze abstrahiert. Eine Bibliothek, die dies leistet, ist
die Javascript-Bibliothek Raphaël (Baranovskiy 2011).
4.2 Layout
Zur Darstellung des Netz [...] und
gelobt werden die hohe Qualität in der Lehre, die Ausstat-
tung der Labore und der beiden Bibliotheken, die funkti-
onierenden Querverbindungen zu den Schulen, die enge
Zusammenarbeit mit der Wirtschaft [...] mit Raphaël (SVG & VML), es ist im Modell dem Layout zu-
geordnet. Dieses ist von der externen Bibliothek „raphael.
js“ abhängig.
Dank der konzeptionellen Trennung wären weitere Plugins
zur Darstellung
didaktischen
Aufbereitung der Lehrinhalte ab.
… (sehr) gut wurden auch die Ausstattung der
Bibliothek (72 %), die technische Ausstattung
von EDV und Laboren (68 %) sowie die Ausstat-
tung der Hörsäle [...] Klausuren in kurzer Zeit
- viele Studienarbeiten
- wenige Sitzmöglichkeiten außerhalb der
Bibliothek und Mensa
20%
43%
52%
37%
51%
60%
78%
83%
18%
27%
30%
37%
Angebot an Tutorien
Rückmeldung des Lernrfolgs durch Lehrende
Angebot und Betreuung durch Bibliothek
Austattung und Nutzungsmöglichkeiten der IT-Infrastruktur
Technische Ausstattung der Labore
[Nz=178]
Fit-ins-Studium: Zeitmanagement & Selbstorganisation
[Nz=171]
Fit-ins-Studium: Bibliothekseinführung [Nz=139]
Studieninformationstag [Nz=130]
Chat-Beratung [Nz=160]
Buddy Programm [Nz=88] [...] 35,2% 21,6% 10,2%
5,7%
0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%
Fit-ins-Studium: Bibliothekseinführung
[n=227, Nz=139]
Sehr hilfreich Hilfreich Teils, teils Nicht hilfreich Gar nicht hilfreich [...] Fit-ins-Studium: Erfolgreich Lernen fürs Studium
Fit-ins-Studium: Recherchieren fürs Studium - Bibliothekseinführung
Fit-ins-Studium: Wissenschaftliches Arbeiten
Buddy-Programm
Mentoring-Programm "first
Informationen (Unterstützungsangebote, Organisatorisches, praktische Informationen wie Zugang zur 24h-Bibliothek,
Kursanmeldung oder Nutzung der EDV-Labore, Prüfungsablauf, etc.) sowie mehr Kennenlernver [...] iches Arbeiten [Nz=63]
(Digitaler) Studieninformationstag [Nz=53]
Fit-ins-Studium: Bibliothekseinführung [Nz=46]
Website-Rubrik "Infos für Erstsemester" [Nz=15]
BeVorStudium (Vorbereitungsangebot
bewerteten die Bachelorstudierenden die Website-Rubrik „Infos für Erstsemester“
(83%), die Bibliothekseinführung (82%), die Beratung/Betreuung durch Fakultät oder Studiengangsleitung (76%) sowie die
[...] insbesondere die Anfängerinnen und Anfänger aus den Bachelorstudiengängen auch mit der Homepage, der Bibliothek,
der Barrierefreiheit sowie der IT-Infrastruktur (sehr) zufrieden.
Bei den Räumen vor Ort [...] udium: Tools & Tipps zum Studium
(nur Bachelorstudierende)
Fit-ins-Studium: Recherchieren/Bibliothekseinführung
(nur Bachelorstudierende)
Mentoring-Programm "First Steps" bzw.
"Master Steps"
jedem Semesterbeginn ist verwirrend.
1 Nennung Einführung und Erläuterung zur Nutzung der Online-Bibliothek.
Bewertung der
allgemeinen
Studienbedingungen
Fragebogen: C.2.1-C.3
Unterstützung durch
ssen.
Am hilfreichsten für ihren Studienstart bewerteten die Bachelorstudierenden die Bibliothekseinführung (87%), die Buddy-
Programme (86%), die Website Rubrik „Infos für Erstsemester“ (84%) sowie [...] knapp drei Viertel der Masterstudierenden zeigen sich damit (sehr) zufrieden. Auch mit der
Bibliothek, dem „Schwarzen Brett“, den Mensas sowie den Räumen vor Ort ist das Gros der Befragten (sehr) zufrieden [...] udium: Tools & Tipps zum Studium
(nur Bachelorstudierende)
Fit-ins-Studium: Recherchieren/Bibliothekseinführung
(nur Bachelorstudierende)
Mentoring-Programm "First Steps" bzw.
"Master Steps"
Zentral/gemeinsam genutzte
Flächen 211.040,00 237.587,60 - 26.547,60
3. Bibliotheken 195.644,00 204.654,48 - 9.010,48
4. Rechenzentrum 146.585,00 131 [...] 548,-
Finanzierung von folgenden Stellen:
- Studien und Career Service (1 Stelle 2 Jahre)
- Bibliothek (1/2 Stelle 3 Jahre)
Gesamtmittel 2012
Fakultät: Maßnahme: Abweichung (€):
H
o
c
h