26.11.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, 5G4Healthcare, Medizintechnik, Alumni
5G4Healthcare. Mit dem Projekt finden wir innovative Lösungen, um die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum sicherzustellen. Das ist gut für die Patientinnen und Patienten vor Ort – und die gesamte nördliche [...] hig.“ 5G im Einsatz: Potentiale für die Gesundheitsversorgung Die Herausforderungen im ländlichen Raum sind bekannt: Überalterung der Gesellschaft und Fachkräftemangel werden zu Engpässen in der Gesun
10.11.2016 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Bilanz zu ziehen und gemeinsame Werte, Visionen und Ziele zu erörtern und zu entwickeln. Der ideale Raum, um über zukünftige Weichenstellungen zu diskutieren und zielführenden Strategien zu entwickeln.
30.01.2012 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
der Eurokrise ein. Mit der Einführung des Euro kam es im Euroraum zu einer Zinskonvergenz, was in den südlichen Peripherieländern des Euroraums zu historisch niedrigen Zinsen führte. Zudem konnten diese
18.02.2014 | Hochschulkommunikation, Patentingenieurwesen
Bedeutung sind: Demographischer Wandel, Arbeitsmarkt und Fachkräftebedarf, Stärkung des ländlichen Raums, Energiewende, Internationalisierung und die Forcierung von Zukunftstechnologien.“ Zum Auftaktvortrag
26.10.2017 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
und Dekane der wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereiche und Fakultäten an Fachhochschulen im DACH-Raum Deutschland, Österreich und Schweiz. Der Zusammenschluss kann auf eine langjährige und lebendige
09.10.2013 | Hochschulkommunikation
Unternehmen an beiden Standorten: „Wir bieten den Firmen in der Region einen Tagungsservice in unseren Räumen an“, so Dr. Karin Preißner.
21.12.2017 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien
Preis erhielt M.Eng. Bernhard Eckl für das Projekt „Raumfinder Reloaded“. Der Raumfinder ist ein Infopoint, der über Touchscreen zeigt, wo sich welcher Raum befindet. Bisher gibt es diesen Infopoint nur in [...] in der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik. Ziel der „Reloaded-Version“ soll sein, dass der Raumfinder sowohl auf der Website als auch in der OTH-AW App bereitgestellt wird, so sowohl Studierenden als auch
29.04.2021 | Weiden Business School, Alumni
und Best Practice Beispiele. Los geht es jeweils um 20.30 Uhr. Die Veranstaltungsreihe bietet viel Raum für die konstruktive und interdisziplinäre Diskussion. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen
Konzerne in Ballungsräumen, kleine und mittlere Unternehmen im ländlichen Raum - von Hight-Tech und Landwirtschaft. Wie hat es dieser Raum geschafft, dass Nachhaltigkeit ein Erfolgsrezept ist und sich CSR und [...] BTHA-AP-2019-26 Studienreise "Auf den Spuren der Nachhaltigen Entwicklung im bayerisch-tschechischen Grenzraum", 17.-20.10.2019 Lead Partner : OTH Amberg-Weiden Projektpartner : WBU Pilsen Inhalt: Bildung für [...] „Internationalisierung der Nachhaltigkeits- und Ethikforschung und Lehre im bayerisch-tschechischen Grenzraum“ Lead Partner : OTH Amberg-Weiden Projektpartner : WBU Pilsen Inhalt: Verstärkung der Internati
29.06.2011 | Pressemeldungen
Amberg-Weiden Abteilung Amberg Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Gebäude der Hochschulverwaltung Sitzungsraum 201 (2. OG) Wir laden Sie zum Presse-Gespräch recht herzlich ein!
es_Routing-Algorithmus_mit_Verkehrsdaten_aus_Mapbox.pdf Nutzung_von_automatisierten_Shuttles_fuer_verschiedene_Situation_in_laendlichen_Raum.pdf Simulation_des_automatisierten_Fahrzeuges_mit_Hilfe_der [...] Evaluierung von Infrastruktureinheiten zur Unterstützung eines autonomen Kleinbusses im ländlichen Raum How to MAPR @Automotive 1. Melde dich bei uns! 2. Auswahl des MAPR-Forschungsthemas mit Prof. Dr. [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 007 Telefon +49 (9621) 482-3609 a.hoess @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/hoess/ Bachelorarbeiten
Biathlon- und Langlaufnationalmannschaft (2012) Recruiting und Employer-Marketing in strukturschwachen Räumen am Beispiel der nördlichen Oberpfalz (2011) Interkulturelle Herausforderungen von mittelständischen
16.06.2014 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Befragung, Analysen und Handlungsempfehlungen wurden vor einer Woche, am 10. Juni 2014, im Pressekonferenzraum des neuen Funktionsgebäudes des 1. FC Nürnberg am Sportpark Valznerweiher präsentiert und
15.06.2020 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
nen haben für alle Teilnehmerinnen einen gemeinsamen Raum im Tool BBB vorbereitet. Jedes Tandem Mentorin-Mentee hatte auch noch einen privaten Raum, denn das war notwendig, um sich mit seinem Tandempartner
Hauptgebäude, Raum 148 Telefon +49 (961) 382-1701 a.reiter @ oth-aw . de Dekanatssekretärin Elisabeth Schwab Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 150 Telefon +49
vor eine große Herausforderung gestellt. Der Lehrbetrieb wurde nahezu vollständig in den digitalen Raum verlegt. Doch: Waren alle Beteiligten für eine dereit weitrechende Veränderung (technisch) überhaupt
vor eine große Herausforderung gestellt. Der Lehrbetrieb wurde nahezu vollständig in den digitalen Raum verlegt. Doch: Waren alle Beteiligten für eine dereit weitrechende Veränderung (technisch) überhaupt
01.03.2016 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
Menschen im gesellschaftlichen Umfeld zu verbessern und deren Interessen im öffentlichen und politischen Raum zu vertreten. Und dieses Anliegen wird sehr engagiert mit Leben gefüllt! Bestes Beispiel: die erste [...] Bereichen: „Mobilität und Verkehr“, „Vereine und Sport“, „Kultur, Bildung und Kirche“, „öffentlicher Raum und Behörden“, „Arbeitsmarktsituation/ Wohnsituation“ sowie „Sonstiges“. Außerdem hatten Teilnehmende
Lehrpersonal Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit , Sprachenzentrum Weiden, Hauptgebäude, Raum 216 Telefon +49 (961) 382-1619 Fax +49 (961) 382-2619 l.nitsch @ oth-aw . de https://www.oth-aw.d
21.02.2019 | Hochschulkommunikation
für ländliche Räume. Prof. em. Dr. Jörg Maier und Dr. Wolfgang Weber, Leiter Grundsatzangelegenheiten und Hochschulentwicklung an der OTH Amberg-Weiden, gingen auf die ländlichen Räume in Ostbayern ein [...] ngen. Jaroslav Dokoupil, Westböhmische Universität in Pilsen, warf einen Blick auf den ländlichen Raum in Böhmen/Westböhmen. Dr. Manuel Trummer, Universität Regensburg, holte weiter aus. Unter dem Titel
10.07.2018 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Weiterbildung
n. Mit unserem Angebot decken wir deren Anforderungen punktgenau ab – und stärken damit den Wirtschaftsraum im regionalen Struktur- und Qualifikationswandel.“ Projekt BRiNO für die Arbeitswelt der Zukunft
31.03.2011 | Hochschulkommunikation
in Deutschland seit 2007, und markiert den Entgeltunterschied zwischen den Geschlechtern als den Zeitraum, den Frauen über den Jahreswechsel hinaus arbeiten müssen, um auf das durchschnittliche Vorjahresgehalt
2023 Aktive Umfragen Entwicklung eines agilen Mindsets / Developing an agile mindset VPH: 0,25 Zeitraum: 20.04.2023 – 05.06.2023 Zielgruppe: - Ansprechpartner/in: Luisa Hörth l.hoerth@oth-aw.de
Konzerne in Ballungsräumen, kleine und mittlere Unternehmen im ländlichen Raum - von Hight-Tech und Landwirtschaft. Wie hat es dieser Raum geschafft, dass Nachhaltigkeit ein Erfolgsrezept ist und sich CSR und [...] Konzerne in Ballungsräumen, kleine und mittlere Unternehmen im ländlichen Raum - von Hight-Tech und Landwirtschaft. Wie hat es dieser Raum geschafft, dass Nachhaltigkeit ein Erfolgsrezept ist und sich CSR und [...] BTHA-AP-2019-26 Studienreise "Auf den Spuren der Nachhaltigen Entwicklung im bayerisch-tschechischen Grenzraum", 17.-20.10.2019 Lead Partner : OTH Amberg-Weiden Projektpartner : WBU Pilsen Inhalt: Bildung für