Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 130 Telefon +49 (9621) 482-3636 fa.brunner @ oth-aw . de Studienfachberater Prof. Dr. Fabian Brunner [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 130 Telefon +49 (9621) 482-3636 fa.brunner @ oth-aw . de Praktikumsbeauftragter Prof. Dr. Ulrich Vogl [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 123 Telefon +49 (9621) 482-3620 u.vogl @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/vogl/ Studienberatung Bei
Hauptgebäude, Raum 044 Telefon +49 (961) 382-1616 f.schaefer @ oth-aw . de Studiendekan Prof. Dr. Ralf Ringler Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon [...] rtin (FH) Marina Maric Weiden, Hauptgebäude, Raum C011 Telefon +49 (961) 382-1133 m.maric @ oth-aw . de Dr. Kathrin Morgenstern Weiden, Hauptgebäude, Raum 016 Telefon +49 (961) 382-1135 k.morgenstern @ [...] Dekanatssekretärin Anke Reiter Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 148 Telefon +49 (961) 382-1701 a.reiter @ oth-aw . de Dekanatssekretärin Studienberatung Bei allgemeinen
Kummetsteiner Weiden, Hauptgebäude, Raum 045 Telefon +49 (961) 382-1612 g.kummetsteiner @ oth-aw . de Studiendekan Prof. Dr. Ralf Ringler Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49 (961) 382-1615 r.ringler [...] ärin Anke Reiter Weiden, Hauptgebäude, Raum 148 Telefon +49 (961) 382-1701 a.reiter @ oth-aw . de Dekanatssekretärin Elisabeth Schwab Weiden, Hauptgebäude, Raum 150 Telefon +49 (961) 382-1703 e.schwab [...] Frank Guggenmos Weiden, Hauptgebäude, Raum 138 Telefon +49 (961) 382-1725 f.guggenmos @ oth-aw . de Studienbüro Susanne Winterl Studienbüro Weiden, Hauptgebäude, Raum 008 Telefon +49 (961) 382-1126 s.winterl
Vorbereitung von Klausuren oder anderen Prüfungen
• Nachhilfe
Rahmenbedingungen:
• Förderungszeitraum: jeweils 1 Semester
• Umfang der SHK-Stunden: ca. 35 Stunden im Semester
• Vergütung: ca
oder anderen Prüfungen
standard ( Nachhilfe
standard Rahmenbedingungen:
standard ( Förderungszeitraum: jeweils 1 Semester
standard ( Umfang der SHK-Stunden: ca. 35 Stunden im Semester
standard
Vorbereitung von Klausuren oder anderen Prüfungen
Nachhilfe
Rahmenbedingungen:
Förderungszeitraum: jeweils 1 Semester
Umfang der SHK-Stunden: ca. 35 Stunden im Semester
Vergütung:
oder anderen Prüfungen
standard ( Nachhilfe
standard Rahmenbedingungen:
standard ( Förderungszeitraum: jeweils 1 Semester
standard ( Umfang der SHK-Stunden: ca. 35 Stunden im Semester
standard
Vorbereitung von Klausuren oder anderen Prüfungen
Nachhilfe
Rahmenbedingungen:
Förderungszeitraum: jeweils 1 Semester
Umfang der SHK-Stunden: ca. 35 Stunden im Semester
Vergütung:
Ukraine – UAre@OTHAW“
Antragserklärung für ein Stipendium für ukrainische Studierende / Förderzeitraum 01.01.2023 –
31.12.2023, gefördert, von dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) [...] / Kompetenzzentrum Bayern – Mittel- und
Osteuropa Email: komo@oth-aw.de / Tel: 0961-382-1145 / Raum: Campus Weiden, WTC 1.31 oder
1.32 (mit Bitte um Terminvereinbarung).
(2) Hinweise zum
Studiengangsprojekt Konferenz
Summer School/Winter School
Ort (Land) und Zeitraum des Auslandsaufenthalts: ________________________________________________
Name der aufnehmenden
Sprachkurs (3 Wochen – 6 Monate) Studium (1 – 6 Monate) Studienreise (bis zu 12 Tagen)
Zeitraum des Auslandsaufenthaltes: _____________________________________________________________
Name
17.05.2019 | Hochschulkommunikation
der Hochschule und ihrer Region in der demographischen Entwicklung, im Standort in einem ländlichen Raum, in der Digitalisierung, Globalisierung und dem Erfordernis der Nachhaltigkeit. „Unsere Strategie
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 029 Telefon +49 (9621) 482-3632 m.soellner @ oth-aw . de
Keramik bei Raumtemperatur - Teil 1:
Bestimmung der Biegefestigkeit“.
[5] „DIN EN 843-5:2007-03 Hochleistungskeramik - Mechanische
Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur - Teil 5: [...] Flexibilization of Technical Development Processes of Medical Devices
Schlereth, Benedikt:
Suchraum für die multikriterielle Optimierung von Merkmalsberechnungen für das maschinelle Lernen bestim- [...] vol. 86,
no. 17, pp. 1869–1884, 2016.
[3] A. Horoschenkoff, M. Huber, and A. Hupfeld, “Bauraumoptimierter
wasserstoff tank mit innerer zugverstrebung,” in Proceedings of the
Munich Symposium on Lightweight
21.02.2013 | Pressemeldungen
Amberg-Weiden Abteilung Amberg Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik Sitzungsraum 313, 3. OG
[2] Rüdiger Külpmann, Kurt Hildebrand, OP-Lüftungssysteme im Vergleich, GI – Gebäude Technik | Innenraum-Klima, Vol. 134, No. 01, pp. 12–29, 2013
FIGURE 6: Temperature distribution in the area of the operating
llen in Hygiene- und Reinigungs-
plänen aufgedeckt werden.
Die Ermittlung der Keimbelastung der Raumluft erfolgt
über eine aktive Luftkeimsammlung. Hierbei wird eine
definierte Luftmenge (meist 1 m3)
Lüftungstechnik im Operationssaal
Der Standard-OP (gemäß Raumklasse 1a nach DIN 1946
Teil 4) verfügt über eine raumlufttechnische Anlage (RLT),
welche die einströmende Um- und Frischluft vorreinigt [...] Prof. Dr. med. Clemens Bulitta
page
153
In einem ersten Schritt ist der gesamte Operationsraum
mit technischer und personeller Ausstattung in Form
eines CAD-Modells entworfen worden. Hierfür [...] zusätzliche Turbulenzgebiete, die
letztlich bewirken, dass kontaminierte Luft aus dem
äußeren Raumbereich in den Schutzbereich gelangen
kann. Die Ergebnisse der mikrobiologischen Untersu-
chungen zur
n Klangerzeugung einen Übungsraum mit acht Arbeitsplätzen: Apple-Computer mit ProTools LE 9.0 bzw. Logic Pro 9 einen Surround-Mischraum mit ProTools und Logic-System einen Raum für die Sprachaufnahme diverse [...] ung usw Hinsichtlich der Ausstattung bietet das Audiotechniklabor einen akustisch optimierten Aufnahmeraum mit Flügel eine Tonregie u.a. mit Behringer X32-Mischpult und Hardiskrecordingsystem Protools
18.06.2014 | Pressemeldungen
minimiert die Belastung beim Fahren, speziell dann, wenn der/die Fahrer(in) über einen längeren Zeitraum hinweg mit derselben Aufgabe befasst ist, z. B. bei dichtem Verkehr auf der Autobahn. Psychologen
Lehrveranstaltungen finden in der Regel in Form von Halbtages- oder Ganztagesblöcken zentral in den Räumen der Hochschule Regensburg statt. Die Dozenten aus den anderen Partnerhochschulen reisen zu den V
Betreuer*in erforderlich) weitere formale Rahmenbedingungen: siehe Modulhandbuch P.S.: Für einen Übergangszeitraum finden Sie Themen speziell für MWI, die bereits vor dem GoLive von AViS ausgeschrieben wurden
stellen ein geeignetes Umfeld dar. Das Studium ist als gestufter Studiengang für den Europäischen Hochschulraum (gemäß Bologna-Beschlüssen) konzipiert: Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst zwei
Assistance – Arztassistenz ist ein Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich. Bewerbungszeitraum Regulärer Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juli für alle Studiengänge. In Ausnahmefällen
inn zum Winter- und Sommersemester möglich. Bewerbungszeitraum Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juli. Regulärer Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15. November bis 15