25.05.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
geschaffen werden müssen. Potenzial im ländlichen Raum Zum Abschluss erläuterte Prof. Dr.-Ing. Alfred Höß die Potenziale des autonomen Fahrens im ländlichen Raum: Hier fallen Vorzüge wie Stauvermeidung, Erhöhung [...] ländlichen Raum um Roding. In diesem Projekt beschäftigt sich das Unternehmen gemeinsam mit Forschenden der OTH Regensburg mit der Frage, wie man den öffentlichen Nahverkehr im ländlichen Raum attraktiver [...] Möglichkeit, die Mobilität zu steigern, ist zum Beispiel ein autonom fahrender Rufbus für den ländlichen Raum. Dieser wurde von den weiteren Referenten genauer beleuchtet. Thomas Wiesmüller, Project Manager
21.06.2022 | Virtuelle Events, Alumni
Smart Grids – Möglichkeiten im ländlichen Raum Tobias Berg | OTH Amberg-Weiden Praxisimpuls Intelligente Wallboxen für eine Ladeinfrastruktur im ländlichen Raum Stephan Röß | AI Charge | Regensburg Wis [...] Wissenschaftlicher Impuls II Batterien für Mobilität im ländlichen Raum Prof. Karl-Heinz Pettinger | Hochschule Landshut 16:30 Uhr Fragen & Diskussion, Kooperationsmöglichkeiten Die Veranstaltung wird vom
entwickelten Angebote in den Hochschulstrukturen verankert sowie dem nationalen und europäischen Hochschulraum zur Verfügung gestellt. Die Strukturen des IdeaL-Netzwerks, welche im Rahmen des Projektvorhabens
unstrukturiert, die „Bedürfnisse“ müssen aus den Textanfragen extrahiert werden, und beispielsweise Zeitraum Personenanzahl und Vorlieben ausgelesen werden. Dabei können auch Rechtschreibfehler auftreten und
Ing. Michael Wiehl Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 1.13 Telefon +49(9621) 482-3646 m.wiehl @ oth-aw . de
kommenden Wintersemester 2022/23 sind: Do., 29.9.22 in Weiden ab 9.00 Uhr Raum WTC 1.29 Mi., 26.10.22 in Amberg ab 9.00 Uhr Raum MB/UT E 025
Anmeldung zum Hackathon Ich melde mich verbindlich zum Hackathon am 11.5. um 14 Uhr im Multifunktionsraum (flaches Hörsaalgebäude) an. / I register bindingly for the Hackathon on 11.5. at 2 p.m. in the
21.04.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
eine Professur zu bewerben. Professorin ist für mich und auch viele meiner Kolleginnen ein echter Traumjob“, betont Prof. Dr. Christiane Hellbach, Hochschulfrauenbeauftragte und Vizepräsidentin der OTH
16.04.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Veranstaltungen, Alumni
und Transfer. „Wir unterstützen unsere Studierenden nicht nur im Studium, sondern bieten auch Entfaltungsraum für Gründungen und Start-ups. Unsere Forschenden finden Lösungen für praxisrelevante Problem
11.04.2022 | Hochschulkommunikation, ILO, Pressemeldungen, Alumni
bin immer wieder begeistert, welche Energie und konkrete Ergebnisse entstehen können, wenn es einen Raum voll mit Freiwilligen gibt. Ich muss zugeben, ich war durchaus gespannt, wie der Modus bei dieser [...] optimale Lösungen zu finden und letztendlich neue Impulse zu setzen. „Gemeinsam haben wir einen idealen Raum für Inspiration geschaffen. Und die Erfahrungen dieses zweitägigen Austauschs zeigen uns – dass im
darunter sind Studien-, Projekt-, und Abschlussarbeiten. Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Raum 214 Lightboard Fotobox – Fraunhofer Medienlabor 13.00 – 18.00 Uhr | Mitmach-Aktion Wir begrüßen alle [...] Einblick für Groß und Klein. Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik E-Learning Studio Fraunhofer Raum 303 Erstelle dein eigenes animiertes Gif für Social Media & more 13.00 – 18.00 Uhr | Mitmach-Aktion [...] Masterstudiengang Educational Technology. Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Filmstudio Raum 209 Physical Computing – Nicht nur für Bastler, Designer und Geeks 13.00 – 18.00 Uhr | Mitmach-Aktion
Gebäude), Raum 3.24 e-Mail: j.weber @ oth-aw . de Daniel Greim Mitarbeiter Schwerpunkt Projektassistenz und Labortechnik Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Grammer Gebäude), Raum 3.25 Telefon: [...] (Grammer Gebäude), Raum 3.25 e-Mail: s.klung @ oth-aw . de Wolfgang Weigl Mitarbeiter Schwerpunkt digitale Aufgaben Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Grammer Gebäude), Raum 3.25 Telefon: +49 [...] (Grammer Gebäude), Raum 3.25 e-Mail: mi.seidel @ oth-aw . de Meiline Wolf Mitarbeiterin Schwerpunkt Medienproduktion Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Gebäude G), Raum 310 e-Mail: m.wolf
11.04.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Maschinenbau
Dampf treibt Gleichdruckturbinen und Generatoren an, um Strom zu erzeugen. Bei dem neuen Gleichraum-Dampfmotor kann auf die Pumpe verzichtet werden. Die überschüssige Wärme von Solarthermiekollektoren
08.04.2022 | Hochschulkommunikation, ILO, Pressemeldungen, Alumni
wichtiger Beitrag, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und den demographischen Wandel gerade im ländlichen Raum entsprechend abzufedern. Wir bringen Studenten und Lehrpersonal vor Ort und es ergibt sich ein direkter
06.04.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
, von denen 32 bereits reserviert sind, fünf individuellen Büros, drei flexibel nutzbare Meeting-Räume sowie eine voll ausgestattete Küche, die ebenso wie diverse MeetUp- und Loungebereiche zum gemeinsamen
können, besteht für sie keine Maskenpflicht. 3. Raumlüftung Da sich das Coronavirus über Tröpfchen in den Aerosolen der Atemluft überträgt, sollte die Raumluft von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden – am wirksamsten
Kummetsteiner Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 215 Telefon +49 (961) 382-1612 Fax +49 (961) 382-2612 g.kummetsteiner @ oth-aw . de https://www.oth-aw
Bayern für deutsche Studierende, die ein Auslandsstudium oder Auslandspraktikum außerhalb des Erasmus Raums (EU) durchführen, sowie für regulär eingeschriebene ausländische Studierende. Förderfähig sind Studierende
den Landkreis AS Stadt Amberg – Ukraine-Hilfe Koordinierungsgruppe Sammelaktionen und Sammelstellen Raum Amberg - ZAMHALTN Stadt Weiden – So können Sie helfen Landkreis NEW Landkreis TIR Landkreis SAD Stadt
den Landkreis AS Stadt Amberg – Ukraine-Hilfe Koordinierungsgruppe Sammelaktionen und Sammelstellen Raum Amberg - ZAMHALTN Stadt Weiden – So können Sie helfen Landkreis NEW Landkreis TIR Landkreis SAD Stadt [...] den Landkreis AS Stadt Amberg – Ukraine-Hilfe Koordinierungsgruppe Sammelaktionen und Sammelstellen Raum Amberg - ZAMHALTN Stadt Weiden – So können Sie helfen Landkreis NEW Landkreis TIR Landkreis SAD Stadt
Amberg. Der Kurs wird (je nach Pandemiegeschehen) im Präsenzunterricht am Campus Amberg stattfinden. Zeitraum: Mitte April 2022 – Ende Juli 2022, Kurszeiten: donnerstags & freitags jeweils von 09:00 - 12:15
18.05.2022 | Virtuelle Events, Alumni
| OTH Amberg-Weiden Praxisimpuls Konzept und Realisierung eines autonomen Rufbusses im ländlichen Raum Thomas Wiesmüller | Project Manager Digitalization AVL Software and Functions GmbH | Regensburg
11.03.2022 | Corona, Hochschulkommunikation
stehenden Raum zu nutzen, um einen vergrößerten Abstand untereinander einzuhalten. 5. Raumlüftung Da sich das Coronavirus über Tröpfchen in den Aerosolen der Atemluft überträgt, sollte die Raumluft von Zeit
Sie hier den Studiengang aus, der Sie am meisten interessiert. Die Informationen zu den Zeiten und Räumen entnehmen Sie bitte dem Programm der jeweiligen Fakultäten.
01.03.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Patentingenieurwesen, Veranstaltungen, Alumni
wurden, adressierten Fragen der Teilnehmenden an die ReferentInnen. In den Pausen bestand im virtuellen Raum „Alumninetzwerk“ die Möglichkeit zur weiteren Information rund um das Thema Ausbildung, Forschung