Eröffnung: Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum und Medical Valley Center 04.04.2019 | Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum, Hochschulkommunikation , Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen [...] von 5G-Technologie in der Gesundheitsversorgung bietet enormes Potential, um besonders im ländlichen Raum die Patientenversorgung deutlich zu verbessern. Die OTH Amberg-Weiden untersucht diese und weitere [...] den fährt vorne weg. Mit „5G4Healthcare“ lotet die Hochschule aus, wie PatientInnen im ländlichen Raum von der 5G-Technologie profitieren. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert
Organisation und Struktur Das Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum versteht sich als virtuelle Dachorganisation. Es fungiert als koordinierender Knotenpunkt der Einzelaktivitäten, um unter [...] alz – sowie das Medical Valley EMN Kernpartner des Kompetenzzentrums für Gesundheit im ländlichen Raum.
Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum (KGLR) Das „Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum” verbindet die Akteure der Gesundheitswirtschaft, der Gesundheitsversorgung, der Wissenschaft
nik (Geb. D), Raum 236 Telefon +49 (9621) 482-3340 f.spaete @ oth-aw . de Praktikumsbeauftragter Prof. Dr.-Ing. Marco Taschek Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 158 Telefon +49 [...] Umwelttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B73 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 151 Telefon +49 (9621) 482-3329 w.prell @ oth-aw . de Studienberatung
ter, Studienfachberater Prof. Frank Späte Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 236 Telefon +49 (9621) 482-3340 f.spaete @ oth-aw . de
15.05.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Gegenseitigkeit: Wenn der Prüfungszeitraum der Hochschule am 13. Juli startet, haben die Abiturienten ihre Abschlussprüfungen bereits hinter sich und die OTH Amberg-Weiden kann dann Räume der FOSBOS Weiden nutzen [...] Dill, Schulleiterin der FOSBOS Weiden, ist dankbar für die schnelle Amtshilfe: „Die zusätzlichen Räume sind für uns die ideale Unterstützung, um die Gesundheit unserer Schüler und Kollegen zu schützen
06.05.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, machbar Innovationslabor, Alumni
Bayerischen Innenministeriums . Schicht um Schicht, Stunde um Stunde – Fabian Wickert, Laboringenieur im Reinraum, druckt seit einigen Tagen fleißig die Halterungen für die Faceshields. Unterstützt wird er dabei
05.05.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
und Berufsakademien der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. In diesem Jahr wurden die Fächer BWL, VWL,
Studienmodell Teilzeit ein Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich. Bewerbungszeiträume Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 20. August für alle Studiengänge (Ausgewählte Master bis [...] e umfasst im Vollzeitstudium ein Praktikum von 100 Arbeitstagen, das in einem zusammenhängenden Zeitraum absolviert werden soll. Im Teilzeitstudium entspricht dies einem Äquivalent von 100 Arbeitstagen [...] Bewerbung für das Vollzeitstudium gezählt. Sie können eine Bewerbung aber bis zum Ende des Bewerbungszeitraumes zurückziehen und eine neue für den anderen Modus einreichen. Sonstiges Verlieren meine gesammelten
Studienmodell Teilzeit ein Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich. Bewerbungszeiträume Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 20. August für alle Studiengänge (Ausgewählte Master bis [...] e umfasst im Vollzeitstudium ein Praktikum von 100 Arbeitstagen, das in einem zusammenhängenden Zeitraum absolviert werden soll. Im Teilzeitstudium entspricht dies einem Äquivalent von 100 Arbeitstagen [...] Bewerbung für das Vollzeitstudium gezählt. Sie können eine Bewerbung aber bis zum Ende des Bewerbungszeitraumes zurückziehen und eine neue für den anderen Modus einreichen. Sonstiges Verlieren meine gesammelten
Studienmodell Teilzeit ein Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich. Bewerbungszeiträume Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 20. August für alle Studiengänge (Ausgewählte Master bis [...] e umfasst im Vollzeitstudium ein Praktikum von 100 Arbeitstagen, das in einem zusammenhängenden Zeitraum absolviert werden soll. Im Teilzeitstudium entspricht dies einem Äquivalent von 100 Arbeitstagen [...] Bewerbung für das Vollzeitstudium gezählt. Sie können eine Bewerbung aber bis zum Ende des Bewerbungszeitraumes zurückziehen und eine neue für den anderen Modus einreichen. Sonstiges Verlieren meine gesammelten
27.04.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
digitale Lehre einsetzen, erreichten, haben wir reagiert und entsprechende Informationen in einem Moodle-Raum bereitgestellt“, sagt Prof. Dr. Ulrich Müller, Vizepräsident der OTH Amberg-Weiden. Unter „digitale
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 124 Telefon +49 (9621) 482-3606 g.pirkl @ oth-aw . de Studienberatung Bei allgemeinen Fragen zum Studium
n Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik , Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 235 Telefon +49 (9621) 482-3308 m.brautsch @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/brautsch/ Prof. Dr
Bechthold Weiden, Hauptgebäude, Raum 116 Telefon +49 8961) 382-1406 e.bechthold @ oth-aw . de Ansprechpartner für inhaltliche Fragen Theresa Schreiber Weiden, Hauptgebäude, Raum 115 Telefon +49 (961) 382-1404 [...] Informatik (Geb. G), Raum 122 Telefon +49 (9621) 482-3710 b.michallok @ oth-aw . de Fakultät MB/UT M.Eng. Andreas Keck Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 103 Telefon +49 (9621) [...] (Geb. D), Raum 248 Telefon +49 (9621) 482-3423 Mobil 0177-774 1025 s.ritz @ oth-aw . de Fakultät WI Ansprechpartner für technische Fragen B. Eng. Frank Guggenmos Weiden, Hauptgebäude, Raum 138 Telefon
entsprechende BigBlueButton Räume anlegen, können auch diese autonom von den Studierenden genutzt werden. Wenn es im Kurs Gruppen gibt, kann für jede Gruppe ein separater Meeting-Raum angelegt werden. Über das
Sound sollten ein paar Dinge beachtet werden: Einen Raum mit möglichst wenig Hall wählen (große, leere Räume vermeiden, viel Stoff im Raum hilft Raumhall zu dämpfen). Fenster und Türen schließen, um Störgeräusche [...] Smartphones evtl. auf Flugmodus um Störgeräusche zu vermeiden. Bestenfalls sind kleine anderen Personen im Raum. Ansonsten bitten Sie sie, Geräusche zu vermeiden. Equipment: Meist reicht ein Laptop-Mikrofon, alternativ
virtuellen Räume Sie können weitere Räume hinzufügen, Teilnehmer über den angegebenen Link einladen oder eine Konferenz starten Über die Raumeinstellungen können Sie optional einen Raumzugangscode erstellen [...] JavaScript um dieses Video abzuspielen. Breakout Raum Breakout Räume anlegen Teilnehmer in Breakout Räume lassen Dauer und Beenden von Breakout Räumen Bitte aktivieren Sie JavaScript um dieses Video a [...] Erstellen von Räumen direkt im Moodle-Kurs Einsatzgebiete: E-Lectures, virtuelle Sprechstunden, (studentisch geleitete) Tutorien Persönlicher Account ( bbb.oth-aw.de ) Erstellen von Räumen über das persönliche
Bechthold Weiden, Hauptgebäude, Raum 116 Telefon +49 8961) 382-1406 e.bechthold @ oth-aw . de Ansprechpartner für inhaltliche Fragen Theresa Schreiber Weiden, Hauptgebäude, Raum 115 Telefon +49 (961) 382-1404 [...] Informatik (Geb. G), Raum 122 Telefon +49 (9621) 482-3710 b.michallok @ oth-aw . de Fakultät MB/UT M.Eng. Andreas Keck Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 103 Telefon +49 (9621) [...] (Geb. D), Raum 248 Telefon +49 (9621) 482-3423 Mobil 0177-774 1025 s.ritz @ oth-aw . de Fakultät WI Ansprechpartner für technische Fragen B. Eng. Frank Guggenmos Weiden, Hauptgebäude, Raum 138 Telefon
der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik im Raum B86. Laborleitung Prof. Dr.-Ing. Klaus Sponheim Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 253 Telefon +49 (9621) 482-3322 k.sponheim @ [...] Umwelttechnik (Geb. D), Raum 249 Telefon +49 (9621) 482-3409 w.hofmann @ oth-aw . de Dipl.-Ing. (FH) Josefa Lobinger Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 153 Telefon +49 (9621) 482-3411
echnik im Raum B82. Laborleitung Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B82 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 158 Telefon [...] Laborpersonal Dipl.-Ing. (FH) Harald Wirth Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 237 Telefon +49 (9621) 482-3420 h.wirth @ oth-aw . de
Maschinenbau/Umwelttechnik im Raum B85. Laborleitung Prof. Joachim Hummich Professor/in Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B85 Amberg, Fakultät [...] Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B85 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 144 Telefon +49 (9621) 482-3313 t.juentgen @ oth-aw . de Laborpersonal Dipl.-Ing. (FH) Josefa Lobinger [...] Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 144 Telefon +49 (9621) 482-3312 j.hummich @ oth-aw . de Prof. Dr.-Ing. Tim Jüntgen Professor/in Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau
Umwelttechnik im Raum B42. Laborleitung Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl Professor/in Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 157 Telefon +49 (9621) [...] Biehler Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 145 Telefon +49 (9621) 482-3404 j.biehler @ oth-aw . de
07.01.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Abgasrückführung, Steuerzeiten, variablen effektiven Verdichtungsverhältnissen, Aufladekonzepten, Brennraumgeometrien etc. untersucht. Ein weiteres Ziel ist es, das Brennverfahren so auszulegen, dass nicht nur
Process Management Prof. Dr. Johann Straßl Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 204 Telefon +49 (961) 382-1319 Fax +49 (961) 382-2319 j.strassl @ oth-aw . de https://www.oth-aw.