pdf:docinfo:producer Microsoft® Word 2016
pdf:docinfo:created 2024-06-25T09:20:03Z
Prof
page
Prof. Dr. Ralf Krämer Weiden, 25.6.2024
(Vors. der PK WEBIS)
Prüfungsablauf für [...]
date 2024-06-25T09:20:03Z
pdf:PDFVersion 1.5
pdf:docinfo:title Prof
xmp:CreatorTool Microsoft® Word 2016
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permission:m [...] ed 2024-06-25T09:20:03Z
meta:save-date 2024-06-25T09:20:03Z
pdf:encrypted false
dc:title Prof
modified 2024-06-25T09:20:03Z
pdf:hasMarkedContent true
Content-Type application/pdf
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2024-06-26T13:31:43Z
Prof
page
Prof. Dr. Ralf Krämer Weiden, 25.6.2024
(Chairman of the PK WEBIS)
Examination procedure [...] 31:47Z
pdf:PDFVersion 1.6
xmp:CreatorTool Acrobat PDFMaker 24 für Word
pdf:docinfo:title Prof
Company FH Amberg-Weiden
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_ [...] Acrobat PDFMaker 24 für Word
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title Prof
xmp:CreateDate 2024-06-26T15:31:43Z
modified 2024-06-26T13:31:47Z
pdf:docinfo:custom:Sou
project
7
Business Model Innovation
Professor / Lecturer Course Content
Prof. Dr. Julia Heigl
and international team of lecturers from Haaga-Helia
University of Applied Sciences, H [...] DILLUGIS project
8
Marketing and Sales
Professor / Lecturer Course Content
Prof. Dr. Julia Heigl Special features of marketing in B2B (e.g. decision-making process, investment/life
cycle [...] 2024 DILLUGIS project
9
Object-oriented Coding
Professor / Lecturer Course Content
Prof. Dr.-Ing. Manfred Beham This course provides an introduction to object-oriented programming,
including
Development by Prof. Dr. Nadiia
Shmygol, Management Department, National University "Zaporizhzhia Polytechnic",
Warsaw University of Technology
- Communication in IT projects by Prof. Dr. Eng. Sc. [...] days 28 September – 5 October 60
Module Convenor Professor / Lecturer
As. Prof. Dr. Natalia Skorobogatova As. Prof. Dr. Natalia Skorobogatova
Prerequisites
Students must know the basics of [...] English 8 days 28 September – 5 October 60
Module Convenor Professor / Lecturer
Prof. Nadiia Shmygol Prof. Nadiia Shmygol
Prerequisites*
Students must know higher mathematics, the basics
Development by Prof. Dr. Nadiia
Shmygol, Management Department, National University "Zaporizhzhia Polytechnic",
Warsaw University of Technology
- Communication in IT projects by Prof. Dr. Eng. Sc. [...] days 28 September – 5 October 60
Module Convenor Professor / Lecturer
As. Prof. Dr. Natalia Skorobogatova As. Prof. Dr. Natalia Skorobogatova
Prerequisites
Students must know the basics of [...] English 8 days 28 September – 5 October 60
Module Convenor Professor / Lecturer
Prof. Nadiia Shmygol Prof. Nadiia Shmygol
Prerequisites*
Students must know higher mathematics, the basics
o:producer Microsoft® Word 2019
pdf:docinfo:created 2024-06-28T12:23:54Z
page
Prof. Dr. Dr. Stefanie Steinhauser Weiden, 28.06.2024
(Vors. der PK WIG)
Prüfungsablauf
o:producer Microsoft® Word 2019
pdf:docinfo:created 2024-06-28T12:23:54Z
page
Prof. Dr. Dr. Stefanie Steinhauser Weiden, 08.01.2025
(Vors. der PK WIG)
Prüfungsablauf für Prüfungen an
o:producer Microsoft® Word 2019
pdf:docinfo:created 2024-06-28T12:23:54Z
page
Prof. Dr. Dr. Stefanie Steinhauser Weiden, 28.06.2024
(Vors. der PK WIG)
Examination procedure for
o:producer Microsoft® Word 2019
pdf:docinfo:created 2024-06-28T12:23:54Z
page
Prof. Dr. Dr. Stefanie Steinhauser Weiden, 08.01.2025
(Vors. der PK WIG)
Examination procedure for examinations
on a
missed appointment.
4.7.2024
Prof. Dr. Werner Prell (PK-Vorsitzender BU, EEK, EZ, GSE, IEE, PI, UM, UT)
Prof. Joachim Hummich (PK-Vorsitzender IN, IPM, KT, MA, MB, MO)
Zusatzangebot im
Wintersemester 2024/25
Titel: Fachkunde im Strahlenschutz
Dozent Prof. Dr. Ralf Ringler
Zugangsvoraussetzungen Teilnahme für Studierende der Medizintechnik (Bachelor)
fördern.
Herausgeber:
Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Prof. Dr. Horst Rottmann und Prof. Dr. Franz Seitz
Fakultät Betriebswirtschaft
Presserechtliche Verantwortung:
Sonja
fördern.
Herausgeber:
Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Prof. Dr. Horst Rottmann und Prof. Dr. Franz Seitz
Fakultät Betriebswirtschaft
Presserechtliche Verantwortung:
Sonja
der rechtsaufsichtlichen Genehmigung des Präsidenten.
Amberg, 23.07.2024
Prof. Dr. med. Clemens Bulitta
Präsident
Die Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelors
024/25 Seite 7 / 71 Prof. Dr. Bogner
STAHL-M
Stahl
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. Andreas Emmel
Bezeichnung engl.: Steel
Referent(en): Prof. Dr.-Ing. Andreas Emmel [...] 71 Prof. Dr. Bogner
4021
EVS-A
Energieversorgungssysteme
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Michael Finkel
Bezeichnung engl.: Energy Supply Systems
Referent(en): Prof. Dr. Michael [...] 17 / 71 Prof. Dr. Bogner
4033
LINX-A
Linux Gerätetreiber
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Claudia Meitinger
Bezeichnung engl.: Linux Device Drivers
Referent(en): Prof. Dr. Claudia
und Glühbirnen ohne Strom. Prof. Dr. Peter Kurzweil zeigt dem wissenschaftlichen Nachwuchs von morgen auf unterhaltsame Weise die Magie der Chemie. Vortragender: Prof. Dr. Peter Kurzweil 18.30 Uhr Filme [...] der Umgang mit der Software und die Nutzung für eigene Projekte werden besprochen. Vortragender: Prof. Dr. Dieter Meiller 19.00 Uhr Wer ist schlauer als die KI? – Sicherheitsaspekte künstlicher Intelligenz [...] sondern auch zum Schutz unserer Persönlichkeit und Kreativität genutzt werden kann. Vortragender: Prof. Dr. Patrick Levi 19.00 Uhr Team Automotive – Smart Mobility in und um Amberg EMI | 113 Entdecken Sie
und Glühbirnen ohne Strom. Prof. Dr. Peter Kurzweil zeigt dem wissenschaftlichen Nachwuchs von morgen auf unterhaltsame Weise die Magie der Chemie. Vortragender: Prof. Dr. Peter Kurzweil 18.30 Uhr Warum [...] jährlich stattfindenden Bandprojekt mit Studierenden der Medienproduktion und Medientechnik erläutert Prof. Dr. Maximilian Kock ein paar Kniffe der Audioproduktion. Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik [...] sich als flache Scheibe seinen Weg durch die Luft bahnt und welche Physik dahinter steckt, erklärt Prof. Dr. Andreas P. Weiß anschaulich. Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (MB/UT) 19.00 Uhr Glasbruch mit
00 Uhr Wow-Effekte aus der Welt der (Strömungs-)Mechanik MB/UT | B82 | Labor Strömungsmaschinen Prof. Dr. Andreas P. Weiß demonstriert einige eindrucksvolle Effekte aus der Welt der Mechanik, insbesondere
00 Uhr Wow-Effekte aus der Welt der (Strömungs-)Mechanik MB/UT | B82 | Labor Strömungsmaschinen Prof. Dr. Andreas P. Weiß demonstriert einige eindrucksvolle Effekte aus der Welt der Mechanik, insbesondere
und Glühbirnen ohne Strom. Prof. Dr. Peter Kurzweil zeigt dem wissenschaftlichen Nachwuchs von morgen auf unterhaltsame Weise die Magie der Chemie. Vortragender: Prof. Dr. Peter Kurzweil Zurück zur Übersicht
Projekttitel:
Autonomer Behältertransport in der SAPbased Smart Factory
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner, Christoph Hammer (M.A.)
Zeitrahmen: ab sofort möglich, auch in den
Prof. Beer Stefan Labor B81 10:00 – 12:00
Prof. Bleibaum Olaf 151 02.09., 09:00 – 12:00
Prof. Brautsch Markus 235 Nach Vereinbarung
Prof. Breidbach Jörg 220 09:00 – 12:00
Prof. Emmel [...] B79 08:00 – 09:30
Prof. Hummich Joachim 144 10:00 – 12:00
Prof. Kammerdiener Heinrich 220 bei Prof. Schmid 09:00 – 12:00
Prof. Schmid Harald 220 09:00 – 12:00
Prof. Skubacz Tobias 212 07:30 [...]
Prof. Wenk Matthias 141 Nach Vereinbarung (per Mail)
Dr. Adunka Robert 236 bei Prof. Rosenthal 09:00 – 12:00
Dipl.-Ing. Dammert Wolfgang 233 bei Prof. Rönnebeck 09:00 – 12:00
Prof. Dietlmeier
und aktuellen Herausforderungen in der Innovation in Deutschland beleuchten. Vortragender: Prof. Dr. sc., Dr. Qeis Kamran 19.15 Uhr Was ist Innovation? Eine Darstellung der Geschichte der Innovation aus [...] und aktuellen Herausforderungen in der Innovation in Deutschland beleuchten. Vortragender: Prof. Dr. sc., Dr. Qeis Kamran 19.30 Uhr Schau mir in die Augen – mit Eye-Tracking den Kunden verstehen Hauptgebäude [...] äte zur Verfügung, mit denen Sie Ihre eigenen Blickbewegungen analysieren können. Vortragender: Prof. Dr. Marco Nirschl 20.00 Uhr Bitcoin, Blockchain & Co.: Zukunft der Finanzbranche? Digital Business
Sie auch über weitere Einzelheiten zur Prüfungseinsicht informiert.
30.7.2024
Prof. Dr. Krämer
(Vors. d. Prüfungskommission)