Seidel / Späte / Weissova Weissova / Seidel / Späte Modularbeit: Studienarbeit + Klausur 60 min
Brückenmodule ohne WS ohne Laboratory Course ModA - 5 x Lechner / Weiß / Prell / Späte Weiß / Prell / Späte [...] Kl 90 5 x Beer / Weiß Weiß / Beer
EEK 20-21 WS 7 Fachwissenschaftliches Praktikum PrL - 5 x
Brautsch / Beer / Weiß /
Lechner / Mocker /
Lindenberger
Lechner / Weiß / Beer / Späte
EEK [...] Taschek Weiß
EEK 20-21 SS 5 Messtechnik Kl 90 5 x Breidbach Wolfram
EEK 20-21 SS 5 Strömungsmaschinen Kl 90 5 x Weiß Taschek
EEK 20-21 SS 5 Wind- und Wasserkraft Kl 90 5 x Beer / Weiß Weiß / Beer
pdf:docinfo:creator Julia Weiss
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Julia Weiss
meta:author Julia Weiss
meta:creation-date [...] mission:modify_annotations true
access_permission:can_print_degraded true
dc:creator Julia Weiss
dcterms:created 2024-09-05T13:08:11Z
Last-Modified 2024-09-05T13:08:11Z
dcterms:modified [...] false
access_permission:extract_content true
access_permission:can_print true
Author Julia Weiss
producer Microsoft: Print To PDF
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:producer
11.07.2024 13:30 15:00 EEK 20-21 Strömungsmaschinen 14 Klausur Weiß
11.07.2024 13:30 15:00 EZ 18-19 Strömungsmaschinen 1 Klausur Weiß
11.07.2024 16:00 17:00 KT Alle Qualitätssicherung 4 Klausur Rönnebeck [...] Kraft- u. Arbeitsmaschinen 26 Klausur Taschek / Weiß
18.07.2024 13:30 15:00 MO WPM Energiewandlung in Kraft- u. Arbeitsmaschinen 11 Klausur Taschek / Weiß
18.07.2024 13:30 15:30 MB 18-19 Energiewandlung [...] 11:00 12:30 EEK 20-21 Wind- und Wasserkraft 8 Klausur Beer / Weiß
25.07.2024 11:00 12:30 EZ 18-19 Wind- und Wasserkraft 1 Klausur Beer / Weiß
25.07.2024 13:30 14:30 IN 18-19 Management (Strategische Ma
SWS PF NG Note
0.1 Electric Power Engineering R. Lechner 4 Kl 90
0.2 Thermal Energy Technology A. Weiß 4 Kl 90
0.3 Deepening of Scientific Knowledge R. Lechner 4 Kl 90
0.4 Process Engineering in [...] 80
0,20
Lecture-accompanying exercises
Project work and presentation
0.5 Laboratory Course A. Weiß
W. Prell
F. Späte
R. Lechner
4 ModA Practical report and/or oral test
0.6 Intercultural Competence
Christian online Nach Vereinbarung (per Mail)
Prof. Taschek Marco 116 09:00 – 12:00
Prof. Weiß Andreas Labor B82 30.08., 10:00 – 12:00
Prof. Wenk Matthias 141 Nach Vereinbarung (per Mail) [...] bei Prof. Koch 09:00 – 12:00
Dipl.-Ing. Weig Markus 144 bei Prof. Hummich 10:00 – 12:00
Weissova Simona 110 30.08., 10:00 – 11:00
Dipl. Ing. Wolf Joachim 160 bei Prof. Bischof 09:00 – 12:00
Schalten Sie das Smartboard über den Powerbutton an der linken Seite ein.
Drücken Sie auf das weiße Dreieck in der Mitte des Boards über der Höhenverstellung,
um ins Hauptmenü zu gelangen.
Wählen [...] Schalten Sie das Smartboard über den Powerbutton an der linken Seite ein.
Drücken Sie auf das weiße Dreieck in der Mitte des Boards über der Höhenverstellung,
um ins Hauptmenü zu gelangen.
Wählen
exam 90
1.5 Project with Seminar various 4 Module
work
2.1 Wind and Hydropower S. Beer
A. Weiß
4 Written
exam 90
2.7 Sustainable Building Technology F. Späte 4 Presenta-
tion
2.13 Energy
Power-Taste am rechten unteren
Bildschirmrand drücken. Sobald es eingeschaltet ist, erscheint eine weiße Arbeits-
fläche, auf der Sie mit den verfügbaren Stiften arbeiten können.
Um eine drahtlose Verbindung
MO-W7 MO-S4
PI-W7
Vertiefung Fahrzeugtechnik -
Automobilaerodynamik und CFD
Teil Aerodynamik
Weiß
MB-W7
MBUT_221
MO-W7 MB-S4 MO-S4
PI-W7
Vertiefung Fahrzeugtechnik -
Automobilaerodynamik
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
Vertiefung Fahrzeugtechnik
6.2.2 Automobilaerodynamik und CFD A. Weiß 4 StA
6.2.3 Verbrennungsmotoren und Fahr-
zeugleichtbau
K. Sponheim
M. Taschek
4 Kl 90
1.6 Einführung in Energietechnik und
Klimaschutz
F. Späte
R. Lechner
M. Mocker
M. Brautsch
A. Weiß
M. Taschek
4 StA Blockveranstaltung in den ersten
Semesterwochen
2.6 Technische Strömungsmechanik
Wahlpflichtmodule
Nr. Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
4.1.1 Automobilaerodynamik und CFD A. Weiß
S. Beer
4 StA
4.1.5 Verbrennungsmotoren M. Taschek 4 Kl 90
page
Wintersemester 2024/25
3D-Druck W. Blöchl 4 Kl 90
Vertiefung Fahrzeugtechnik
4.2.2 Automobilaerodynamik und CFD A. Weiß
S. Beer
4 StA
4.2.3 Verbrennungsmotoren und Fahr-
zeugleichtbau
K. Sponheim
M. Taschek
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Andreas P. Weiß Prof. Dr. Marco Taschek, Prof. Dr. Andreas P. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Basic in Thermodynamics: gas laws [...] Professor / Lecturer
Prof. Dr. Marco Taschek
Prof. Dr. Marco Taschek, Prof. Dr. Andreas P. Weiß, Prof. Dr. Markus
Brautsch, Prof. Dr. Stefan Beer, Prof. Dr. Werner Prell, Prof. Frank Späte,
1.6 Einführung in Energietechnik und
Klimaschutz
F. Späte
R. Lechner
M. Mocker
M. Brautsch
A. Weiß
M. Taschek
4 ModA (StA) Blockveranstaltung in den ersten
Semesterwochen
2.5 Informatik I H
3D-Druck W. Blöchl 4 Kl 90
Vertiefung Fahrzeugtechnik
4.2.2 Automobilaerodynamik und CFD A. Weiß
S. Beer
4 StA
4.2.3 Verbrennungsmotoren und Fahr-
zeugleichtbau
K. Sponheim
M. Taschek
Silke Fersch6
Nr. Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
4.1.1 Automobilaerodynamik und CFD A. Weiß
S. Beer
4 StA
4.1.5 Verbrennungsmotoren M. Taschek 4 Kl 90
Semesterplan MO-W – Studienga
Coromant
17:45 Verkürzung der Bearbeitungszeit durch Vor-
schuboptimierung (FORCE)
Herr Weiß, CGTech Deutschland GmbH
18:15 Hybride Fertigung – 3D-Druck mit MSG-
Schweißroboter und an
Coromant
17:45 Verkürzung der Bearbeitungszeit durch Vor-
schuboptimierung (FORCE)
Herr Weiß, CGTech Deutschland GmbH
18:15 Hybride Fertigung – 3D-Druck mit MSG-
Schweißroboter und an
ortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Andreas P. Weiß Prof. Dr. Weiß, Prof. Dr. Beer
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlagen der Ingenieurmathematik: [...] Marco Taschek
Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Mocker, Prof. Dr. Prell. Prof. Dr. Taschek,
Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Ingenieurmathematik, Physik: Grundgrößen, SI-Einheiten, [...] Lecturer
Prof. Dr. Olaf Bleibaum Prof. Dr. Beer, Prof. Dr. Bischof, Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematik für Ingenieure I, Technische Mechanik bzw