Hinweis auf die Dringlichkeit eine Sitzung unter Beachtung einer
Ladungsfrist von 3 Werktagen anberaumen.
(3) Die Hochschulleitung ist zu den Sitzungen aller Gremien unter Angabe der Tagesordnung
einem Studienabschluss an einer ausländischen
Hochschule ist vom Bewerber bis zum Ende des Bewerbungszeitraums ein Anerkennungsbescheid des
Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte Einrichtung [...] durch eine Auswahlkommission, die aus mindestens zwei
Professoren besteht und vor Beginn des Bewerbungszeitraums von der Fakultät bestimmt wird. Als
Kriterien dienen gleichgewichtig die inhaltliche Qualität [...] Bewerber oder Bewerberinnen, die die Bewertung „nicht bestanden“ erzielen, können in diesem
Bewerbungszeitraum nicht zugelassen werden. Eine Bewerbung zu einem späteren Zeitpunkt ist
wieder möglich.
ng des Staates war es für einen relativ langen
Zeitraum möglich, die Abwasserentsorgungskonzepte der Städte den Kommunen im länd-
lichen Raum „überzustülpen“. Die Höhe der jährlich gezahlten Zuschüsse [...] frühzeitig Bedeutung geschenkt, indem die Niederschläge
ebenfalls kanalisiert und aus dem Siedlungsraum geleitet wurden, um die zerstörerische
Kraft des Hochwassers von den Menschen und deren Gebäuden [...] wäre und damit nicht im Interesse der Stadt-
verantwortlichen stehen konnte.
Dem ländlichen Raum war eine vergleichbare Entwicklung nicht bestimmt und möglich.
Die Abwasserentsorgung erfolgte
Jahresauftakt der Akademie Ostbayern-
Böhmen e.v.
Symposium Zukunftsperspektiven für die ländlichen Räume OTH Amberg- Weiden, Campus
Weiden
10.04.2019 ForschungsForum des IAF für
Mitarbeitende
Fo [...] in Wackersdorf
19.07.2019 Wissenschaftstag Metropolregion
Nürnberg 2019
"Gateway ländlicher Raum" Max Reger Halle Weiden
27.09.2019 Transferkonferenz des TRIO-Verbundes TRIOKON Innovation durch [...] Ostbayern Böhmen
e.V./Europaregion Donau Moldau
Symposium: Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum OTH Amberg-Weiden Campus
Weiden
29.09.2020 Transferkonferenz des TRIO-Verbundes Nachhaltige E
Auszubildendenvertretungen festgelegten Zeitraums noch nicht ein
Jahr betragen, so ist die Jugend- und Auszubildendenvertretung in dem
übernächsten Zeitraum der regelmäßigen Wahlen zu den Jugend-
städtischer und ländlicher Räume in
Zeiten des Klimawandels
• Anpassung und Optimierung von Planungs- und Steuerungsinstrumenten für die Entwicklung
städtischer und ländlicher Räume
• Landmanagement und [...] wirtschaft
und Medizintechnik mit
Schwerpunkt
Gesundheitsversorgung
im ländlichen Raum
• Energie und
Ressourceneffizienz
• Automatisierung,
Produktion und Logistik
smarte [...] eit und Studienvorbereitung.
• …wurde etabliert, um Menschen, Institutionen und Unternehmen im Raum Neumarkt dabei zu
unterstützen, die Digitale Transformation erfolgreich zu gestalten und gewinnbringend
üfung: 01.03.2019
Ort: OTH Amberg-Weiden, Abt. Weiden, Hetzenrichter Weg 15, 92637 Weiden
Raum: EDV-Labor 106
Zeiten: Tgl. 08:30 - 16:30 Uhr
Kurssprache: Deutsch
Teilnehmerdaten
Vorbereitung von Klausuren oder anderen Prüfungen
• Nachhilfe
Rahmenbedingungen:
• Förderungszeitraum: jeweils 1 Semester
• Umfang der SHK-Stunden: ca. 35 Stunden im Semester
• Vergütung: ca
oder anderen Prüfungen
standard ( Nachhilfe
standard Rahmenbedingungen:
standard ( Förderungszeitraum: jeweils 1 Semester
standard ( Umfang der SHK-Stunden: ca. 35 Stunden im Semester
standard
Vorbereitung von Klausuren oder anderen Prüfungen
Nachhilfe
Rahmenbedingungen:
Förderungszeitraum: jeweils 1 Semester
Umfang der SHK-Stunden: ca. 35 Stunden im Semester
Vergütung:
oder anderen Prüfungen
standard ( Nachhilfe
standard Rahmenbedingungen:
standard ( Förderungszeitraum: jeweils 1 Semester
standard ( Umfang der SHK-Stunden: ca. 35 Stunden im Semester
standard
Vorbereitung von Klausuren oder anderen Prüfungen
Nachhilfe
Rahmenbedingungen:
Förderungszeitraum: jeweils 1 Semester
Umfang der SHK-Stunden: ca. 35 Stunden im Semester
Vergütung:
Ukraine – UAre@OTHAW“
Antragserklärung für ein Stipendium für ukrainische Studierende / Förderzeitraum 01.01.2023 –
31.12.2023, gefördert, von dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) [...] / Kompetenzzentrum Bayern – Mittel- und
Osteuropa Email: komo@oth-aw.de / Tel: 0961-382-1145 / Raum: Campus Weiden, WTC 1.31 oder
1.32 (mit Bitte um Terminvereinbarung).
(2) Hinweise zum
Studiengangsprojekt Konferenz
Summer School/Winter School
Ort (Land) und Zeitraum des Auslandsaufenthalts: ________________________________________________
Name der aufnehmenden
Sprachkurs (3 Wochen – 6 Monate) Studium (1 – 6 Monate) Studienreise (bis zu 12 Tagen)
Zeitraum des Auslandsaufenthaltes: _____________________________________________________________
Name
Keramik bei Raumtemperatur - Teil 1:
Bestimmung der Biegefestigkeit“.
[5] „DIN EN 843-5:2007-03 Hochleistungskeramik - Mechanische
Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur - Teil 5: [...] Flexibilization of Technical Development Processes of Medical Devices
Schlereth, Benedikt:
Suchraum für die multikriterielle Optimierung von Merkmalsberechnungen für das maschinelle Lernen bestim- [...] vol. 86,
no. 17, pp. 1869–1884, 2016.
[3] A. Horoschenkoff, M. Huber, and A. Hupfeld, “Bauraumoptimierter
wasserstoff tank mit innerer zugverstrebung,” in Proceedings of the
Munich Symposium on Lightweight
[2] Rüdiger Külpmann, Kurt Hildebrand, OP-Lüftungssysteme im Vergleich, GI – Gebäude Technik | Innenraum-Klima, Vol. 134, No. 01, pp. 12–29, 2013
FIGURE 6: Temperature distribution in the area of the operating
llen in Hygiene- und Reinigungs-
plänen aufgedeckt werden.
Die Ermittlung der Keimbelastung der Raumluft erfolgt
über eine aktive Luftkeimsammlung. Hierbei wird eine
definierte Luftmenge (meist 1 m3)
Lüftungstechnik im Operationssaal
Der Standard-OP (gemäß Raumklasse 1a nach DIN 1946
Teil 4) verfügt über eine raumlufttechnische Anlage (RLT),
welche die einströmende Um- und Frischluft vorreinigt [...] Prof. Dr. med. Clemens Bulitta
page
153
In einem ersten Schritt ist der gesamte Operationsraum
mit technischer und personeller Ausstattung in Form
eines CAD-Modells entworfen worden. Hierfür [...] zusätzliche Turbulenzgebiete, die
letztlich bewirken, dass kontaminierte Luft aus dem
äußeren Raumbereich in den Schutzbereich gelangen
kann. Die Ergebnisse der mikrobiologischen Untersu-
chungen zur
8
mit dem charakteristischen Polynom pB(x) = −x2(x − 9). Bestimmen Sie je eine Basis des
Eigenraumes zu jedem Eigenwert von B.
page
Aufgabe 16: (4+4 Punkte)
a) Bestimmen Sie das [...] unlösbar für a = −1 ∧ b 6= −2;
3) Es gibt unendlich viele Lösungen für a = −1 ∧ b = −2. Der Lösungsraum ist gegeben durch
L =
−4−2
0
+ λ
31
1
∣∣∣∣∣∣
λ ∈ R .
Lösung 2:
Technische Universität München
Begriffsfindung für die „Nachhaltigkeit“ im
deutschsprachigen Raum fand Anfang der neunziger Jahre
statt:
Zu dieser Zeit wurden in der aquatischen Umwelt im
[...] Technische Universität München
Begriffsfindung für die „Nachhaltigkeit“ im
deutschsprachigen Raum fand Anfang der neunziger Jahre
statt:
Baccini, P., Brunner, P. (1991): Metabolism of the
Weiden vermittelt.
Die praktische Anwendung (Anwendungstransfer) erfolgt
in den betrieblichen Räumen der Firma WITRON Logistik
+ Informatik GmbH am Standort Parkstein.
jeweiligen Erfordernissen des Ausbildungsziels auf den Erfolg der Ausbildung erstreckt sowie den Zeitraum der abgeleisteten Praxis und etwaige Fehlzeiten ausweist und
standard 5. einen Ausbildungsb
jeweiligen Erfordernissen des Ausbildungsziels auf den Erfolg der Ausbildung erstreckt sowie den Zeitraum der abgeleisteten Praxis und etwaige Fehlzeiten ausweist und
standard 5. einen Ausbildungsb
Anforderungen:
• Beschäftigung 8 Wochenstunden flexibel nach Rücksprache je nach Bedarf
• Beschäftigungszeitraum mehrere Semester wünschenswert und verlängerbar
• Technisches Verständnis und Interesse