Clemens Bulitta, Vizepräsidentin Prof. Dr. Christiane Hellbach, Vizepräsident
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller, Prof. Dr. Wolfgang Weber und Kanzler RD Ludwig von Stern
page
OTHmag 2021OTH Wir
[...] intensiver Rechnung zu
tragen, ist dieses Themenfeld zukünftig
mit zwei Vizepräsidenten besetzt: Prof.
Müller verantwortet die Aufgabengebiete
Studium, Qualität, Internationalisierung,
um so insbesondere im [...] tigt. Das letzte Projekt, der Bau eines Ofens
zur umweltfreundlichen Entsorgung von
infektiösem Klinikmüll in Nepal, wurde auf-
grund der Corona-Pandemie als Remote-
Projekt durchgeführt.
Schon gewusst
mit je 1.000 Einwohnern,
Art und Anzahl der Gebäude, aktuellem Energie- und Wasserver-
brauch, Müllentsorgung, Industrie, Gewerbe und vielem mehr. An-
schließend legten sie ausgehend von den landestypischen
Vom Trinkwasserspender können Hochschulangehörige frisches
Wasser holen und tragen so dazu bei, Müll in Form von Plas-
tikflaschen zu vermeiden“, sagt Ludwig von Stern, Kanzler der
OTH Amberg-Weiden
Indien)
z. B. zu den Themen Energieeffiziente Gebäude und Regenera-
tive Energien sowie zur globalen Müll- und Wasserproblematik
durchführt. Dabei verbringen die OTH-Studierenden eine Woche
in Indien und [...] durch
Dr. Annabelle Wolff und Cornelia Eichin-
ger, und Vizepräsident Prof. Dipl.-Ing. Ul-
rich Müller machten sich gemeinsam mit
dem BayBIDS aus Bamberg (Bayerische
BetreuungsInitiative Deutsche Auslands- [...] dualen
System nach den deutschen dualen Stan-
dards anbietet, unterschrieb Vizepräsident
Prof. Müller einen Kooperationsvertrag zur
engeren Zusammenarbeit. Tür und Tor ist
also offen auch für duale
Alfred Höß,
Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Markus Meißner, Rechenzentrum
Sabine Müller-Pöll, Haushaltsreferat
Prof. Dr. Ulrich Vogl,
Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Iris Winter
Stern, dem
Hochschulratsvorsitzen-
den Christian Engel und
dem Senatsvorsitzden-
den Prof. Ulrich Müller entge-
gennahm. Frau Prof. Dr. Andrea
Klug tritt die Nachfolge von Präsident
Prof. Dr. Erich Bauer [...] Stadtwerke
Amberg GmbH, Volks-
bank Nordoberpfalz eG
(Weiden) und der Zweck-
verband Müllverwertung
Schwandorf (ZMS). Ein interna-
tionaler ILO ist das Renewable Energy
Centre Mithradham in [...] Strategie der Innovativen LernOrte:
Bereits 15 ILO’s der OTH Amberg-Weiden
ILO: Zweckverband
Müllverwertung Schwandorf
»Alle Innovativen LernOrte
der OTH Amberg-Weiden bieten
den Studierenden
mit kleinen
Gruppen, in welchen eine familiäre Atmosphäre möglich war.
page
Tobias Müllner
Preisträger 2011
Studiengang Betriebswirtschaft
Steuerberater in Ausbildung,
Bayer Treuhand [...] welche vor 20 Jahren so eine geniale Idee
hatten, in Weiden eine Hochschule zu errichten.
Martin Müllhofer
Preisträger 2003
Studiengang Elektrotechnik
Hardwareentwickler, Siemens AG
Was waren die [...] Wirtschaftsingenieurwesen
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Rumpler 2002 Elektrotechnik
Dipl.-Ing. (FH) Martin Müllhofer 2003 Elektrotechnik
Dipl.-Ing. (FH) Marco Hofmann 2003 Maschinenbau
Dipl.-Ing. (FH) Gerald Demleitner
unser Selbstbild als
Präsenzhochschule mit Digital-
konzept eingebunden.“
Prof. Dip.-Ing. Ulrich Müller,
Vizepräsident für Studium, Quali-
tät und Internationalisierung
„Qualität in der Lehre ist [...]
fortsetzen, ihre Studierenden und Wis-
senschaftlerInnen unterstützen werden“,
so Prof. Ulrich Müller, Vizepräsident für
Studium, Qualität und Internationales.
Die Solidarität und Hilfsbereitschaft
bewerten sind und welch zeitüber-
dauernden Charakter sie haben, beschrieb schon eindrucksvoll Müller-Guttenbrunn:
„... An wen soll man sich halten, wenn „die Majorität“, „die Aktiengesellschaft“, „die [...] bedeute und ob sich das Geld aus
purem Übermut eines Tages selbst zu entwerten begonnen habe ...“( Müller-
Guttenbrunn, neu herausgegeben, Berlin, 2007, S. 212) sowie Anders: „Immer
wieder kommt aus [...] Report, Dortmund,
2002
Mettler-v.Meiborn, B.: Gelebte Wertschätzung; München, 2007
Müller-Guttenbrunn, H.: Alphabet des anarchistischen Amateurs, Berlin, 2007
Ortmann, G., Sydow, J., Türk,
Klaus, Rainer Isemann, Stefan Müller (2006): Kosten- und Erlösrechnung, Pearson
Studium,
Fiedler, Oles (2007): Mehr Erfolg durch Kooperation, VDM Verlag Dr. Müller
Fleisch, Elgar (2001): Das
betrieben wird, auch auf Kosten
der Menschen anderer Länder und Nationen.[ vgl.: Deutscher Handymüll vergiftet Kinder in
Ghana, A. Heaming, 2011] Produktion ohne gesellschaftliche Nutzwerte, basierend [...] bertelsmann-transformation-index.de/projekt/ Dowload: 7.4.2011
Anne Haeming (17.4.2011): Deutscher Handy-Müll vergiftet Kinder in Ghana, in:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,757063,00.html
, 1980. On education, screening and human capital. Economics Letters 6,
81–88.
Kübler, D., Müller, W., Normann, H. T., 2005. Job market signaling and screening: An experimental
comparison. IZA
increase the average
unemployment duration (e.g. Katz/Meyer 1990, Hunt 1995, Lalive/van Ours/Zweimüller
2006).
For the generosity of the unemployment benefit system (NRW) we use the c [...] Regulation and Firm
Selection. Economic Journal 117, F302-F332.
Lalive, R., J. van Ours and J. Zweimüller (2006), How Changes in Financial Incentives Affect
the Duration of Unemployment, Review of Economic
International Journal of Service
Industry Management, 12 Jg. (2001), Nr. 5, S. 451-475.
[11] Müller, R. (1998): Kommerzialisierung industrieller Dienstleistungen -
dargestellt am Beispiel der Schweizer
Karlheinz Müller
Ostbayerische Technische
Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Design Digitaler Medien
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
k.mueller@oth-aw.de [...] Medienproduktion“) ausgewählt.
Viel Vergnügen bei der Lektüre.
Prof. Karlheinz Müller
Prof. Dr. Karlheinz Müller
Karin Janwlecke
page
104
page
105
Mädchen nicht nur die Haare [...] nis
(Artikel-Reihenfolge nach
Alphabet der Autoren)
page
10
Prof. Dr. Karlheinz Müller
Karin Janwlecke
Felusa und die Forellen ............................................... 103
Hintergrund
Stern, dem
Hochschulratsvorsitzen-
den Christian Engel und
dem Senatsvorsitzden-
den Prof. Ulrich Müller entge-
gennahm. Frau Prof. Dr. Andrea
Klug tritt die Nachfolge von Präsident
Prof. Dr. Erich Bauer [...] Stadtwerke
Amberg GmbH, Volks-
bank Nordoberpfalz eG
(Weiden) und der Zweck-
verband Müllverwertung
Schwandorf (ZMS). Ein interna-
tionaler ILO ist das Renewable Energy
Centre Mithradham in [...] Strategie der Innovativen LernOrte:
Bereits 15 ILO’s der OTH Amberg-Weiden
ILO: Zweckverband
Müllverwertung Schwandorf
»Alle Innovativen LernOrte
der OTH Amberg-Weiden bieten
den Studierenden
Festvortrag der Bayerischen Staatsmini-
sterin für Bundes- und Europaangelegenhei-
ten, MdL Emilia Müller, und Auszeichnung
der besten Absolventinnen und Absolventen
(Fachhochschule in Weiden,
Hörsaal 018/019
-Kreis (Erfahrungsaustausch) »Digitale
Fabrik« (Prof. Müller: »Wir sind derzeit in der
konstituierenden Phase«) gedacht.
Prof. Dipl.- Ing. Ulrich Müller
(Fachbereich Wirtschafts-
ingenieurwesen) v [...] Unternehmen noch ver-
stärkt Überzeugungsarbeit zu leisten. Nach den
drei Vorträgen gab Professor Müller als Rat-
schlag den interessierten Unternehmen mit
auf den Weg, nicht das Gesamtpaket im
Blickfeld [...] ten, wie sie derzeit mit dem
Thema »Digitale Fabrikplanung« umgehen.
Wie Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller informierte,
sollen im Jahr 2006 weitere, themenbezoge-
ne Workshops stattfinden. Ferner ist an
Anlage (siehe Abbildun-
gen 4,5,6). Das Müllheizkraftwerk (MHKW) Schwandorf
befindet sich auf höchstem technischen Stand. Im Jahr
2021 konnten 455.121 Tonnen Müll durchgesetzt werden,
dessen Energieinhalt [...] IN&qid=1633953687154 (accessed: May 20 2022).
[2] E. Müller-Erlwein, „Verweilzeitverhalten“, in Chemische Reaktionstechnik, E. Müller-Erlwein, Ed., Wiesbaden:
Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015, pp [...] trievariationen möglicherweise nicht immer gleich-
page
18
Referenzen:
[1] Friedrich, J.; Müller, G.: Erlangen – An Important Center of Crystal Growth and Epitaxy: Major Scientific Results
and
einem Festvortrag
der Bayerischen Staatsministerin für Bundes-
und Europaangelegenheiten Emilia Müller.
Die Bibliothek in Weiden bietet nun bei ei-
nem Zuwachs von über 300 m2 weitaus mehr
Benut [...] den Festvortrag der Bayerischen
Staatsministerin für Bundes- und Europa-
angelegenheiten, Emilia Müller, erfolgte die
offizielle Schlüsselübergabe an den Präsi-
denten der HAW, Prof. Dr. Erich Bauer, [...] echter Mehrwert für die Studie-
renden und alle Hochschulangehörigen«, so
Staatsministerin Emilia Müller. HAW-Präsident
Prof. Dr. Erich Bauer: »Es wird uns und unse-
ren Studierenden an nichts mehr fehlen
so Professor Ulrich Müller.
Der angebotene Kurs fand erneut einen
hohen Zuspruch, und war bereits binnen
weniger Minuten nach seiner Bekanntgabe
ausgebucht. Professor Müller: »Die guten
Prüfung [...] zwischen
Hochschulfi nanzierung und
dem Beitrag der Studierenden.«
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Vorsitzender des HAW-Senats
Newsletter 1|2011 HAW intern2
page
Ein RFID-System umfasst [...] in der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
in Weiden auf Initiative von Prof. Dipl.-Ing.
Ulrich Müller in einem zweiwöchigen Kurs in-
tensiv mit Themen des Industrial Engineering
zu beschäftigen. Wie
von der OTH Amberg-Weiden aus gestaltet.
Kompetenzzentrum Bayern – Mittelosteuropa: MdL Emilia Müller
(2.v.r.), Bayerische Arbeits- und Sozialministerin, in Weiden
page
7
Eröffnung des [...] International
2.3.10 Preis Internationalisierung
Vizepräsident Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller und Karl Arnold vom
Förderverein der OTH in Weiden e.V. übergaben im Rahmen des
Li [...] Förderverein gestiftet wird.
International Summer School
Die Medientechnikstudenten Moritz Hagenmüller, Maximilian
Wichmann, Julian Fröber und Lukas Buckel erhielten für ihr Enga-
gement im
7 bewilligt
1 Verhandlung
3 Prüfung
1 kurz vor Einreichung
WI 6
Jaeger, Bulitta, Ringler,
Müller, Hassenpflug
BMBF, Siemens, ZIM,
StBKWK, BHS
1.0 Mio €
2 bewilligt
1 Verhandlung
1 Prüfung [...] n und Professoren, Lehrbeauftragte und Mitarbeiter(innen)
Im Januar 2016 wurde Herr Christoph Müller als Labormeister ein-
gestellt, er unterstützt das Labor Medieninformatik und die Me-
di [...] E-Justice – äh, wie bitte?“
(Organisation: Prof. Dr. Ulrich Schäfer)
Medienkunst (Prof. Karlheinz Müller, Prof. Dr. Dieter Meiller)
Vom 12.11. bis 14.11.2015 fand die Ausstellung „Maschinen-
mensch
neuen Europa (�6.��.�007)
��. Neuer Senat der Hochschule Amberg-Weiden: Prof. Dipl.-Ing.
Ulrich Müller zum Vorsitzenden gewählt (�0.��.�007)
23. Veranstaltung „Kunst & Wirtschaft“ an der Hochschule [...] Instituten: Lippe-Höxter, Lemgo, InIT, ifak/Magdeburg; Indus-
triepartner: Leoni AG/Nürnberg, Weidmüller/Detmold, Kick/
Berlin, HeyFra/Eisleben; Laufzeit �,5 Jahre
• Kooperation mit der FH Lippe-Höxter [...] Herzogenaurach, Mitutoyo Messgeräte
GmbH, Werth Messtechnik GmbH, Deprag Schulz GmbH&Co, Fa.
Müller Nürnberg.
• Labore Mechatronik (Prof. Dr. Frenzel), Chemie (Prof. Dr. Kurzweil),
Strömung
IGBT-Modu-
len.
Prof. Dr. hans-Peter schmidt,
laboringenieur Matthias söllner:
• Kooperation mit der Weidmüller GmbH, Detmold, in
Zusammenarbeit mit LEONI Spezialkabel: Untersu-
chung verschiedener [...] Leitung eines Forschungsvorha-
bens zur Dampferzeugung über erneuerbare Energien in
der Brauerei Bruckmüller; Wissenschaftliche Leitung des
AIF Forschungsvorhabens „Pflanzenöl als Motorkraftstoff
in C [...] Diplomar-
beiten erfolgte beispielsweise eine Zusammenarbeit mit
den Unternehmen Adidas, Audi, Baumüller, Robert Bosch,
Brose, Herding, EDAG, LGA Nürnberg, Knorr-Bremse,
Maschinenfabrik Reinhausen