Entwicklung
basiert ganz wesentlich auf dem Engagement
und den Leistungen der 84 Professorinnen und
Professoren und über 200 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter, und lässt sich auch an der Tatsache
festmachen [...] einem Innovativen LernOrt und an der Hoch-
schule treffen sich Studierende, Professorinnen
und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
ter der OTH Amberg-Weiden und Praktiker aus
dem Unternehmen oder
Entwicklung
basiert ganz wesentlich auf dem Engagement
und den Leistungen der 84 Professorinnen und
Professoren und über 200 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter, und lässt sich auch an der Tatsache
festmachen [...] einem Innovativen LernOrt und an der Hoch-
schule treffen sich Studierende, Professorinnen
und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
ter der OTH Amberg-Weiden und Praktiker aus
dem Unternehmen oder
gebot. Dabei
soll auch ein Netzwerk zwischen den
neu berufenen Professorinnen
und Professoren geschaf-
fen werden.
a
-
Newsletter 2|20123Kompetenz & Innovation
page [...] vielfältig ist, konnten die Schülerinnen
und Schüler von den Experten erfahren. Die bei-
den HAW-Professoren Tim Jüntgen und Joachim
Hummich stellten in ihren spannenden Vorträgen
nicht nur vor, was
Hochschule (jedem Partner
ist ein Hörsaal gewidmet) und auf die Professoren-
kapazitäten (jedes Unternehmen erhält einen
Paten aus dem Professorenkreis) abgestellt. Die
hochklassigen Partnerschaften mit der Wirtschaft [...] ischen Unternehmen noch ver-
stärkt Überzeugungsarbeit zu leisten. Nach den
drei Vorträgen gab Professor Müller als Rat-
schlag den interessierten Unternehmen mit
auf den Weg, nicht das Gesamtpaket [...] hohe Einführungskosten« (44,7 %) ein-
geschätzt.
page
Luo Fuqiang und Sun
Ping sind Professoren
des Fachbereichs
Maschinenbau an der
Partneruniversität
Jiangsu in Zhenjiang.
Aus welchem Grund
der
OTH Amberg-Weiden und OTH Regensburg«. Das
OTH mind-Team befragte Dekane, Professorinnen,
Professoren und Lehrende aus den technischen
Fakultäten beider Hochschulen zu drei Schwer-
punkten: den P
Prototyping« gewid-
met. Professor Dipl.-Ing. Karl Amann
(Lehrgebiet Konstruktion/Techni-
sche Produktenwicklung/Automati-
sierungstechnik) aus Amberg hat
zusammen mit Professor Dr. Franz
Magerl aus Weiden [...] 30–20.30 Studentenband
»Bad Habbits«
20.30–21.30 Studentenband
»Famed4Fusion«
22.00–23.30 Professorenband
»Bademeister«
Laborvorführungen MB/UT:
MB/UT: 15.00–18.00
EI/SST: 15.00–17.15
»Stoapfalz
wird dieses Angebot über den Wissens- und
Technologietransfer in acht An- und In-Instituten, die
Professoren gegründet haben und leiten:
• Institut für Angewandte Forschung (IAF)
• Automations Institut [...] together in order to pool resources and
ideas.
The following eight associated institutes founded
by professors from the OTH complement the OTH’s
knowledge and technology transfer:
• Institute for Applied [...] 92224 Amberg
h.roennebeck@oth-aw.de
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Horst Rönnebeck: Seit 1999 Professor
an der OTH Amberg-Weiden für das Lehrgebiet
Konstruktion. Seit zehn Jahren Faculty Advisor des
Running
für Elektro- und Informationstechnik
durch. Doch wie kam es zur Entscheidung für
Amberg? »Unser Professor Dr. Jan Mühlba-
cher, Dekan der Fakultät für Elektrotechnik in
Pilsen, hat uns die Hochschule auch [...] von Gastsemestern an europä i -
schen Par tnerhochschu len, den
internat iona len Austausch von
Professoren und die Unters tüt -
zung von Prakt ika im europä i -
schen Aus land verbunden.
kontakt
Akademisches [...] dar, sondern
werden durch einen regelmäßigen, wechselseitigen
Austausch von Studierenden und Professoren mit
Leben erfüllt, bis hin zu gemeinsamen Forschungs-
projekten. Nun konnte die Hochschule einen
n und sechs Professoren ist
am 1. Oktober 1995 an der Fachhochschule
Amberg-Weiden der Studienbetrieb eröffnet
worden. In der Zwischenzeit lehren bei uns
57 Professorinnen und Professoren, die Zahl der [...] Die ersten Zertifikate wurden im April
2006 an die teilnehmenden Studierenden
ausgehändigt.
Professor Dr. Blöchl verfolgt dabei ein weite-
res Ziel: »Wir wollen, dass von dieser zertifi-
zierten Ausbildung
Studierenden,
ihrer Vertretung und dem fh-Qualitätszirkel in
Eigenregie durchgeführt und von den Professoren
sowie Mitarbeitern aktiv unterstützt.
Studienstart am 2. Oktober 2006
Turnusgemäß wurden [...] Ökumenischer
Gottesdienst, Führungen durch die Hoch-
schule, Vorstellung der Professorinnen und
Professoren, Tipps von der Hochschulver-
waltung, der Bibliothek und des Rechenzen-
trums bis hin zu ersten [...] Weise anknüpfen. So waren an allen
diesjährigen Veranstaltungstagen vom 18. bis
20. Oktober 2006 Professoren, Mitarbeiter und
Studierende aus dem Fachbereich Elektro- und
Informationstechnik vor Ort, um die
Sommersemes-
ters zu gewährleisten. Aus diesem Grund ha-
ben die CD-Verantwortlichen Professor Ralph
E. Hartleben und Professor Dr. Wolfram von
Rhein (Foto links) mit Hilfe der professio-
nellen Designunterstützung
Lebensgut«
sowie »Gateway-Region als Standortvorteil
mit Perspektive«. Drei Fachpodien sind von
Professoren der Hochschule Amberg-Weiden
f
Newsletter 1|20097Wirtschaftsstandort Oberpfalz
page
Ökumenischer Gottesdienst, Führungen
durch die Hochschule, Vorstellung der Pro-
fessorinnen und Professoren, Tipps von
der Hochschulverwaltung, der Bibliothek
und dem Rechenzentrum bis hin zu ers-
ten [...] 000 Euro.
Angesiedelt in der Fakultät Maschinen-
bau/Umwelttechnik wird das Vorhaben
von den Professoren Dr. Franz Bischof,
Dr. Stefan Beer und Dr. Markus Brautsch
betreut.
Das zweite Forschungs-
menischer Gottesdienst, Führungen durch
die Hochschule, Vorstellung der Profes-
sorinnen und Professoren, Tipps von der
Hochschulverwaltung, der Bibliothek und
dem Rechenzentrum bis hin zu ersten Ge-
SNU-Delegation
tende und 17 ProfessorInnen) realisiert. Im Gegenzug
konnten im Rahmen des Förderprogramms „Gewin-
nung internationaler Gastprofessoren“ sowie als STA-
Gäste über [...] soll. Die beiden Professoren sind für
das Modul „Big Data“ zuständig.
• Im Studienjahr 2017/2018 sind an der Fakultät Nachfolger
für zwei ausscheidende Professorenkollegen zu berufen.
Zum [...] Peter Bernklau
(BW/HB) übernahmen die Absolventenreden.
ProfessorInnen-Workshops
Zum Start des WS 2016/2017 wurden wieder die ProfessorInnen-
Workshops in Organisation durch das Team der Fakultät
90
12.2.2 Professor(inn)en, Lehrbeauftragte und Mitarbeiter(innen)
Die Studierenden wurden im Berichtszeitraum (Stichtag
30.09.2016) von 31 Professorinnen und Professoren, 35 Lehrbeauf- [...] rinnen und Professoren, drei Lehrkräfte sowie 20 Lehrbeauftragte
im SS 2016 und 34 Lehrbeauftragte im WS 2015/2016. Prof. Dr.
Horst Rottmann, der an der Fakultät als Professor für Volkswirt- [...] benen Studierenden, die überwiegend aus
der Oberpfalz kommen, über 300 Professorinnen und Professoren,
über 400 Mitarbeiter(innen) und jährlich rund 1.700 Absolventin-
nen und Absolventen. Dies
spontan vereinbart werden. Ebenso
können Laboringenieurinnen und -ingeni-
eure, Professorinnen und Professoren mit
ins Boot geholt werden, um detailliertere
Einblicke in den Studiengang möglich zu
machen [...] Informatik
und als Softwareingenieur bei BBH Steuerungstechnik.
Kompetenz-Quartett: Vier neue Professoren
OTH Menschen OTHmag 2018.01
Prof. Dr. Stefan Sesselmann machte nach dem Abitur eine
Ausbildung
brauche keine überfüllten Hörsäle. Ich arbeite lieber in kleinen Gruppen
und mit Professorinnen und Professoren, die sich Zeit für mich nehmen.“
Johannes Dirmeier studiert „Handels- und Dienstleistungsm [...] die Fakultät Betriebswirtschaft anbietet. „Hier lernt man die zukünftigen
Professorinnen und Professoren kennen und erwirbt wichtiges Handwerkszeug für Studium.“
Verena Schmidhuber: 18 Jahre, aus [...] Universität Passau Kunst und Englisch studiert. Sie kennt
vollgestopfte Hörsäle, schwer erreichbare Professoren – und hatte genug davon. In Weiden
genießt sie das Gegenprogramm. Zum Studiengang „Handels- und
Amberg-Weiden zu
absolvieren?
Ausgezeichnete Reputation der Methoden-
ausbildung durch die Professoren Seitz und
Rottmann.
Welche drei Schlagworte fallen Ihnen
spontan zur OTH Amberg-Weiden ein [...] „ja“: Die Kombination aus moder-
ner Ausstattung, vergleichsweise kleinen
Gruppen und motivierten Professor/in nen
gewährleisten eine hervorragende
Ausbildung.
Was sagen Sie der Hochschule zum
2 [...] Atmosphäre wun-
derbar die Integration der Studierenden
fördert und die Interaktionen mit den
Professor/innen und den Mitstudierenden
innerhalb der Kurse erleichtert.
Welche drei Schlagworte fallen
(konsekutiv)
7 Weiterbildungsmaster
1 Orientierungsstudium prepareING
408 Beschäft igte*
93 ProfessorInnen
13 Lehrkräft e für besondere Aufgaben
91 Wissenschaft liche MitarbeiterInnen
211 Nicht [...] Hauptberufliches Personal*
ProfessorInnen
Lehrkräft e für besondere Aufgaben
Wissenschaft liche MitarbeiterInnen
Nichtwissenschaft [...] Lehrbeauft ragte und nebenberufliche Lehrkräft e
Lehrbeauft ragte und nebenberufliche Lehrkräft e
ProfessorInnen
Lehrkräft e für besondere Aufgaben
Wissenschaft liche MitarbeiterInnen
Nichtwissenschaft
durch private Fördergeber gefördert
durch sonstige Fördergeber gefördert
446 Beschäft igte*
ProfessorInnen
Lehrkräft e für besondere Aufgaben
Wissenschaft liche MitarbeiterInnen
Nichtwissenschaft liche [...] Hauptberufliches Personal*
ProfessorInnen
Lehrkräft e für besondere Aufgaben
Wissenschaft liche MitarbeiterInnen
Nichtwissenschaft [...] Lehrbeauft ragte und nebenberufliche Lehrkräft e
Lehrbeauft ragte und nebenberufliche Lehrkräft e
ProfessorInnen
Lehrkräft e für besondere Aufgaben
Wissenschaft liche MitarbeiterInnen
Nichtwissenschaft
Master-Studiengang)
11.2.2 Professor(inn)en, Lehrbeauftragte und Mitarbeiter(innen)
Die Studierenden wurden im Berichtszeitraum von 32 Professo-
rinnen und Professoren, 35 Lehrbeauftragten, 61 [...] senschaftsministeriums war die OTH Amberg-Weiden aktiv in der
Akquise von ausländischen Gastprofessoren. Durch die Anwesen-
heit von internationalem Personal in der Lehre wird ein Beitrag zur
[...] vergangenen 12 Jahren. Waren beispielsweise 2003
im Bereich der Lehre 54 Professorinnen und Professoren tätig, so
stieg die Zahl 2015 bereits auf 82, was in diesem Segment einer
Steigerung von
Professorinnen und Professoren
der OTH Regensburg
Seminar in der Kryptologie
page
74
17.01.2014: Fraunhofer IIS Erlangen-Tennenlohe
21.03.2014: Professorinnen und Professoren
der OTH [...] von 33 Pro-
fessorinnen und Professoren, 23 Lehrbeauftragten und 57
Ingenieur(inn)en bzw. Mitarbeiter(inne)n betreut. Das Studieren-
den-/Professorenverhältnis an der Fakultät liegt bei 34. Im [...] wird dieses Angebot über den Wissens- und
Technologietransfer in 9 An- und In-Instituten, die Professoren ge-
gründet haben und leiten.
Die OTH Amberg-Weiden ist ein Erfolgsfaktor für die Region
besetzt. 9 Professorenstellen sind ausgeschrieben und werden im Laufe des
Jahres 2013 besetzt.
3.1.2. Nebenberufliches Lehrpersonal
Soweit durch die Professorinnen und Professoren das Lehrange- [...] egel des MedienCampus zu überreichen.
11.1.2 Professoren, Lehrbeauftragte und Mitarbeiter
Zum 01.10.2011 konnte die Fakultät zwei neue Professoren
begrüßen: Dr. Andreas Aßmuth für das Lehrgebiet [...] bis
30.09.2012) von 29,5 Professorinnen und Professoren und 34
Ingenieur(inn)en bzw. Mitarbeiter(inne)n betreut. Der Zuwachs bei
den Professoren um ca. 10 % und den nichtwissenschaftlichen Mit-
Drittmittel pro Professorenstelle auf Platz
2 aller 17 staatlichen bayerischen Hochschulen für angewandte
Wissenschaften – Fachhochschulen. So haben die Professorinnen
und Professoren der Hochschule [...] Berufung zweier neuen Professoren: Lehrgebiete „Werkstofftech-
nik“ und „Thermische Kolbenmaschinen und Thermodynamik“
(13.11.2009)
13. Berufung zweier neuen Professoren: Lehrgebiete „Industrielles [...] Management-Informationssysteme, Business Intelligence Professoren Dres. B. Held / W. Renninger / J. Strassl
IT-Management/Informationsmanagement Professoren Dres. W. Renninger / J. Strassl
Unternehmensgründung