Verfahren und innovative Konzepte für eine nachhaltige Energieversorgung entwickelt werden. Kontakt Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Professor/in Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik , Amberg, Fakultät Maschinenbau
Willkommen Prof. Dr. Dommermuth bei gemeinsamer Projektarbeit mit Bundesminister a.D. Walter Riester Prof. Dr. Dommermuth vor einer Veranstaltung mit dem Kabarettisten Christoph Sonntag Kontakt
Willkommen auf der Homepage von Prof. Dr.-Ing. Burkhard Berninger - Fachgebiet Recycling/Abfalltechnik und Umweltmanagementsysteme Meine Themenschwerpunkte sind Recycling-Techniken und in diesem Zusammenhang [...] Ergebnisse meiner Arbeiten publiziere ich in Form von Vorträgen und Veröffentlichungen . Kontakt Prof. Dr.-Ing. Burkhard Berninger Professor/in Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik Amberg, Fakultät Ma
Hinweis: Die Datenbank kann nur mit Excel© ab Version 2010 ordnungsgemäß angezeigt werden. Kontakt Prof. Dr.-Ing. Stephanie Abels-Schlosser Studiengangsleiterin B.Sc. Logistik & Digitalisierung, Studieng
Werkzeugsmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen, Lehrstuhl für Produktionssystematik, Leiter Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. W. Eversheim 1985 - 1988 stud.- Hilfskraft 1989 - 1992 wiss. Angestellter
haft, Abfalltechnik, Deponietechnik, und Altlasten - VGE Verlag Essen 2008 Vorträge Vortrag von Prof. Dr. Burkhard Berninger „Abfallvermeidung bei Großveranstaltungen am Beispiel der Internationalen Grünen [...] Berlin, Institut für Technischen Umweltschutz, Fachgebiet Abfallwirtschaft 27.8.1993 Promotion zum Dr.-Ing. an der Technischen Universität Berlin 01/1994- 05/1996 TÜV Nord Umweltschutz GmbH Hamburg Sa
2012 Pressemitteilungen Konferenz für Nachhaltigkeit in Indien – Februar 2010 UmweltCluster Bayern: Prof. Dr. Bischof im Vorstand – Sept. 2009 CPW-Wasserseminar in Tirol – Juni 2009 Kläranlage der Zukunft
Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof Geb. in Ursensollen; 1981 Abitur am Gregor-Mendel-Gymnasium in Amberg Studium des Chemieingenieurwesens; Schwerpunkt Verfahrenstechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg
Person Prof. Dr. Ing. Wolfgang Blöchl Maschinenbau / Umwelttechnik Fertigungstechnik Werkzeugmaschinen Koordinatenmesstechnik Spanende Fertigung Fertigungsleittechnik Laborleitung der Labore Werkzeugmaschinen
1407-1410 wisu-Lexikon „Geldpolitik“ (1999), in: WISU, Heft 11, November 1999 (zusammen mit Prof. Dr. Görgens und Prof. Dr. Ruckriegel) Zinspolitik (1999), in: WISU, Heft 12, Dezember 1999, S. 1607 Die Rolle [...] EWWU: Die Achillesferse der Geldpolitik?, WISU, Vol. 27, November 1998, S. 1292-1296 (zusammen mit Prof. Dr. Ruckriegel) Goodhart's Law: Was es für Deutschland und die Europäische Währungsunion bedeutet (1998) [...] Modelle und Erklärungsansätze("Financial Markets Crises: Causes, Models and Explanations"), VDM Publisher Dr. Müller, Saarbrücken 2007 (together with C. Beer) Europäische Geldpolitik: Theorie, Empirie, Praxis
der Kommunikationsschnittstelle zum Objektprozessorkonzept am Lehrstuhl für Konstruktionstechnik, Prof. Dr.-Ing. H. Seifert 1991 Entwicklung rationeller und standardisierter Vorgehensweisen zur direkten
Verifikation der Messungen mit MATLAB. Bearbeitungszeitraum 2017 Für ein Unternehmen der Dentaltechnik Prof. Dr.-Ing. Michael Wehmöller Die Arbeit soll im WTC Weiden durchgeführt werden.
Messtechnik im Fachbereich Elektrotechnik an der Fachhochschule Amberg-Weiden wird betreut von Prof. Dr.-Ing. Alfred Höß und Dipl.-Ing Matthias Saffert. Ziel des Praktikums im Labor „Elektrische Messtechnik“ [...] der Firma Metz Automotive GmbH aus Kümmersbruck durchgeführt. Betreut wird das Projekt durch Herrn Prof. Dr. Alfred Höß und Laboringenieur Herrn Andreas Fuchs. Derartige Fahrzeuge könnten in Zukunft an große [...] bekannt (die Turbinen von Jets werden nach Betriebsstunden abgerechnet, nicht gekauft). Kontakt Prof. Dr.-Ing. Alfred Höß Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät E
(CAN, FlexRay) und den Echtzeit-Ethernet Systemen eingesetzt werden kann. Das Projekt wird von Prof. Dr.-Ing H.-P. Schmidt betreut und von Herrn S. Fuchs bearbeitet. Weitere Informationen zu dem Projekt [...] Vielzahl von Verbrauchern nicht nur mit Energie sondern auch mit Daten versorgen. Das Projekt wird von Prof. Dr.-Ing H.-P. Schmidt geleitet und von Herrn A. Fuchs, einem Absolventen des Masterstudiengangs IT [...] soll. Micro Smart Grid Bei diesem Projekt, das in Kooperation mit der Hochschule Regensburg (Prof. Brückl und Prof. Welsch) durchgeführt wird, soll das Zusammenspiel von Einspeisung und Lastmanagement für
Team Laborleiter Prof. Dr.-Ing. Hans Peter Schmidt Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 024 Telefon +49 (9621) [...] Lineale Optimierung, Signalverarbeitung und Mustererkennung, Automatische Regelung und Regelungstheorie Dr.-Ing. (SU) Jakob Bernstein Doktorand im Projekt Ethercar M.Eng. Andreas Fuchs Fakultät Elektrotechnik
Raum 110a und 110b Wireless Messplatz Tel: +49 (9621) 482-3830 Gebäude G, Raum 114 Laborleiter Prof. Dr. Ulrich Vogl Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik
und Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums Versuch 12: Der Franck-Hertz-Versuch Laborleiter Prof. Dr. Matthias Mändl Professor/in Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau [...] 152 Telefon +49 (9621) 482-3410 Fax +49 (9621) 482-4410 s.jelinski @ oth-aw . de Versuchsaufbauten Prof. Dr. Ulrich Vogl Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik [...] oth-aw . de https://www.oth-aw.de/vogl/ Sprechzeiten: Donnerstag, 13:00-13:30Uhr Versuchsaufbauten Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Professor/in Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik , Amberg, Fakultät Maschinenbau
Advice Weitere Informationen zur USC: University of the Sunshine Coast Australia Ansprechpartner Prof. Dr. Frank Schäfer Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude [...] Hauptgebäude, Raum 044 Telefon +49 (961) 382-1616 f.schaefer @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/schaefer/ Dr. Annabelle Wolff Leitung International Office Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D)
Gesundheit , Medizintechnik , Gastvorträge Medizintechnik (Bachelor) Auf Einladung von Prof. Dr. Franz Magerl wurde Prof. Dr. Jean-François Coulon von der ECAM Louis de Broglie (Rennes, Frankreich) vom 29. Mai [...] Dipl.-Ing. (Univ.) Gerhard Kappelt und Dr. rer. biol. hum. Frank Seehaus aus ihren Fachgebieten. Beitrag lesen › Wissenschaftlicher Austausch mit Rennes: Prof. Dr. Jean-François Coulon 07.06.2017 | Hoc [...] Exkursionen Medizintechnik (Bachelor) Medizintechnik kennt keine Grenzen: Unter diesem Motto führte Prof. Dr. Ralf Ringler, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, die Studierenden der Medizintechnik der OTH
Luxembourg, supervised together with Prof. Dr. Christoph Schommer, University of Luxembourg, Dept. of Computer Science and Communication, MINE Research Group, Prof. Philip Treleaven, University College [...] College London, Dept. of Computer Science, and Prof. Dr. Theoharry Grammatikos, Luxembourg School of Finance, 2014. Messer, Tobias: Realisierung eines Webservers und TCP-Kommunikation für einen Embedded-PC parallel
Amberg Professoren Prof. Dr.-Ing. Dominikus Heckmann Mensch-Computer Interaktion Prof. Dr. Alfred Höß Grundlagen der Elektrotechnik Prof. Dr. Dieter Meiller Medieninformatik Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer [...] Professoren Prof. Dr. Georg Illies Mathematik Prof. Dr. Fritz Jobst Mathematik Prof. Dr. Markus Kucera Funktionale Sicherheit und Security, Echtzeitsysteme, Echtzeitkommunikation Prof. Dr. Alexander Metzner [...] Systems Prof. Dr. Richard Roth Datenverarbeitungssysteme und Rechnertechnik Prof. Dr. Christoph Skornia Informationssicherheit Prof. Dr. Klaus Volbert Algorithmen und Datenstrukturen Prof. Dr. Thomas
Studienbeginn Studiengangsvorstellung Im Rahmen der Studieninfotage 2020 wurde Studiengangsleiter Prof. Dr. Franz Klug zum Studiengang Elektro- und Informationstechnik (Bachelor) interviewt. Wenn Sie den
ERP-System SAP vermittelt. Im Rahmen dieses Moduls konnte eine Gruppe von Studierenden gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner die IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH [...] stechnik“ (Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen) hatten im Rahmen einer Exkursion zusammen mit Prof. Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner Gelegenheit, die FörderAnlagen Systeme GmbH (FAS) in Parkstein kennenzulernen [...] Thema „3D-Druck“ beschäftigten sich die Studierenden des Wahlpflichtmoduls „Rapid Prototyping“ von Prof. Dr. Franz Magerl. Praxisnahe und kompetente Antworten erhielten die Studierenden im Rahmen der Exkursion
Wirtschaftsingenieurwesen Im Rahmen unserer Reihe „Bachelor On Air“ hat am Dienstag, 06. Juli 2021, Prof. Dr. Manfred Beham zusammen mit dem Studierenden Falco Bauer in einem YouTube Livestream den Studiengang
transfer znalostí a zkušeností mezi výukou a praxí, vědou a hospodářstvím. Se srdečnými pozdravy Prof. Dr. med. Clemens Bulitta, prezident