Technische & administrative Leitung Christoph Müller Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 1.03 Telefon +49 (9621) 482-3702 c.mueller @ oth-aw . de Kontaktperson für Studierende
Ulrich Müller Kontakt Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Telefon +49 (961) 382-1614 u.mueller @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/mueller/ Zum Profil [...] Ulrich Müller Kontakt Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Telefon +49 (961) 382-1614 u.mueller @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/mueller/ Zum Profil
-Ing. Ulrich Müller Kontakt Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Weiden, Hauptgebäude, Raum 144 Telefon +49 (961) 382-1614 Fax +49 (961) 382-2614 u.mueller @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/mueller/ueber/ Zum
BMWi-Projekt, Förderkennzeichen 19 S 12008 B, veröffentlicht über die TIB Hannover D. Meiller; K. Müller; H. Legat; B. Gerlang: „Barrierefreiheit im Web für Bildungseinrichtungen“. In: Heinrich C. Mayr [...] Informatik (GI). Volume P-259, Gesellschaft für Informatik, Bonn, 2016, S. 1105-1108 D. Meiller, K. Müller & H. Legat: „Wundernetz–Gemeinsam unterwegs“. In: OTH-AW Forschungsbericht 2016, S. 65-87 D. Meiller [...] Congress, Detroit, USA EMI Forum, Amberg, DE ISTET´15, Kołobrzeg, PL Konferenzen A. Gercikow, M. Müller, H.-P. Schmidt; 2. OTH Clusterkonferenz, Regensburg Jan. 2017 H.-P Schmidt: “R&D in Industry 4.0”
Mittelstand: PStS Stefan Müller stellt das Zehn-Punkte-Programm an der OTH Amberg-Weiden vor Auf Initiative von MdB Reiner Meier wird der Parlamentarische Staatssekretär Stefan Müller die Ostbayerische Technische [...] OTH: Förderung mit 3,4 Mio Viele Politiker kommen, schauen, reden und gehen wieder. Doch MdB Stefan Müller, bringt am Freitag, wenn er die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) besucht, auch etwas mit [...] Euro: Übergabe des Zuwendungsbescheides an die OTH durch Parlamentarischen Staatssekretär MdB Stefan Müller Die OTH Regensburg und die OTH Amberg-Weiden erhalten für die Umsetzung ihres gemeinsamen Weiter
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 144 Telefon +49 (961) 382-1614 Fax +49 (961) 382-2614 u.mueller @ oth-aw . de https://www [...] https://www.oth-aw.de/mueller/ Sprechzeiten: Flexible Termine nach Vereinbarung (präsent oder online)
Menü Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre Labore (current) Fabrikplanung Fertigungstechnik Le@n Factory Forschung / akt. Projekte Events MTM-Ausbildung Partnerunternehmen Diplom- / Bachelorarbeiten [...] iten Links Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre Labore (current) Fabrikplanung Fertigungstechnik Le@n Factory Forschung / akt. Projekte Events MTM-Ausbildung Partnerunternehmen Diplom- / Bachel
Betrieb), Thermische Abfallbehandlung: Brennstoffeigenschaften, Überblick, Hausmüllverbrennung, Aufbau von Müllverbrennungsanlagen Wieder-/Weiterverwendung/-verwertung, Recycling in der Produktion, Grundprozesse [...] Attrition Abdichtung von Deponien (Oberflächen-, Basisabdichtung, Überwachung der Dichtigkeit), Hausmüll-, Sonderabfall-, Untertage-und Monodeponie, Aufbau des Deponiekörpers, Deponiegasfassung und -behandlung
Menü Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre (current) Fertigungstechnik Kunststoffverarbeitung Fabrikplanung Internationale Produktion Industrial Engineering Labore Forschung / akt. Projekte Events [...] Events MTM-Ausbildung Partnerunternehmen Diplom- / Bachelorarbeiten Links Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre (current) Fertigungstechnik Kunststoffverarbeitung Fabrikplanung Internationale Produktion
KG, Pirk WS 2008/09 Optimierung der Lagerplanung für das neue Technikgebäude des Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) Projektbeschreibung Zusammenfassung der Ergebnisse SS 2006 Analyse und Optimierung
und B.eng. Florian Haupt durchgeführt. Masterseminar (MP3): wird ab SoSe 2018 von Prof. Karlheinz Müller durchgeführt. Stereo Mikrofonierung Laborvideo: Audioproduktion mit verschiedenen Mikrofonarrays
Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre Labore Forschung / akt. Projekte Events MTM-Ausbildung Partnerunternehmen Diplom- / Bachelorarbeiten Links (current) Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre Labore
Ostbayerischen Technischen Hochschule, Prof. Ulrich Müller, erhielten 5 Absolventen der MTM-Junior Ausbildung Ihre Diplomurkunden. (v. l. Prof. Ulrich Müller, Stefan Hirsch, Timo Losch, Prof. Franz Magerl, [...] Menü Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre Labore Forschung / akt. Projekte Events MTM-Ausbildung (current) Basic MTM-Ausbildung Basic MTM-Ausbildung 2015 Basic MTM-Ausbildung 2014 Basic MTM-Ausbildung [...] MTM-Junior IE Absolventen Partnerunternehmen Diplom- / Bachelorarbeiten Links Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre Labore Forschung / akt. Projekte Events MTM-Ausbildung (current) Basic MTM-Ausbildung
Ulrich Müller Kontakt Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Telefon +49 (961) 382-1614 u.mueller @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/mueller/ueber/
Pilotprojekt "Nachhaltige Mehrwegkaffeebecher an der OTH Amberg-Weiden" Die Idee : die tägliche Müll-Flut an Einwegkaffeebechern einzudämmen, um Ressourcen zu sparen und Energieeinsatz zu reduzieren Lö [...] nachhaltiger Mehrwegkaffeebecher Vorteile: kann immer wieder nachgefüllt werden, macht also keinen Müll ist Spülmaschinen geeignet es soll Rabatt auf die Getränke am Automaten geben, wenn man einen eigenen
Kara B.A. Antonia Kleber B.A. Jessica Kleber B.A. Winnifred Lachner B.A. Julian Luth B.A. Helmut Müllner B.A. Eliot Osmanaj B.A. Marek Popp B.A. Marc Reichert B.A. Michael Richter B.A. Anja Rothballer B [...] Stefanie Liepold B.Eng. Jakob Mahler B.Eng. Michael Mark B.Eng. Franco Matteucci B.Eng. Anna-Magdalen Müller B.Eng. Daniel Nießlbeck B.Eng. Hans Peuker B.Eng. Julia Reichel B.Eng. Theresa Semmelmann B.Eng. [...] Steffen Kuhbandner B.Eng. Chenglong Li B.Eng. Maximilian Memmel B.Eng. Milena Mirwald B.Eng. Markus Müller B.Eng. Franziska Paris B.Eng. Sophia Pfab B.Eng. Fabian Reichel B.Eng. Veronika Reil B.Eng. Felix
Schätze: Rohstoffe und Wertstoffe, die man wiederverwerten kann. Deshalb ist es wichtig, den gesammelten Müll zu trennen. So entsteht eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, die unsere Umwelt schont. Wie viel überhaupt [...] hnik Labor Verbrennungsmotoren Raum B61 Nicht barrierefrei Was passiert eigentlich mit dem ganzen Müll? 13.00 – 18.00 Uhr Jährlich fallen in deutschen Haushalten etwa 37 Millionen Tonnen Abfälle an, das
Kontakt Prof. Dr. Dieter Meiller Zum Profil Schließen Prof. Dipl.-Des. Karlheinz Müller Kontakt Prof. Dipl.-Des. Karlheinz Müller Zum Profil Schließen Prof. Dr.-Ing. Christoph Neumann Kontakt Prof. Dr.-Ing
Maria Traub Pate: Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Ansprechpartner: Herr Berthold Aumüller Pate: Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Ansprechpartner: Herr Maximilian Ulverich Pate: Prof. Dr. Werner Prell Anspre
Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre Labore Forschung / akt. Projekte Events MTM-Ausbildung Partnerunternehmen (current) Diplom- / Bachelorarbeiten Links Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre Labore
Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person (current) Lehre Labore Forschung / akt. Projekte Events MTM-Ausbildung Partnerunternehmen Diplom- / Bachelorarbeiten Links Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person (current)
9001 der TÜV Nord CERT GmbH Veröffentlichungen Berninger, B.; Fleischer,G.: Veränderung der Hausmüllzusammensetzung in Berlin (Ost) durch die Wiedervereinigung Abfallwirtschaftsjournal 3 (1991), Nr. 6, S. [...] Berninger, B.: Ermittlung von Abfallvermeidungspotentialen am Beispiel der Lackherstellung Special „Müllverbrennung und Entsorgung“, S. V38 - V48 Sonderteil der Zeitschriften "BWK Brennstoff-Wärme-Kraft", „TÜ
482-3710 b.michallok @ oth-aw . de Christoph Müller Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 1.03 Telefon +49 (9621) 482-3702 c.mueller @ oth-aw . de
Karlheinz Müller Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 021 Telefon +49 (9621) 482-3622 k.mueller @ oth-aw .
Spracherkennung für Ratespiel, Nachtrommeln von durch Menschen vorgeklatschten Rhythmen uvm.: Michael Schormüller (EI), Christian Meinke (EI) KiNao – Imitierung der Bewegung eines Menschen durch einen humanoiden [...] “crowd-Effekt”: Das Trinkglas wird zum sozialen Medium mit Blickkontakt. Lena Rybak (EI6), Maximilian Müller (AI6), Nels Appold (AI6) Smart Fridge – Mit Sensorik (Temperatur, Luftqualität/Faulgase, Luftfeuchtigkeit