18.02.2021 | Digitales InnovationsLabor, Hochschulkommunikation, Weiterbildung, Pressemeldungen, Alumni
werden. Dabei richten sich unsere Angebote und Dienstleistungen an den Bedarfen der Wirtschaft im Raum Neumarkt aus“, sagt OTH-Präsidentin Prof. Dr. Andrea Klug bei der Unterzeichnung der Kooperations [...] Digitalen InnovationsLabors, und Projektmitarbeiter Philipp Hermannsdörfer, von einem Projektbüro in den Räumen des BayernLab Neumarkt im Neuen Markt aus agieren.
05.10.2021 | Hochschulkommunikation
-analysemethoden sowie Methoden der Umwelt- und Ressourcenökonomik, Nachhaltigkeitspolitik und Raumplanung. Darüber hinaus werden die Stoffkreisläufe der Erde und die Erzeugung von Materialien aus nach
15.03.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
30. April 2021 in Online-Formaten durchgeführt. Wie die Ausgestaltung der Lehre im anschließenden Zeitraum aussieht, wird in Abhängigkeit der bis dahin gegebenen Corona-Situation mit Einbindung des Studentischen
06.04.2021 | Digitales InnovationsLabor, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Virtuelle Events
Stadt und in der Region Neumarkt. Das DIL will und soll Menschen, Institutionen und Unternehmen im Raum Neumarkt dabei unterstützen, die Digitale Transformation erfolgreich zu gestalten und gewinnbringend [...] Digitalen InnovationsLabors, und Projektmitarbeiter Philipp Hermannsdörfer, befindet sich in den Räumen des BayernLab Neumarkt im Neuen Markt. Weitere Informationen und Kontakt
02.06.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
er ebenso unterstützen wie die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung mit ihrem lernraum.zukunft. „In den beiden Studiengängen Educational Technology und Ingenieurpädagogik sind Module mit [...] Innovator auf dem Gebiet digitaler und zukunftsgewandter Lehr-/Lernarrangements, wofür der lernraum.zukunft als Vorbild steht. Sie ist die zentrale Einrichtung für die Fortbildung von Lehr- und schulischen
04.07.2018 | Medizintechnik, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation
zusammen. Das Thema: Digitalisierung und Chancen, die daraus für die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum erwachsen. Das facettenreiche Programm haben Iris Reingruber, Ingrid Linhartova und Barbara Stadler
23.11.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik
- präsentieren zudem modernste Technologien und Filmausrüstung. Weitere Infos: Dokumentarfilm lebens[t]raum www.camerimage.pl/en
04.01.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School
vieles mehr. Zudem erlernen Studierende eine weitere Fremdsprache aus dem mittel- und osteuropäischen Raum. Der Fokus liegt dabei auf den Beziehungen zu Mittel- und Osteuropa – ein für die Hochschulregion
19.07.2021 | Hochschulkommunikation
gen ein. Wie der rote Ziegel grüner gemacht werden kann, beschäftigt das Unternehmen schon seit geraumer Zeit. Der Grundstein dafür wurde 2012 mit der Einführung eines Energiemanagementsystems gelegt.
26.07.2013 | Pressemeldungen
projekt wird im Rahmen des Programms „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)“ im Bewilligungszeitraum vom 01.08.2013 bis 31.12.2015 durchgeführt. In diesem Forschungsprojekt wird die kontaktlose
12.06.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik
Meine Geschichte beginnt in einem kleinen, verstaubten Kämmerchen. Einem Raum voll mit Cubes. Cubes waren nirgendwo im Überall, sie waren Möglichmacher, leider (k)ein Märchen und doch irgendwie am Ende
15.10.2015 | Pressemeldungen
2015 Zeit 14.00 Uhr Ort OTH Amberg-Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Gebäude der Mensa Konferenzraum (EG)
18.11.2013 | Pressemeldungen
2013 Zeit 13.00 Uhr Ort OTH Amberg-Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Gebäude der Mensa Konferenzraum (EG)
04.03.2019 | Pressemeldungen
Das duale Studium Betriebswirtschaft in der Kombination mit der Ausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann bietet viele Vorteile. Die Studentinnen und Studenten erhalten eine praxisnahe Ausbildung mit
18.06.2012 | Pressemeldungen
Amberg-Weiden Abteilung Amberg Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Gebäude der Hochschulverwaltung Sitzungsraum 201 (2. OG)
15.06.2018 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Digitalisierung, Wirtschaft und Arbeit 4.0, Demographischer Wandel und Fachkräftebedarf im ländlichen Raum aktiv auf. Wir bilden für die Praxis aus, deshalb ist auch der Studiengang gemeinsam mit der Praxis [...] Geoinformatik und Landmanagement lernen und forschen an der Schnittstelle von Informatik, Geodäsie, Raumplanung und Naturwissenschaften. Dafür besuchen sie Kurse in relevanten Disziplinen wie Vermessungskun [...] beschäftigen sie sich mit Landmanagement, also der nachhaltigen Entwicklung ländlicher und urbaner Räume. AbsolventInnen des interdisziplinären Studiengangs haben ideale Startvoraussetzungen, auch in der
23.11.2012 | Pressemeldungen
Amberg-Weiden Abteilung Amberg Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Gebäude der Hochschulverwaltung Sitzungsraum 201 (2. OG) Teilnehmer Prof. Dr. Erich Bauer, Präsident der HAW Siegfried Schröpf, Geschäftsführer
06.10.2010 | Pressemeldungen
Hochschule Amberg-Weiden Abteilung Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Büro des Präsidenten (Raum 145), 1. OG Die Unterzeichnung für ein Verbundstudium mit der Gerresheimer Regensburg GmbH in der [...] Hochschule Amberg-Weiden Abteilung Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Büro des Präsidenten (Raum 145), 1. OG
20.10.2010 | Pressemeldungen
Amberg-Weiden Abteilung Amberg Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Gebäude der Hochschulverwaltung, Sitzungsraum 201 (2. OG) Die Unterzeichnung für ein Studium mit vertiefter Praxis im Studiengang Handels- und [...] Amberg-Weiden Abteilung Amberg Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Gebäude der Hochschulverwaltung, Sitzungsraum 201 (2. OG)
Start time Presenter Title 16:00 Tatyana Ivanovska Medical Image Processing: from Epidemiology to Trauma Surgery (part II) 16:30 Andreas Dörner Kognititve Ergonomie in der digitalen Produktion 17:00 Dieter
16.11.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Geräusche geht es dann doch nicht, Verkehrsteilnehmer und Fußgänger müssen gewarnt werden. Auch im Innenraum des Wagens darf es nicht zu leise sein. Die Fahrer legen Wert auf akustisches Feedback, zum Beispiel
25.06.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz, stellte die aktuellen Herausforderungen für den ländlichen Raum und die Antworten des ALE Oberpfalz vor. Gollwitzer betonte, dass bei allen Vorhaben der Bürger im [...] im Mittelpunkt stehe. Denn „nur wenn die Bürgerinnen und Bürger bei der Gestaltung ihres Lebensraumes mitwirken können, identifizieren sie sich mit dem Ergebnis.“ Die nördliche Oberpfalz hat sich im Laufe [...] letzten beiden Jahrzehnte sehr positiv entwickelt. Dr. Wolfgang Weber ging in seinem Vortrag „Ländliche Räume in Ostbayern: Aktuelle Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im regionalen
05.12.2013 | Pressemeldungen
Uhr Ort OTH Amberg-Weiden Abteilung Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Büro des Präsidenten (Raum 146, 1. OG)
01.02.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Informatik / Automation
ahlen. Knapp 300 beteiligten sich alleine an dem Workshop, davon mehr als 140 aus dem asiatischen Raum. Die Folien und Unterlagen dieser beiden Veranstaltungen sind auf der Website der Arbeitsgruppe ebenfalls
28.09.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
als positive Veranlagung des Menschen, die Natur als Inbegriff von Wachstum und schützenswertem Lebensraum und die Kunst als verbindendes und mahnendes Zeichen. Bezug Jospeh Beuys zu Weiden Joseph Beuys