Sie haben wahrscheinlich den Studienort gewechselt. Bitte melden Sie sich einfach kurz im
Rechenzentrum. Dort wird man den Account dem neuen Studienort anpassen.
1. Registrierung:
Nachdem Sie Ihren Account über unser Webformular erfolgreich registriert haben, können Sie mit der Konfiguration Ihres Smartphone beginnen. Da ihre Daten erst synchronisiert werden müssen kann es bis zu einer halben Stunde dauern bis der Dienst aktiv ist.
ANMERKUNG!!
2. Konto einrichten:
Gehen Sie zu Alle Programme -> Einstellungen -> Konten und Synchronisation -> Konto hinzufügen -> Microsoft Exchange ActiveSync
In der Regel holt sich Ihr Smartphone automatisch alle erforderlichen Daten, wenn Sie Ihre OTH Email-Adresse und Passwort eingegeben haben.
Tippen Sie auf manuelle Einrichtung können Sie Ihre Benutzerdaten selbst eingeben:
Benutzername: RZ-Kennung / OTH Email-Adresse
Passwort
Gehen Sie wieder auf Alle Programme -> Einstellungen -> Konten und Synchronisation -> Microsoft Exchange ActiveSync und tippen Sie auf "Jetzt synchronisieren".
Die Synchronisation ist nun erfolgreich eingerichtet.
1. Registrierung:
Nachdem Sie Ihren Account über unser Webformular erfolgreich registriert haben, können Sie mit der Konfiguration Ihres Smartphone beginnen. Da ihre Daten erst synchronisiert werden müssen kann es bis zu einer halben Stunde dauern bis der Dienst aktiv ist.
2. Konto am iPhone / iPad einrichten:
Unter „Einstellungen“ - „Mail, Kontakte, Kalender“ - „Account hinzufügen…“ klicken Sie auf "Microsoft Exchange" und geben Ihre OTH Email-Adresse und Ihr Passwort ein.
In der Regel holt sich Ihr Smartphone automatisch alle erforderlichen Daten, lediglich der Benutzername wird unter Umständen nicht richtig übernommen (z.B. RZ-Kennung: 98A2). Zukünftig sollte auch die Emailadresse als Benutzername funktionieren.
Benutzername: RZ-Kennung / OTH-Email-Adresse
Passwort
Serveradresse:
Wählen Sie auf Ihrem iPhone / iPad was Sie synchronisieren wollen:
Mail
Kontakte
Kalender
Bei der ersten Synchronisation werden Sie von Ihrem Gerät gefragt, ob sie die bestehenden Daten behalten wollen. Hier ist Vorsicht geboten!
3. Handhabung:
Die Synchronisation erfolgt in beide Richtungen. Wenn Sie auf Ihrem iPhone Daten erstellen, werden Sie in Ihren GroupWise-Account synchronisiert und umgekehrt.
Es gibt verschiedene Ursachen.
1. Sie wurden exmatrikuliert bzw. ihr Arbeitsverhältnis ist beendet.
In diesem Fall stehen ihnen die EDV-Einrichtungen der Hochschule nicht mehr zur Verfügung.
2. Ihr Account wurde wegen zu häufiger Falscheingabe des Passworts gesperrt.
Wenn Sie ihr Passwort mehrmals hintereinander falsch angeben wird ihr
Account für 30 Minuten gesperrt. Danach können Sie sich mit dem
richtigen Passwort wieder anmelden.
Falscheingaben kommen häufig
zustande weil die Feststelltaste aktiviert ist, die Tastatursprache
nicht deutsch ist oder die Finger nicht richtig auf der Tastatur liegen.
3. Es liegen Unstimmigkeiten mit Ihren Unterlagen oder Einzahlungen im Studienbüro vor.
Ihr Account wird deaktiviert, wenn Zahlungen oder Unterlagen nicht
korrekt geleistet bzw. abgegeben wurden. Bitte wenden Sie sich an das Studienbüro . Nach erfolgter Klärung kann das Studienbüro ihren Account wieder freigeben.
4. Ihr Passwort enthält ungültige Sonderzeichen.
Ein Symptom dafür ist, dass Sie sich an verschiedenen Diensten anmelden
können, bei anderen nicht. Ändern Sie bitte über den Passwortmanager
(unter Services) ihr Passwort und versuchen Sie es erneut.
Das „Student Advantage Benefit
Program“ von Microsoft bietet allen eingeschriebenen Studierenden sowie
allen Bediensteten der OTH Amberg-Weiden Zugriff auf die jeweils neueste
Version von Word, PowerPoint, Excel, Outlook, OneNote, Publisher und
Access. Sie erhalten Office 365 direkt von Microsoft über das „Office
365 Portal“. Das dazu notwendige Konto bei Microsoft wird über das
StudiSoft-Portal der Universität Würzburg angelegt.
HINWEIS: Der im Vorgang erwähnte HS-ACCOUNT ist NICHT die Mailadresse sondern <Benutzername>@oth-aw.de
Enthalten sind im Paket die folgenden Microsoft-Anwendungen
- Word
- PowerPoint
- Excel
- Outlook
- OneNote
- Publisher
- Access
Features
- Office-Desktop-Version lokal installiert und offline nutzbar
- 5 Installationen pro User auf PC und Mac
- Version-Upgrades inklusive
Die
Nutzung ist an den jeweiligen Status des Studierenden / Bediensteten
gebunden. Die Berechtigungen werden direkt aus dem Benutzer-Account
generiert. Der Übermittlung der persönlichen Daten muss vor der
Übertragung ausdrücklich zustimmen werden. Die Aktivierung ist
regelmäßig zu erneuern, und endet mit der Exmatrikulation bzw. dem
Verlassen der Hochschule.
Hinweis: Bei der Nutzung von MS Office 365 und der damit verbundenen MS 365 Cloud sind die an der OTH-AW gültigen Richtlinien zur Cloud-Nutzung (Anmeldung erforderlich!) einzuhalten!
https://www.studisoft.de (ggf. eigene Hochschule auswählen)
Mit Office 356-Account <Benutzername>@oth-aw.de, nach erfolgreicher Einrichtung über Studisoft:
https://portal.office.com
Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen.
HINWEIS: Ihr Account wird in ca. 15 Minuten nach der Bestellung im StudiSoft-Portal freigeschaltet sein. Warten Sie bitte so lange mit der Anmeldung am Office365-Portal! Sobald der Account vorhanden ist bekommen Sie folgende E-Mail:
Sie finden die Anmeldedaten für Office365 auch in der Auftragsverfolgung im StudiSoft-Portal unter Ihrem bestehenden Auftrag
1. Schritt - Anmeldung
Nach der Frist bzw. wenn Sie die oben aufgeführte E-Mail erhalten haben, können Sie sich mit den Daten aus der E-Mail an dem Portal von Office 365 (
https://portal.office.com) anmelden. Zudem finden Sie die initialen Zugangsdaten auch in Ihrer Auftragsverfolgung im StudiSoft unter Ihrem bestehenden Office365-Auftrag. Das Passwort für die erste Anmeldung ist die Auftragsnummer zu Office365 aus dem StudiSoft-Portal.
Tragen Sie hier bitte Ihren Office365-Account ein:
Benutzer: HSACCOUNT@oth-aw.de HSACCOUNT = vierstellige Benutzerkennung, NICHT! Email!
2. Schritt - Passwort ändern
Nach der Anmeldung müssen Sie nun Ihr Passwort ändern. Geben Sie bei "Altes Kennwort" wieder Ihre Auftragsnummer ein.
WICHTIG: Hierbei handelt es sich um ein separates Passwort (bitte
verwenden Sie auch ein separates) und nicht um das Passwort welches sie
mit Ihrer Hochschulkennung verwenden.
HINWEIS: Bitte notieren Sie sich das neue Passwort!
Die folgende Meldung können Sie mit „Nein“ überspringen
3a. Schritt - Software installieren
Nun werden Sie automatisch auf die Seite weitergeleitet, von der Sie Office herunterladen können. Wählen Sie bitte in der Oberfläche folgenden Option aus.

Nun wird der Installer für Ihren PC heruntergeladen. Speichern Sie diesen oder führen Sie diesen direkt aus.

3b. Schritt - Software installieren (Alternative)
Gehen Sie bitte oben auf das Symbol für Ihren Account und wählen Sie „Mein Konto“ aus.

Gehen Sie nun auf „Installationsstatus“ und wählen Sie dort „Desktopanwendungen installieren“ aus

Nun können Sie die gewünschte Sprache und ggf. Version wählen und installieren
Hinweis: Bei Windows wird empfohlen die 32Bit Version zu verwenden auch bei einem 64Bit Windows! Bei dem Betriebssystem Windows Vista kann es bei der Installation zu Problemen kommen. Bitte überprüfen Sie ob Ihr System für die Software geeignet ist in dem Sie auf "Systemanforderungen überprüfen" klicken (siehe Abbildung 3). Es können auch Fehler bei der Installation auftreten, wenn bereits ein Office (z. B. 2010) auf dem PC installiert ist.

Nun wird der Installer für Ihren PC heruntergeladen. Speichern Sie diesen oder führen Sie diesen direkt aus.

4. Schritt – Software aktivieren
4a. MAC
Hinweis: Bei der Installation der Software auf einem MAC kann es vorkommen, dass bei der Installation nach einem KEY gefragt wird (Beispiel siehe Abbildung – MAC 2011 Installation). In diesem Fall müssen Sie "Mit einem bestehenden Office 365-Abonnement anmelden" auswählen. Anschließend müssen Sie die folgenden Anmeldedaten verwenden:
Account: siehe "1. Schritt - Anmeldung"
Passwort: das von Ihnen vergebene Passwort. Siehe "2. Schritt - Passwort ändern
4b. WINDOWS
Hinweis: Bei der Installation der Software unter Windows kann es vorkommen, dass bei der Installation nach einem KEY/Account gefragt wird. In diesem Fall müssen Sie die folgenden Anmeldedaten verwenden:
Account: siehe "1. Schritt - Anmeldung"
Passwort: das von Ihnen vergebene Passwort. Siehe "2. Schritt - Passwort ändern
Es besteht nun die Möglichkeit, dass Sie selbst Ihr Passwort zurücksetzen lassen können. Hierzu müssen Sie bitte in Auftragsverfolgung im StudiSoft-Portal. Dort wird nun bei dem entsprechenden Auftrag ein Button angezeigt, auf den Sie klicken müssen.
Nach ca. 15 Minuten wird die Änderung übernommen und Sie können sich neu am Portal, wie unter Schritt 1 und 2 aufgeführt ist, anmelden und ein neues Passwort vergeben. NEU: Sie bekommen auch bei dem zurücksetzen Ihres Passworts eine E-Mail.