Upload-Funktionalität beim Bereitstellen von Dateien im GigaMove zur Zeit nicht zur Verfügung. Für den Zeitraum der Störung wurde der Upload im alten GigaMove reaktiviert. Es wird mit Hochdruck an der Behebung
das Webkonferenzsystem Adobe Connect vom DFN auf die aktuelle Version 11.2 aktualisiert. In diesem Zeitraum steht das System nicht zur Verfügung.
27.11.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik
Das Thema „Bruch mit Gewohnheiten“ soll zu Interventionen im Raum anregen. Wie diese Interventionen aussehen können, wurde diskutiert und spielerisch ausprobiert. Schließlich entstanden erste Ideenansätze
13.11.2023 | News, Hochschulkommunikation
bei der Antragstellung für das EXIST-Gründungsstipendium sowie aktuell mit Zugängen zu Technik und Räumen. Die Infoabende Gründung waren nur der Auftakt für weitere Veranstaltungen der Gründungförderung
29.11.2023 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
ist das CHE-Ranking der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Jedes Jahr wird dabei ein Teil der Fächer neu bewertet – dieses Mal u. a. die Fächer BWL, VWL und
30.10.2023 | Forschung, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
das Projekt Malmö der HT Group, welches durch vorgefertigte, modulare Bauelemente nachhaltige Raumlösungen ermöglicht. Das European Health Property Network (EuHPN) beleuchtete wiederum Energieeinsparu
17.11.2023 | Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
erfolgreiche Kooperationsmodell PartnerCircle mit den beiden Unternehmen nochmals deutlich in den Raum Schwandorf erweitert wird. Zwischen Hochschule und den beiden Unternehmen gebe es dabei bereits v
24.10.2023 | Forschung, 5G4Healthcare, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
der Fläche massiv verbessert werden kann, was besonders bei der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zum Tragen kommt“, betont Projektleiter Prof. Dr. Steffen Hamm. Sein 18-köpfiges Projektteam konzipierte
Funktionen wurden keine implementiert. Das Update dauert ca 2 Stunden, Videokonferenzen sind in diesem Zeitraum nicht möglich.
Die Opencast Server werden für den Zeitraum von 8Uhr bis voraussichtlich 14Uhr am 25.8.2022 nicht erreichbar sein.
29.11.2016 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Betriebswirtschaft, Pressemeldungen
überwinden sowie das Wirtschaftswachstum und in letzter Konsequenz die schwache Preisentwicklung im Euroraum anzukurbeln. Doch die Rechnung geht nicht auf, die Kreditnachfrage springt kaum an. „Die Tränke
23.11.2016 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
diesem Jahr Mitglied im Deutschen Reinraum Institut (DRRI), einem Zusammenschluss unterschiedlicher Unternehmen und Hochschulen rund um das Wachstumsfeld Reinraumtechnik. Im Rahmen des DRRI-Technologieforums [...] und B.Eng. Carina Werner Einblicke in die Weidener Medizintechnik, vor allem in die Bereiche „Reinraumtechnik“ und „Technische Sauberkeit“. Zudem knüpften sie mit Unternehmens-Vertreterinnen und -Vertretern [...] orums stellte Prof. Burkhard Stolz die Aktivitäten der Hochschule im Bereich Reinraumtechnik, Technische Sauberkeit und Hygiene vor.
16.11.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Geräusche geht es dann doch nicht, Verkehrsteilnehmer und Fußgänger müssen gewarnt werden. Auch im Innenraum des Wagens darf es nicht zu leise sein. Die Fahrer legen Wert auf akustisches Feedback, zum Beispiel
10.11.2016 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Bilanz zu ziehen und gemeinsame Werte, Visionen und Ziele zu erörtern und zu entwickeln. Der ideale Raum, um über zukünftige Weichenstellungen zu diskutieren und zielführenden Strategien zu entwickeln.
17.10.2016 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Außerdem gründete der passionierte Läufer und Fahrradfahrer den Hochschul-Sport, mit eigenem Fitness-Raum in Amberg, Fußball-Meisterschaften und einer sehr aktiven Laufgruppe: Gemeinsam mit Kolleginnen
29.09.2016 | Pressemeldungen
Führungen über den Campus und Vorstellung der Fachschaften 12.00 Uhr gemeinsames Mittagessen; Multifunktionsraum im Hörsaalgebäude ab 14.30 Uhr „Gehörgang“ – eine akustische Altstadttour ab 17.00 Uhr Kneipen-Tour
25.08.2016 | Pressemeldungen
Hochschule, anschließend wurde der Nachhaltigkeitsbericht der OTH Amberg-Weiden präsentiert. Einen breiten Raum nahm die Vorstellung des Konzepts und Sachstands der Innovativen LernOrte ein. Ausgewählte Beispiele
16.06.2014 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Befragung, Analysen und Handlungsempfehlungen wurden vor einer Woche, am 10. Juni 2014, im Pressekonferenzraum des neuen Funktionsgebäudes des 1. FC Nürnberg am Sportpark Valznerweiher präsentiert und
05.05.2014 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Qualitätsmanagement
und Fachhochschulen und 37 Fächern das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum dar. Dabei wird jedes Jahr ein Drittel der Fächer neu bewertet. Dieses erfreuliche Ergebnis spiegelt
16.04.2014 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
lösen sind. Reinraumtechnik ist ein weiterer Schwerpunkt der Masterausbildung. Prof. Stolz stellte die Inhalte des Moduls vor und verwies auf die Integration des hochschuleigenen Reinraums für die Lehr-
15.04.2014 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
Finanzierung sowie Darstellung des qualitativen Nutzens und der wirtschaftlichen Aspekten solcher Räume rundeten das Programm ab. Im Anschluss bestand die Möglichkeit, in einer Industrieausstellung die
14.02.2017 | Pressemeldungen
e Gebäudestrukturen die Sicherheit der Patienten erhöhen? Was kann Krankenhausarchitektur und Raumplanung leisten, damit Patienten schneller gesund werden? In ihren Gastvorträgen zeigen die Expertinnen
13.12.2011 | Pressemeldungen
Programms von 2012 bis 2016 insgesamt 2,26 Millionen Euro. Die Fördermittel werden in diesem Projektzeitraum für Personal- und Sachausgaben verwendet. Im Bereich Personal sind zusätzliche Lehrkräfte in
24.01.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Langlebigkeitstests im Biomechanik-Labor, Verpackung sowie Ultraschall-Reinigung- und-Desinfektion im Reinraum. Sie informierten sich auch über die Produktion von Standardprodukten für Hüfte, Knie, Wirbelsäule
10.01.2017 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschulkommunikation
zwei ehemalige Absolvent(inn)en der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen in Weiden. Zurück im Besprechungsraum ging Harald Prölß passend zum Wahlfach „SAP-Factory“ im Detail auf die SAP-Systemlandschaft