I: Raum 123, Geb. MB/UT
EDV-Labor II: Raum 124, Geb. MB/UT
EDV-Labor III: Raum 109, Geb. MB/UT
EDV-Labor IV: Raum 224, Geb. MB/UT
CAD/CAE-Labor I: Raum 125, Geb. MB/UT
CAD/CAE-Labor II: Raum 126 [...] r III: Raum 127, Geb. MB/UT
EDV-Übungslabor I: Raum 108, Geb. MB/UT
FH-Abteilung Weiden (Fachbereichslabore):
EDV-Labor 105: Raum 105
EDV-Labor 106: Raum 106
EDV-Labor 124: Raum 124
EDV-Labor [...]
BAU-
UND
RAUMSITUATION
page
50
5. BAU- UND RAUMSITUATION
Das Ausbauziel für die
sbildung, Ausbildung zum Hubschrauberpiloten
1973 bis 1976 Studium Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik an den Universitäten der Bundes-
wehr in Hamburg und München, Abschluss Diplom-Ingenieur
[...] beibehalten möchte.
Die stetigen Anstiege der Anmeldezahlen weltweit und vor allem aus dem asiatischen Raum stellen Her-
ausforderungen nicht nur für das DPMA sondern auch für alle anderen Patentämter dar. [...] Patentrecht hat
der Gesetzgeber bei dem zusätzlichen Schutzrecht Gebrauchsmuster
einen weiten Gestaltungsspielraum
☹
Verfasser
Datum / Seitenzahl
Titel der Präsentation
evtl. zweizeilig
Bedeutung
persönlichen Raums um den
Fußgänger;
• H: das Bestimmen, ob der bevorzugte Schritt durchführbar
ist, indem geprüft wird, ob im Verlauf des bevorzugten
Schrittes Behinderungen den persönlichen Raum stören [...] der Teilnehmenden
gelegt.
page
Programm
08.30 – 09.00 Uhr Eintreffen im virtuellen Raum
Möglichkeit von Fragen im Chat und Technik-PreMeeting
09.00 – 09.10 Uhr Eröffnung und Begrüßung [...] Patentrecht
§ Unterlassungsanspruch ist nach dem
deutschen Patentgesetz zwingend
§ Kein Ermessensspielraum des Gerichts
§ Zuwiderhandlung + Wiederholungsgefahr =
Unterlassungsanspruch
Die Durchsetzung
wirklich mo-
dernen Unterricht in regionaler Ge-
schichte und Heimatkunde im ost-
bayerisch-böhmischen Raum. „Wir ar-
beiteten länderübergreifend, hochschul-
übergreifend und fachübergreifend“,
resümiert Meiller [...] ion der Energienetze
zu etablieren.
Clustersprecher Prof. Dr. Mottok
2016 beim Umzug in die Räume der
Techbase.
C l u s te r-S p re c h e r
u n d Ste l l ve r t rete r
Prof. Dr. Jürgen Mottok [...] So entstehen Technologien,
die in vielen Anwendungen in der Produktion, der Medizin oder der Raumfahrt
eingesetzt werden können.
RO B OT E R U N D B I G DATA
B
ild
:
O
TH
R
eg
en
ng, Ausbildung zum Hubschrauberpiloten
- 1973 bis 1976 Studium Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik an den
- Universitäten der Bundeswehr in Hamburg und München, Abschluss Diplom-Ingenieur [...]
köstlichen Gerichts“. Wenn einem Koch eine derartige Erfindung gelang, sollte er für den
Zeitraum von einem Jahr der alleinige Nutznießer seiner Idee sein. Jedem Dritten war es dem-
nach verboten
Biomechanical Modelling and Simulation.
Société Internationale de Chirurgie Orthopédique et de Traumatologie
(SICOT).Rom.2016.
[4] Miehling J, Forst R, Wartzack S, Sesselmann S. Biomechanischer Simulator [...] Kluess D, Wieding J, Mittelmeier W,Bader R. Numerische Modelle in Orthopädie und
Unfallchirurgie. Trauma und Berufskrankheit.2013. Ausgabe 4 S. 226 - 231.
[8] Borgersen S. Medizintechnik. http://www [...] Apr 12.
[6] Auricchio F, Marconi S. 3D printing: clinical applications in orthopaedics and traumatology.
EFORT Open Rev. 2017 Mar 13;1(5):121-127. doi: 10.1302/2058-5241.1.000012.
eCollection 2016
Biomechanical Modelling and Simulation.
Société Internationale de Chirurgie Orthopédique et de Traumatologie
(SICOT).Rom.2016.
[4] Miehling J, Forst R, Wartzack S, Sesselmann S. Biomechanischer Simulator [...] Kluess D, Wieding J, Mittelmeier W,Bader R. Numerische Modelle in Orthopädie und
Unfallchirurgie. Trauma und Berufskrankheit.2013. Ausgabe 4 S. 226 - 231.
[8] Borgersen S. Medizintechnik. http://www [...] Apr 12.
[6] Auricchio F, Marconi S. 3D printing: clinical applications in orthopaedics and traumatology.
EFORT Open Rev. 2017 Mar 13;1(5):121-127. doi: 10.1302/2058-5241.1.000012.
eCollection 2016
unkte bei Entwicklungsvor-
haben als ausgesprochen wichtig an.
Der für Arbeiten unter Reinraum-Bedingungen taug-
liche Roboter wird in Kooperation mit Prof. Dr. Magnus
Newsletter WI | Ausgabe Oktober [...] Geschäftsführer Christian
Schmidt (rechts) übergibt Prof. Dr. Magnus Jaeger
den Reinraum-tauglichen 6-Achs-Roboter
>> Die deutschen und indonesischen Teilnehmer der
14-tägigen Summer [...] in der klassischen Medizin eingesetzt. Durch
Simulationsmethoden können z.B. die Strömung im
Naseninnenraum oder Aneurysmen untersucht wer-
den. Auch komplexe Systeme und Baugruppen las-
sen sich mit
ENGINEERING
Felix Schärtl / Ahmed Alqattaa,
OTH AW / Germany
15:30 – 16:00 WORKSHOP: RAUMLUFTTECHNIK
IM OP - TEMPERATURKONTROLLIERTER
AIRFLOW (TCAF)
WORKSHOP: VENTILATION AND AIR
CO
Reinraumlabor eröffnet neue Mög-
lichkeiten für Lehre und Industrie
Medizintechnik und Reinraumproduktion sind zwei
Begriffe, die untrennbar miteinander verbunden
sind. Mit dem neuen Reinraum der [...] Projektpartner überführt.
Die neue Reinraumumgebung bietet auch für die
Lehre neue Ansatzpunkte, insbesondere kann die
Infrastruktur einer Reinraumproduktion anschaulich
in den Vorlesungsbetrieb [...] Untersuchung der pro-
duktionstechnischen Prozesskette von Medizin-
produkten geschaffen. Das neue Reinraumlabor
wurde unter der Koordination von Frau Dipl.-Ing. (FH)
Kornelia Graf und Prof. Burkhard Stolz
n und Teilnehmer bleiben Eigentümer der Beiträge. Die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer bzw. Teams räumen dem Veranstalter an den von ihnen
erstellten Arbeitsergebnissen und Beiträgen ein einfaches, li
ENGINEERING
Felix Schärtl / Ahmed Alqattaa,
OTH AW / Germany
15:30 – 16:00 WORKSHOP: RAUMLUFTTECHNIK
IM OP - TEMPERATURKONTROLLIERTER
AIRFLOW (TCAF)
WORKSHOP: VENTILATION AND AIR
CO
COFFEE BREAK
16:45 – 17:15 Aktuelle Entwicklungen:
Simulation als Werkzeug für die Medizin- und Raumluft-
technik-Planung /
Latest Developments:
Simulation as a tool fo Medical Device and Ventilation
en kennen die Beschreibungsmethoden (linearer) digitaler Regelkreise (z-Transformation, Zustandsraumdarstellung),
Entwurfsmethodiken, sowie die Modellierung realer Systeme. Die Studierenden sind in der [...] rte Regelung von Drehfeldmaschinen, Zweipunkt-Wechselrichter mit Spannungszwischenkreis,
Raumzeigermodulation, Sensorik bei elektrischen Antrieben, Antriebsauslegung
Lehrmaterial / Literatur
Teaching [...] Lokalisierung und Objekterkennung
AR Anwendungen mit Android AR Core
VR Anwendungen mit Unity
3D Raum Modelle und Interaktionsmöglichkeiten, Mathematische Hintergründe
Lehrmaterial / Literatur
en kennen die Beschreibungsmethoden (linearer) digitaler Regelkreise (z-Transformation, Zustandsraumdarstellung),
Entwurfsmethodiken, sowie die Modellierung realer Systeme. Die Studierenden sind in der [...] rte Regelung von Drehfeldmaschinen, Zweipunkt-Wechselrichter mit Spannungszwischenkreis,
Raumzeigermodulation, Sensorik bei elektrischen Antrieben, Antriebsauslegung
Lehrmaterial / Literatur
Teaching [...] Lokalisierung und Objekterkennung
AR Anwendungen mit Android AR Core
VR Anwendungen mit Unity
3D Raum Modelle und Interaktionsmöglichkeiten, Mathematische Hintergründe
Lehrmaterial / Literatur
einem Studienabschluss an einer ausländischen Hoch-
schule wird empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid
des Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte E
einem Studienabschluss an einer ausländischen Hoch-
schule wird empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid
des Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte E
philosophische und ethische Aspekte
möglicher Auswirkungen einer starken Künstlichen Intelligenz
wird Raum gegeben.
ENTDECKE DEN STUDIENGANG
IT UND AUTOMATION!
Die Entwicklung der industriellen Produktion
einem
Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule wird empfohlen, bis zum Ende des Bewer-
bungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zerti-
fizierte Einrichtung [...] schriftlich mitgeteilt.
2Eine erneute Bewerbung ist nur einmal und frühestens im folgenden Bewerbungszeitraum wieder
möglich.
page
5
§ 6
Nachweis der studiengangs
einem Studienabschluss an einer ausländischen
Hochschule wird empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid
des Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte [...] schriftlich mitgeteilt.
2Eine erneute Bewerbung ist nur einmal und frühestens im folgenden Bewerbungszeitraum wieder
möglich.
§ 6
Eignungsverfahren
(1) Voraussetzung für die
einem Studienabschluss an einer ausländischen Hoch-
schule wird empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des
Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte E [...] schriftlich mitgeteilt.
2Eine erneute Bewerbung ist nur einmal und frühestens im folgenden Bewerbungszeitraum wieder
möglich.
§ 6
Module und Leistungsnachweise
(1) 1Die Module, ihre ECTS-Punkte
einem Studienabschluss an einer ausländischen Hoch-
schule wird empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des
Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte E [...] schriftlich mitgeteilt.
2Eine erneute Bewerbung ist nur einmal und frühestens im folgenden Bewerbungszeitraum wieder
möglich.
§ 6
Module und Leistungsnachweise
(1) 1Die Module, ihre ECTS-Punkte
llen in Hygiene-
und Reinigungsplänen können aufgedeckt werden.
Auch die Keimbelastung der Raumluft ist im For-
schungsansatz einzubeziehen. Deren messtechni-
sche Ermittlung erfolgt über eine aktive [...] Ausgabe März 2015
page
Einrichtung und zur Ausstattung von technisch hoch-
installierten Räumen im Krankenhaus vorgestellt und
Einblicke in die neuesten medizintechnischen Inte-
grationsanforderungen [...] Exkursion zur HT
Labor + Hospitaltechnik AG (Heideck) abgeschlos-
sen. Der führende Hersteller von Raumsystemen und
Einzelkomponenten im Labor- und Hospitalbau er-
laubte den Teilnehmern exklusive Einblicke
Burkard Stolz (Technische Ent-
wicklung von diagnostischen Systemen und Mikro-
systemen sowie Reinraumfertigung) der OTH Amberg-
Weiden entsprechende Experteninhalte auf.
Der Staatssekretär im Bundesf
de stehen unter > Studiengänge/
Bildungsangebote > Loslegen > Bewerben/Imma-
trikulieren im Anmeldezeitraum neben dem Online-
Bewerbungsbogen alle notwendigen weiteren
Informationen zur Verfügung.
[...]
Studien- und Career-Service:
Abteilung Weiden
Marina Maric
Hetzenrichter Weg 15, 92637 Weiden, Raum C011
Tel.: +49 (961) 382-1133
E-mail: m.maric@oth-aw.de
Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung
Zugangs-