meditativer Mittagsimpuls am Mittwoch (ca. 12 min)
Ort: Konferenzraum im Mensa-Gebäude/EG = rein + rechts hinter
(9.4./18.6.: Alternativraum nach Ansage, Treff Mensa-Eingang)
Gesundheits-Kurs:
Gestaltungsvermögen
Rahmenbedingungen
- Standort: OTH Amberg-Weiden
- Fakultät: EMI
- Zeitraum: 3-6 Monate
- Beginn: Ab sofort möglich | Bewerbungsfrist:
Kontakt
Bei Interesse senden
Media Beiträgen
WIR BIETEN DIR:
Mitarbeit in einem engagierten, freundlichen & kollegialen Team
Freiraum für das Einbringen & Umsetzen eigener Ideen
Flexible Arbeitszeitgestaltung (bis zu 8h/Woche)
Ihnen den Beginn der Prüfung bekannt gibt.
6. Platzwahl im Prüfungsraum
Ihr Prüfungsraum wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Im Prüfungsraum sind die Plätze
gemäß Anweisung des Prüfers einzunehmen.
Schaller,
Hochschulberater der Techniker Krankenkasse
Verpflichtende Anmeldung: m.lommer@oth-aw.de
Raum: Info nach Anmeldung
cherheit in den einzelnen Modulen bitten wir Sie, sich
möglichst ZEITNAH nach Beginn des Einschreibezeitraums in Ihre Kurse
einzuschreiben! Die Einschreibung ist bis allerspätestens Freitag, 18.04.2025
n, Lösen von Gleichungen und Ungleichungen
• Elementare Geometrie, Vektoren in der Ebene und im Raum
• Funktionsbegriff und grundlegende Kenntnisse zu elementaren Funktionen (rationale, trigonometrische [...] das Verhalten der Regelkreiskomponenten im Zeitbereich, Bildbereich, Frequenzbereich
und im Zustandsraum beschreiben. Sie können die Stabilität von Regelkreisen bestimmen und für einfache Aufgabenstellungen [...] Übertragungsfunktion. Systembeschreibung im Zeitbereich, Bildbereich, Frequenzbereich und im
Zustandsraum, Laplace- Transformation.
Linearer Regelkreis: Regelungsaufgaben; Stabilität, Methoden zur S
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation [...] stechnik, Oberflächentechnik
Spanende Fertigung:
Verfahren: Drehen, Hobeln, Bohren, Fräsen, Räumen, Sägen, Feilen, Schleifen, Honen, Läppen
Grundlagen: Schneidstoffe, Schneidengeometrie, Schnittkräfte
Brunner
Voraussetzungen*
Prerequisites*
Lineare Algebra: Vektorrechnung (auch im n-dimensionalen Raum), Matrizen, affine Abbildungen.
Analysis: Funktionstypen, speziell Exponential- und Logarithmusfunktionen; [...] vertieft.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Wahrscheinlichkeitsrechnung:
• Wahrscheinlichkeitsraum, bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit;
• diskrete und stetige Zufallsvariablen und
Wege zu beschreiten. Für
einige Studierende ist die Gründung eines
eigenen Unternehmens ein solcher Traum.
Doch wie schafft man es, Studium und
Gründung unter einen Hut zu bringen? Und
welche Unterstützung [...] (IKKI) modernste
Technologien für die Entwicklung innovativer
Produkte und Dienstleistungen. Einen Raum
für interdisziplinäre Zusammenarbeit und
kreative Projekte stellt das DENK.max
Stadtlabor Weiden.
hatten. Bei vielen Studenten, kamen
grundlegende Existenzängste auf, da viele
Jobs wegfiehlen und der Wohnraum immer
teuerer wurde. Ein großer Teil der jungen
Akademiker fühlte sich alleine gelassen und
wusste
17. JANUAR 2025
In Peru erstreckt sich ein Bachelor-Studium
über einen deutlich längeren Zeitraum,
etwa 5 bis 6 Jahre. Aus diesem Grund
entschied sie sich, nach Deutschland zu
ziehen, um ihr Studium
Automatisierter externer Debrillator (AED)
page
FOS/BOS
2.Obergeschoss
MZR.120
Mehrzweck
raum
64 Pl.
K.57 | 28 Pl.
K.69 | 32 Pl. K.57 |28 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl.
DTM_Prüfungen_WS_2024_2025_Änderung_21.01.25.xlsx
page
Studiengang DTM Prüfungen
Raumänderung am 21.01.2025
Wintersemester 2024/2025
Studiengang Datum Dauer Beginn Modul Prüfer*in H [...] Grafberger keine Präsenz-Klausur MF
21.01.2025 1
page
Studiengang DTM Prüfungen
Raumänderung am 21.01.2025
Wintersemester 2024/2025
DTM see vhb see vhb Blockchain Applications for Business
pdf:docinfo:created 2025-01-29T15:20:26Z
IIE_Prüfungen_WS_2024_2025_Raumänderung_29.01.25.xlsx
page
Studiengang IIE Prüfungen
Raumänderung am 29.01.25
Wintersemester 2024/2025
Studiengang [...]
date 2025-01-29T15:20:26Z
pdf:PDFVersion 1.7
pdf:docinfo:title IIE_Prüfungen_WS_2024_2025_Raumänderung_29.01.25.xlsx
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_perm [...]
meta:save-date 2025-01-29T15:20:26Z
pdf:encrypted false
dc:title IIE_Prüfungen_WS_2024_2025_Raumänderung_29.01.25.xlsx
modified 2025-01-29T15:20:26Z
pdf:hasMarkedContent false
Content-Type
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation [...] stechnik, Oberflächentechnik
Spanende Fertigung:
Verfahren: Drehen, Hobeln, Bohren, Fräsen, Räumen, Sägen, Feilen, Schleifen, Honen, Läppen
Grundlagen: Schneidstoffe, Schneidengeometrie, Schnittkräfte [...] Menschen in der Industrie 4.0
Zu den Theoriekapiteln werden jeweils praktische Übungen im Rechnerraum oder Automatisierungstechniklabor durchgeführt.
Im Rahmen einer Studienarbeit ist eine gestellte
Infektionen, Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen
Bau und raumhygienische Anforderungen inkl. Raumlufttechnische Anlagen
Qualitätssicherung und Hygienemanagement inkl. rechtlicher und [...] Infektionen, Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen
Bau und raumhygienische Anforderungen inkl. Raumlufttechnische Anlagen
Qualitätssicherung und Hygienemanagement inkl. rechtlicher und [...]
Pflichtmodule – Studienabschnitt III
Orthopädie und Unfallchirurgie
Orthopedics and Trauma Surgery
Zuordnung zum
Curriculum
Classification
Modul-ID
Module ID
Art des Moduls
PA_Prüfungen_WS_2024_2025_Änderung_22.01.25.xlsx
page
Studiengang PA Prüfungen
Änderung der Raumaufteilung am 22.01.25
Wintersemester 2024/2025
Studieng
ang
Datum Dauer Beginn Modul Prüfer*in [...] nder Leistungsnachweis
22.01.2025 1
page
Studiengang PA Prüfungen
Änderung der Raumaufteilung am 22.01.25
Wintersemester 2024/2025
PA Vertiefung PA in der Kodierung und
Fallbegleitung
Internationalität (inhaltlich):
Financial Planning ist insbesondere im anglo-amerikanischen Raum verbreitet, daher internationaler Bezug. Bei den Finanzmärkten ist per
se eine Internationalität [...] entwickelt.
Internationalität (inhaltlich):
Thema und Inhalte sind sehr vom angelsächsischen Raum geprägt. Viele Theorien und Modelle haben ihren Ursprung aus den USA.
Lehrmaterial / Literatur
[...] Digital Venture Development ist aufgrund seiner thematischen Verortung sehr vom angelsächsischen Raum
geprägt. Viele Theorien und Modelle haben ihren Ursprung in den USA, insbesondere im Umfeld der
RZ-Pool I, Raum 124
Print-Pool, Raum 109
RZ-Pool III Raum 224
RZ-Pool IV Raum 108
CAE-Labor I, Raum 125
CAE-Labor II, Raum 126
CAE-Labor III, Raum 127
CAE-Labor IV, Raum 107
Im [...]
Raumbelegung
Die Arbeitsplatzsysteme sind auf sechs EDV-/CAE-Labore verteilt:
EDV-Labor I, Raum 106
EDV-Labor II, (Projekte) Raum 206
EDV-Labor III, Raum 124
CAx-Labor I, Raum 240 [...] Meißner (RZ)
Raum 202, Tel.: 09621/482-3233
e-mail: m.meissner@oth-aw.de
Hr. Heiko Specht (RZ)
Raum 205, Tel.: 09621/482-3234
e-mail: h.specht@oth-aw.de
Hr. Lukas Bodenmeier (RZ)
Raum 203, Tel
ng bei der Vorbereitung von Prüfungen
• Nachhilfe
Rahmenbedingungen:
• Förderzeitraum: Jeweils ein Semester
• Umfang der SHK-Stunden: ca. 35 Stunden pro Semester
• Vergütung:
im betrachteten Zeitraum der Frauenanteil erheb-
lich gesteigert werden konnte. Sehr erfreulich ist, dass gerade in
den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen im Vergleichszeit-
raum ein deutlicher [...] Daten zur Repräsentanz
von Frauen auf allen Qualifikationsstufen und zu Berufungsverfahren
im Vergleichszeitraum (SoSe 13 bis SoSe 23), die Karriereentwick-
lungsmöglichkeiten für (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen [...] Gleitzeitregelung zur Flexibilisie-
rung der Arbeitszeit. Zudem liegt eine Dienstvereinbarung zur
Wohnraumarbeit vor. Zur Unterstützung des Kontaktes während
der Elternzeit wurde eine Checkliste erstellt,
Situation aufmerksam.
• Notieren Sie die Einzelheiten der Vorfälle so detailliert wie möglich (Zeitpunkt/Zeitraum, Ort,
Beteiligte, Personenbeschreibung, spezielle Merkmale des Täters/der Täterin) und
erungstechnik und Robotik, Messtechnik, Regelungstechnik) Mechatronik-Labor Informatik (z.B. EDV-Räume, CAD-Labore) Verfahrenstechnik (z.B. Rektifikation, Power-to-Gas, Brennstoffzelle) Bioverfahrenstechnik
Professor/in Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 155 Telefon +49 (9621) 482-3314 j.breidbach @ oth-aw . de Zum Profil Schließen