für
Geförderte im Rahmen von staatlichen Förderprogrammen); die Befugnis der
Hochschulen, Räume und Ausstattung zur Verfügung zu stellen, ist – wenig
offenkundig – im Haushaltsplan geregelt [...] künstlerischem
Personal sowie Absolventinnen und Absolventen und ehemaligen
Beschäftigten Räume, Labore, Geräte sowie weitere für das
Gründungsvorhaben geeignete Infrastruktur für die Dauer [...] wird die gleiche Lehre von mehr
Professoren erbracht; für die Professoren besteht damit mehr Spielraum für
Forschung.
H) Modernisierung des Berufungsrechts
Das Berufungsrecht
Senate und Fakultätsräte
zugunsten einer internen Organisationssatzung mit umfassendem Gestaltungsspielraum für
die HAWs wird nicht begrüßt. Der im Eckpunktepapier verfolgte Ansatz, wonach die erste
Die Abkehr vor Kameralistik vereinfacht die Abläufe in ihrer Buchhaltung.
„Der erweiterte Gestaltungsspielraum der Hochschulen bei sowohl bei der internen als auch der externen
Governance wird durch neue [...] und damit der gesamten Hochschulfamilie wird in Form einer ausführlichen Verbändeanhörung
Zeit und Raum gegeben, um in einem dialogorientierten Verfahren Feedback zu dem nun vorliegenden
Entwurf des b
18.00 – 19.00 Uhr | Ganzkörpertraining für OTH AW-Studierende
Veranstaltungsort | Hörsaalgebäude/Multifunktionsraum
Schieds- und Kampfrichtern.
Teamstärke: Jedes Team hat einen Kader über den gesamten Veran-
staltungszeitraum von 4 Spielern, die jederzeit entspre-
chend den Wechselregeln eingewechselt werden.
melden).
Die restlichen Plätze werden in einem oder mehreren
Vorrundenturnier/en ausgespielt.
Zeitraum der Vorrundenturnier/e: 04. bis 19.05.2019
Der Modus der Vorrundenturniere wird kurz nach dem
Baumaßnah-
me, gilt es doch buchstäblich kilometerlange Leitungen zu verlegen – und das auf engem Raum.
vorher nachher
Großer Sitzungssaal [...] sbildung, Ausbildung zum Hubschrauberpiloten
1973 bis 1976 Studium Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik an den Universitäten der Bundes-
wehr in Hamburg und München, Abschluss [...] Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Hochspannungstechnik der RWTH Aachen;
Promotion zum Raumladungsaufbau in dünnen Polypropylenfilmen für Hochspannungsleistungskonden-
satoren;
Oberingenieur am Institut
Das DPMA steht vor einer großen Herausforderung: der Patentflut. Vor allem aus dem asiatischen Raum
nimmt die Menge an Patentinformation rapide zu. Dies erschwert den Patentprüfern die Recherche, da [...] ist ein Vorgehen gegen IP-Verletzungen sehr mühsam und
nahezu aussichtlos – gerade im asiatischen Raum, aber auch im mittleren Osten
sowie auf dem afrikanischen Kontinent.
REGISTRIERUNG DER MARKE IN [...] erheit
Wissenschaftlicher/beruflicher Werdegang:
Studium des Maschinenwesens (Luft- und Raumfahrttechnik) an der TU München - Dipl.-Ing. (Univ.)
Patentanwalt
European Patent and Design Attorney
Master
anstelle
einer jährlichen Vergütungsermittlung Vereinbarung eines
drei- bzw. vierjährigen Überprüfungszeitraums);
page
39
31 I
C.II. Rechteverzicht
• Vereinbarung von Vergütungsparametern
Online-Veranstaltung
16.
page
Programm
08.30 - 09.00 Uhr Eintreffen im virtuellen Raum
Möglichkeit von Fragen im Chat und Technik-PreMeeting
09.00 - 09.10 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Raum 107
RZ-Pool II: Raum 108 (Übungspool, Internet)
RZ-Druckerpool: Raum 109 (zentraler Druckerpool)
RZ-Pool IV: Raum 124
RZ-Pool V: Raum 224
CAD/CAE-Labor I: Raum 125 [...] bor II: Raum 126
CAD/CAE-Labor III: Raum 127
Abteilung Weiden (Fakultäts-Labore)
EDV-Labor: Raum 106
EDV-Labor: Raum 124
EDV-Labor: Raum 206
EDV-Labor: Raum 232
EDV-Labor: [...] Präsidentin
Hoch-
schulrat
Bau- & Raum-
situation
Veranstaltungen
& Hochschul-
sport
page
49
Hochschulkommunikation
Auch im Berichtszeitraum des Studienjahres 2014/2015 stellte
Raum 107
RZ-Pool II: Raum 108 (Übungspool, Internet)
RZ-Druckerpool: Raum 109 (zentraler Druckerpool)
RZ-Pool IV: Raum 124
RZ-Pool V: Raum 224
CAD/CAE-Labor I: Raum 125 [...] bor II: Raum 126
CAD/CAE-Labor III: Raum 127
Abteilung Weiden (Fakultäts-Labore)
EDV-Labor: Raum 106
EDV-Labor: Raum 124
EDV-Labor: Raum 206
EDV-Labor: Raum 232
EDV-Labor: [...] sorgte im Berichtszeitraum
für eine hohe Medienpräsenz. Die Spitzenwerte in den
Sommermonaten spiegeln das hohe Informationsbedürfnis
von Studieninteressierten im Bewerbungszeitraum wider.
Auf
:
RZ-Pool I: Raum 107
RZ-Pool II: Raum 108 (Übungspool, Internet)
RZ-Pool III: Raum 109
RZ-Pool IV: Raum 124 (ehemals 123 und 124)
RZ-Pool V: Raum 224
CAD/CAE-Labor I: Raum 125
CAD/CAE-Labor [...] CAD/CAE-Labor II: Raum 126
CAD/CAE-Labor III: Raum 127 (ehemals 127 und 128)
Abteilung Weiden (Fakultäts-Labore):
EDV-Labor Raum 106
EDV-Labor Raum 124
EDV-Labor Raum 206
EDV-Labor Raum 232
EDV-Labor [...] Umbau Serverraum Weiden
Im Berichtszeitraum wurde an der Hochschule in Weiden der Ser-
verraum umgebaut und renoviert. Es stehen dem Rechenzentrum
somit in Weiden ein moderner Serverraum und ein
Ausgebildete Ersthelfer (18).
Im Berichtszeitraum 2014 beziehungsweise 2015 lag die
Quote an Neueinstellungen bei 18,43% beziehungsweise
10,85%. Im gleichen Zeitraum haben 2014 10,3% beziehungs-
[...] Ausgebildete Ersthelfer (18).
Im Berichtszeitraum 2014 beziehungsweise 2015 lag die
Quote an Neueinstellungen bei 18,43% beziehungsweise
10,85%. Im gleichen Zeitraum haben 2014 10,3% beziehungs-
[...] Hochschule
Amberg-Weiden einen eigenen Nachhaltigkeitsbericht. Dieser
Bericht umfasst den Zeitraum 2014/2015 (zweijähriger Berichts-
zyklus). Mit der Gründung des Instituts für Nachhaltigkeit
e für Kinder, aber
auch für Hab und Gut. Durch Rauch kann es, vor allem in
geschlossenen Räumen, zu gesundheitlichen Problemen
kommen. Und die große Nachfrage nach Feuerholz führt zur
Abholzung [...] G4-24 Liste der von der Organisation eingebundenen Stakeholdergruppen 6
Berichtsprofil
G4-28 Berichtszeitraum 6
G4-30 Berichtszyklus 6
G4- 31 Kontaktstelle für Fragen bezüglich des Berichts oder seiner
Anwendungen mit Android AR Core
VR Anwendungen mit Unity und ähnlichen Entwicklungsumgebungen
3D Raum Modelle und Interaktionsmöglichkeiten, Mathematische Grundlagen
Lehrmaterial / Literatur
Teaching
Anwendungen mit Android AR Core
VR Anwendungen mit Unity und ähnlichen Entwicklungsumgebungen
3D Raum Modelle und Interaktionsmöglichkeiten, Mathematische Grundlagen
Lehrmaterial / Literatur
Teaching
einem Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule wird
empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des Studienab-
schlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte [...] einer Begründung schriftlich mitgeteilt.
Eine erneute Bewerbung ist frühestens im folgenden Bewerbungszeitraum wieder möglich.
page
5
einem Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule wird empfohlen, bis zum En-
de des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des Studienabschlusses, ausgestellt durch
eine zertifizierte E
einem Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule wird empfohlen, bis zum En-
de des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des Studienabschlusses, ausgestellt durch
eine zertifizierte E
gement
u. Patente (alte SPO)
313 Tiefel / Hommel 5
14.00-15.00 GI (Grundl. d.) Raumordung/
Raumplanung
013 S. Bauer / Weber 17
Dienstag, 21.01.2025
08.30-10.00 II/MI/KI/GI/IK [...]
Fach Hörsaal Prüfer/
Zweitkorrektor
Anzahl
Teilnehmer
Prüfungsplan während des Prüfungszeitraum
Montag, 20.01.2025
08.30-09.30 IPE/II/MI Benutzeroberflächenprogr. EDV 124
(MBUT) [...] Prüfungsplan während der Vorlesungszeit
Freitag, 17.01.2025
Prüfungsplan während des Prüfungszeitraum
Dienstag, 21.01.2025
Donnerstag, 23.01.2025
KÌ/IK
Software-Engineering f.KI
Gearbeitet wird auch in
Amberg:
– Büroräume und
Ausstattung
– Moderne Technik
– Besprechungs-
räume (1x mit
Videokonferenz-
technik)
20.05.2016 Wolfgang Gründler 13
page
• Justiz Bayern
ter_Dr_Sesselmann.pdf. [6.6.2019].
4. Keppler P & Kinzl L. Diagnostik der posttraumati-
schen Beindeformitäten. Trauma Berufskrankheit
2006; 8 (S03): S303-S316.
5. Hornberger M. Digitale Korr [...] Molecular therapy 2005; 12 (2): 229-38.
15. Madry H. Molekulare Therapie von traumatischen
Knorpeldefekten. Trauma Berufskrankh 2009; 11
(S1): 55-9.
page [...] Vergleich 2D-
Röntgen (A + B) – CBCT (C + D)
[12]. Ein 29-jähriger männli-
cher Patient, der an einem
Trauma litt, wurde in der Not-
aufnahme vorgestellt. Rönt-
genaufnahmen und ein CBCT
wurden aufgenommen
ENGINEERING
Felix Schärtl / Ahmed Alqattaa,
OTH AW / Germany
15:30 – 16:00 WORKSHOP: RAUMLUFTTECHNIK
IM OP - TEMPERATURKONTROLLIERTER
AIRFLOW (TCAF)
WORKSHOP: VENTILATION AND AIR
CO
ENGINEERING
Felix Schärtl / Ahmed Alqattaa,
OTH AW / Germany
15:30 – 16:00 WORKSHOP: RAUMLUFTTECHNIK
IM OP - TEMPERATURKONTROLLIERTER
AIRFLOW (TCAF)
WORKSHOP: VENTILATION AND AIR
CO