23.11.2021 | Weiden Business School, Hochschulkommunikation
der OTH Amberg-Weiden, denn diese drei Hochschulen haben ihre Gründungsunterstützung im Projekt O/HUB vernetzt, dem gemeinsamen Startup-Hub der Oberpfälzer Hochschulen. Für die OTH Amberg-Weiden waren daher [...] Prof. Dr. Christiane Hellbach und Dr. Bastian Vergnon dabei und nahmen Ehrungen vor. Die OTH Amberg-Weiden verlieh ihren Preis an das Gründungsteam „Plan Your Party“. Max Kaiser aus dem Masterstudiengang [...] organisieren. Die Laudatio wurde von Prof. Dr. Christiane Hellbach gehalten, Vizepräsidentin der OTH Amberg-Weiden. Für die OTH Regensburg wurde „Retury“ geehrt. Das Team hat eine Idee entwickelt, wie Versand
18.10.2022 | Weiden Business School, Alumni, Preise und Stipendien, Hochschulkommunikation
digitale Welt überführen. Dafür bekommt das Team nun ein Jahr lang eine Förderung über die OTH Amberg-Weiden und das EXIST-Gründungsstipendium. Dazu gehört nicht nur ein monatliches Stipendium für jedes [...] zwerk des Oberpfalz Start-up HUB (O/HUB) mit dem Projektleiter Dr. Bastian Vergnon. „Die OTH Amberg-Weiden hat uns in allen gründungsrelevanten Fragen mit ihrem Netzwerk unterstützt. Zum Beispiel stand [...] International Software Systems Science an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Für die OTH Amberg-Weiden bedeutet der Erfolg des Teams auch einen wichtigen Meilenstein, wie der Präsident, Prof. Dr. Clemens
21.06.2022 | Forschung, Pressemeldungen
Mocker, OTH Amberg-Weiden 12.30 Uhr Fototermin mit Staatsminister Thorsten Glauber und anschließende Posterbesichtigung 12.45 Uhr Mittagspause 14.00 Uhr Interaktives Podiumsgespräch, OTH Amberg-Weiden, REZ, [...] vorgestellt. Programm: 11.30 Uhr Grußwort Prof. Dr. med. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden 11.35 Uhr Ansprache Staatsminister Thorsten Glauber, MdL, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt
22.08.2022 | Forschung, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
Datensätze zum Energieverbrauch von Elektrofahrzeugen gibt, erstellte das Forschungsteam der OTH Amberg-Weiden innerhalb der vergangenen zwei Monate selbst einen repräsentativen Datensatz für das Training [...] Eingebettete Intelligenz sowie vertrauenswürdige KI spielen dabei eine wichtige Rolle. Die OTH Amberg-Weiden beschäftigt sich im Rahmen des Projektes mit energieoptimiertem Routing und KI-gestützter Ene [...] hsvorhersagen weiter verbessern könnten, wird untersucht werden. Das Automotive-Team der OTH Amberg-Weiden „AI4CSM“ ist eines der Forschungsprojekte rund um die Themen autonomes Fahren und Künstliche
15.11.2022 | Forschung, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
miteinander verbinden“, erläutert Prof. Dr.-Ing. Burkhard Berninger, Projektleiter an der OTH Amberg-Weiden: „Das heißt, wir nutzen Chlorwasserstoff, der bei der thermochemischen Verwertung von Abfällen [...] Unternehmen aber auch uns allen zugutekommen“, betont Prof. Dr. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden. Konkreter Projektablauf Im Projektverlauf wird bei Fraunhofer UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg eine [...] verwendet werden. Dabei entstehen feste und flüssige Metallkonzentrate, die im Anschluss an der OTH Amberg-Weiden weiterverarbeitet werden. Hier werden die unterschiedlichen Hightech-Metalle aus den Metallko
24.11.2022 | Forschung, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
also die Aufbereitung der Algen“, erläutert Prof. Dr.-Ing. Christoph Lindenberger von der OTH Amberg-Weiden. Da dieser aufwendig, energieintensiv und damit auch teuer ist, lohnt sich die industrielle Nutzung [...] des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wird. Neben der OTH Amberg-Weiden ist auch noch die TU Berlin involviert. Die erste Projektphase, Experimente im Labormaßstab, wurden
02.12.2022 | Forschung, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
nach der Habilitation dann die Chance bot, als Professor für Gesundheitswirtschaft an die OTH Amberg-Weiden zu wechseln, habe ich diese gerne genutzt.“ Neben der Möglichkeit, klinisches Wissen an die S
11.10.2017 | Hochschulkommunikation, International
. Denn die OTH Amberg-Weiden wird ihnen dadurch noch mehr Ziele für den internationalen Austausch bieten können. Hier erfahren Sie mehr über die Partnerhochschulen der OTH Amberg-Weiden. [...] und Kunst. Im Laufe der Veranstaltung pflegte sie Kontakte zu den Partnerhochschulen der OTH Amberg-Weiden und traf sich u.a. mit Vertretern von Hochschulen aus Spanien, Irland, Ungarn, Polen und Australien
27.02.2017 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
OTHmind ist ein Verbundprojekt der Ostbayerischen Technischen Hochschulen Amberg-Weiden und Regensburg. Im Fokus des BMBF-Projekts steht die Kopplung zwischen arbeitsmarktnahen Bildungsangeboten und h [...] in diesem Projekt. Sie wurde in mehreren ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen an der OTH Amberg-Weiden und der OTH Regensburg durchgeführt. Die Online-Befragung verfolgt die Ziele, das Studienverhalten
20.10.2016 | Pressemeldungen
Die Schnuppertage an der OTH Amberg-Weiden sind so gestaltet, dass je nach persönlichem Interesse die Teilnahme nur an einem Tag oder auch an beiden Tagen möglich ist bzw. auch beide Standorte besucht [...] agen in Amberg um 09.30 Uhr im Foyer des Gebäudes Maschinenbau/Umwelttechnik und um 09.45 Uhr in Weiden im Foyer vor der Bibliothek. Das ausführliche Programm mit einer Liste der offenen Vorlesungen wird [...] de (Bitte angeben, für welchen Tag und für welchen Standort Sie sich anmelden.) Kontakt: OTH Amberg-Weiden Studien- und Career Service Tel.: 09621/482-3133 oder 0961/382-1134
02.08.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Jubiläum
Praxis für die Praxis – so der Gründungsauftrag der OTH Amberg-Weiden. Im Rahmen der 25-jährigen Gründungsjubiläums möchte die OTH Amberg-Weiden mit der Veranstaltungsreihe „25 Vorträge – 25 Orte“ in die [...] im Mittelpunkt. Alle Veranstaltungen im Jubiläumsjahr sind auch auf der Jubiläumsseite der OTH Amberg-Weiden zu finden.
08.05.2019 | Hochschulkommunikation, Alumni
würdigte Staatsminister Sibler das Engagement der OTH Amberg-Weiden. Oberbürgermeister Michael Cerny, Stadt Amberg, gratulierte der OTH Amberg-Weiden nicht nur zum 25. Geburtstag, sondern zu dem, was durch [...] der andere mitziehen kann, der überzeugt“, blickt Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, in die Anfänge zurück. „Ohne die Maurermeister Hans Zehetmair, August Behr und Erich Bauer hätte [...] Erdgeschoß und den ersten Stock gebaut.“ Und die Hochschule steht auf festen Füßen. „Die OTH Amberg-Weiden ist ein Innovationsmotor der Region und ein Partner der regionalen Betriebe. Die Professorinnen
27.10.2021 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
In den vergangenen Corona-Semestern entwickelte die OTH Amberg-Weiden verschiedene digitale Schnupperangebote, die auf großes Interesse stießen. Aus diesem Grund werden die Schnuppertage bis Weihnachten [...] ausgeweitet: Studieninteressierte können bis zum 23. Dezember die digitale Lehre an der OTH Amberg-Weiden nutzen, um sich in Vorlesungen direkt und persönlich über mehrere Wochen hinweg ein Bild der [...] das Anmeldeformular. Bei individuellen Fragen zu den Studiengängen und zum Studium an der OTH Amberg-Weiden steht das Team des Studien- und Career Service persönlich vor Ort, per E-Mail , per Chat- und
13.11.2017 | Pressemeldungen, Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
studienberatung@oth-aw.de (Bitte angeben, für welchen Standort Sie sich anmelden) Kontakt: OTH Amberg-Weiden Studien- und Career Service Tel.: 09621 / 482 – 3133 oder 0961 / 382 1134
17.01.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik, Virtuelle Events
„Die OTH Amberg-Weiden ist mit ihrer Spitzenforschung und ihren modernen Studienangeboten im Bereich ‚Grüne Energien’ hervorragend aufgestellt, Studierende für die spannenden und zukunftssicheren Täti [...] Menschen unsere Studienangebote vorzustellen“, so Studiengangsleiter Prof. Frank Späte von der OTH Amberg-Weiden. Nach dem Einführungsvortrag „Werdet Klimaretter:in – Wie wir die Klimakrise noch stoppen können“ [...] hkeiten als Energie-IngenieurIn. Live aus dem Technikum „Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung“ der OTH Amberg-Weiden geben die Professoren Frank Späte und Raphael Lechner zusammen mit Studierenden und Ehemaligen
14.06.2022 | Pressemeldungen, Veranstaltungen, Alumni
hkeiten als Energie-IngenieurIn. Live aus dem Technikum „Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung“ der OTH Amberg-Weiden geben die Professoren Frank Späte und Raphael Lechner zusammen mit Studierenden und Ehemaligen [...] der Online-Veranstaltung #StudyGreenEnergy teilnehmen. Informationen zur Beteiligung der OTH Amberg-Weiden Über #StudyGreenEnergy Mehr als 130 HochschullehrerInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum [...] unter #StudyGreenEnergy reagieren sie auf den sich abzeichnenden Fachkräftemangel. Neben der OTH Amberg-Weiden sind die Universität Kassel, die Hochschule Düsseldorf, die Technische Hochschule Ingolstadt,
29.03.2022 | Weiden Business School, Alumni, Hochschulkommunikation
dass die DGO im April eine neue Fläche in Weiden eröffnet. Höhepunkt des Infoabends in Amberg und Weiden waren die Vorträge von jeweils einem Gründer: In Weiden sprach Max Kaiser über das studentische [...] Ziel war es, Interessierten zu zeigen, wie die OTH Amberg-Weiden Ideen und Projekte unterstützt, die zu Gründungen führen können. Zudem hatten die Anwesenden Gelegenheit, jeweils einen Gründer kennenzulernen
26.10.2022 | Hochschulkommunikation
Team das Projekt während des Stipendiums umsetzen kann. An diese Umsetzung haben sich an der OTH Amberg-Weiden bereits Teams gemacht, die im Workshop ihre Erfahrungen weitergaben. So arbeitete Max Kaiser von [...] nur noch reduziert und präzisiert“, erzählte Max Kaiser. Dabei war die Unterstützung der OTH Amberg-Weiden „sehr wertvoll“. Nach drei Monaten Stipendium das erste Fazit: „Es ist eine enorme Erleichterung [...] Zusätzlich empfahl er den Teams, Feedbackschleifen zum Beispiel über die Gründungsförderung der OTH Amberg-Weiden zu fahren. In der anschließenden Fragerunde ging es vor allem um die Zusammensetzung der Teams
04.10.2019 | Pressemeldungen
Maschinenbau/Umwelttechnik der OTH Amberg-Weiden, stellt im Rahmen der Vortragsreihe „25 Vorträge – 25 Orte“ anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der OTH Amberg-Weiden die Möglichkeiten und Grenzen der [...] Praxis für die Praxis – so der Gründungsauftrag der OTH Amberg-Weiden. Im Rahmen des 25-jährigen Gründungsjubiläums möchte die OTH Amberg-Weiden mit der Veranstaltungsreihe „25 Vorträge – 25 Orte“ in die [...] Veranstaltung findet im „Kubus“, Schulgasse 1, 92289 Ursensollen statt. Veranstaltungspartner der OTH Amberg-Weiden ist die Gemeinde Ursensollen, die als Modellgemeinde beim Projekt „Marktplatz der biologischen
17.01.2020 | Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien, Alumni
Umwelttechnik und Master Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement) an der OTH Amberg-Weiden. Und von Beginn an ist Christina Stollner in der Studierendenvertretung, unterstützt bei verschiedenen [...] Prof. Dr. Christoph Lindenberger. Fotowettbewerb Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der OTH Amberg-Weiden wurden die besten Bilder, die das Leben und den Alltag der Studierenden und MitarbeiterInnen,
15.03.2018 | Hochschulkommunikation, Studien- und Career Service
ngebote für Studieninteressierte. Eine nächste Möglichkeit, um mit den Studiengängen der OTH Amberg-Weiden in Kontakt zu kommen und diese näher kennenzulernen, bieten wir in den Pfingstferien mit unserer
17.03.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
Mit Schreiben vom 11. März 2010 ist der Hochschule Amberg-Weiden der Abschluß des entsprechenden Akkreditierungsverfahrens für das Paket „Management und Sprachen“ durch AQAS mitgeteilt worden, verbunden
wurde 2009/2010 vom Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Unternehmen Richthammer Versicherungen (Weiden) kofinanziert. Weitere Informationen zum Mentoring-Programm „first steps…“ sind auf der Homepage
bei der Weidmüller Summer Academy 2009 sowie auf die Anwendung in der Lehre an der Hochschule Amberg-Weiden ein. Abschließend stellte er die Erweiterung des Modells auf das hochaktuelle, auf Industrial
Grundlagen der Lizenzvergabe und des Abschlusses von Lizenzverträgen. Organisiert von der Hochschule Amberg-Weiden (Vizepräsidentin Prof. Dr. Andrea Klug, Lehrgebiet Gewerblicher Rechtsschutz und Wirtschaftsp [...] Regensburg in Amberg, der Landesgewerbeanstalt / TÜV Rheinland und dem Zentrum für Weiterbildung Amberg-Weiden (ZfW) richtete sich die Tagung an private und öffentliche Unternehmen, Mitarbeiter von Patent