auf gegenüber den ifo‐Geschäftserwartungen
besitzt. Für eine Zeitraum von drei bis zwölf Monaten besitzt ersterer zudem bessere Vorlaufseigenschaften für
die deutsche Konjunktur, während bei einem [...] Ölpreisschocks in den siebziger Jahren und
die deutsche Vereinigung zu reduzieren, wird der Stützzeitraum auf die Periode
beginnend von Januar 1995 bis Juni 2009 begrenzt.
Abbildung 1: ifo-Ge [...] Variablen immer geprüft, ob das Vorzeichen
stimmt.13
2.5 Empirische Ergebnisse
Unser Schätzzeitraum geht von Januar 1995 bis Juni 2009. Es wurde stets mit
Konstante geschätzt. Mit dem oben
es
Erfahrungswissen im Rahmen herausfordernder Aufgaben und eines individuellen
Entscheidungsspielraumes einsetzen zu können sowie sich mit anderen Kollegen
auszutauschen und ihr Wissen zu
des Wohnförderkontos50.
2) Erwirbt er innerhalb des Zeitraums von einem Jahr vor und vier Jahren nach
Ablauf des Veranlagungszeitraums, in dem er die Selbstnutzung aufgab, eine
weitere Wohnung [...] des jeweiligen
Standes des Wohnförderkontos innerhalb eines Jahres nach Ablauf des
Veranlagungszeitraums, in dem er die Wohnung letztmals zu eigenen
Wohnzwecken genutzt hat, auf einen auf seinen [...] wird das Wohnförderkonto für den überlebenden Ehegatten
bis zu dessen Tod, max. bis zum Veranlagungszeitraum, in dem der
Erstverstorbene das 85. Lebensjahr vollendet hätte, fortgeführt58. Ein Erwerb
your business, http://www.quickmba.
com/entre/open-innovation/ (2007-07-10).
Rohrbeck/ Graumuenden, http://www.rene-rohrbeck.de/documents/
Rohrbeck_Arnold_Heuer_(2007)_Strategic-Foresight_
employment protection
and a higher tax wedge reduce the labour intensity of production. Lommerlund/Straume
(2010) show that more employment protection decreases firms incentives for the adoption [...] Lindbeck, A. (1993), Unemployment and Macroeconomics. MIT Press
Lommerlund, K. E. and O. R. Straume (2010), Employment Protection Versus Flexicurity:
On Technology Adoption in Unionised Firms. CEPR
ichen Gründen gehortet (10 %), läuft in anderen EWU-Ländern um (25 %) oder
wird außerhalb des Euro-Raums gehalten.
Keywords: Banknotes, euro, foreign demand, hoarding, transaction balances
JEL:
n sowie Finanzmarktpreisen veranschaulicht werden.
Abb. 1 zeigt für vier Länder über einen Zeitraum, der mehr als ein Jahrhundert und
vielfältige monetäre Regimes umfasst, den Gleichlauf zwischen
des ESZB. Auf dem Gebiet der Währungspolitik
besteht ein sehr großer Ermessensspielraum.25 Der sehr große Ermessensspielraum der EZB
auf dem Gebiet der Geld- und Währungspolitik entbindet sie aber [...] Stabilität statt
übermäßiger Verschuldung ist der Geist des Vertrages.24
4. Aspekt: Ermessensspielraum der EZB, aber nur im Rahmen ihres Mandats
Art. 127 Abs. 1 AEUV beschreibt die vorrangigen [...] ESZB-Statut näher umrissen ist. Die
Unabhängigkeit der EZB mit ihrem weiten geldpolitischen Ermessensspielraum ist nur und
ausschließlich für die Erfüllung ihrer besonderen Aufgaben nach dem AEUV und
nsethik. Jg. 2, S. 123-148.
IV
page
Graumann, C. (1972): Interaktion und Kommunikation, in: Sozialpsychologie 7.
Band, (Hrsg:) Graumann, C., Verlag für Psychologie, Göttingen, S. 1109-1262 [...]
das WerteManagementSystemZfW als ganzheitlicher Managementansatz aus dem
deutschsprachigen Raum.3 Dieser Fokus liegt vor allem darin begründet, dass es
nicht nur ein Rahmenwerk ist oder normative [...] auf eine bessere Gesellschaft und eine sauberere
Umwelt hinzuwirken."5 CSR ist im deutschen Sprachraum die unternehmerische Ver-
antwortung, die gesetzlich geregelt ist einerseits und andererseits
angewandte Wis-
senschaften Würzburg – Schweinfurt bei 3,7. In Bayern liegt der NC für MB im Großraum-
gebiet (Augsburg und München) bei 2,3 bzw. 2,4 und in den weniger dicht besiedelten Gebie-
[...] Kontinuität und Krise. Eine empirische Untersu-
chung an Österreichs Universitäten. Sociologica 7. Braumüller, Wien (2002)
21. Milberg, J.: Lockruf der Wirtschaft: Werde! Jetzt! Ingenieur! In: Spiegel
Krisenmanagementmaßnahmen können
komplexe wirtschaftliche Bewertungen und einen breiten Ermessensspielraum erfordern. Die
nationalen Abwicklungsbehörden verfügen über das spezifische Fachwissen [...] Parlaments
und des Rates; Begründung, 1. Hintergrund des Vorschlags
page
13
Ermessensspielraums benötigen. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass die von den
nationalen Abwicklun
in der
Zukunft gelegt wird und keine faktische Haftung der Steuerzahler für EZB-Verluste im
Raum steht. In diesem Zusammenhang sollte die EZB beachten, dass nach Art. 127 Abs. 1
AEUV vorrangiges
Exportwirtschaft wird begünstigt, indem sie im Dollarraum ihre Waren besser absetzen kann. Reisen
von Bürgern der Eurozone in den Dollarraum verteuern sich. Die Vermögensumverteilung ist der
[...] Maßnahme der spanischen Bank mit Blick
auf das für Risikoaktiva vorzuhaltende Kapital neuen Spielraum, Kredite zu vergeben. Das
Zahlungsausfallrisiko wird auf die EZB übertragen. Sollte es zum [...] organisiert.“16
Geldpolitisches Handeln darf sich in demokratischen Gefügen nicht im rechtsfreien Raum bewegen.
Die EZB wird ihrer Unabhängigkeit nur dann verantwortungsvoll gerecht, wenn sie sich
beim EuGH ist zuzugestehen, dass die EZB bei der Gestaltung ihrer
Geldpolitik einen weiten Ermessensspielraum hat. Ausdrücklich zurückgewiesen werden
muss allerdings das Argument, die EZB müsse sich [...] nicht geschmälert wird. Schafft die Geldpolitik
bspw. Marktbedingungen, die über einen längeren Zeitraum dazu führen, dass über
Zinseinnahmen die Geldentwertung infolge von Inflation nicht ausgeglichen [...] chen
Wertschutz des Geldes könne die Eigentumsgarantie ihren Zweck, dem Bürger einen
Freiheitsraum im vermögensrechtlichen Bereich sicherzustellen, erfüllen.16
Nur so kann auch das vom Bun
Anzahl der Transaktionen im Beobachtungszeitraum
• Zahlungsziele in Tagen, aufgeteilt nach Geschäftssparten
• Kumulierter Umsatz nach Sparte im Beobachtungszeitraum (in EUR, netto)
• Kumulierter [...] wurden Kunden mitaufgenommen, die erstens eine hinreichende
Anzahl an Transaktionen im Beobachtungszeitraum mit dem
Partnerunternehmen getätigt hatten, zweitens von der Auskunftei Creditreform [...] 2013 und April 2014 von 5.697 Kunden aus 4
Niederlassungen erfüllt. Sie generierten im Beobachtungszeitraum einen Umsatz
von knapp 1,2 Mrd. EUR. Ihre durchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit
Rahmen der Einführung einer Cloud-
basierten Enterprise-Ressource-Planning-Softwarelösung (ERP) im Zeitraum von März bis Sep-
tember 2016 entstanden ist3. Aufbauend auf den darin erarbeiteten Ergebnissen [...] Optimierungsschleifen einen weiteren zu planenden Ressourcenbedarf, auch über den
primären Einführungszeitraum hinaus.
3.2 Daten
“[R]esearchers as well as industry experts consider data migration [...] prozentualen Wert für die Wahrscheinlichkeit
dafür, dass die Cloud-Lösung in einem bestimmten Zeitraum ohne Ausfallzeit genutzt werden
kann187.
Service Level Specifications
In den Service
Finanz-, Wirtschafts-, Staatsschulden- und Eurokrise im Euroraum nach unten
verzerrt. Im Zeitraum von 2005 bis 2015 ist der Bargeldumlauf im Euroraum im Durchschnitt
mit einer Rate von 7% pro Jahr [...] für den Euroraum (Deutschland)
den Wert 0,75 (0,52)%, d.h. die Nutzungskosten des Bargelds belaufen sich auf 0,50 bis 0,75
Prozent der Konsumausgaben. Im Jahr 2005 lagen sie sowohl im Euroraum wie auch [...] des Geldvermögens im Euroraum den gleichen Niveauunterschied gegenüber Deutschland
aufweist, wie die Umlaufsrendite langfristiger Anlagen. Damit ergibt sich für den Euroraum
näherungsweise eine
Informationen über
Verpflichtungen und Investitionen des Leistungsanbieters über alle Kunden und Markt-
räume hinweg werden Produkt-orientiert dargestellt. Im weiteren Sinne definiert das
Produktportfolio die
Produkte zu prüfen. Dies wird speziell beim Kampf gegen
Produktfälschungen und zur Analyse von Graumärkten eingesetzt. (Langer & Roland,
2010, S. 105 ff.)
Für die WM 2018 wurde von Adidas mit dem Telestar
setzen sich größtenteils zusammen
aus Schüler:innen und Studierenden aus dem angelsächsischen Raum
(Kruger & Dunning, 1999) oder aus zufällig ausgewählten Personen ohne
Berücksichtigung des [...] des Alters (Atir et al., 2015). Aus den bestehenden
Forschungsarbeiten aus dem angelsächsischen Raum wird außerdem
page
6
deutlich, dass der Kompetenzbereich der Fremdsprachen noch [...] Antworten der
Befragten abhing. Die Durchführung der Interviews erfolgte parallel zum
drei Wochenzeitraum des Online-Fragebogens.
4. Analyse und Ergebnisdiskussion
Die Auswertung der Daten erfolgt
arithmetischen Mittelwert aller im Zeitraum von Januar 1970 bis Dezember 1999
beobachtbaren 3-Monats-Geldmarktsätzen. Bei einem entsprechenden Darlehen im gleichen
Zeitraum mit fester Verzinsung würde [...] Monatsdaten von Juni 1962 bis April 2019 ein. Für
Deutschland und die Schweiz stehen für diesen Zeitraum Geldmarktzinssätze und
Kapitalmarktzinsen zur Verfügung. Damit umfasst der Datensatz 683 Be [...] Zeitreihe steht für Deutschland erst
ab April 1973 zur Verfügung. Deshalb greifen wir für den Zeitraum von Juni 1962 bis März
1973 auf einen geschätzten 5-Jahreszins zurück. Dieser wurde auf Basis
mittlere
Zinsgewinn/-verlust über dem Gesamtzeitraum mit der Länge des Finanzierungszeitraums
zunimmt. Legt man einen 30jährigen Finanzierungszeitraum zugrunde, ist der höchste
historische [...] gilt dies auch über einen längeren Zeitraum, vor allem, wenn man die Rückzahlungsfristen,
die üblicherweise deutlich über dem ursprünglichen Zinsbindungszeitraum liegen,
mitberücksichtigt? Bei [...] 1999 der 3-
Monats-Euribor. Für den Zeitraum Mai 1956 bis November 1959 behelfen wir uns mit dem
Diskontsatz der Deutschen Bundesbank, da für diesen Zeitraum 3-Monats-Geldmarktsatz nicht
erhoben
e für Kinder, aber
auch für Hab und Gut. Durch Rauch kann es, vor allem in
geschlossenen Räumen, zu gesundheitlichen Problemen
kommen. Und die große Nachfrage nach Feuerholz führt zur
Abholzung [...] G4-24 Liste der von der Organisation eingebundenen Stakeholdergruppen 6
Berichtsprofil
G4-28 Berichtszeitraum 6
G4-30 Berichtszyklus 6
G4- 31 Kontaktstelle für Fragen bezüglich des Berichts oder seiner
e für Kinder, aber
auch für Hab und Gut. Durch Rauch kann es, vor allem in
geschlossenen Räumen, zu gesundheitlichen Problemen
kommen. Und die große Nachfrage nach Feuerholz führt zur
Abholzung [...] G4-24 Liste der von der Organisation eingebundenen Stakeholdergruppen 6
Berichtsprofil
G4-28 Berichtszeitraum 6
G4-30 Berichtszyklus 6
G4- 31 Kontaktstelle für Fragen bezüglich des Berichts oder seiner
Ausgebildete Ersthelfer (18).
Im Berichtszeitraum 2014 beziehungsweise 2015 lag die
Quote an Neueinstellungen bei 18,43% beziehungsweise
10,85%. Im gleichen Zeitraum haben 2014 10,3% beziehungs-
[...] Ausgebildete Ersthelfer (18).
Im Berichtszeitraum 2014 beziehungsweise 2015 lag die
Quote an Neueinstellungen bei 18,43% beziehungsweise
10,85%. Im gleichen Zeitraum haben 2014 10,3% beziehungs-
[...] Hochschule
Amberg-Weiden einen eigenen Nachhaltigkeitsbericht. Dieser
Bericht umfasst den Zeitraum 2014/2015 (zweijähriger Berichts-
zyklus). Mit der Gründung des Instituts für Nachhaltigkeit