taken in the winter semester 2022/23 can be inspected as follows:
1. Die Einsicht erfolgt im Zeitraum von 15.03.2023 bis 12.04.2023 bei den jeweiligen
ErstkorrektorInnen.
The inspection takes place
I:
Mo., 20.06., ab 16.45 in Raum 207
Tschechisch II:
Die., 21.06., ab 17.00 in Raum 206
Tschechisch III:
Die., 28.06., ab 12.00 in Raum 205
Tschechisch IV:
Die [...] Die., 28.06., ab 09.00 in Raum 205
Tschechisch V:
Die., 12.07., ab 18.30 Uhr in Raum 207
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Sie müssen sich verpflichtend bei Frau PaedDr. Holubova
II:
Mi., 18.01., ab 17.00 in Raum 238
Tschechisch IV:
Fr., 20.01., ab 12.00 in Raum 206
Tschechisch VI:
Die., 17.01., ab 14.00 Uhr in Raum 238
Bitte beachten Sie folgenden
Teilnehmer an der Klausur „Stochastik“ am
12.7.2022: Wer geht in welchen Raum?
Gesamtzahl aller Teilnehmer: 111
Raum Wer geht dorthin?
Tatsächliche
Anzahl
Personen
Max.
Kapazität
taken in the summer semester 2022 can be inspected as follows:
1. Die Einsicht erfolgt im Zeitraum von 4.10.2022 bis 31.10.2022 bei den jeweiligen
ErstkorrektorInnen.
The inspection takes place
weiterentwickeln können
interessieren, melden Sie sich bitte bei Herrn Prof. Dr. Ringler (Weiden, WTC, Raum 0.03, r.ringler@oth-aw.de)
oder Herrn Ziegler (st.ziegler@oth-aw.de).
Raum 107
RZ-Pool II: Raum 108 (Übungspool, Internet)
RZ-Druckerpool: Raum 109 (zentraler Druckerpool)
RZ-Pool IV: Raum 124
RZ-Pool V: Raum 224
CAD/CAE-Labor I: Raum 125 [...] or II: Raum 126
CAD/CAE-Labor III: Raum 127
Abteilung Weiden (Fakultäts-Labore)
EDV-Labor: Raum 106
EDV-Labor: Raum 124
EDV-Labor: Raum 206
EDV-Labor: Raum 232
EDV-Labor: [...] Themenfel-
dern und Herausforderungen im Berichtszeitraum 2016/2017 er-
neut engagiert wahrgenommen. Der Hochschulrat setzte sich im
Berichtszeitraum 2016/2017 aus den folgenden externen Persön-
Raum 107
RZ-Pool II: Raum 108 (Übungspool, Internet)
RZ-Druckerpool: Raum 109 (zentraler Druckerpool)
RZ-Pool IV: Raum 124
RZ-Pool V: Raum 224
CAD/CAE-Labor I: Raum 125 [...] bor II: Raum 126
CAD/CAE-Labor III: Raum 127
Abteilung Weiden (Fakultäts-Labore)
EDV-Labor: Raum 106
EDV-Labor: Raum 124
EDV-Labor: Raum 206
EDV-Labor: Raum 232
EDV-Labor: [...] Präsidentin
Hoch-
schulrat
Bau- & Raum-
situation
Veranstaltungen
& Hochschul-
sport
page
49
Hochschulkommunikation
Auch im Berichtszeitraum des Studienjahres 2014/2015 stellte die
Raum 107
RZ-Pool II: Raum 108 (Übungspool, Internet)
RZ-Druckerpool: Raum 109 (zentraler Druckerpool)
RZ-Pool IV: Raum 124
RZ-Pool V: Raum 224
CAD/CAE-Labor I: Raum 125 [...] bor II: Raum 126
CAD/CAE-Labor III: Raum 127
Abteilung Weiden (Fakultäts-Labore)
EDV-Labor: Raum 106
EDV-Labor: Raum 124
EDV-Labor: Raum 206
EDV-Labor: Raum 232
EDV-Labor: [...] sorgte im Berichtszeitraum
für eine hohe Medienpräsenz. Die Spitzenwerte in den
Sommermonaten spiegeln das hohe Informationsbedürfnis
von Studieninteressierten im Bewerbungszeitraum wider.
Auf
RZ-Pool I: Raum �08 (Übungspool, Internet)
RZ-Pool II: Raum �09
RZ-Pool III: Raum ��3 (ehemals ��3 und ��4)
RZ-Pool IV: Raum ��4
CAD/CAE-Labor I: Raum ��5
CAD/CAE-Labor II: Raum ��6
CA [...] CAD/CAE-Labor III: Raum ��7 (ehemals ��7 und ��8)
Sprachlabor: Raum 3�9
Abteilung Weiden (Fakultäts-Labore):
EDV-Labor Raum �05
EDV-Labor Raum �06
EDV-Labor Raum ��4
EDV-Labor Raum �3�
EDV-Labor [...] Studierenden 98. Im Berichtszeitraum schlossen
�7 Absolventen ihr Studium erfolgreich ab. Unter Einrechnung
sonstiger Zu- und Abgänge verblieben am Ende des Berichtszeit-
raums 87 Studierende.
E-Commerce:
Zukunftsstrategie und
Potentiale der Digi-
talisierung in den
ländlichen Räumen.
a
-t
Newsletter 1|20155OTH aktiv
page
Das F&E-Anwenderzentrum IKT (Forschung [...] 08.00 Uhr)
25./26. September 2015
User Meeting Nuklearmedizin
(OTH in Weiden, Hörsaalgebäude, Raum 002, 13.00 Uhr)
1. Oktober 2015
Begrüßungstag für die Erstsemester
(OTH in Amberg und Weiden)
sondern wurden weit übertroffen, da die
OTH nicht nur optimale Studienbedingun-
gen, sondern auch Raum für die persönliche
Weiterentwicklung bietet.
Was sagen Sie der Hochschule zum 20-jährigen Jubiläum
InnovationsLabors, und Projektmit-
arbeiter Philipp Hermannsdörfer von einem Projektbüro in den
Räumen des BayernLab Neumarkt im Neuen Markt aus.
Die ersten neun Monate
Berufsbegleitende Weiterbildung [...] TRIOKON 2021
Der Blackout und seine Folgen, Digitaler Zwilling, (Daten-)Mo-
bilität im ländlichen Raum und die Digitalisierung im Gesund-
heitswesen – gleich vier Themen mit großer gesellschaftlicher [...] Auswirkun-
gen. Gleichzeitig ist ein solches Ereignis sehr wahrscheinlich.
Möglichkeiten im ländlichen Raum
Im parallel stattfindenden Themenpanel „Digitaler Zwilling – Die
Zukunft der Produktion vorausdenken
in
anders, ausgefallen, ausgesucht
Meine Geschichte beginnt in einem kleinen Kämmerchen, einem Raum voller Cubes *. Sie
fristeten ihr Dasein irgendwo im nirgendwo, waren
Möglichmacher. »Simplify your [...] in
anders, ausgefallen, ausgesucht
Meine Geschichte beginnt in einem kleinen Kämmerchen, einem Raum voller Cubes *. Sie
fristeten ihr Dasein irgendwo im nirgendwo, waren
Möglichmacher. »Simplify your [...] November gelegt wurde, hat einen
einfachen Grund: Die Studentinnen und Studenten konnten in
diesem Zeitraum auch die Bayerisch-Russische Fachkonferenz
„Wirtschaftswissenschaften“ an der Friedrich-Alexan
positive Entscheidung, erhält die OTH Amberg-
Weiden im September 2023 erneut – diesmal für einen Zeitraum
von acht Jahren – von der Stiftung Akkreditierungsrat das Siegel
der Systemakkreditierung.
[...] auch zur Aufgabe gesetzt, Gründungsthemen
im Bereich KI zu forcieren. Mit dem Incub-AI-tor wurde ein Raum
für Innovation und Kreativität geschaffen, der Studierenden ei-
nen Rückzugsort für die Entwicklung [...] ehemaligen Grammer-Gebäudes zum
Digitalen Campus so gut wie abgeschlossen ist und ein Großteil
der Räume – unter anderem das GPU-Rechnerlabor sowie das
AR-/VR-Labor (Augmented & Virtual Reality) – bezogen
wird auch in Zukunft nicht
ausschließlich und in erster Linie im virtuellen Raum stattfinden. Bi-
bliotheken bleiben Räume zum Lesen und Arbeiten – und wandeln
sich dabei immer mehr zu attraktiven A [...] vember überall erhältlich – 2019 wird er
wieder auf Tour durch ganz Deutschland
gehen. Florians Traum, Musik zu machen
und davon leben zu können, geht in
Erfüllung.
Fo
to
:
Lu
ka
s
B [...] Richtung an den bestehenden Parkplatz anschließen.
Seit Mitte Oktober nutzen Studierende den neuen Parkraum – am
12. November wurde er offiziell eingeweiht.
Parkplätze waren an der OTH in Weiden zuletzt
Was die Mensa für den Körper ist, ist der „Raum der Stille“ für die
Seele. Ein Ort zum Kraft tanken, Ruhe erfahren oder auch mal um
in sich zu kehren. Ein Raum, der nicht bei allen bekannt ist, aber
dennoch [...] auch sehr geschätzt wird.
Vielfältig wird der „Raum der Stille“ an der Hochschule genutzt
und solange die Regeln respektiert werden, kann der Raum auch
für so gut wie alles verwendet werden. Die Seele [...] Zugänglich ist der Raum rund um die Uhr für alle Hochschulange-
hörigen per Hochschulausweis. Zu finden ist dieser in der Fakultät
Maschinenbau/Umwelttechnik (MB/UT) im dritten Stock, Raum
308, gleich neben
und Prozesse zu entwi-
ckeln. Vor allem Unternehmen und Organisationen im gesamten
ostbayerischen Raum werden von diesem Angebot profitieren.
Das Labor bietet eine hochmoderne Forschungs- und Entwick- [...] Kulturkreisen erfolgreich interagieren.
Der Fokus liegt dabei auf dem mittel-
und osteuropäischen Wirtschaftsraum,
in den viele Unternehmen besonders in
grenznahen Regionen zunehmend inves-
tieren. Im Rahmen [...] nen Handlungskompetenzen sowie ein
Auslands praktikum und erlernen eine
Fremdsprache aus diesem Kulturraum.
In English, please! Aber gerne. In diesem Sommersemester startete an der OTH Amberg-Weiden
ert, 2006, S. 9).
Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass nach einer Analyse der DAK im Zeitraum
1997 bis 2004 psychische Erkrankungen zu einer Steigerung der Arbeitsunfähig-
keitstage um [...]
36 44 20
Die Incentive- und Karriereentwicklungssysteme
lassen keinen individuellen Spielraum
32 64 4
Das Wissen um menschenwürdige Zusammenarbeit
wird in Unternehmen nicht gepflegt [...] umfangreich und zu komplex. Sie stellen in dieser Form eine Einschränkung des
individuellen Handlungsspielraums dar und können auch dazu führen, dass der
Einzelne seine individuellen Potenziale nicht
von den möglichen Werten zu verwenden ist, bei anderen werden
bewusst Wahlrechte und ein Ermessenspielraum eingeräumt.
Nach welchem Bewertungsprinzip ein Wirtschaftgut in der Bilanz anzusetzen ist
den beiden Zeiträumen. Im Analysezeitraum von 1991 bis 1997 (AP 1) werden 35 Fonds und
im Zeitraum von 1998 bis 2004 (AP 2) 66 Fonds berücksichtigt. Im gesamten Zeitraum (AP 1 – 2)
werden jene [...] Variation des Untersuchungszeitraums
Bei der bisherigen Analyse wurde der Zeitraum von 1991 bis 2004 in zwei Analyseperioden von
jeweils sieben Jahren unterteilt. Um den Untersuchungszeitraum zu variieren [...] Untersuchung verschiedene Börsenphasen wider. Während der erste Zeitraum von
einer andauernden Hausse gekennzeichnet war, prägen den zweiten Zeitraum die extremen
Kursrückgänge um die Jahrtausendwende (siehe
fünf Jahre vor der betrachteten Saison, wobei nur Vereine
berücksichtigt werden, die in diesem Zeitraum weder auf- noch abgestiegen sind. Den jeweils
besten fünf Teams gebührt der Status einer Sp
Ist dies der
Fall, muss anschließend geprüft werden, um welchen Zeitraum es geht und in welcher der
o.g. (zeitraumabhängigen) Zonen sich der GGF befindet. Aus didaktischen Gründen stellt der
[...] gesetz 2008 bei betrieblicher Altersversorgung für den GGF
1 Zusammenfassung
Bis zum Veranlagungszeitraum 2004 bestand bei Einführung einer betriebliche Altersversor-
gung (bAV) zu Gunsten des [...] EStG
2005 die Prüfung der neuen im Vergleich zur alten Rechtslage bis zum Veranlagungszeit-
raum 2019 fordert. Dabei entsteht die eintretende Mehrbelastung des GGF aus einer Mi-
schung von Wegfall
Risiko nicht
angemessen ist.
Grafisch ist das Sharpe-Maß die Steigung einer Geraden im Rendite-Risiko-Raum, auf
der sowohl die risikolose Anlage als auch der betrachtete Fonds i liegen. Abbildung 1 [...] Für die 10 in Frage kommenden Fonds und eine Benchmark liegen
uns jeweils Monatsrenditen für einen Zeitraum von 2 Jahren vor. Konkret wurden die
Renditen mittels einer einfachen Monte-Carlo-Simulation (vgl
werden. Dieser Spielraum lässt unabhängig von
den Kosten Raum für losgrößenpolitische Entscheidungen. Bei Lagerkapazitätsengpässen
wird man die Losgröße in diesem gegebenen Spielraum möglichst gering [...] Kapitalbindung, der Zeitraum von der Entnahme des
Coils, dem Zuschnitt und der Bereitstellung zur Abpressung, wird folglich mit fünf Tagen
angesetzt.
Die zweite Phase im Zeitraum der gesamten K [...] nur einem Abruf ist als Zeitraum der zweiten Phase die Dauer von
Abpressung bis zum Versand anzusetzen. Bei einer Abpressung, die mehrere Abrufe deckt,
muss der Zeitraum zwischen zwei Abpressungen