Campus) (Geb. F), Raum 102 Telefon +49 (9621) 482-3942 v.wiesmet @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Assistenz Andrea Breitschaft Kontakt Andrea Breitschaft Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.36 Telefon +49 (961) [...] Angewandte Forschung IAF Prof. Dr. Wolfgang Weber Kontakt Prof. Dr. Wolfgang Weber Weiden, Hauptgebäude, Raum 147a Telefon +49 (961) 382-1021 w.weber @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Referent für Forschung [...] ansfer MA (research) Michael Tschapka Kontakt MA (research) Michael Tschapka Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.35 Telefon +49 (961) 382-1913 m.tschapka @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Referentin für Forschung-
Gebäude BW / Raum 221b Unverbindliche Infoveranstaltung "first steps" und "professional steps" (ausgefallen) Donnerstag 13.10.2022, 11.15 - 12.00 Uhr und 13.00 - 13.45 Uhr Amberg, Gebäude MB/UT / Raum E01 Wichtig
Datum (wird je Semester kommuniziert). Aufgrund der inzwischen vollständigen Ausnutzung des Prüfungszeitraums in der Fakultät WI werden die Noten der letzten Prüfungen evt. erst einige Tage später verö
Geschichte wurde als wahr erzählt: Vor ein paar Monaten schlief ein Mann während einer Predigt ein. Im Traum wurde er gefangen genommen und zum Schafott geführt. In der Zwischenzeit bemerkte seine Frau, dass [...] Geschichte nicht? Lösung: Wenn der Mann tatsächlich auf der Stelle tot war, hätte er gar nicht von seinem Traum berichten können. Das Verbrechen Eine junge Frau leiht sich für ca. 1 Stunde einen Wagen aus. Nach
Veranstaltung -> Klicken Sie auf den Link "Feedback" (rechts oben) -> Beantworten Sie die Fragen Zeitraum der Evaluation: ab sofort bis Sonntag 10. Dezember, 23:00 Uhr Die Beantwortung der Fragen dauert [...] mögliche Projekte aus Ihren Laboren präsentieren. Termin: Dienstag 12.12.23 8:00-09:30h, EMI Gebäude G, Raum 214 Viele Grüße, Prof. Matthias Söllner Studiengangsbeauftragter MAPR 24h-Bibliothek in Weiden: bitte [...] Geräte können abgegeben werden. Die Sammelboxen finden Sie in Amberg im Foyer und in Weiden im Kopierraum. Die Bibliothek unterstützt damit die Aktion „ Handys für Hummel, Biene und Co. ” des NABU. Alte
ren Kompetenzzentrum Bayern – Mittel- und Osteuropa Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum Kompetenzzentrum Digitale Lehre Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK) Kompetenzzentrum Digitaler
Amberg Automatisierter externer Defibrillator (AED) Sammelstelle Download Lageplan als PDF Zum Raumfinder Warum in Amberg studieren? Amberg ist keine Millionenmetropole wie Berlin, Hamburg oder München [...] entfalten und forschen können. Die Architektur der ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Kaserne stellt nicht nur Raum für Vorlesungen, Seminare und Gruppenarbeiten bereit. Sie beeindruckt außerdem mit modern ausgestatteten
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 024 Telefon +49 (9621) 482-3618 Fax +49 (9621) 482-4618 hp.schmidt @ oth-aw . de https://www.oth-aw [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 012 Telefon +49 (9621) 482-3718 Fax +49 (9621) 482-4718 a.fuchs @ oth-aw . de Zum Profil Schließen [...] Reil Kontakt M.Eng. Christian Reil Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 3.27 Telefon +49 (9621) 482-3722 Fax +49 (9621) 482-4722 ch.reil @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Fakultät WIG Mensa Coffee-Lounge Studierende/ Besucher Campus Weiden Download Lageplan als PDF Zum Raumfinder Warum in Weiden studieren? Weiden ist eine weltoffene Stadt in der nördlichen Oberpfalz, die i
(current) Kontakt Leitung Dr. Kathrin Morgenstern Kontakt Dr. Kathrin Morgenstern Weiden, Hauptgebäude, Raum 016 Telefon +49 (961) 382-1135 k.morgenstern @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Stellv. Leitung Susanne [...] Prechtl, M.A. Kontakt Susanne Prechtl, M.A. Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E07 Telefon +49 (9621) 482-3148 s.prechtl @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Standort Amberg Katharina [...] Bucher, M.A. Kontakt Katharina Bucher, M.A. Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E07 Telefon +49 (9621) 482-3136 Fax +49 (9621) 482-4136 k.bucher @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 107 Telefon +49 (9621) 482-3623 u.schaefer @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/schaefer-ulrich/ueber/ [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 031 Telefon +49 (9621) 482-3614 d.meiller @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/meiller/prof-dr-die [...] Prof. Dr. Ulrich Vogl Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 3.29 Telefon +49 (9621) 482-3620 u.vogl @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/vogl/ueber/ Zum Profil
Drohnen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) sowohl im unkontrollierten (Very Low Level) Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und dass unter einer bisher nicht dagewesenen Preispolitik. Dies [...] Drohnen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) sowohl im unkontrollierten (Very Low Level) Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und dass unter einer bisher nicht dagewesenen Preispolitik. Dies [...] Budget 479.000 € Projektträger: Fördergeber EU ECSEL und BMBF AUTBUS Die Bevölkerung im ländlichen Raum ist für die Erfüllung von Grundbedürfnissen, wie Einkaufen, Arzt- und Schulbesuche etc. auf das eigene
Bastian Vergnon Kontakt Dr. Bastian Vergnon Weiden Business School Weiden, Gebäude E-House, Raum Seminarraum Telefon +49 (961) 382-1915 b.vergnon @ oth-aw . de Zum Profil Schließen 1. Wir suchen Ihre Projekte [...] Hermann Raab Kontakt Prof. Dr. Hermann Raab Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 104 Telefon +49 (961) 382-1320 h.raab @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Virtuelle Erstberatung Zusätzlich [...] der Hochschule“: O/Hub startet zentrale Anlauf- und Beratungsstelle (20.05.2021) „Ein absoluter Traumjob, für den ich 200 % renne.“ Dr. Veronika Fetzer erzählt über digitale Startups und Führung bei „Ich
Drohnen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) sowohl im unkontrollierten (Very Low Level) Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und dass unter einer bisher nicht dagewesenen Preispolitik. Dies [...] Umsetzung einer Museumswebseite in ein Content-Management-System mit interaktiven Verlinkungen im Ausstellungsraum Krause, Robert: Entwicklung einer Formcreator Webapp zur Datenaggregierung für die Siemens [...] Budget 479.000 € Projektträger: Fördergeber EU ECSEL und BMBF AUTBUS Die Bevölkerung im ländlichen Raum ist für die Erfüllung von Grundbedürfnissen, wie Einkaufen, Arzt- und Schulbesuche etc. auf das eigene
Drohnen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) sowohl im unkontrollierten (Very Low Level) Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und dass unter einer bisher nicht dagewesenen Preispolitik. Dies [...] Budget 479.000 € Projektträger: Fördergeber EU ECSEL und BMBF AUTBUS Die Bevölkerung im ländlichen Raum ist für die Erfüllung von Grundbedürfnissen, wie Einkaufen, Arzt- und Schulbesuche etc. auf das eigene [...] zur Reichweitensteigerung und zuverlässigen Restreichweitenvorhersage von Elektrofahrzeugen Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement Auswertung vermessener Engstellen und Parkszenarien
15.00 bis 16.30 Uhr (parallel in Amberg und Weiden) Wo? Amberg: MB/UT, Raum 319 (Digitales Klassenzimmer) Weiden: Hauptgebäude, Raum 106 (EDV-Labor) Wer? Mitarbeitende der OTH-Bibliothek Kurssprache: deutsch [...] September, 12.00 bis 13.30 Uhr (Standort WEIDEN) Wo? Amberg: MB/UT, Raum 319 (Digitales Klassenzimmer) Weiden: Hauptgebäude, Raum 139 Wer? Tanja Sivoronov, Masterstudentin Educational Technology Kurssprache: [...] Ablauf ist geplant: 8.30 Uhr Spiritueller Impuls zum Studienstart [Amberg: Audimax / Weiden: Multifunktionsraum im Hörsaalgebäude] 9.00 Uhr Zentrale Begrüßung der Erstsemesterstudierenden [Amberg: Sporthalle
Sonja Wiesel Leitung Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 117 Telefon +49 (9621) 482-3135 Fax +49 (9621) 482-4135 s.wiesel @ oth-aw . de Zum Profil Schließen [...] A. Kontakt Linda Misch, M.A. Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.21 Telefon +49 (961) 382-1023 Fax +49 (961) 382-2023 l.misch @ oth-aw . de Zum Profil Schließen [...] Kontakt Nicola Schinner Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 101 Telefon +49 (9621) 482-3147 Fax +49 (9621) 482-4147 n.schinner @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Fertigungstechnik Integrierte Logistiksysteme Lehr- und Forschungs-OP Physik Produktentwicklung Reinraum Werkstofftechnik Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging Zentrum für Leistungsdiagnostik und
Drohnen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) sowohl im unkontrollierten (Very Low Level) Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und dass unter einer bisher nicht dagewesenen Preispolitik. Dies [...] Budget 479.000 € Projektträger: Fördergeber EU ECSEL und BMBF AUTBUS Die Bevölkerung im ländlichen Raum ist für die Erfüllung von Grundbedürfnissen, wie Einkaufen, Arzt- und Schulbesuche etc. auf das eigene [...] zur Reichweitensteigerung und zuverlässigen Restreichweitenvorhersage von Elektrofahrzeugen Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement Auswertung vermessener Engstellen und Parkszenarien
Drohnen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) sowohl im unkontrollierten (Very Low Level) Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und dass unter einer bisher nicht dagewesenen Preispolitik. Dies [...] Budget 479.000 € Projektträger: Fördergeber EU ECSEL und BMBF AUTBUS Die Bevölkerung im ländlichen Raum ist für die Erfüllung von Grundbedürfnissen, wie Einkaufen, Arzt- und Schulbesuche etc. auf das eigene [...] zur Reichweitensteigerung und zuverlässigen Restreichweitenvorhersage von Elektrofahrzeugen Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement Auswertung vermessener Engstellen und Parkszenarien
Drohnen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) sowohl im unkontrollierten (Very Low Level) Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und dass unter einer bisher nicht dagewesenen Preispolitik. Dies [...] Budget 479.000 € Projektträger: Fördergeber EU ECSEL und BMBF AUTBUS Die Bevölkerung im ländlichen Raum ist für die Erfüllung von Grundbedürfnissen, wie Einkaufen, Arzt- und Schulbesuche etc. auf das eigene [...] zur Reichweitensteigerung und zuverlässigen Restreichweitenvorhersage von Elektrofahrzeugen Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement Auswertung vermessener Engstellen und Parkszenarien
, CO 2 und Wärme zum Anbau landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Beide Nutzungen dieser produktiven Räume eint zudem ein starker Anpassungsdruck hinsichtlich der Auswirkungen des Klimawandels. Sowohl das [...] Überflutung (im Gewerbe) oder Bodenerosion (in der Landwirtschaft). Auch sind diese beiden produktiven Räume bisher wenig klimatisch aktiv. Das Fellbacher Gewerbegebiet leistet somit keinen signifikanten Beitrag
Moodle-Kurs Kommunale Bauleitplanung Sommersemester Grundlagen der Raumordnung und -planung Moodle-Kurs Grundlagen der Raumordnung und -planung Landentwicklung, -nutzung und Bodenordnung Moodle-Kurs
Speisepläne To-Do-Listen Studierendenausweis PRIMUSS Moodle MyOTH (inkl. Stundenplan) Raumfinder Corona Raum-Registrierung Suche Kursanmeldung vhb Mental Health Chat Technischer Support Bernhard Eckl, M.Eng [...] Eng. Kontakt Bernhard Eckl, M.Eng. EDV Verwaltung Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 012 Telefon +49 (9621) 482-3192 b.eckl @ oth-aw . de Zum Profil Schließen TÜV-Zertifikat Screenshots der OTH AW App
eichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen