25.07.2012 | Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien
(Unternehmen und Institutionen) getragen. Die Bewerbung für ein Stipendium im Studienjahr 2012/2013 (Zeitraum: 1. Oktober 2012 bis 30. September 2013) ist vom 25. Juli 2012 bis zum 30. September 2012 für S
26.10.2018 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
wird auch Inverted Classroom genannt. Ein Vorteil: In der Präsenzphase entsteht nun ein enormer Freiraum für das Einüben der benötigten Fachkompetenzen, für die Diskussion und die individuelle Behandlung
Datum (wird je Semester kommuniziert). Aufgrund der inzwischen vollständigen Ausnutzung des Prüfungszeitraums in der Fakultät WI werden die Noten der letzten Prüfungen evt. erst einige Tage später verö
29.10.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
Weitere GEHBa-Sitzungen sind bereits für Ende Oktober und November 2020 sowie den Januar 2021 anberaumt. Antragsformulare, die Satzung der Ethikkommission, sowie Sitzungstermine und Einreichfristen für
24.09.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Visionen, Konzepte und konkrete Maßnahmen geht, wie die Zukunft der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum gestaltet und gesichert werden kann, ist die nördliche Oberpfalz eine der führenden Regionen: Die
20.12.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
lich leitet. Denise Fischer studierte an der Universität Passau Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien sowie BWL. Ihre Dissertation schrieb sie an der Universität Bamberg über „Internationalität [...] Grundlage für viele Entscheidungen in Wirtschaft und Politik. Ich zeige den Studierenden, wie sie raumbezogene Informationen erfassen, verwalten, analysieren und präsentieren.“ Der 41-Jährige studierte Ve
02.08.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
B. wenn viele Geflüchtete in kurzer Zeit ankommen. Die Ergebnisse der Projektarbeit wurden in den Räumen des BAMF in Nürnberg präsentiert. Die Mitarbeitenden des BAMF waren begeistert von den Erkenntnissen
11.08.2020 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Interessierte Schüler der 10. Jahrgangsstufe bekamen nach Anmeldung einen Zugang zum virtuellen BigBlueButton-Seminarraum. Dort wurde ihnen von OTH-Projektingenieur M.A. Christoph Hammer live gezeigt, wie man mit
Termine / Kursorte Kick-Off Veranstaltung: 17.09.2022 im Raum H220 Zwischenpräsentation: 15.10.2022 im Raum H120 Abschlusspräsentation: 17.12.2022 im Raum H120 Individuelle Einzelgespräche in Gruppen Kursort
29.05.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
Standort in Weiden zurückgestellt werden. Als zusätzliche Stütze der digitalen Gründerszene in den Räumen Weiden und Amberg dient auch der Masterstudiengang Digital Entrepreneurship der Weiden Business School
Digitale Signalverarbeitung Tel: +49 (9621) 482-3809 Gebäude G, Raum 110a und 110b Wireless Messplatz Tel: +49 (9621) 482-3830 Gebäude G, Raum 114 Laborleiter Prof. Dr. Ulrich Vogl Kontakt Prof. Dr. Ulrich [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 123 Telefon +49 (9621) 482-3620 Fax +49 (9621) 482-4620 u.vogl @ oth-aw . de https://www.oth-aw.d [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 120 Telefon +49 (9621) 482-3707 Fax +49 (9621) 482-4707 g.mandel @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
18.02.2021 | Digitales InnovationsLabor, Hochschulkommunikation, Weiterbildung, Pressemeldungen, Alumni
werden. Dabei richten sich unsere Angebote und Dienstleistungen an den Bedarfen der Wirtschaft im Raum Neumarkt aus“, sagt OTH-Präsidentin Prof. Dr. Andrea Klug bei der Unterzeichnung der Kooperations [...] Digitalen InnovationsLabors, und Projektmitarbeiter Philipp Hermannsdörfer, von einem Projektbüro in den Räumen des BayernLab Neumarkt im Neuen Markt aus agieren.
for software engineers) Berufliche Wegfindung / Persönliche Karriere (€:) Buch Durchstarten zum Traumjob von Richard Nelson Bolles (engl. Original: What Color Is Your Parachute? ) Jobsuche Kununu : Ei
05.10.2021 | Hochschulkommunikation
-analysemethoden sowie Methoden der Umwelt- und Ressourcenökonomik, Nachhaltigkeitspolitik und Raumplanung. Darüber hinaus werden die Stoffkreisläufe der Erde und die Erzeugung von Materialien aus nach
15.03.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
30. April 2021 in Online-Formaten durchgeführt. Wie die Ausgestaltung der Lehre im anschließenden Zeitraum aussieht, wird in Abhängigkeit der bis dahin gegebenen Corona-Situation mit Einbindung des Studentischen
06.04.2021 | Digitales InnovationsLabor, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Virtuelle Events
Stadt und in der Region Neumarkt. Das DIL will und soll Menschen, Institutionen und Unternehmen im Raum Neumarkt dabei unterstützen, die Digitale Transformation erfolgreich zu gestalten und gewinnbringend [...] Digitalen InnovationsLabors, und Projektmitarbeiter Philipp Hermannsdörfer, befindet sich in den Räumen des BayernLab Neumarkt im Neuen Markt. Weitere Informationen und Kontakt
Klassenzimmer in Raum 319 im Gebäude D (Fakultät MB/UT) . Ganz oben im, vom Innenhof aus gesehen, rechten Turm verbirgt sich ein Kleinod mit richtungsweisender Ausstattung. Konzipiert ist dieser Raum im „Bring [...] Platz finden. Die mobilen Smartboards und mehrere im Raum verteilte große Bildschirme an den Wänden können per Cynaps-System von jedem Rechner im Raum angesprochen und genutzt werden. Diese vielfältigen
02.06.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
er ebenso unterstützen wie die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung mit ihrem lernraum.zukunft. „In den beiden Studiengängen Educational Technology und Ingenieurpädagogik sind Module mit [...] Innovator auf dem Gebiet digitaler und zukunftsgewandter Lehr-/Lernarrangements, wofür der lernraum.zukunft als Vorbild steht. Sie ist die zentrale Einrichtung für die Fortbildung von Lehr- und schulischen
04.07.2018 | Medizintechnik, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation
zusammen. Das Thema: Digitalisierung und Chancen, die daraus für die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum erwachsen. Das facettenreiche Programm haben Iris Reingruber, Ingrid Linhartova und Barbara Stadler
ierung des Verschwindeeffekts von durchleuchteten Symboliken in Echtholzzierteilen für den Automobilinnenraum Konzeption und Realisierung eines Kennzahlensystems für das Produktionscontrolling im Fert [...] Optimierung der Fertigung von Leitwalzen bei Zulieferfirmen der BHS Corrugated GmbH im internationalen Raum Prozessoptimierung einer Stoßfänger-Montagelinie bei einem Automobilzulieferer Lean Management - [...] Untersuchung der Kapazität eines Hochregallagers für die Anbindung einer Spritzgießfertigung unter Reinraumbedingungen Standardisierung von Technologien und Maschinen zur Fertigung von Kopfstützen-Haltestangen
Prechtl, M.A. Studien- und Career Service Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E07 Telefon +49 (9621) 482-3148 s.prechtl @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
23.11.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik
- präsentieren zudem modernste Technologien und Filmausrüstung. Weitere Infos: Dokumentarfilm lebens[t]raum www.camerimage.pl/en
Untersuchung der Richtungsortung von akustischen Warneinrichtungen für bevorrechtigte Wegebenutzer im Innenraum von Kraftfahrzeugen Auszug aus dem Forschungsbericht 2015 (585 KB)
04.01.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School
vieles mehr. Zudem erlernen Studierende eine weitere Fremdsprache aus dem mittel- und osteuropäischen Raum. Der Fokus liegt dabei auf den Beziehungen zu Mittel- und Osteuropa – ein für die Hochschulregion