zu Zukunftsgestalter*innen. Mit der
Virtual Reality Software CoSpaces bauen wir
unsere eigene Traumschule, die wir
anschließend gemeinsam als 3D-Welt erkunden
können.
Fächer: Gesellschaftslehre, Kunst [...] digitale
Bildung für nachhaltige Entwicklung und stellen
Projekte vor, die du einfach in deinen Lernraum
bringen kannst.
Format: Fachvortrag
Dauer: 60 Minuten
Digitale Werkzeuge der Zukunft
WG-Zimmer zu vermieten
DG-Wohnung mit 2 WG-Zimmern mit Küche, Bad/Dusche, Diele/Aufenthaltsraum
und Abstellraum, vor 4 Jahren neu renoviert und möbliert, ab 01.10.22 zu
vermieten. Vorrangig
Kraftwerksprozessdaten
von Christoph Kennerknecht
Donnerstag, 7.7.2022 um 15.30 Uhr
im Raum EMI 108
Betreuer: Prof. Dr. Josef Pösl
Prof. Dr. Gerald Pirkl
Über zahlreiches
EMI (Gebäude G)
page
mueh 27.06.2022 2
Hörsaaleinteilung SS 2022 im Prüfungszeitraum
Bio- und Umweltverfahrenstechnik (BU) – Energietechnik, Energieeffizienz und Klimaschutz (EEK)
Ihnen den Beginn der Prüfung bekannt gibt.
5. Platzwahl im Prüfungsraum
Ihr Prüfungsraum wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Im Prüfungsraum sind die Plätze
von hinten nach vorne zu belegen. Zunächst [...] den
Prüfungsraum zu verlassen (Abstand einhalten, die vordersten Reihen zuerst). Die
Klausuren werden von Ihnen vorne auf einen bereitstehenden Tisch gelegt.
8. Verlassen von Prüfungsraum und Gebäude [...] von 1,5 m einhalten
Der Sicherheitsabstand ist auf dem Gelände und im Gebäude (einschließlich
Prüfungsraum) einzuhalten. Die Tische sind entsprechend aufgestellt. Bitte die
Stühle in der Mitte der Tische
I:
Mo., 20.06., ab 16.45 in Raum 207
Tschechisch II:
Die., 21.06., ab 17.00 in Raum 206
Tschechisch III:
Die., 28.06., ab 12.00 in Raum 205
Tschechisch IV:
Die [...] Die., 28.06., ab 09.00 in Raum 205
Tschechisch V:
Die., 12.07., ab 18.30 Uhr in Raum 207
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Sie müssen sich verpflichtend bei Frau PaedDr. Holubova
Klausur „Software-Engineering 2“
am 14.7.2022: Wer geht in welchen Raum?
Gesamtzahl aller Teilnehmer: 48
Raum Wer geht dorthin?
Tatsächliche
Anzahl
Personen
Max.
Kapazität
ted 2022-06-27T09:48:24Z
Raumeinteilung
page
Raumeinteilung zur Prüfung
Benutzeroberflächenprogrammierung
am 11.7.2022 (8.30 – 9.30 Uhr)
Raum Studiengänge
EDV 124 Med [...] 2022-06-27T09:48:24Z
meta:save-date 2022-06-27T09:48:24Z
pdf:encrypted false
dc:title Raumeinteilung
modified 2022-06-27T09:48:24Z
Content-Type application/pdf
stream_size 22948
X-Parsed-By [...]
Creation-Date 2022-06-27T09:48:24Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Campusleben/Schwarzes-Brett/Dateien/Raumeinteilung-BOP.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content
pdf:docinfo:created 2022-06-21T13:29:28Z
Raumeinteilung
page
Raumeinteilung zur Prüfung
Programmierung
am 22.7.2022 (8.30 – 10.00 Uhr)
Raum Belegung
EMI 301 Vorrangige Belegung [...] 2022-06-21T13:29:28Z
meta:save-date 2022-06-21T13:29:28Z
pdf:encrypted false
dc:title Raumeinteilung
modified 2022-06-21T13:29:28Z
Content-Type application/pdf
stream_size 29940
X-Parsed-By [...]
Creation-Date 2022-06-21T13:29:28Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Campusleben/Schwarzes-Brett/Dateien/Raumeinteilung-PRG.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content
nicht nur Abgabe sondern Notenmeldung kurz
vor Semesterende erforderlich; in diesem Fall also Zeitraum für Korrektur einplanen
Abgabe Bachelorarbeit muss i.Allg. auch vor Beginn eines Masterstudiums
gilt es daher zu beachten:
Die Teilnahme zur Prüfung setzt die Anmeldung zur Prüfung im Anmeldezeitraum voraus
Dies gilt auch für Wiederholungsprüfungen oder wenn in einem Modul eine andere
24.01.2023 16:00 18:00 BU4 Alle Umweltrecht 6 Dietlmeier
Hörsaaleinteilung WS 2022/2023 im Prüfungszeitraum
Bio- und Umweltverfahrenstechnik (BU) – Energietechnik, Energieeffizienz und Klimaschutz [...]
Donnerstag, 23. Februar 2023, 11:00 Uhr: Gemeinsame Sitzung der Prüfungskommissionen MBUT im FKR-Raum MBUT 313.
Ab 18:00 Uhr Notenbekanntgabe für die Studierenden im PRIMUSS-Portal.
MBUT 205
auf einem Tisch in der Nähe des Eingangs.
Die Studierenden betreten nacheinander den Prüfungsraum und tragen sich mit einem eigenen Stift in die
Teilnehmerliste ein.
Nach dem Ein [...] etc.) und elektronische Geräte, die nicht zu
den zugelassenen Hilfsmitteln gehören, müssen im Prüfungsraum abgeschaltet werden und sind in den abgelegten
Jacken oder Taschen aufzubewahren.
Nach [...] lassen die Studierenden die Prüfungsunterlagen auf ihrem Prüfungsplatz
liegen und verlassen den Prüfungsraum nacheinander.
Prof. Dr. Christopher Dietmaier
Vorsitzender der Prüfungsk
19.01.2023
Freitag, 20.01.2023
Die Hörsaaleinteilung für alle Klausuren/Prüfungen im Prüfungszeitraum (23.01. - 14.02.2023)
werden direkt nach Fertigstellung veröffentlicht, voraussichtlich am
„Mathematik für Medientechniker“ am 30.1.2023: Wer geht in
welchen Raum?
Gesamtzahl aller Teilnehmer: 74
Raum Wer geht dorthin?
301 Alle Teilnehmer an „Mathematik 1“ (neue SPO).
ated 2023-01-12T09:39:48Z
Raumeinteilung
page
Raumeinteilung zur Prüfung
Grundlagen digitaler Systeme
am 25.1.2023 (14.00 – 15.30 Uhr)
Raum Belegung
EMI 313 Vorrangige [...] 2023-01-12T09:39:48Z
meta:save-date 2023-01-12T09:39:48Z
pdf:encrypted false
dc:title Raumeinteilung
modified 2023-01-12T09:39:48Z
Content-Type application/pdf
stream_size 31054
X-Parsed-By [...]
Creation-Date 2023-01-12T09:39:48Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Campusleben/Schwarzes-Brett/Dateien/Raumeinteilung-GDS.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content
Leben gerufen, die Unter-
stützung auf dem Weg in ein Studium in Deutschland bieten.
In dem Zeitraum von 2016 bis Ende 2020 konnten so fast 40.000 Kursplätze für Teilnehmende mit
Fluchthintergrund
Studiengangsprojekt Konferenz
Summer School/Winter School
Ort (Land) und Zeitraum des Auslandsaufenthalts: ________________________________________________
Name der aufnehmenden
äten
Der Kurs wird für studier-
fähige Geflüchtete und
Asylsuchende angebo-
ten, die sich im Raum
Amberg oder Weiden
aufhalten und sich auf
ein Studium an der OTH
vorbereiten möchten.
Du willst [...] Kurs findet in Vollzeit statt. Es besteht eine Anwesenheits-
pflicht von mindestens 75 Prozent.
Zeitraum: 05. Oktober 2020 – 12. Februar 2021
Ort: OTH in Amberg, Kaiser-Wilhelm-Ring 23
Anmeldeschluss:
Weiden
18. September 2019
13.00 – 14.00 Uhr
Fakultät BW/WI, Raum 207
Amberg
12. September 2019
13.00 – 14.00 Uhr
Fakultät MB/UT, Raum 110
Kleine Gruppen und umfangreiche Arbeitsmaterialien schaffen [...] häre
Der Kurs wird für studier-
fähige Geflüchtete und
Asylsuchende angebo-
ten, die sich im Raum
Amberg oder Weiden
aufhalten und sich auf
ein Studium an der OTH
vorbereiten möchten.
Du willst [...] Kurs findet in Vollzeit statt. Es besteht eine Anwesenheits-
pflicht von mindestens 75 Prozent.
Zeitraum: 7. Oktober 2019 – 19. Februar 2020
Ort: OTH in Amberg, Kaiser-Wilhelm-Ring 23
Anmeldeschluss: 1
häre
Der Kurs wird für studier-
fähige Geflüchtete und
Asylsuchende angebo-
ten, die sich im Raum
Amberg oder Weiden
aufhalten und sich auf
ein Studium an der OTH
vorbereiten möchten.
Du willst [...] Kurs findet in Vollzeit statt. Es besteht eine Anwesenheits-
pflicht von mindestens 75 Prozent.
Zeitraum: 16. März 2020 – 24. Juli 2020
Ort: OTH in Amberg, Kaiser-Wilhelm-Ring 23
Anmeldeschluss: 9. März [...] Geflüchtete übernommen.
INFORMIER DICH!
Weiden
03. März 2020
14.00 – 15.00 Uhr
Fakultät BW/WI, Raum 242
Amberg
05. März 2020
14.00 – 15.00 Uhr
Fakultät MB/UT, HS 212
Kleine Gruppen und umfangreiche
page
Online-
Bewerbungstraining 3.0
in Zusammenarbeit mit:
MACH DICH F IT FÜR DE INEN TRAUMJOB!
zur Bewerbungfür ein duales Studium (Bachelor)1. Studium mit vertiefter Praxis • Bewerbungs- / Anmeldezeitraum: 01.05. – 15.07. (für Bachelorstudiengang, 1. Semester)*• Registrieren Sie sich auf www.oth-aw [...] gewünschten Studiengang bewerben. Unter der Rubrik „Studienart“ den Punkt „Dual“ auswählen.• Im Bewerbungszeitraum sind die Bewerbungsunterlagen (Hochschulzugangsberechtigung, z.B. Abitur- oder Fachabiturzeugnis) [...] online über das Bewerberportal. Der Studierendenausweis wird Ihnen zu Beginn des Studiums zugesandt.*Bewerbungszeitraum für Masterstudiengänge oder höhere Semester ist 01.05. – 15.06.2. Verbundstudium (H
juristischer
Methodenlehre ✗
1 M2
Grundzüge des Europarechts und des europäischen
Wirtschaftsraums ✗
1 M3 Grundlagen des Handels- und Gesellschaftsrechts ✗
2 M4 Grundlagen des öffentlichen
interkulturelle
Fertigkeiten. Sie sind mit den Besonderheiten der Arbeitswelt im
deutschsprachigen Raum vertraut.
Lerninhalte
Themen: Praktika, Berufseinstieg, Stellenausschreibungen, Lebenslauf [...] Lehrmaterial Kurs- und Arbeitsbuch „totem 1 – méthode de français“, Ausgabe für den
deutschsprachigen Raum, Hueber-Verlag, event. Online-Material
Lehrmethoden Seminaristischer Unterricht mit Übungen, [...] Lehrmaterial Kurs- und Arbeitsbuch „totem 2 – méthode de français“, Ausgabe für den
deutschsprachigen Raum, Hueber-Verlag, zusätzliches Online-Material
Lehrmethoden Seminaristischer Unterricht mit Übungen