02.07.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Kunststofftechnik
Der Werkstoff steckt in Smartphones, filigraner Medizintechnik, innovativen Sportartikeln, Raumfahrttechnik, und, und, und. Das ist gut für unsere Absolventinnen und Absolventen – sie können sich eine
02.09.2019 | Hochschulkommunikation
Geschäftsabschlüsse. Dabei liegt Dir der mittel- und osteuropäische Wirtschaftsraum besonders am Herzen … In diesen Wirtschaftsraum investieren zahlreiche Unternehmen, auch aus der Hochschulregion. Laut [...] vertiefen sie ihre interkulturellen Kompetenzen und erlernen mindestens eine Fremdsprache aus diesem Kulturraum. Dabei gilt: Sprachen muss man sprechen – und das können Studierende auf Exkursionen, im oblig
15.06.2020 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
nen haben für alle Teilnehmerinnen einen gemeinsamen Raum im Tool BBB vorbereitet. Jedes Tandem Mentorin-Mentee hatte auch noch einen privaten Raum, denn das war notwendig, um sich mit seinem Tandempartner
15.07.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Der Werkstoff steckt in Smartphones, filigraner Medizintechnik, innovativen Sportartikeln, Raumfahrttechnik, und, und, und. Das ist gut für unsere Absolventinnen und Absolventen – sie können sich eine
01.07.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Amberg zusammen. Außerdem lernen und forschen die Studierenden bei uns in hochmodernen Laboren: ein Reinraum der ISO-Klasse 7, ein Radiologie-Nuklearmedizinbereich und der innovative Lehr- und Forschungs-OP
24.06.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Immobilienwirtschaft. Aber auch in der Geographische Informationssysteme-, IT- oder Luft- und Raumfahrt-Branche stehen zahlreiche Karrierewege offen. Gerade die Digitalisierung hat uns viele neue Aufgabengebiete
29.06.2020 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
innovativ und kreativ. Sie sind bereit, Unsicherheiten und Risiken in Kauf zu nehmen, um sich ihren Traum zu erfüllen. Muss man als Entrepreneurin oder Entrepreneur immer ein Unternehmen gründen? Nein. Die
28.06.2022 | Hochschulkommunikation
Hochschulregion zahlreiche Beratungs- und Unterstützungsangebote, die den Studierenden helfen, den Traum einer eigenen Gründung oder Selbstständigkeit zu verwirklichen. Bei Fragen zur Gründungsförderung
17.06.2022 | Studien- und Career Service, Pressemeldungen, Alumni
Umwelt“, „Gesundheit“, „Informatik & Medien“, „Pädagogik“ sowie „Wirtschaft“. Die reguläre Bewerbungszeitraum läuft noch bis zum 15. Juli 2022. Spannende Studienfelder Die OTH Amberg-Weiden bietet in den
17.06.2022 | Hochschulkommunikation
Kreuz verbunden. Erst danach gründeten sie offiziell und mieteten erstmals Räume an. „Es macht viel mit einem selbst, wenn eigene Räume getrennt von Wohnung und Studium da sind“, so ihr Fazit. Inzwischen haben
werden können. Der eigenmächtige Tausch des im Prüfungsplans festgelegten Raumes durch einen anderen Raum ist untersagt. Die Räume wurden an die Notwendigkeiten für die Präsenzprüfungen angepasst und werden [...] Gebäude, Zutritt zum Prüfungsraum Die gereinigten Prüfungsräume sind grundsätzlich verschlossen und werden 30 Minuten vor der Prüfung geöffnet. Der Zutritt zum zugewiesenen Prüfungsraum ist seitens der Hochschule [...] nnen treffen 15 Minuten vor der Prüfung am Prüfungsraum ein. Die Prüferinnen/Prüfer koordinieren den Einlass der Studierenden in den jeweiligen Prüfungsraum. Die PrüfungsteilnehmerInnen betreten nacheinander
14.01.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen (Master)
logistische Informationssystem mbh ist mit über 500 MitarbeiterInnen Marktführer im deutschsprachigen Raum für SAP-Anwendungen in Produktion und Logistik und langjähriges Partnerunternehmen der OTH Amberg-Weiden
in enger konzeptioneller Abstimmung mit dem Bayerischen Kompetenzzentrum KWK statt. Der süddeutsche Raum, Österreich und insbesondere Bayern, mit einer hohen Dichte kompetenter Unternehmen und Forschung
29.10.2021 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
russischen Raumstation MIR, 2006 171 Tage auf der ISS. 2007-2011 war er im Vorstand des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), 2011-2015 dann als Leiter des ESA-Direktorats „Bemannte Raumfahrt“ tätig
09.12.2021 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Alumni
Speisepläne To-Do-Listen Studierendenausweis PRIMUSS Moodle MyOTH (inkl. Stundenplan) Raumfinder Corona Raum-Registrierung Suche Kursanmeldung vhb Mental Health Chat zu finden. Im Newsfeed werden neben den
01.12.2021 | Hochschulkommunikation, International
Rahmen einer Open Space Methode haben sich 17 deutsche und 7 tschechische Studierende in 2 Online-Räumen parallel in Slots von 30 Minuten zu Fragen ausgetauscht, die sie selber definiert haben und wo sie
Geimpfte, Genesene und PCR-Getestete Zutritt haben. 6. Maskenpflicht In Gebäuden und geschlossenen Räumen gilt die Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken. Am festen Platz können Masken abgesetzt werden, soweit
15.01.2019 | Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
s des neuen Zentrums am Campus Weiden. Virtuelles „Kompetenzzentrums für Gesundheit im ländlichen Raum“ „Konkret wird es darum gehen, neue Technologien und Versorgungsmodelle zu entwickeln, die sich am [...] setzt darauf, dass unter dem Dach eines virtuellen „Kompetenzzentrums für Gesundheit im ländlichen Raum“ alle Akteure – Wissenschaft, Politik, Versorgung und Wirtschaft – gemeinsam an Lösungen aus der Region [...] Region für die Region arbeiten werden. Think Tank für Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Aus dem Weidener Medical Valley Center heraus werden mit dem Schwerpunkt „(Digital) Rural Healthcare“ Ent
04.04.2019 | Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum, Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
In einer Kick-off-Veranstaltung wurde das virtuelle „Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum“ eröffnet. Es vereint die Aktivitäten des neu gegründeten Medical Valley Centers Weiden, der Gesu [...] und Versorgungsformen zu entwickeln. Schwerpunkt ist dabei die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum, entlang der gesamten Versorgungskette „Prävention – Diagnostik – Therapie – Reha“ sollen (digitale)
26.11.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, 5G4Healthcare, Medizintechnik, Alumni
5G4Healthcare. Mit dem Projekt finden wir innovative Lösungen, um die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum sicherzustellen. Das ist gut für die Patientinnen und Patienten vor Ort – und die gesamte nördliche [...] hig.“ 5G im Einsatz: Potentiale für die Gesundheitsversorgung Die Herausforderungen im ländlichen Raum sind bekannt: Überalterung der Gesellschaft und Fachkräftemangel werden zu Engpässen in der Gesun
01.06.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
entstehen hier vor allem Projekträume und Büros. Zusätzlich wird noch ein CreativeSpace geschaffen – ein Raum für Meetings, Workshops, Seminare, aber auch für Alleinarbeit oder interdisziplinäres Arbeiten. Eingesetzt
23.03.2021 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Auch ist es wichtig, bestimmte Bereiche abzugeben, damit die Projekte weiterwachsen und neue Ideen Raum bekommen können. So etablierte er nicht nur seine ersten beiden Ideen auf dem Markt, sondern gründete
21.04.2021 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
Team auch viele Partner und Sponsoren umfasst. Diese Betreuung von Startups ist ihr „absoluter Traumjob, für den ich 200 % renne.“ Sie hatte den Weg dahin „aber nicht geplant, sondern ist dahin gekommen
29.10.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
Weitere GEHBa-Sitzungen sind bereits für Ende Oktober und November 2020 sowie den Januar 2021 anberaumt. Antragsformulare, die Satzung der Ethikkommission, sowie Sitzungstermine und Einreichfristen für
05.10.2020 | Hochschulkommunikation
Campus in Amberg essen, in Weiden ist Nicht-hochschulangehörigen Personen der Zutritt erlaubt. Als Lernraum darf die Mensa zurzeit nicht genutzt werden.