Mechatronik im Sep-
tember 2005 (Prof. Dr. Frenzel).
• Inbetriebnahme eines Pumpspeicherkraftwerkes (La-
bor für Regelungstechnik, Prof. Dr. Frenzel).
• Bestellung eines servohydraulischen [...] einzigartige
Versuchsanlage. Das von einer studentischen Projekt-
gruppe um Prof. Dr. Bernhard Frenzel in etwa zweijäh-
riger Bauzeit errichtete Kraftwerk wurde am 1. August
2006 in Betrieb genommen [...]
Berichte aus den Fachbereichen
Konstruktion eines Pumpspeicher-Kraftwerks durch Prof. Dr.
Frenzel mit Studenten
page
58 Studienjahr 2005/2006 Jahresbericht
Blöchl, W.: Workshop
Vortragsreihe der Katholischen Hochschulgemeinde
im Wintersemester 2004/2005.
Kurzweil, P., Frenzel, B.: Mitarbeit als Juroren bei der
Regionalausscheidung “Jugend forscht 2005” in Neu-
markt/OPf [...] azi-
tät und Know-How, Beratung) von ca. 40 Industrieun-
ternehmen.
Prof. Dr. Weiß/Prof. Dr. Frenzel: Weiterentwicklung und
Test eines pneumatischen Turbinenreglers für das Unter-
nehmen DEPRAG in
Lehrgebiete Konstruktion, Festigkeitslehre (Prof. Dr. Rönnebeck), Regelungstechnik
(Prof. Dr. Frenzel), Patentrecht (Prof. Dr. Versch): Entwicklung und Konstruktion eines
Bremsenprüfstandes für SCHLEGL
EI/IPE Digitaltechnik 002/ 102 Schindler/ Höß 26
14.00-15.00 EI Mechatronische Systeme 013 Zatocil/ Frenzel 10
14.00-15.30 MP/IA/MKI Ausgewählte Themen der KI 301 Heckmann/ Brunner 25
14.00-15.00 EI/ IPE
14.10.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Der neue Prüfstand für Elektromaschinen entstand unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel und ist einer der wenigen deutschlandweit, an dem Hochgeschwindigkeitsmaschinen in diesem Leistu
by impedance spectroscopy,
Journal of Power Sources 127 (2004) 331–340.
[3] P. Kurzweil, B. Frenzel, A. Hildebrand, Voltage-dependent capacitance, aging effects, and failure indicators of
double-layer
impedance spectroscopy,
Journal of Power Sources 127 (2004) 331 – 340.
[3] P. Kurzweil, B. Frenzel, A. Hildebrand, Voltage-dependent capacitance, aging effects, and failure indicators of
double-layer [...] capacitors during lifetime testing, ChemElectroChem 2(1) (2015) 6 – 13.
[4] P. Kurzweil, B. Frenzel, R. Gallay, Capacitance characterization methods and ageing behaviour of supercapacitors,
Proc.
........................................86
Prof. Dr. Peter Kurzweil, Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel,
B.Eng. Matthias Weiß
Leistungsdaten und Alterungsverhalten
elektrochemischer Speicher: Lith [...] geschädigte Kondensatoren arbeiten dennoch mehrere
Prof. Dr. Peter Kurzweil, Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel,
B.Eng. Matthias Weiß
Labor für Elektrochemie
Die Energiewende im 21. Jahrhundert erfordert neue [...] aggregates by impedance spectroscopy,
Journal of Power Sources 127 (2004) 331–340.
[5] B. Frenzel, P. Kurzweil, H. Rönnebeck, Electromobility concept for racing cars based on lithium-ion batteries
Bernhard Frenzel
Mechatronische Systeme
Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
Hochschule Amberg-Weiden
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
b.frenzel@haw-aw.de
Literatur
[1] Frenzel B. et al [...] Zusammenfassung und Ausblick ......................................72
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel
Untersuchung von mechatronischen Antrieben
für die industrielle Schraubtechnik .............. [...] von
mechatronischen
Antrieben
für die industrielle
Schraubtechnik
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel
in Zusammenarbeit mit
Deprag Schulz GmbH
Datum: 03. März 2011
1 Problemstellung
Industrielle
Bernhard Frenzel
Mechatronische Systeme
Fakultät Maschinenbau/Umwelt-
technik
Hochschule Amberg-Weiden
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
b.frenzel@haw-aw.de
[1] Kurzweil P., Frenzel B.: Capacitance [...] Conclusions ...............................................................44
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel
Auslegung eines Anzündgeräts im BFS-Forschungsvorhaben
in Zusammenarbeit mit Eurocopter Deutschland [...] Deutschland GmbH
und den Projektpartnern des
Forschungsvorhabens
Pyrotak
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel
1. Problemstellung
Im durch die BFS geförderten Forschungsvorhaben
Pyrotak soll ein neuartiger
[zuletzt abgerufen am 04.12.2013]
[19] Frenzel, B.; Gebhard, F.; Kurzweil, P.: Physik Formelsammlung. 3. Aufl. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2014.
[20] Frenzel, B.; Kilger, F.:Method for current regulation [...] -Ing. Bernhard Frenzel
Ostbayerische Technische
Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
Mechatronische Systeme
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
b.frenzel@oth-aw.de
[...] .................................................................. 4
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel
Untersuchung zum Einsatz
von ARM Cortex-M Prozessorkernen
in voll digitalisierten Wechselrichtern
Steuerungstechnik
Ausgewählte Publikationen
M. LANG, B. FRENZEL, Polynomial Root Finding,
IEEE Signal Processing Letters 1 (1994) 141-143.
B. FRENZEL, R. HANITSCH, R. STEPHAN, Saturation
Effects in Small [...]
Prof. Dr.-Ing. BERNHARD FRENZEL
Fachhochschule Amberg-Weiden
FB MB/UT
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
Telefon: 09621/482-260
Fax: 09621/482-145
e-mail: b.frenzel@fh-amberg-weiden.de
[...] Automobilbau und in der Luftfahrt, intelligente Sensorsysteme und Smart
Actuators begeistern Professor Frenzel. In den Labors arbeiten drehzahlgeregelte Elektroantriebe und computergesteuerte
Messverfahren,
02.05.2012 | Hochschulkommunikation
Rathaus. Von links: M. Lutter, C. Löh, M. Wendl, A. Lang, T. Ostermann, W. Hofmann, Prof. Dr. B. Frenzel, A. Redel und im Fahrzeug M. Götz.
Courses Prof. Frenzel offers different courses for all study programmes associated with the faculty of mechanical and environmental engineering. The topics are based on the course descriptions in the module
(2012) 336–337.
B. FRENZEL, P. KURZWEIL, N. PARSPOUR, Resolver Based Position Sensing in Automotive Applications, Proc. PCIM
Europe, May 08-10, 2012.
P. KURZWEIL, B. FRENZEL, J. EICHLER, B. SCHIEWE [...] Chemie, in: Handbuch Maschinenbau, Wiesbaden : Springer, 2017, 23. Aufl.
3. P. Kurzweil, B. Frenzel, F. Gebhard, Physik Formelsammlung, Wiesbaden : Springer , 2017, 4. Aufl.
4. P. Kurzweil [...] analytischen Chemie, Haan-Gruiten : Europa-Lehrmittel, 2017, 1. Auflage.
5. P. Kurzweil, B. Frenzel, J. Eichler, Physik Aufgabensammlung für Ingenieure und Naturwissenschaftler, 3. Auflage,
2018
en entscheidend. Eine neue Physik-Aufgabensammlung der Professoren Peter Kurzweil
und Bernhard Frenzel von der Hochschule Amberg-Weiden (Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik) bietet nun praxisnahe Aufgaben [...] Fachhochschule Berlin entstanden und soeben beim Vieweg-
und-Teubner-Verlag erschienen (Kurzweil, P., Frenzel, B., Eichler, J., Schiewe, B., Physik-Aufgabensammlung für Ingenieure und
Naturwissenschaftler, [...] sich ein Blick
in ein neues Buch aus der Feder der Professoren Dr. Peter Kurzweil und Dr. Bernhard Frenzel
(Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Florian Gebhard
(Universität
2006“ der Fachhochschule Amberg-Weiden
page
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel
„Best Project 2012“ der Hochschule Amberg-Weiden:
Formula Student Elektrorennwagen
[...] Teams zum Umbau als Elektrovariante
page
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel
Im Jahr 2005 trat erstmals mit großem Erfolg ein studentisches Team der
Fachhochschule Am
Creation-Date 2009-06-27T19:42:41Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Professoren/Frenzel/Downloads/Berichtigung-Formelsammlung-1.Auflage.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extr
ator Bernhard Frenzel
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Bernhard Frenzel
meta:author Bernhard Frenzel
meta:creation-date [...] s/oth-aw/Professoren/Frenzel/Downloads/Bericht-PSKW.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
access_permission:can_print true
Author Bernhard Frenzel
access_permission [...] ion:modify_annotations true
access_permission:can_print_degraded true
dc:creator Bernhard Frenzel
dcterms:created 2006-08-03T20:42:13Z
dcterms:modified 2006-08-03T20:42:13Z
Last-Modified
and Safety under Excess Voltage and Temperature, ChemElectroChem 2 (2015) 150-159. P. Kurzweil, B. Frenzel, A. Hildebrand, Voltage-Dependent Capacitance, Aging Effects and Failure Indicators of Double-Layer
freigemacht hat. Die bewährte Formelsammlung der Professoren Dr. Peter Kurzweil und Dr.-Ing. Bernhard Frenzel, in Zusammenarbeit mit dem Marburger Universitätsphysiker Prof. Dr. Florian Gebhard, hat dieser [...] eigenen Wechselrichters für den Elektroboliden des Running Snail Racing Teams unter Leitung von Prof. Frenzel. Ziel ist es, den bisher verwendeten Wechselrichter deutlich in Gewicht und Volumen zu verkleinern
2008-12-19T14:31:11Z
PowerPoint Presentation
page
Dr. Ing. Bernhard Dr. Ing. Bernhard FrenzelFrenzel
Diesm
al
WeihnachtsvorlesungWeihnachtsvorlesung
20082008
page
James Dean zeigt
05.10.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Die durchweg vierfarbig gestaltete Neuauflage führt durch die Grundlagen der Physik und physikalischen Chemie und ihre technischen Anwendungen in der Werkstoff-, Energie- und Verfahrenstechnik. Das ne
Bernhard Frenzel
Elektrische Maschinen und Antriebe
Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
b.frenzel@oth-aw.de [...] Creation-Date 2020-03-03T11:07:09Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Professoren/Frenzel/Veroeffentlichungen/20200222_Untersuchungen_zu_isolierten_Versorgungen_in_IGBT_Treiberstufen.pdf [...] ngspice - open source spice simulator: Ngspice Users Manual (Version 31).
[Online]
[10] Frenzel B., Kurzweil P., Gebhard, F. (2017) Physik Formelsammlung (4. Auflage). Springer Vieweg, Wiesbaden
-Ing. Bernhard Frenzel
Elektrische Maschinen und Antriebe
Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
b.frenzel@oth-aw.de
[...] com/ddi0403/e/DDI0403E_c_armv7m_arm.pdf
[14] Frenzel, B.; Gebhard, F.; Kurzweil, P.: Physik Formelsammlung. 4. Aufl. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2017.
[15] Frenzel, B.; Kilger, F.: Method for current regulation [...] Creation-Date 2018-04-22T10:51:37Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Professoren/Frenzel/Veroeffentlichungen/20180317_Untersuchung_zum_System_on_Chip_Ansatz_fuer_digitale_Wechselrichter