-aw.de)
Anmeldung:
ab sofort, maximal 25 Plätze
über den gleichnamigen Moodle-Kurs: https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=1265
mit dem Einschreibeschlüssel: „SBE"
Rahmenbedingungen [...] mailto:ch.hammer@oth-aw.de mailto:ch.hammer@oth-aw.de
annotation https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=1265 https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=1265
page
M.A. Christoph HammerSBE
gleichnamigen Moodle-Kurs (PW: fkwig-ws22)
https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=1519
Dozent: M.A. Christoph Hammer (ch.hammer@oth-aw.de)
Rahmenbedingungen
annotation https://moodle.oth-aw [...] oth-aw.de/course/view.php?id=1519 https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=1519
annotation mailto:ch.hammer@oth-aw.de mailto:ch.hammer@oth-aw.de
page
Martin Steinkohl (IGZ)
M.A. Christoph Hammer
gleichnamigen Moodle-Kurs (PW: fkwig-ws22)
https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=1519
Dozent: M.A. Christoph Hammer (ch.hammer@oth-aw.de)
Rahmenbedingungen
annotation https://moodle.oth-aw [...] oth-aw.de/course/view.php?id=1519 https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=1519
annotation mailto:ch.hammer@oth-aw.de mailto:ch.hammer@oth-aw.de
page
Martin Steinkohl (IGZ)
M.A. Christoph Hammer
Studierenden als Ort zum ungestörten Lernen.
Zusätzlich bietet die hochschuleigene Lernplattform moodle eine „Virtuelle Lernwerk-
statt“ Mathematik und Physik. Hier werden unterstützende Materialien, Übungen
n Studium Applied Research in Engineering Sciences Aufbau Ansprechpersonen Registrierung für den Moodle-Zugang im Studiengang Master of Applied Research Liebe (zukünftige) Studierende in den Studiengängen [...] bayerischen Partnerhochschulen, bitte registrieren Sie sich hier für den hochschulübergreifenden Moodle-Kurs. In dem Kurs finden Sie Unterlagen und Informationen für Ihr Studium, die hochschulübergreifende [...] Seminare (HÜ-Module) zu Beginn jeden Semesters. Außerdem erhalten Sie so wichtige Informationen über die Moodle-Nachrichtenfunktion. Alle Studierende registrieren sich bitte einmal zu Beginn Ihres Studiums, der
Browsers) aufrufen. Details lesen Wartungsarbeiten Moodle-Server am 17.04.2023 Am 17.04.2023 wird zwischen 17:00 und 17:30 Uhr eine Wartung an Moodle durchgeführt. Der Dienst wird in dieser Zeit nicht
24.10.2013 | Hochschulkommunikation, Qualitätspakt Lehre, Qualitätsmanagement
Physik und Technik zu holen. Durch die Ausweitung auf ein Online-Angebot im Lernmanagementsystem moodle der OTH Amberg-Weiden erhalten die Studierenden die Möglichkeit, jederzeit mit Hilfe selbstkorrigierender
13.11.2013 | Pressemeldungen
Physik und Technik zu holen. Durch die Ausweitung auf ein Online-Angebot im Lernmanagementsystem moodle der OTH Amberg-Weiden erhalten die Studierenden die Möglichkeit, jederzeit mit Hilfe selbstkorrigierender
bearbeitet und anschließend disku-
tiert wurden. Parallel hierzu wurde über eine Lern-
plattform (Moodle) die Organisation der Teilneh-
menden vorgenommen. Hier wurden die Skripte und
Übungsunterlagen
• Briefing der Hochschulmitglieder zu QM-System und Verfahren der
Systemreakkreditierung (moodle-Kurs)
Didaktik Cafe
6. Weiteres
• Implementierung Frühwarnsystem (Notenmonitoring)
in Moodle
• Aufgabenkultur und Aufgabengestaltung in Online-Formaten
• Moodle-Tests
• Individualisierung von analytischen Aufgaben durch zufallsgetriebene Parameterwerte in
Moodle
OTHForen
• Didaktik-Café an der OTH AW
• DidaktikForum “STACK”- elektronische Aufgaben in Moodle und Co – Mehr als Multiple
Choice
• QualitätsForum und Podiumsdiskussion zu „Neuerungen
eiger/innen Informationsbroschüre für Teilnehmende und Interessierte FAQs für die Lernplattform "Moodle" Lerntagebuch für Teilnehmende des BeVorStudium Transferbogen für Teilnehmende der Qualifizierun
und Wissensmanagement der OTH
Regensburg unterstützt? / Online-Selbstlerneinheit
V50_2WasHalf_moodle
Inwieweit hat Sie der Einsatz von folgenden Lehr- und
Lernformen im Rahmen der Veranstaltung [...] agement der OTH
Regensburg unterstützt? / Lernplattformen für den
Austausch von Informationen (moodle)
V50_3WasHalf_LiveOKurs
Inwieweit hat Sie der Einsatz von folgenden Lehr- und
Lernformen
und Wissensmanagement der OTH
Regensburg unterstützt? / Online-Selbstlerneinheit
V50_2WasHalf_moodle
Inwieweit hat Sie der Einsatz von folgenden Lehr- und
Lernformen im Rahmen der Veranstaltung [...] agement der OTH
Regensburg unterstützt? / Lernplattformen für den
Austausch von Informationen (moodle)
V50_3WasHalf_LiveOKurs
Inwieweit hat Sie der Einsatz von folgenden Lehr- und
Lernformen
das Hochladen von Unterlagen auf Moodle, Arbeits-
aufträge für die Bearbeitung in Projekt-/Lerngrup-
pen und Simulationen. Das Hochladen von Unterla-
gen auf Moodle wird insgesamt von 40 Befragten,
also [...] Theorie-Pra-
xis-Transfer mit in die Untersuchung aufgenom-
men. Das „Hochladen von Unterlagen auf Moodle“,
der Einsatz von „Wissensmanagementtools“ sowie
„Live-Onlinekurse“ sind denkbare Szenarien, Leh- [...] zeigt deutlich, dass die
Präferenz der genutzten Lehrmedien auf dem Le-
arning Management System Moodle liegt. Da diese
Plattform zur Bereitstellung von Lehr-/Lerninhalten
für die Studierenden bei den
das Hochladen von Unterlagen auf Moodle, Arbeits-
aufträge für die Bearbeitung in Projekt-/Lerngrup-
pen und Simulationen. Das Hochladen von Unterla-
gen auf Moodle wird insgesamt von 40 Befragten,
also [...] Theorie-Pra-
xis-Transfer mit in die Untersuchung aufgenom-
men. Das „Hochladen von Unterlagen auf Moodle“,
der Einsatz von „Wissensmanagementtools“ sowie
„Live-Onlinekurse“ sind denkbare Szenarien, Leh- [...] zeigt deutlich, dass die
Präferenz der genutzten Lehrmedien auf dem Le-
arning Management System Moodle liegt. Da diese
Plattform zur Bereitstellung von Lehr-/Lerninhalten
für die Studierenden bei den
Wintersemester Grundbuch und Recht Moodle-Kurs Grundbuch und Recht Umwelt und Natur Moodle-Kurs Umwelt und Natur Geoinformationssysteme Kommunale Bauleitplanung Moodle-Kurs Kommunale Bauleitplanung Som [...] und -planung Moodle-Kurs Grundlagen der Raumordnung und -planung Landentwicklung, -nutzung und Bodenordnung Moodle-Kurs Landentwicklung, -nutzung und Bodenordnung Landmanagement-Projekt Moodle-Kurs Landm [...] Landmanagement-Projekt Geodatenmanagement Moodle-Kurs Geodatenmanagement Abschlussarbeiten Themenvorschläge für Abschlussarbeiten im Moodle-Course des Studiengangs Es können auch eigene Themenvorschläge aus
Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Vizepräsident für Lehre, Didaktik und Digitalisierung; Wiss. Leiter Kompetenzzentrum Digitale Lehre
Telefon: +49 (9621) 482-3641
Fax: +49 (9621) 482-4641
m.altieri
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Mediendidaktik
Educational Technology
Forschungsgebiet(e):
Interaktive Lernmediengestaltung (H5P, Articulate, Adobe Captivate), Erklärvideoproduktion und Animation, Onlinekursentwicklung und E-Portfolios (Moodle, Ilias, Mahara), AR/VR in der Lehre, Multirepräsentationssysteme (STACK, JSX Graph, GeoGebra), digital gestützte Lehr-/Lernkonzepte, Deutsch als Fremd- und Fachsprache
Zum Profil
eiger/innen Informationsbroschüre für Teilnehmende und Interessierte FAQs für die Lernplattform "Moodle" Lerntagebuch für Teilnehmende des BeVorStudium Transferbogen für Teilnehmende der Qualifizierun
Kummetsteiner 7
Praxisprojekt
• Anmeldung
falls Zusage für Teilnahme:
• Einschreibung in moodle-Kurs
– Sichtung des Videos mit der Kurseinführung
• Einarbeitung in das OpenUI5-Framework
– Sichtung [...] erung der Webanwendung
• Abschluss-Präsentation (ca. 20-30 Min.)
nach Einschreibung in den moodle-Kurs können die
Aufgaben in freier Zeiteinteilung bearbeitet werden
organisatorische & fachliche