Dauerlüften, Türen sinnvoll öffnen und schließen gemeinsame Büronutzung (Wärmeinseln schaffen) bei Raumbuchungen aufpassen: Veranstaltungen an-/abmelden / zeitlich zusammenlegen / nebeneinander buchen Dienstreisen [...] g Beleuchtungen nur bei Bedarf benutzen / Tageslicht nutzen Licht ausschalten beim Verlassen des Raumes (max. 10 min.) oder des Flurs Elektrische Geräte ausschalten (Standby vermeiden!) Ausnahme: Tint [...] und 110 Siemens Innovatorium im MB/UT-Gebäude In Weiden: Hörsaal 1, Mensa, WTC-Gang Hauptgebäude – Räume 018, 220 und 138 Was werdet ihr dort finden? Es werden Mehrfachtrennbehälter aufgestellt zur sortenreinen
relativ (spezifisch) erfasst, bzw. ermittelt. Die absoluten Verbräuche bilden die in einem definierten Zeitraum verbrauchten Energieformen oder angefallenen Abfällen dar. Um die Verbräuche oder Abfallmengen [...] oder Personenanzahl (Liter / Person) bezogen. Um eine objektive Entwicklung über einen größeren Zeitraum sicherzustellen, wurde im letzten Managementreview beschlossen, dass die vorherigen 5 Jahre als [...] angestiegen. Fazit zur Zielerreichung: Das Ziel, die Verwertungsquote um 5% zu erhöhen wurde im Betrachtungszeitraum erreicht. Die Daten für das Jahr 2023 liegen hier noch nicht vollständig vor. Das Ziel sollte
ung in der Praxis – Teil 1” Referent: Stefan Kaltenecker (seomoto | Agentur für Online-Marketing) Raum: Hörsaalgebäude H001 Mittwoch, 26.11.2025 08:15 Uhr “Suchmaschinenoptimierung in der Praxis – Teil [...] ung in der Praxis – Teil 2” Referent: Stefan Kaltenecker (seomoto | Agentur für Online-Marketing) Raum: Hörsaalgebäude H001 Mittwoch, 03.12.2025 09:00 Uhr “Affiliate Marketing in der Praxis” Mittwoch, [...] 12.2025 09:00 Uhr “Affiliate Marketing in der Praxis” Referent: Caroline Priese (Rudolf Wöhrl SE) Raum: Hörsaalgebäude H001 Mittwoch, 10.12.2025 09:00 Uhr “Social-Media Marketing in der Praxis” Mittwoch
Hauptgebäude, Raum 121b Telefon +49 (961) 382-1409 f.trottmann @ oth-aw . de Ansprechpartnerin für Prüfungsplanung, Finanzverwaltung Fakultät, Abrechnungen Lehrbeauftragte, LUFV, vhb, Raumbuchung, Schwarzes [...] Hauptgebäude, Raum 121b Telefon +49 (961) 382-1401 a.herma @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Dekanatssekretärin Verena Zwack Kontakt Verena Zwack Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 113 Telefon [...] Franz Seitz Kontakt Prof. Dr. Franz Seitz Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1318 f.seitz @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/seitz/ueber/ Zum Profil
Ort: Online via BBB ( https://bbb.oth-aw.de/rooms/ghc-doj-cex-azk/join ) Die Anmeldung für den Prüfungszeitraum für das Wintersemester 2025/2026 ist von Mittwoch, 10. Dezember 2025 bis einschließlich Mittwoch
Professor Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 157 Telefon +49 (9621) 482-3307 w.bloechl @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Hochschulen, Unternehmen und regionalen Akteuren die Wasserstoffmobilität im bayerisch-böhmischen Raum vorangebracht werden kann. Am Nachmittag bot ein Marktplatz mit Poster- und Roll-up-Ausstellung den
am Singen. Jede Stimmlage ist herzlich willkommen! Wir proben jeden Montag von 16:45 – 18:45 Uhr im Raum MBUT 220 (Amberg). Termine zur Stimmbildung werden individuell mit Manuela Falk vereinbart und finden
ngen im Berufs- und Privatleben zu treffen. Termine: Amberg: 05.11.2025, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr (Raum wird noch bekannt gegeben) Weiden: 19.11.2025, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr, Hörsaalgebäude, H 002 Bitte
Rothgang Professorin Professorin Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 141 Telefon +49 (961) 382-1623 Fax +49 (961) 382-2623 e.rothgang @ oth-aw . de https://www.oth-aw [...] wissenschaftlicher Mitarbeiter Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 046 d.powering @ oth-aw . de Zum Profil Schließen So finden Sie uns Ostbayerische Technische Hochschule
Europäische und regionale Relevanz : Das Projekt ist eng mit der EU-Strategie für den Alpenraum sowie der Donauraumstrategie verbunden, indem es den Wissens- und Technologietransfer sowie die Wettbewerbsfähigkeit
Amberg-Weiden 2G Energy AG (Koordinator) Heinzmann GmbH & Co. KG Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. CVT GmbH & Co. KG Forschungszentrum Jülich GmbH Universität Leipzig IBU-Tech Interkat KS K
können auch kleinere, dezentrale Betriebe wirtschaftlich Obst verarbeiten – das stärkt den ländlichen Raum und regionalen Handel. Reaktion auf steigende Produktions- und Personalkosten Mit der Automatisierung
Energieinfrastruktur über nationale Grenzen hinweg. Nachhaltige Regionalentwicklung im ländlichen Raum Gerade für grenznahe Landkreise stellt das Projekt eine Chance dar, sich langfristig als Standort
Sie sind hier: Forschung TIGER TIGER im Überblick: Digitale Gesundheitsinnovationen im Alpenraum stärken Projekttitel Fostering eHealth and Social Innovations as Game Changers in Senior and Remote Care [...] zt. Gemeinsam mit 11 internationalen Projektpartnern wird wertvolles Know-how aus dem gesamten Alpenraum gebündelt, um KMU im Gesundheitsbereich bei der Entwicklung neuer und innovativer Produkte zu u [...] t sein und die Alpenregion (Österreich, Slowenien, Italien, Frankreich und Deutschland) als Innovationsraum für die beteiligten Unternehmen erschließen. Gesellschaftlicher Mehrwert Entlastung des Pfle
Lösungen – zum Spielen, Kuscheln oder Arbeiten mit Kind. In Weiden: Gebäude BW/WI, Raum 224 In Amberg: Gebäude MB/UT, Raum 114 Eltern-Kind-Parkplätze Kurze Wege für Familien. An beiden Standorten gibt es [...] zahlreichen familienfreundlichen Maßnahmen, flexiblen Strukturen und Unterstützungsangeboten schaffen wir Raum für Studierende, Mitarbeitende und Lehrende, die familiäre Verantwortung übernehmen. Die OTH Amberg-Weiden [...] Studierenden und Mitarbeitenden. Zur Kita Amberg Zur Kinderbetreuung Weiden Eltern-Kind-Arbeits-Zimmer Raum für Studium, Arbeit und Familie. Wenn die Betreuung kurzfristig ausfällt, bieten unsere Eltern-Ki
Angebot lernst du die MINT-Studiengänge der OTH Amberg-Weiden kennen – spannend, praxisnah und immer mit Raum für deine Fragen. Du kannst Girls4Tech direkt an deiner Schule erleben oder uns an der Hochschule [...] Was dich an einer Professur erwartet: Selbstbestimmtes Arbeiten Forschung mit Praxisbezug Gestaltungsspielraum in Lehre und Forschung Flexibilität zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf Neugierig
teilzunehmen, können Sie sich ab dem 30. September im Moodle-Kurs anmelden. Dort finden Sie den Konferenzraum sowie alle Kursmaterialien. jetzt in Moodle Anmelden Einschreibeschlüssel: BridgeCourse_2025
sind hier: Hochschule Fakultäten Weiden Business School Erstsemesterbegrüßung - Gebäude- und Raumübersicht Weiden Business School Angewandte Wirtschaftspsychologie (Bachelor) Betriebswirtschaft (Bachelor) [...] - WI Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering & Management (Master) - MWI Gesamtübersicht Räume
Prof. Dr. paed. Dipl.-Math. Mike Altieri Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 304 Telefon: +49 (9621) 482-3641 Fax: +49 (9621) 482-4641 e-Mail: m.altieri @ oth-aw . de Koordination [...] Koordination & Ansprechperson Aviva Lisann Kaiser Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 304 Telefon: +49 (9621) 482-3670 e-Mail: a.kaiser@oth-aw.de Mitarbeitende Stephan Bach Kontakt Stephan [...] und Forschung von Studium und Lehre Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 304 Telefon +49 (9621) 482-3629 s.bach @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Blanca Corinna Kraus Kontakt
Begleitung , einen Moment der Ruhe oder eine inspirierende Begegnung wünschen. Wir möchten gerne Raum geben: für Gespräche, Fragen, Zweifel und Zuversicht; um innezuhalten und aufzutanken. Wir hören zu
neue Komponenten, Stationen und Anwendungsszenarien. Es bietet so einen lebendigen Lern- und Experimentierraum für interdisziplinäres Arbeiten an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technologie. Praxisbezug
Morgenstern Weiden, Hauptgebäude, Raum C007 Telefon: +49 (961) 382-1135 e-Mail: k.morgenstern@oth-aw.de Mitarbeitende Lea-Tara Schmitt, B.A. Weiden, Hauptgebäude, Raum C009 Telefon: +49 (961) 382-1136 e-Mail:
Informatik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 155 Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 112 Telefon +49 (9621) 482-3645 m.hommel @ oth-aw . de https://www [...] Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 007 Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 024 Telefon +49 (9621) 482-3609 a.hoess @ oth-aw . de https://www [...] ttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B72 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 245 Telefon +49 (9621) 482-3325 c.lindenberger @ oth-aw . de Zum Profil
, CO 2 und Wärme zum Anbau landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Beide Nutzungen dieser produktiven Räume eint zudem ein starker Anpassungsdruck hinsichtlich der Auswirkungen des Klimawandels. Sowohl das [...] Überflutung (im Gewerbe) oder Bodenerosion (in der Landwirtschaft). Auch sind diese beiden produktiven Räume bisher wenig klimatisch aktiv. Das Fellbacher Gewerbegebiet leistet somit keinen signifikanten Beitrag