01.03.2018 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Medienproduktion und -technik
war schon immer mein Traum, Musik zu machen und auch schon immer mein Ziel, irgendwann von der Musik leben zu können. Doch mir war damals schon klar, dass, falls ich diesen Traum tatsächlich irgendwann [...] Alpenpanorama, da bekomm’ ich immer noch Gänsehaut, wenn ich daran denke!“ Deutschlandtournee Der Traum, von der Musik zu leben, rückt näher. Am 23. März erscheint das Debütalbum und im Mai startet die
Augensignalen
WTC, Raum 0.23
Immer schön sauber bleiben:
Wie clean ist mein Smartphone?
WTC, Raum 0.15
Labor Biomechanik
WTC, Raum 0.13
Labor Biophysik
WTC, Raum 0.06
Labor Werk [...] BW/WI, Raum 037
Auf Achse: CAD-CAM-Kopplung
und 5-Achsfräsen eines
Turbinenrads
BW/WI, Raum 134
Rund – alles andere als einfach:
Roboterschweißen einer Kunst-
stoffröhre
BW/WI, Raum 135
[...] Werkstofftechnik
WTC, Raum 0.21
Lehr- und Forschungs-OP
HSG, Multifunktionsraum
„3-2-1-Cheese!“ – Lustige
Erinnerungen aus der Photobox
HSG, Multifunktionsraum
Infostand „Du bist, was du
EMI, Raum 202
Audio in den Medien: Wer diesen
Kommunikationskanal nicht richtig
nutzt, erreicht sein Publikum nicht
EMI, Raum 301
Quadratwurzeln ziehen – mal
anders
MB/UT, Raum E 25
[...] Kompetenzzentrum
für Kraft-Wärme-Kopplung
EMI, Raum 307/308
Multimedialabor/Studio,
Audioproduktion: Aufnahme und
Postproduktion
EMI, Raum 105
Mikrocomputer – Unsichtbare,
aber unverzichtbare [...] EMI, Raum 225
Physical Computing und das
Internet der Dinge
MB/UT, Labor B 85
Plastics Fantastics –
„Alleskönner“ Kunststoffe
MB/UT, Labor B 86
Fahrzeugleichtbau
MB/UT, Raum B 01
g
Mehrwert der Lösung mit NASS
Verbesserung der Wertschöpfungsmöglichkeiten des ländlichen Raums
Gewinnung regenerativer Energie
Schonung der Ressource Phosphor
Energieersparnis durch Nutzung
Vorlage für den Arzt. Bitte am Tag der Prüfung vom Arzt ausfüllen lassen und zeitnah während des Prüfungszeitraumes im Studienbüro abgeben. Falls Sie zum zweiten Mal bei einer Prüfung erkrankt sind, melden Sie
Studienganges und per Aushang kommuniziert. Man sollte sich dann rechtzeitig in den ausgeschriebenen Raum begeben und den Personalausweis zur Hand haben. Noch zu beachten ist, dass sich jeder in die Unte
Den genaue Anmeldezeitraum zu den Prüfungen finden Sie im Primuss Portal , es werden hochschulöffentliche Aushänge gemacht und über das Schwarzes Brett und Facebook kommuniziert.
Oktober jeden Jahres. Bewerbungszeitraum Wintersemster (jedes Jahr): 01. Mai bis 15. Juli alle Bachelorstudiengänge (ausgesuchte Masterstudiengänge bis 15.06.) Bewerbungszeitraum hochschulstart.de/ DoSV: [...] DoSV: Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 15. April bis 15. Juli eines jeden Jahres Bewerbungszeitraum Sommersemester (jedes Jahr) : 15. November bis 15. Januar ACHTUNG: nur Höhere Semester und alle
ggf. erst zeitverzögert. Zu beachten ist, dass manche Prüfungen bereits vor dem eigentlichen Prüfungszeitraum abgehalten werden, das wird aber rechtzeitig bekannt gegeben.
können nur innerhalb des vom Wahlleiter oder von der Wahlleiterin festgesetzten
Zeitraums eingereicht werden. 2Dieser Zeitraum beträgt zwei Wochen und endet spätestens am 28. Tag vor
dem ersten Wahltag. [...] Eintragung im Wählerverzeichnis
abhängig ist,
5.
die Aufforderung, Wahlvorschläge einzureichen; der Zeitraum, innerhalb dessen Wahlvorschläge
eingereicht werden können, und der letzte Tag der Einreichungsfrist [...] gegebenenfalls bei welcher Fakultät sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind und in welchem
Abstimmungsraum sie die Stimme abzugeben haben. 3Erfolgt eine Berichtigung des Wählerverzeichnisses,
erhalten
Wahlvorschläge können nur innerhalb des vom Wahlleiter oder von der Wahlleiterin festge-
setzten Zeitraumes eingereicht werden.
Die Wahlvorschläge werden durch Aushang und auf der Internetseite bekannt
Wahlvorschläge können nur innerhalb des vom Wahlleiter oder von der Wahlleiterin festge-
setzten Zeitraumes eingereicht werden.
page
-4-
Die Wahlvorschläge werden durch Aushang an dieser
Wahlvorschläge können nur innerhalb des vom Wahlleiter oder von der Wahlleiterin festge-
setzten Zeitraumes eingereicht werden.
Die Wahlvorschläge werden durch Aushang an dieser Stelle bekannt gegeben
Volks-
wirtschaft insgesamt negativ betrof-
fen ist, wenn das Zinsniveau über ei-
nen solch langen Zeitraum so niedrig
ist – und ein Ende ist ja nicht in
Sicht. Das ist auch längst nicht alles,
was man k
Genossenschaftssektor.
Die EZB nimmt durch dieses Pro-
gramm Reformdruck von den Ländern
des Euroraums. Es passt ins Bild, dass
in letzter Zeit der Stabilitäts- und
Wachstumspakt (vor allem im Falle [...] begründet die Notwendig-
keit des QE-Programms mit dem Risi-
ko einer deflationären Entwicklung
im Euroraum. Der Rückgang der Infla-
tionsrate ist vor allem auf die stark ge-
fallenen Ölpreise zurückzuführen
Frühstudium Wintersemester 2018/19
Sprachkurse in Amberg
Sprachkurs SWS Tag, Zeit Kursbeginn Raum Lehrkraft
Chinesisch
Chinesisch A1.1 (Anfänger) 2 Di., 16.15 - 17.45 09.10.2018
MBUT [...] Frühstudium Wintersemester 2018/19
Sprachkurse in Weiden
Sprachkurs SWS Tag, Zeit Kursbeginn Raum Lehrkraft
Deutsch
Deutsch fürs Studium B2.1 4 Mi., 12.15 - 13.45 10.10.2018
WTC
können nur innerhalb des vom Wahlleiter oder von der Wahlleiterin festgesetzten
Zeitraums eingereicht werden. 2Dieser Zeitraum beträgt zwei Wochen und endet spätestens am 28. Tag vor
dem ersten Wahltag. [...] Eintragung im Wählerverzeichnis
abhängig ist,
5.
die Aufforderung, Wahlvorschläge einzureichen; der Zeitraum, innerhalb dessen Wahlvorschläge
eingereicht werden können, und der letzte Tag der Einreichungsfrist [...] gegebenenfalls bei welcher Fakultät sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind und in welchem
Abstimmungsraum sie die Stimme abzugeben haben. 3Erfolgt eine Berichtigung des Wählerverzeichnisses,
erhalten
page
Online-
Bewerbungstraining 3.0
in Zusammenarbeit mit:
MACH DICH F IT FÜR DE INEN TRAUMJOB!
De Vour-Schön Lehrpersonal Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 142 Telefon +49 (961) 382-1604 a.devour @ oth-aw . de
sein?
Professor, aber Moment mal ... nicht mehr sein, is nicht! . Jeder sollte seinen Traum
leben, um diesen kämpfen und niemals aufgeben
Warum hast du dich für dieses Gremium entschieden
Risiko nicht
angemessen ist.
Grafisch ist das Sharpe-Maß die Steigung einer Geraden im Rendite-Risiko-Raum, auf
der sowohl die risikolose Anlage als auch der betrachtete Fonds i liegen. Abbildung 1 [...] Für die 10 in Frage kommenden Fonds und eine Benchmark liegen
uns jeweils Monatsrenditen für einen Zeitraum von 2 Jahren vor. Konkret wurden die
Renditen mittels einer einfachen Monte-Carlo-Simulation (vgl
auf gegenüber den ifo‐Geschäftserwartungen
besitzt. Für eine Zeitraum von drei bis zwölf Monaten besitzt ersterer zudem bessere Vorlaufseigenschaften für
die deutsche Konjunktur, während bei einem [...] Ölpreisschocks in den siebziger Jahren und
die deutsche Vereinigung zu reduzieren, wird der Stützzeitraum auf die Periode
beginnend von Januar 1995 bis Juni 2009 begrenzt.
Abbildung 1: ifo-Ge [...] Variablen immer geprüft, ob das Vorzeichen
stimmt.13
2.5 Empirische Ergebnisse
Unser Schätzzeitraum geht von Januar 1995 bis Juni 2009. Es wurde stets mit
Konstante geschätzt. Mit dem oben
ale Studierende gewinnen und halten mehr ›› [Externer Link]
Aktuelle Termine
Datum/Zeitraum Ort Titel
20.05.2019 - 22.05. Neapel EMOOCs 2019 Conference
05.06.2019 - 07.06. Aveiro [...] Arbeit nicht als Lernkontext anerkannt (Schaafsma, 1996; van Gyn, 1996). Es steht der Vorwurf im Raum,
dass bei Studiengängen mit integrierter Cooperative Education zu viel Wert auf Stellenangebote gelegt [...] weitere
Rahmung erfolgt durch die Hochschullehrenden, die das Lernen aus Erfahrung im akademischen Klassenraum
in vollem Umfang nutzen, indem sie in der Lehre an den Erfahrungen der Studierenden ansetzen sowie
in ländlichen Räumen
Von Elena Büechl, Katharina Koller und Anja Wurdack, Projekt OTH mind
Das Verbundprojekt OTH mind richtet das Augenmerk auf die Digitalisierung im ländlichen Raum und hat ein [...] erung für wissenschaftliche Weiterbildung in ländlichen Räumen berücksichtigt wer-
den.
Wissenschaftliche Weiterbildung in ländlichen Räumen
Die Verzahnung von Digitalisierung und wissenschaftlicher [...]
• Chancen und Risiken der Digitalisierung für die wissenschaftliche Weiterbildung in ländlichen Räumen |
Projekt OTH mind
• Berücksichtigung des Qualitätsmanagements bei der Implementierung eines
Bund-Länder-
Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ erzielten Ergebnisse über den Förderzeitraum hin-
aus institutionell zu verankern? Zu dieser Frage hat die wissenschaftliche Begleitung nun [...] und spie-
lerische Art die Arbeit der SMB erklären. Zur internen Kommunikation und als virtueller Raum für den Aus-
tausch von Dokumenten wurde die Onlineplattform Moodle verwendet. Die SMB tauschten sich [...] ebenfalls in einem Probedurchlauf angeboten wurde. Bereits Studie-
rende konnten in einem geschützten Raum persönlich mit den Mentor*innen sprechen. Diese stieß im Ver-
gleich zu den digitalen Angeboten auf