im Labor Wenn Sie auf einem Laborrechner rendern und den Raum verlassen, verwenden Sie bitte einen Renderzettel. Diese finden Sie im ersten Raum (109a) (am Fensterbrett). Verhaltensregeln im Labor Essen
ansteht Neural path plannung: Pfadplanung mit neuronalen Netzen Visual SLAM: Positionsbestimmung im Raum und Kartographie mit einem Handy Spieleentwicklung / Balancing von Brett-/Kartenspielen mittels deep
Nierhoff Professor Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 1.14 Telefon +49 (9621) 482-3648 Fax +49 (9621) 482-4648 t.nierhoff @ oth-aw . de https://www.oth-aw
School , Zentrum für Gender und Diversity Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E01 Telefon +49 (9621) 482-3271 m.nitsche @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
für Angewandte Forschung , Grundsatzangelegenheiten und Hochschulentwicklung Weiden, Hauptgebäude, Raum 147a Telefon +49 (961) 382-1021 w.weber @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Dr.-Ing. Veronika Wiesmet [...] Veronika Wiesmet Institut für Angewandte Forschung Amberg, ATC (Amberger Technologie-Campus) (Geb. F), Raum 102 Telefon +49 (9621) 482-3942 v.wiesmet @ oth-aw . de Zum Profil Schließen MA (research) Michael [...] Tschapka Kontakt MA (research) Michael Tschapka Institut für Angewandte Forschung Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.35 Telefon +49 (961) 382-1913 m.tschapka @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Karriere in der Wissenschaft befinden. Dabei steht den Teilnehmenden (Mentees) während des Mentoring-Zeitraumes ein*e erfahrener*e Mentor*in aus der Wissenschaft (z.B. Professor*in, Promovierende) beratend [...] (weiter-)qualifizieren durch verschiedene Workshop- und Seminarangebote . Das Programm läuft über einen Zeitraum von neun Monaten (Auftakt im November und Abschluss im Juli). Für jedes Tandem aus Mentee und Mentor*in [...] ührung kostenfrei angeboten. Begleitende Netzwerktreffen innerhalb des Mentoring-Programms bieten Raum für gegenseitigen Austausch und Netzwerkbildung Bei den Netzwerktreffen haben alle Teilnehmenden die
in die Praxis bringen - ein Dreiklang aus Theorie, Kommunikation und Anwendung Dokumentarfilm lebens[t]raum eDAS – efficiency powered by smart Design meaningful Architecture connected Systems Ethercar GlycoRec [...] für fach- und sprachintegrierten Mathematikunterricht: Drei-Ebenen-Design-Research UR:BAN - Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement
22.06.2023 | News, Weiden Business School, Hochschulkommunikation
Laptops saßen und gespannt darauf warteten, dass die Professoren den virtuellen „Big Blue Button“ Raum betraten.“ Doch allen besonderen Herausforderungen zum Trotz konnten die Absolvent*innen des Somm
14.06.2023 | Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
Schwandorf präsentierten am Montag, 12. Juni 2023, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in den Räumen des Zweckverbands Müllerverwertung Schwandorf die Eckdaten des neuen TTZ. Der Ort war optimal gewählt [...] für Beschäftigte in Unternehmen bieten. Es fördert die Betreuung von Existenzgründungen und bietet Raum für wissenschaftliche Mitarbeitende der Hochschulen. Diese interdisziplinäre Kooperation ist damit [...] Bayern aus dem Programm „Hightech Transfer Bayern“ in Höhe von rund 6,9 Millionen Euro über einen Zeitraum von fünf Jahre. Das Gebäude soll im interkommunalen Gewerbegebiet nahe der A93-Ausfahrt „Schwandorf
19.09.2023 | Pressemeldungen
stark gestiegen sind. Durch die positive Entwicklung steigt aber auch die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum. Der Ukraine-Krieg hat die Situation auf dem Wohnungsmarkt zusätzlich verschlechtert. „Erste konkrete
19.06.2023 | Forschung, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Maßnahme zur Unterstützung und Beschleunigung des Technologietransfers von Raumfahrttechnologien in den Nicht-Raumfahrtbereich. [...] Center Computer Assisted Surgery (ICCAS) der Universität Leipzig, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Merkle CAE Solutions GmbH, Sphera Technology und die OTH Amberg-Weiden. Im Rahmen einer [...] primärer Reinstluft dar. Dieser Ansatz stellt die Basis für manches Regelwerk hinsichtlich dem Raumdesign, Realisierung und Abnahme dar. Für ein risikoreduziertes Betreiberkonzept sind die Personen, deren
27.07.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation
Bei der feierlichen Einweihung der neuen Räume im ehemaligen Grammer-Gebäude zeigte sich Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, beeindruckt von der Innovationskraft der H [...] eine einzigartige Zukunftsoffensive, die aus tollen Ideen echte Innovationen werden lässt.“ In den Räumen des Digitalen Campus befindet sich unter anderem die digitale Modellfabrik, GPU-Rechnerlabore für
05.10.2023 | Forschung, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Jahrestagung der DGBMT ist die wichtigste Forschungstagung der Medizintechnik im deutschsprachigen Raum. Im Mittelpunkt steht die gesamte Bandbreite innovativer Medizintechnik – von der Forschung bis hin
24.10.2023 | Forschung, 5G4Healthcare, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
der Fläche massiv verbessert werden kann, was besonders bei der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zum Tragen kommt“, betont Projektleiter Prof. Dr. Steffen Hamm. Sein 18-köpfiges Projektteam konzipierte
30.10.2023 | Forschung, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
das Projekt Malmö der HT Group, welches durch vorgefertigte, modulare Bauelemente nachhaltige Raumlösungen ermöglicht. Das European Health Property Network (EuHPN) beleuchtete wiederum Energieeinsparu
. Über uns: Unsere Einrichtung bietet Kindern und Jugendlichen seit über 35 Jahren einen sicheren Raum, in dem sie ihre schulischen Fähigkeiten entwickeln und ihre soziale Integration fördern können. Wir
dieser Zeit finden neben Wartungsarbeiten auch interne Veranstaltungen statt, so dass die Nutzung der Räume in dieser Zeit nur sehr eingeschränkt oder gar nicht möglich ist.
bis 21. September die Umstellung auf die neue Moodle Version stattfindet, weshalb Moodle in dem Zeitraum nicht erreichbar ist.
Alfred Höß Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de oder Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27 Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Alfred Höß Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de oder Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27 Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Rückbauarbeiten in der KW 43 vom 23. bis 28. Oktober 2023 stattfinden werden, weshalb in diesem Zeitraum der Lehrbetrieb auf digital unterstützte Online-Lehre umgestellt wird. In dieser Woche finden also
00-17.00 Uhr Fotografie- Praxis (Schwerpunkt „Portrait“) (2 SWS)-Frau Christine Olma (MLG 1-Labor, Raum 212) Freitag, 13.10.2023 10.00-18.00 Uhr Samstag, 14.10.2023 09.00-17.00 Uhr Sonntag, 15.10.2023 09
Uhr bis 14.15 Uhr – Präsenz (Studiengänge II, MI, GI, IPE, EI) Fr., 15.03.2024, 14.00 Uhr findet im Raum 313 die Prüfung statt! Bitte berücksichtigen Sie die Termine bei Ihren Planungen!
23/24 Am Montag, den 11.3.2024 und am Dienstag, den 12.3.2023 findet das diesjährige Praxisseminar im Raum 313 statt. Die Veranstaltungen beginnen an beiden Tagen jeweils um 9.00 Uhr. Die Veranstaltungen finden