5-Euro-Business
Montag, 22. April 2024, 17:00 – 20:00 Uhr
Universität Regensburg, Recht und Wirtschaft, Raum H17
Anmeldung über www.5-euro-business.de und
im GRIPS-Kurs „5-Euro-Business“
Inhalte:
in einem engagierten, freundlichen und kollegialen Team
• Vielseitige Aufgabenbereiche
• Freiraum für das Einbringen und Umsetzen eigener Ideen
• Eine flexible Arbeitszeiteinteilung (bis 8h/Woche)
Energy-Geräten
von Liam-Nathanael Hendel
Donnerstag, 24.7.2025 um 14.00 Uhr
im Raum EMI 214
Über zahlreiches Erscheinen von Studenten, Mitarbeitern
und Professoren wären
Stress
Resilienz-Workshop mit Sr. Dr. med. Josefa Strunk
22.03.2023, 17.00 Uhr
Standort Amberg, MBUT Raum 219
Anmeldung unter: m.lommer@oth-aw.de
Max. 15 Personen: Schnell sein lohnt sich!
ESG – Ev
Lehrgebiet / teaching area
„Product Development and Simulation“
• WO? WHERE? Raum/Room 139
• WANN? WHEN? Freitag/Friday, 11.10.2024
08.00 Uhr Kandidat 1, 09
cherheit in den einzelnen Modulen bitten wir Sie, sich
möglichst ZEITNAH nach Beginn des Einschreibezeitraums in Ihre Kurse
einzuschreiben! Die Einschreibung ist bis allerspätestens Freitag, 19.04.2024
9:00 bis 12:00 Uhr
Friday, February, 12th, 9:00 to 12:00 a.m.
Prüfer/Corrector Raum/Room Zeitraum/Time period
Prof. Beer Stefan Labor B81 09:00 –12:00
Prof. Brautsch Markus 235 Nach
Ihnen den Beginn der Prüfung bekannt gibt.
3. Platzwahl im Prüfungsraum
Ihr Prüfungsraum wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Im Prüfungsraum sind die Plätze
gemäß Anweisung des Prüfers einzunehmen. [...] Abgeben der Klausuren
Nach Beendigung der Arbeitszeit werden Sie aufgefordert, nacheinander den
Prüfungsraum zu verlassen. Die Klausuren werden von Ihnen auf einen
bereitstehenden Tisch gelegt.
Viel
Schaller,
Hochschulberater der Techniker Krankenkasse
Verpflichtende Anmeldung: m.lommer@oth-aw.de
Raum: Info nach Anmeldung
18:30 h
Eintritt frei | Spenden für Förderverein Georgsorgel
St. Georgs-Kirche Amberg / Altarraum
Malteserplatz 4 = neben dem OTH-Campus
inspirierende Texte + besinnliche Musik
Prof.
das Prüfungsfach anzugeben.
3. Die Prüfungseinsicht findet an der OTH in Weiden statt. Die Räume, in denen die jeweiligen
Einsichtnahmen stattfinden, werden Ihnen rechtzeitig bekanntgegeben.
[...] späteren Zeitpunkt zu
vereinbaren.
Hierbei gelten folgende Regelungen:
a. Die Einsicht erfolgt im Zeitraum vom 17.03.2025 bis zum 25.04.2025 bei den jeweiligen
Prüferinnen und Prüfern.
b. Studierende
Ihnen den Beginn der Prüfung bekannt gibt.
3. Platzwahl im Prüfungsraum
Ihr Prüfungsraum wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Im Prüfungsraum sind die Plätze
gemäß Anweisung des Prüfers einzunehmen. [...] Abgeben der Klausuren
Nach Beendigung der Arbeitszeit werden Sie aufgefordert, nacheinander den
Prüfungsraum zu verlassen. Die Klausuren werden von Ihnen auf einen
bereitstehenden Tisch gelegt.
Viel
Lehrgebiet / teaching area
„Life Science and Infection Control“
• WO? WHERE? Raum/Room 139
• WANN? WHEN? Freitag/Friday, 19.04.2024
08.00 Uhr Kandidat 1, 09
Energie kein IT!“
07:30 – 08:00 Uhr Ankommen der Kinder
Einfinden in dem Raum/Malen (Gebäude EMI, Raum EI 002)
08:00 – 09:00 Uhr OTH kennenlernen mit Postenlauf+
09:10 – 10:40 Uhr
„Mathematik für Medientechniker“ am 17.7.2023: Wer geht in
welchen Raum?
Gesamtzahl aller Teilnehmer: 57
Raum Wer geht dorthin?
313 Alle Teilnehmer an „Mathematik für Medientechniker“
page
P o w e r☺B a n k
2.4.–25.6. 11:55 h
jeden Mittwoch
Konferenzraum Mensa
➔ nach Mensa-Tür rechts hinter, im Erdgeschoß
12 min ‚Himmel tanken‘: meditative
in einem engagierten, freundlichen und kollegialen Team
• Vielseitige Aufgabenbereiche
• Freiraum für das Einbringen und Umsetzen eigener Ideen
• Eine flexible Arbeitszeiteinteilung (bis 8h/Woche)
Tschechisch Erstprüfer Zweitprüfer Termin Raum
Tschechisch V Vondrackova König 07.07., 12.00 WTC 1.29
Deutsch Erstprüfer Zweitprüfer Termin Raum
Deutsch B1.1 McCubbin-Vollath Prusikin [...] can also be found in the respective Moodle course.
Russisch Erstprüfer Zweitprüfer Termin Raum
Russisch II Prusikin König 29.06., 13.30 BW 205
Russisch III Prusikin König 29.06., 10.00
Erfassung der externen Realität, 2) Defini-
tion der internen Realität, 3) Schaffung des digitalen Lösungsraums und 4) Entwicklung
der Roadmap. Die Phasen werden in Bezug auf ihre Ziele, Aktivitäten und Werkzeuge [...] Erfassung der externen
Realität, 2) Definition der internen Realität, 3) Erstellung des digitalen Lösungsraums
und 4) Entwicklung der Roadmap. Die Phasen werden anhand ihrer Ziele, Aktivitäten
und Instrumente [...] Ausgewählte Digitalisierungsideen nach Wirkbereichen, Enablers und Anwen-
dungsbereichen
5.4 Den Lösungsraum öffnen. Ideen konkretisieren und prüfen
5.4.1 Ziel und Fragen
Das Ziel dieser Phase ist
Richtlinien,
präsenter Vorgesetzter, abwechslungsreiche Aufgaben, großer Handlungsspielraum,
großer Entscheidungsspielraum.
Folgende Items mit mehr personalwirtschaftlichem Bezug sind ebenfalls [...] Lehrinhalte und
Vermittlungsformen Wert zu legen. Raum für Präsentationen (Selbstdarstellung),
wohlwollende Kritik, max. Lehrsequenzen von 30 min., Raum für Pausen, Nutzung
moderner Präsentationstools [...] Auslandseinsätze 16(7) 29(2) 40(7) 28(5) 15(11) 2(1)
Großer Handlungsspielraum 17(11) 62(15) 38(4) 9(3) 0(0) 3(0)
Großer Entscheidungsspielraum 20(11) 55(16) 50(3) 2(3) 0(0) 3(0)
Coaching 25(6) 53(11)
Jahr längeren Beobachtungszeitraums ab dem 01.01.2013 kaum.
Bei Verwendung der Obergrenze σ̂ = 0,3590 der geschätzten Volatilität der Aktie der
Allianz SE (SMA-Methode, Zeitraum ab 01.01.2008) [...] Ergebnis. Es stellt sich somit die Frage, wie der für die Volatilitätsschätzung zu
Grunde gelegte Zeitraum gewählt wird. Um dies zu berücksichtigen, haben wir vier
verschiedene Zeitfenster für die S [...] Zeitfenster nutzen wir alle beobachteten Tagesrenditen ab dem 01.01.2008. Der
zweite Beobachtungszeitraum beginnt am 01.01.2010 und die letzten beiden
Zeitfenster am 01.01.2013 bzw. 01.01.2014
2022
als späte Reaktion auf die deutlich unterschätzte Persistenz hoher Inflationsraten
im Euroraum sind die Realzinsen sowohl in der ex post Betrachtung als auch in
der ex ante Betrachtung keineswegs
Finanz-, Wirtschafts-, Staatsschulden- und Eurokrise im Euroraum nach unten
verzerrt. Im Zeitraum von 2005 bis 2015 ist der Bargeldumlauf im Euroraum im Durchschnitt
mit einer Rate von 7% pro Jahr [...] den Euroraum (Deutschland)
den Wert 0,75 (0,52)%, d.h. die Nutzungskosten des Bargelds belaufen sich auf 0,50 bis 0,75
Prozent der Konsumausgaben. Im Jahr 2005 lagen sie sowohl im Euroraum wie [...] des Geldvermögens im Euroraum den gleichen Niveauunterschied gegenüber Deutschland
aufweist, wie die Umlaufsrendite langfristiger Anlagen. Damit ergibt sich für den Euroraum
näherungsweise eine
Produkte zu prüfen. Dies wird speziell beim Kampf gegen
Produktfälschungen und zur Analyse von Graumärkten eingesetzt. (Langer & Roland,
2010, S. 105 ff.)
Für die WM 2018 wurde von Adidas mit dem Telestar
werden. Dieser Spielraum lässt unabhängig von
den Kosten Raum für losgrößenpolitische Entscheidungen. Bei Lagerkapazitätsengpässen
wird man die Losgröße in diesem gegebenen Spielraum möglichst gering [...] Kapitalbindung, der Zeitraum von der Entnahme des
Coils, dem Zuschnitt und der Bereitstellung zur Abpressung, wird folglich mit fünf Tagen
angesetzt.
Die zweite Phase im Zeitraum der gesamten K [...] nur einem Abruf ist als Zeitraum der zweiten Phase die Dauer von
Abpressung bis zum Versand anzusetzen. Bei einer Abpressung, die mehrere Abrufe deckt,
muss der Zeitraum zwischen zwei Abpressungen