Vorbereitung von Klausuren oder anderen Prüfungen
Nachhilfe
Rahmenbedingungen:
Förderungszeitraum: jeweils 1 Semester
Umfang der SHK-Stunden: ca. 35 Stunden im Semester
Vergütung:
Vorbereitung von Klausuren oder anderen Prüfungen
Nachhilfe
Rahmenbedingungen:
Förderungszeitraum: jeweils 1 Semester
Umfang der SHK-Stunden: ca. 35 Stunden im Semester
Vergütung:
oder anderen Prüfungen
standard ( Nachhilfe
standard Rahmenbedingungen:
standard ( Förderungszeitraum: jeweils 1 Semester
standard ( Umfang der SHK-Stunden: ca. 35 Stunden im Semester
standard
ges 1
Creation-Date 2018-08-01T05:31:58Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Fakultaeten/EMI/Lebenstraum/GI_WS2018-2019.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
jeweiligen Erfordernissen des Ausbildungsziels auf den Erfolg der Ausbildung erstreckt sowie den Zeitraum der abgeleisteten Praxis und etwaige Fehlzeiten ausweist und
standard 5. einen Ausbildungsb
bekannt werdenden oder gewordenen vertraulichen Informationen und neuen Erkenntnisse für
einen Zeitraum von 5 Jahren vertraulich zu behandeln, d.h. sie - mit Ausnahme der die
Bachelor-, Diplom-, Masterarbeit
spätestens im ersten Monat des dritten Semesters erfolgen. Erfolgt die Anmeldung nicht innerhalb dieses Zeitraums, so wird
vom Vorsitzenden der Prüfungskommission die Ausgabe eines Themas und Anmeldung der Arbeit
Praxissemester und Vorpraktikum
(1) Das fünfte Semester ist ein Praxissemester, das in einem Zeitraum von 20 Wochen abzuleisten ist.
Weitere Informationen zum Praxissemester sind im Studienplan und
mehreren Mitgliedern
übertragen.
§ 17
Prüfungszeitraum, Prüfungstermine und Hilfsmittel
(1) Der vom Prüfungsausschuss festzulegende Anmelde- und Prüfungszeitraum ist spätestens 14 Tage
nach Vorles [...] Praktisches Studiensemester
§ 15 Prüfungsausschuss
§ 16 Prüfungskommissionen
§ 17 Prüfungszeitraum, Prüfungstermine und Hilfsmittel
§ 18 Prüfungsanmeldung
§ 19 Zulassung zu Prüfungen [...] .
page
11
2Darüber hinaus legt der Prüfungsausschuss in jedem Semester den Zeitraum fest, in dem die
Prüfungen einschließlich der Wiederholungsprüfungen an der Ostbayerischen Technischen
mehreren Mitgliedern
übertragen.
§ 17
Prüfungszeitraum, Prüfungstermine und Hilfsmittel
(1) Der vom Prüfungsausschuss festzulegende Anmelde- und Prüfungszeitraum ist spätestens 14 Tage
nach Vorles [...] Praktisches Studiensemester
§ 15 Prüfungsausschuss
§ 16 Prüfungskommissionen
§ 17 Prüfungszeitraum, Prüfungstermine und Hilfsmittel
§ 18 Prüfungsanmeldung
§ 19 Zulassung zu Prüfungen [...] .
page
11
2Darüber hinaus legt der Prüfungsausschuss in jedem Semester den Zeitraum fest, in dem die
Prüfungen einschließlich der Wiederholungsprüfungen an der Ostbayerischen Technischen
längeren Zeitraum erstrecken. 2 Die Bearbeitung erfolgt ohne ständige Aufsicht. 3
Der Aufgabensteller kann bestimmen, dass eine noch nicht abgelieferte Prüfungsstudienarbeit nicht
aus den Räumen der [...] Regel umfasst es einschließlich der begleitenden Lehrveranstaltungen einen zusammenhängenden
Zeitraum von mindestens 20 Wochen.
(3) Der zeitliche Umfang der Lehrveranstaltungen darf durch Prüfungen [...] umfasst einschließlich
der begleitenden Lehrveranstaltungen einen in der Regel zusammenhängenden Zeitraum von
mindestens 20 Wochen. 3 An Stelle des ersten praktischen Studiensemesters kann bei geeigneten
dienabschluss an einer ausländischen Hochschule wird empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeit-
raums einen Anerkennungsbescheid des Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte Einrich-
tung [...] Prüfungsausschuss gibt bis spätestens zwei Wochen nach Semesterbeginn den Anmelde- und Prü-
fungszeitraum für die einzelnen Prüfungsleistungen hochschulöffentlich bekannt.
(2) 1Die Prüfungskommissionen [...] erfolgt in der Regel vier Wochen,
spätestens jedoch zwei Wochen vor dem ersten Tag des Prüfungszeitraums durch die Prüfungskommis-
sionen.
§ 7
Anmeldeverfahren für Prüfungen
(1) 1Wer
Miet- und WEG-Rechts insbesondere in den Bereichen Recht der Wohnraummietverhältnisse / Nach-
barrecht, Recht der Gewerberaummietverhältnisse und Pachtrecht / Maklerrecht, Wohnungseigentums-
recht, Verfahrens- [...] Mediation 5 4 SU/Ü ModA 1
M8
Recht der Wohnraumverhältnisse I / Elektromobilität und
Immobilien
5 4 SU/Ü Kl (200 Min.)
1
M9
Recht der Wohnraumverhältnisse II / Nachbarrecht.
Grundzüge des Im [...] einem Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule wird empfoh-
len, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des Studienabschlusses,
ausgestellt durch eine zertifizierte E
108
Wohnraumarbeit als Studentische Hilfskraft 108
page
5
Liebe Studierende,
Studium und Familie so zu organisieren, dass beide Lebensbereiche ihren Raum und die [...] Amberg-Weiden. Die Rückmeldepflicht besteht auch im Beurlaubungszeitraum.
Es ist lediglich der Studentenwerksbeitrag zu entrichten.
Wichtig:
Im Zeitraum einer Beurlaubung besteht kein Anspruch auf [...] Winter
Geb. A, Raum E13
Tel.: +49 (9621) 482-3124
Fax: +49 (9621) 482-4124 für Weiden
d.winter@oth-aw.de
Ulrike Fischer
Hauptgebäude, Raum 006
Tel: +49 (961)
e- und kommunikationstheoretische Grundlagen
der Planung. In: Handbuch Theorien und Methoden der Raum- und Umweltplanung, Dortmunder Vertrieb für Bau-
und Planungsliteratur.
Gontz, D., Gontz, G.,
30-15.00 II Regelungstechnik MBUT 205 Wolfram / F. Klug 7
14.00-15.00 GI Grundl. der Raumordnung/
Raumplanung
102 Bauer / Drescher 15
14.00-15.00 IPE Technische Mechanik 108 Sponheim / Anthofer [...]
Anzahl
Teilnehmer
Prüfungsplan Klausuren und Präsentationen
(vor Ort) während des Prüfungszeitraums
Samstag, 08.07.2023
Montag, 10.07.2023
08.30-09.30 GI Geo-Mathematik [...] Ranisch/Heckmann
70
Prüfungsplan Klausuren und Präsentationen (vor Ort) während des Prüfungszeitraums
EI/IPE
Informatik I (neue SPO)
301
Söllner / Pirkl
EI/IPE
Grundlagen Elektrische
Gearbeitet wird auch in
Amberg:
– Büroräume und
Ausstattung
– Moderne Technik
– Besprechungs-
räume (1x mit
Videokonferenz-
technik)
20.05.2016 Wolfgang Gründler 13
page
• Justiz Bayern
jeweiligen Erfordernissen des Ausbildungsziels auf den Erfolg der Ausbildung erstreckt sowie den Zeitraum der abgeleisteten Praxis und etwaige Fehlzeiten ausweist und
standard 5. einen Ausbildungsb
Form.indd
page
M T B A 7
B E R I C H T P R A X I S S E M E S T E R
1 Kurzüberblick
[Zeitraum, Unternehmen, Tätigkeit ; maximal eine Seite]
2 Unternehmen [Medium, Organisation, Institution]
Hinweis auf die Dringlichkeit eine Sitzung unter Beachtung einer
Ladungsfrist von 3 Werktagen anberaumen.
(3) Die Hochschulleitung ist zu den Sitzungen aller Gremien unter Angabe der Tagesordnung
Leistungsbezügen
und die Gewährung von Forschungs- und Lehrzulagen genannten Tätigkeitsfeldern für den Zeitraum der
zurückliegenden drei Jahre darzulegen.
(4) Der Antrag ist der Präsidentin oder dem [...] Jahren ab Beginn des für die
Erfahrungsstufenfestlegung maßgebenden Zeitpunktes gewährt. Über diesen Zeitraum hinaus können weitere
Leistungsbezüge im drei-Jahres-Rhythmus bis dem von der Besoldungskommission [...] Bedeutung zu.
(4) Die Gewährung einer Leistungsstufe ist in der Regel zunächst für einen Zeitraum von drei Jahren befristet. Sie
kann danach entfristet werden.
Bei der befristeten Vergabe
Hochschule Amberg-Weiden festgelegten
Zeitraums erfolgen, welcher dem Bewerber mit dem Zulassungsbescheid schriftlich mitgeteilt wird. 2Wenn der
Bewerber diesen Zeitraum nicht einhalten kann und die Gründe [...] versuchen, oder
c. widerrechtlich in Räume der Hochschule eindringen oder auf Aufforderung des Berechtigten sich nicht
entfernen, oder
d. Gebäude bzw. Räume der Hochschule oder deren Zwecken dienende [...] Teilnahme an weiteren Lehrveranstaltungen,
c. Untersagung der Benutzung einzelner Einrichtungen oder Räume,
d. Ausschluss vom Studium für bis zu zwei Semester.
²Ordnungsmaßnahmen nach Absatz 2 Satz
können nur innerhalb des vom Wahlleiter oder von der Wahlleiterin festgesetzten
Zeitraums eingereicht werden. 2Dieser Zeitraum beträgt zwei Wochen und endet spätestens am 28. Tag vor
dem ersten Wahltag. [...] Eintragung im Wählerverzeichnis
abhängig ist,
5.
die Aufforderung, Wahlvorschläge einzureichen; der Zeitraum, innerhalb dessen Wahlvorschläge
eingereicht werden können, und der letzte Tag der Einreichungsfrist [...] gegebenenfalls bei welcher Fakultät sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind und in welchem
Abstimmungsraum sie die Stimme abzugeben haben. 3Erfolgt eine Berichtigung des Wählerverzeichnisses,
erhalten
können nur innerhalb des vom Wahlleiter oder von der Wahlleiterin festgesetzten
Zeitraums eingereicht werden. 2Dieser Zeitraum beträgt zwei Wochen und endet spätestens am 28. Tag vor
dem ersten Wahltag. [...] Eintragung im Wählerverzeichnis
abhängig ist,
5.
die Aufforderung, Wahlvorschläge einzureichen; der Zeitraum, innerhalb dessen Wahlvorschläge
eingereicht werden können, und der letzte Tag der Einreichungsfrist [...] gegebenenfalls bei welcher Fakultät sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind und in welchem
Abstimmungsraum sie die Stimme abzugeben haben. 3Erfolgt eine Berichtigung des Wählerverzeichnisses,
erhalten
können nur innerhalb des vom Wahlleiter oder von der Wahlleiterin festgesetzten
Zeitraums eingereicht werden. 2Dieser Zeitraum beträgt zwei Wochen und endet spätestens am 28. Tag vor
dem ersten Wahltag. [...] Eintragung im Wählerverzeichnis
abhängig ist,
5.
die Aufforderung, Wahlvorschläge einzureichen; der Zeitraum, innerhalb dessen Wahlvorschläge
eingereicht werden können, und der letzte Tag der Einreichungsfrist [...] gegebenenfalls bei welcher Fakultät sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind und in welchem
Abstimmungsraum sie die Stimme abzugeben haben. 3Erfolgt eine Berichtigung des Wählerverzeichnisses,
erhalten