Längen und Sichtweisen bei der Herstellung von Werbefilmen sollen kritisch hinterfragt werden.
· Freiraum für neue und vor allem provokante Inszenierungen und Ideen sollen geschaffen werden.
· Dabei wird [...] Kenntnisse im Beruf sowohl kreativ (Tonbearbeitung, Sounddesign), ingenieurorientiert
(Lärmreduktion, Raumakustik) als auch wissenschaftlich orientiert (Forschung, Entwicklung) anwenden.
Persönliche Kompetenz [...] Kl Dauer: 90 Minuten
Gewichtung: 100 %
Vertiefende Kompetenzen in der Audio-
gestaltung (Raumakustik und elektroni-
sche Medien) aufgrund der erfolgreichen
Vermittlung von hörpsychologischen und
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation [...] stechnik, Oberflächentechnik
Spanende Fertigung:
Verfahren: Drehen, Hobeln, Bohren, Fräsen, Räumen, Sägen, Feilen, Schleifen, Honen, Läppen
Grundlagen: Schneidstoffe, Schneidengeometrie, Schnittkräfte [...] Menschen in der Industrie 4.0
Zu den Theoriekapiteln werden jeweils praktische Übungen im Rechnerraum oder Automatisierungstechniklabor durchgeführt.
Im Rahmen einer Studienarbeit ist eine gestellte
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation [...] ik, Oberflächentechnik
Spanende Fertigung:
Verfahren: Drehen, Hobeln, Bohren, Fräsen, Räumen, Sägen, Feilen, Schleifen, Honen, Läppen
Grundlagen: Schneidstoffe, Schneidengeometrie, Schnittkräfte [...] Menschen in der Industrie 4.0
Zu den Theoriekapiteln werden jeweils praktische Übungen im Rechnerraum oder Automatisierungstechniklabor durchgeführt.
Im Rahmen einer Studienarbeit ist eine gestellte
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation [...] ik, Oberflächentechnik
Spanende Fertigung:
Verfahren: Drehen, Hobeln, Bohren, Fräsen, Räumen, Sägen, Feilen, Schleifen, Honen, Läppen
Grundlagen: Schneidstoffe, Schneidengeometrie, Schnittkräfte
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation [...] ik, Oberflächentechnik
Spanende Fertigung:
Verfahren: Drehen, Hobeln, Bohren, Fräsen, Räumen, Sägen, Feilen, Schleifen, Honen, Läppen
Grundlagen: Schneidstoffe, Schneidengeometrie, Schnittkräfte
zienzrichtlinie etc.)
• Beschreibung und Erklärung der wesentlichen Einflussgrößen auf das Raumklima in Gebäuden und die thermische Behaglichkeit
• Erkennen der für das Nachweisverfahren des s [...]
page
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
• Behaglichkeit und Raumklima
• Verglasungen und Sonnenschutzeinrichtungen
• Solare Strahlung und Sonnenbewegung
• [...] Verhaltensökonomie im Kontext der Nachhaltigkeit
2.4 Ökonomie des Klimawandels
2.5 Nachhaltige Raumentwicklung
2.6 Unternehmensverantwortung im Kontext der Nachhaltigkeit
2.7 Praktische Handlungs
Internationalität (inhaltlich):
Financial Planning ist insbesondere im anglo-amerikanischen Raum verbreitet, daher internationaler Bezug. Bei den Finanzmärkten ist per
se eine Internationalität [...] entwickelt.
Internationalität (inhaltlich):
Thema und Inhalte sind sehr vom angelsächsischen Raum geprägt. Viele Theorien und Modelle haben ihren Ursprung aus den USA.
Lehrmaterial / Literatur
[...] Digital Venture Development ist aufgrund seiner thematischen Verortung sehr vom angelsächsischen Raum
geprägt. Viele Theorien und Modelle haben ihren Ursprung in den USA, insbesondere im Umfeld der
RZ-Pool I, Raum 124
Print-Pool, Raum 109
RZ-Pool III Raum 224
RZ-Pool IV Raum 108
CAE-Labor I, Raum 125
CAE-Labor II, Raum 126
CAE-Labor III, Raum 127
CAE-Labor IV, Raum 107
Im [...]
Raumbelegung
Die Arbeitsplatzsysteme sind auf sechs EDV-/CAE-Labore verteilt:
EDV-Labor I, Raum 106
EDV-Labor II, (Projekte) Raum 206
EDV-Labor III, Raum 124
CAx-Labor I, Raum 240 [...] Meißner (RZ)
Raum 202, Tel.: 09621/482-3233
e-mail: m.meissner@oth-aw.de
Hr. Heiko Specht (RZ)
Raum 205, Tel.: 09621/482-3234
e-mail: h.specht@oth-aw.de
Hr. Lukas Bodenmeier (RZ)
Raum 203, Tel
im betrachteten Zeitraum der Frauenanteil erheb-
lich gesteigert werden konnte. Sehr erfreulich ist, dass gerade in
den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen im Vergleichszeit-
raum ein deutlicher [...] Daten zur Repräsentanz
von Frauen auf allen Qualifikationsstufen und zu Berufungsverfahren
im Vergleichszeitraum (SoSe 13 bis SoSe 23), die Karriereentwick-
lungsmöglichkeiten für (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen [...] Gleitzeitregelung zur Flexibilisie-
rung der Arbeitszeit. Zudem liegt eine Dienstvereinbarung zur
Wohnraumarbeit vor. Zur Unterstützung des Kontaktes während
der Elternzeit wurde eine Checkliste erstellt,
Media Beiträgen
WIR BIETEN DIR:
Mitarbeit in einem engagierten, freundlichen & kollegialen Team
Freiraum für das Einbringen & Umsetzen eigener Ideen
Flexible Arbeitszeitgestaltung (bis zu 8h/Woche)
Media Beiträgen
WIR BIETEN DIR:
Mitarbeit in einem engagierten, freundlichen & kollegialen Team
Freiraum für das Einbringen & Umsetzen eigener Ideen
Flexible Arbeitszeitgestaltung (bis zu 8h/Woche)
größeren Zeitraum
fällt (also dass kein Rückruf notwendig wird), aber umso
geringer wird der Informationsgehalt. Wenn ich zum
Beispiel über ein gedrucktes Buch behaupte, dass es
im Zeitraum der letzten [...] erforschte, trockene Vernebelung eines Desinfek-
tionsmittels zur Raumdesinfektion in Bezug auf die
Anwendbarkeit für große Raumvolumen untersucht.
Abstract
In addition to personal hygiene measures [...] großen und klinisch relevanten
Räumen wie Operationssälen oder Patientenzimmern
beurteilen zu können, wurde die Wirksamkeit des Sys-
tems nun in größeren Raumvolumen untersucht. Durch
Hochskalierung
Ihnen den Beginn der Prüfung bekannt gibt.
6. Platzwahl im Prüfungsraum
Ihr Prüfungsraum wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Im Prüfungsraum sind die Plätze
gemäß Anweisung des Prüfers einzunehmen.
9:00 bis 12:00 Uhr
Friday, February, 12th, 9:00 to 12:00 a.m.
Prüfer/Corrector Raum/Room Zeitraum/Time period
Prof. Beer Stefan Labor B81 09:00 –12:00
Prof. Brautsch Markus 235 Nach
das Prüfungsfach anzugeben.
3. Die Prüfungseinsicht findet an der OTH in Weiden statt. Die Räume, in denen die jeweiligen
Einsichtnahmen stattfinden, werden Ihnen rechtzeitig bekanntgegeben.
[...] späteren Zeitpunkt zu
vereinbaren.
Hierbei gelten folgende Regelungen:
a. Die Einsicht erfolgt im Zeitraum vom 17.03.2025 bis zum 25.04.2025 bei den jeweiligen
Prüferinnen und Prüfern.
b. Studierende
ja
Prof. Kummetsteiner Raum 0.45 ja
Prof. Kühnl Raum 241 ja
Prof. Müller Raum 144 ja
Prof. Ringler WTC 0.14 CAE-Labor ja
Prof. Rothgang Raum 141 ja
Prof. Schäfer Raum 044 ja
Prof. Schmidkonz [...] Prof./Dozent Raumnummer anwesend am 14.02.2025 nichtanwesend am 14.02.25 - Alternative
Prof. Beham Raum 140 ja
Prof. Buhl WTC 0.14 CAE-Labor ja
Prof. Dalm Raum 043 ja
Amy De Vour-Schön Raum 142 ja
Prof [...] Steinhauser nein auf Anfrage
Prof. Stolz Raum 149 ja
Prof. Veschgini WTC 1.26 ja
Prof. Weber Raum 147 ja
Prof. Wiebe Raum 235 ja
Arno Erzberger Raum 238 ja
Julia Rank online nein online am 14.02
DTM_Prüfungen_WS_2024_2025_Änderung_21.01.25.xlsx
page
Studiengang DTM Prüfungen
Raumänderung am 21.01.2025
Wintersemester 2024/2025
Studiengang Datum Dauer Beginn Modul Prüfer*in H [...] Grafberger keine Präsenz-Klausur MF
21.01.2025 1
page
Studiengang DTM Prüfungen
Raumänderung am 21.01.2025
Wintersemester 2024/2025
DTM see vhb see vhb Blockchain Applications for Business
Kreuziger
keine Kl 30.01.25
90 min
08.30-
10.00 Uhr
(Grundlagen der)
Raumordnung / Raumplanung
1. S. Bauer
2. Weber
keine Kl 20.01.25
60 min
14.00 –
15.00 Uhr
[...] Informatik
(GI))
Geo-
Mathematik
Physik
14.00 - 15.30 Raumordnung
/Raumplanung,
14.00-15.00)
Software-
Engineering 2
(GI)
(14.00-15.00)
(Grundlagen
digitaler
pdf:docinfo:created 2025-01-29T15:20:26Z
IIE_Prüfungen_WS_2024_2025_Raumänderung_29.01.25.xlsx
page
Studiengang IIE Prüfungen
Raumänderung am 29.01.25
Wintersemester 2024/2025
Studiengang [...]
date 2025-01-29T15:20:26Z
pdf:PDFVersion 1.7
pdf:docinfo:title IIE_Prüfungen_WS_2024_2025_Raumänderung_29.01.25.xlsx
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_perm [...]
meta:save-date 2025-01-29T15:20:26Z
pdf:encrypted false
dc:title IIE_Prüfungen_WS_2024_2025_Raumänderung_29.01.25.xlsx
modified 2025-01-29T15:20:26Z
pdf:hasMarkedContent false
Content-Type
TM_Prüfungen_WS_2024_2025_Änderung_28.01.2025.xlsx
page
Studiengang TM Prüfungen
Raumänderung am 28.01.2025
Wintersemester 2024/2025
Studie
ngang
Datum Dauer Beginn Modul Prüfer*in [...] Kasberger keine Präsenz-Klausur 2 120
28.01.2025 1
page
Studiengang TM Prüfungen
Raumänderung am 28.01.2025
Wintersemester 2024/2025
TM Aktuelle Fragen des Vertriebs Schäfer semesterbe
pdf:docinfo:created 2025-01-29T15:22:49Z
IME_Prüfungen_WS_2024_2025_Raumänderung_29.01.25.xlsx
page
Studiengang IME Prüfungen
Raumänderung 29.01.2025
Wintersemester 2024/2025
Studiengang [...]
date 2025-01-29T15:22:49Z
pdf:PDFVersion 1.7
pdf:docinfo:title IME_Prüfungen_WS_2024_2025_Raumänderung_29.01.25.xlsx
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_perm [...]
meta:save-date 2025-01-29T15:22:49Z
pdf:encrypted false
dc:title IME_Prüfungen_WS_2024_2025_Raumänderung_29.01.25.xlsx
modified 2025-01-29T15:22:49Z
pdf:hasMarkedContent false
Content-Type
PA_Prüfungen_WS_2024_2025_Änderung_22.01.25.xlsx
page
Studiengang PA Prüfungen
Änderung der Raumaufteilung am 22.01.25
Wintersemester 2024/2025
Studieng
ang
Datum Dauer Beginn Modul Prüfer*in [...] nder Leistungsnachweis
22.01.2025 1
page
Studiengang PA Prüfungen
Änderung der Raumaufteilung am 22.01.25
Wintersemester 2024/2025
PA Vertiefung PA in der Kodierung und
Fallbegleitung
en, Lösen von Gleichungen,
Rechnen mit Matrizen
Präsenz-Klausur 1, 2S, 1T A - H in Raum
118
K - Z in Raum
127
WI 28.01.2025 90 Min. 08:30 Physik Götz Th. selbst erstellte, gebundene/geheftete
2025 45 Min. 08:30 Hygiene und Reinraumtechnik Buhl, Stolz nicht programmierbarer Taschenrechner Teilleistung Hygiene als Präsenz-Klausur
Teilleistung Reinraumtechnik als semesterbegleitender
Leis
Ihnen den Beginn der Prüfung bekannt gibt.
6. Platzwahl im Prüfungsraum
Ihr Prüfungsraum wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Im Prüfungsraum sind die
Plätze gemäß Anweisung des Prüfers einzunehmen. [...] Abgeben der Klausuren
Nach Beendigung der Arbeitszeit werden Sie aufgefordert, nacheinander
den Prüfungsraum zu verlassen. Die Klausuren werden von Ihnen auf
einen bereitstehenden Tisch gelegt.
Viel