ja
Prof. Kummetsteiner Raum 0.45 ja
Prof. Kühnl Raum 241 ja
Prof. Müller Raum 144 ja
Prof. Ringler WTC 0.14 CAE-Labor ja
Prof. Rothgang Raum 141 ja
Prof. Schäfer Raum 044 ja
Prof. Schmidkonz [...] Prof./Dozent Raumnummer anwesend am 14.02.2025 nichtanwesend am 14.02.25 - Alternative
Prof. Beham Raum 140 ja
Prof. Buhl WTC 0.14 CAE-Labor ja
Prof. Dalm Raum 043 ja
Amy De Vour-Schön Raum 142 ja
Prof [...] Steinhauser nein auf Anfrage
Prof. Stolz Raum 149 ja
Prof. Veschgini WTC 1.26 ja
Prof. Weber Raum 147 ja
Prof. Wiebe Raum 235 ja
Arno Erzberger Raum 238 ja
Julia Rank online nein online am 14.02
(Projektnummer: 3003-1062; hEps://s4fung-
hochschullehre.de/wp-content/uploads/2024/10/StIL_Freiraum-
2025_-Ausgewaehlte-Projekte.pdf)
Ausschreibung: Freiraum 2025 - Freiraum für die Lehrentwicklung
Fördergeber: [...] Interac5on
Publika.onen
annotation https://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2024/10/StIL_Freiraum-2025_-Ausgewaehlte-Projekte.pdf https://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/ [...] 025_-Ausgewaehlte-Projekte.pdf
annotation https://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2024/10/StIL_Freiraum-2025_-Ausgewaehlte-Projekte.pdf https://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/
RZ-Pool I, Raum 124
Print-Pool, Raum 109
RZ-Pool III Raum 224
RZ-Pool IV Raum 108
CAE-Labor I, Raum 125
CAE-Labor II, Raum 126
CAE-Labor III, Raum 127
CAE-Labor IV, Raum 107
Im [...]
Raumbelegung
Die Arbeitsplatzsysteme sind auf sechs EDV-/CAE-Labore verteilt:
EDV-Labor I, Raum 106
EDV-Labor II, (Projekte) Raum 206
EDV-Labor III, Raum 124
CAx-Labor I, Raum 240 [...] Meißner (RZ)
Raum 202, Tel.: 09621/482-3233
e-mail: m.meissner@oth-aw.de
Hr. Heiko Specht (RZ)
Raum 205, Tel.: 09621/482-3234
e-mail: h.specht@oth-aw.de
Hr. Lukas Bodenmeier (RZ)
Raum 203, Tel
Inflationsraten im
Euro-Raum.16
Blickt man auf die Entwicklung des HVPI für den Euroraum und den nationalen
Verbraucherpreisindex in Deutschland über den gesamten Zeitraum seit Beginn der
Währungsunion [...] 3 die Ziele des Eurosystems und die Entwicklung der
Inflationsrate in Deutschland und im Euroraum im Zeitraum 1999-2024 aufgezeigt und
ebenfalls in einen internationalen Kontext gestellt. In einem für [...] Inflationsrate in Deutschland im Zeitraum 1999 bis 2024 betrug
1,9% (Tabelle 2). Damit sind die Verbraucherpreise in Deutschland sogar weniger gestiegen
als im gleichlangen Zeitraum vor der Euro-Einführung zu
pdf:docinfo:created 2025-01-29T15:22:49Z
IME_Prüfungen_WS_2024_2025_Raumänderung_29.01.25.xlsx
page
Studiengang IME Prüfungen
Raumänderung 29.01.2025
Wintersemester 2024/2025
Studiengang [...]
date 2025-01-29T15:22:49Z
pdf:PDFVersion 1.7
pdf:docinfo:title IME_Prüfungen_WS_2024_2025_Raumänderung_29.01.25.xlsx
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_perm [...]
meta:save-date 2025-01-29T15:22:49Z
pdf:encrypted false
dc:title IME_Prüfungen_WS_2024_2025_Raumänderung_29.01.25.xlsx
modified 2025-01-29T15:22:49Z
pdf:hasMarkedContent false
Content-Type
pdf:docinfo:created 2025-01-29T15:20:26Z
IIE_Prüfungen_WS_2024_2025_Raumänderung_29.01.25.xlsx
page
Studiengang IIE Prüfungen
Raumänderung am 29.01.25
Wintersemester 2024/2025
Studiengang [...]
date 2025-01-29T15:20:26Z
pdf:PDFVersion 1.7
pdf:docinfo:title IIE_Prüfungen_WS_2024_2025_Raumänderung_29.01.25.xlsx
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_perm [...]
meta:save-date 2025-01-29T15:20:26Z
pdf:encrypted false
dc:title IIE_Prüfungen_WS_2024_2025_Raumänderung_29.01.25.xlsx
modified 2025-01-29T15:20:26Z
pdf:hasMarkedContent false
Content-Type
Ihnen den Beginn der Prüfung bekannt gibt.
6. Platzwahl im Prüfungsraum
Ihr Prüfungsraum wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Im Prüfungsraum sind die
Plätze gemäß Anweisung des Prüfers einzunehmen. [...] Abgeben der Klausuren
Nach Beendigung der Arbeitszeit werden Sie aufgefordert, nacheinander
den Prüfungsraum zu verlassen. Die Klausuren werden von Ihnen auf
einen bereitstehenden Tisch gelegt.
Viel
Risikomanagement, Stefanie Kleinschroth
Fr., 25.04., 14.00 – 18.00 Uhr – Raum 205
Sa., 26.04., 09.00 – 17.00 Uhr – Raum 205
Mo., 28.04., 09.00 – 14.00 Uhr – WTC 1.29
Mo., 02.06., 10.00 – 17.00 [...] Schäfer
Kick-off-Veranstaltung: Fr., 21.03., 15.45 – 19.00 Uhr in Raum 205
Weitere Termine jeweils von 15.45 – 19.00 Uhr in Raum 205
Fr., 04.04. / Fr., 09.05. / Fr., 16.05. / Fr., 23.05. / Fr., 06 [...] Automatisierter externer Debrillator (AED)
page
FOS/BOS
2.Obergeschoss
MZR.120
Mehrzweck
raum
64 Pl.
K.57 | 28 Pl.
K.69 | 32 Pl. K.57 |28 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl.
mit
Landmanagement, also der nachhaltigen Entwicklung
ländlicher und urbaner Räume. Dafür stehen unter anderem
Raumordnung und Planungsrecht auf dem Studienplan.
Nach dem Grundstudium kannst du dich für [...] Immobilienwirtschaft. Aber auch in der
GIS (Geographische Informationssysteme)-, IT- oder Luft- und
Raumfahrt-Branche stehen dir viele Karrierewege offen.
Prof. Dr.-Ing. Ralf Drescher
Studiengangsleiter Geo [...] für dich: die ganze Welt. Denn als
Vermessungsingenieurin oder -ingenieur vermisst du unseren
Lebensraum – vom Boden, aus der Luft oder dem Weltall.
Du ermittelst Geodaten und entdeckst erstaunliche
Küchenzeile (inkl. Herd, Backofen, Kühlschrank).
- Abstellraum für Vorräte / Putzsachen etc.
- Neuwertiges Badezimmer mit Dusche und WC
- Hauptraum für Wohnen und Schlafen (unmöbliert zur individuellen [...]
Wohn- Schlafbereich
Bad mit Dusche/WC
Küche mit Einbauküche
Abstellraum
Flur
Tel. 0179-9499228
Wohnung W-Ost
Tel. 0179-9499228
Wohnung W-Ost
Tel. 01
Ihnen den Beginn der Prüfung bekannt gibt.
6. Platzwahl im Prüfungsraum
Ihr Prüfungsraum wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Im Prüfungsraum sind die Plätze
gemäß Anweisung des Prüfers einzunehmen.
und normativer Grundlagen
• Übungen, Praktikum, Exkursionen: Reinraum- und Sauberraumkonzepte
• Grundlagen der Reinraumtechnik in der industriellen und pharmazeutischen Anwendung
• Partikelmesstechnik [...] Grundlagen für die Planung, Unterhaltung und Wartung von industriellen Reinraumanlagen.
• Sie können Konzepte für eine Reinraumproduktion technisch und betriebswirtschaftlich bewerten und beherrschen die [...] -führung in einer Reinraumumgebung erkennen und
dementsprechend verantwortlich handeln.
• Die Studierenden kennen und verstehen die Grundlagen der Mikrobiologie, Hygiene und Reinraumtechnik und können diese
OTH Amberg-Weiden vorliegen.
(4) Für den Zeitraum einer Beurlaubung werden keine Servicegebühren erhoben, sofern in
diesem Zeitraum keine Module belegt, keine Prüfungen absolviert und keine [...] Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum besitzen.
§ 12
Ausnahmen von der Servicegebührenpflicht
(1) Keine Servicegebühren [...]
2. Staatsangehörige eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum und Personen, die eine inländische
Hochschulzugangsberechtigung besitzen,
3. Personen
gement
u. Patente (alte SPO)
313 Tiefel / Hommel 5
14.00-15.00 GI (Grundl. d.) Raumordung/
Raumplanung
013 S. Bauer / Weber 17
Dienstag, 21.01.2025
08.30-10.00 II/MI/KI/GI/IK [...]
Fach Hörsaal Prüfer/
Zweitkorrektor
Anzahl
Teilnehmer
Prüfungsplan während des Prüfungszeitraum
Montag, 20.01.2025
08.30-09.30 IPE/II/MI Benutzeroberflächenprogr. EDV 124
(MBUT) [...] Prüfungsplan während der Vorlesungszeit
Freitag, 17.01.2025
Prüfungsplan während des Prüfungszeitraum
Dienstag, 21.01.2025
Donnerstag, 23.01.2025
KÌ/IK
Software-Engineering f.KI
Kreuziger
keine Kl 30.01.25
90 min
08.30-
10.00 Uhr
(Grundlagen der)
Raumordnung / Raumplanung
1. S. Bauer
2. Weber
keine Kl 20.01.25
60 min
14.00 –
15.00 Uhr
[...] Informatik
(GI))
Geo-
Mathematik
Physik
14.00 - 15.30 Raumordnung
/Raumplanung,
14.00-15.00)
Software-
Engineering 2
(GI)
(14.00-15.00)
(Grundlagen
digitaler
gement
u. Patente (alte SPO)
313 Tiefel / Hommel 5
14.00-15.00 GI (Grundl. d.) Raumordung/
Raumplanung
013 S. Bauer / Weber 17
Dienstag, 21.01.2025
08.30-10.00 II/MI/KI/GI/IK [...]
Fach Hörsaal Prüfer/
Zweitkorrektor
Anzahl
Teilnehmer
Prüfungsplan während des Prüfungszeitraum
Montag, 20.01.2025
08.30-09.30 IPE/II/MI Benutzeroberflächenprogr. EDV 124
(MBUT) [...] Prüfungsplan während der Vorlesungszeit
Freitag, 17.01.2025
Prüfungsplan während des Prüfungszeitraum
Dienstag, 21.01.2025
Donnerstag, 23.01.2025
KÌ/IK
Software-Engineering f.KI
Sommersemester 2025
Die Veranstaltungen von Frau Badura finden an folgenden
Terminen im Raum EMI 013 statt:
Vorlesung 1: Freitag 28.03. - 2 x Theorie à 1,5 h (8-12 h)
für Semestergruppe [...] pe GI 6
Vorlesung 3: Freitag 11.04. - 1x Theorie à 1,5 h (8-10 h),
anschließend Exkursion im Raum Amberg bzw. Landkreis
Amberg-Sulzbach (Dauer bis ca. 15 h)
für Semestergruppe GI 6 (freiwillig
das Prüfungsfach anzugeben.
3. Die Prüfungseinsicht findet an der OTH in Weiden statt. Die Räume, in denen die jeweiligen
Einsichtnahmen stattfinden, werden Ihnen rechtzeitig bekanntgegeben.
[...] späteren Zeitpunkt zu
vereinbaren.
Hierbei gelten folgende Regelungen:
a. Die Einsicht erfolgt im Zeitraum vom 17.03.2025 bis zum 25.04.2025 bei den jeweiligen
Prüferinnen und Prüfern.
b. Studierende
2025 45 Min. 08:30 Hygiene und Reinraumtechnik Buhl, Stolz nicht programmierbarer Taschenrechner Teilleistung Hygiene als Präsenz-Klausur
Teilleistung Reinraumtechnik als semesterbegleitender
Leis
im betrachteten Zeitraum der Frauenanteil erheb-
lich gesteigert werden konnte. Sehr erfreulich ist, dass gerade in
den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen im Vergleichszeit-
raum ein deutlicher [...] Daten zur Repräsentanz
von Frauen auf allen Qualifikationsstufen und zu Berufungsverfahren
im Vergleichszeitraum (SoSe 13 bis SoSe 23), die Karriereentwick-
lungsmöglichkeiten für (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen [...] Gleitzeitregelung zur Flexibilisie-
rung der Arbeitszeit. Zudem liegt eine Dienstvereinbarung zur
Wohnraumarbeit vor. Zur Unterstützung des Kontaktes während
der Elternzeit wurde eine Checkliste erstellt,
9:00 bis 12:00 Uhr
Friday, February, 12th, 9:00 to 12:00 a.m.
Prüfer/Corrector Raum/Room Zeitraum/Time period
Prof. Beer Stefan Labor B81 09:00 –12:00
Prof. Brautsch Markus 235 Nach
meditativer Mittagsimpuls am Mittwoch (ca. 12 min)
Ort: Konferenzraum im Mensa-Gebäude/EG = rein + rechts hinter
(9.4./18.6.: Alternativraum nach Ansage, Treff Mensa-Eingang)
Gesundheits-Kurs:
5 4
AGR Ausgleichungsrechnung 5 4 5 4
RSA Referenzsysteme und Abbildungen 5 4 5 4
RORP Raumordnung und Raumplanung 5 4 5 4
LIEGR Liegenschaftskataster, Grundbuch und Recht 5 4 5 4
INTT Internet Technologies
Situation aufmerksam.
• Notieren Sie die Einzelheiten der Vorfälle so detailliert wie möglich (Zeitpunkt/Zeitraum, Ort,
Beteiligte, Personenbeschreibung, spezielle Merkmale des Täters/der Täterin) und
PA_Prüfungen_WS_2024_2025_Änderung_22.01.25.xlsx
page
Studiengang PA Prüfungen
Änderung der Raumaufteilung am 22.01.25
Wintersemester 2024/2025
Studieng
ang
Datum Dauer Beginn Modul Prüfer*in [...] nder Leistungsnachweis
22.01.2025 1
page
Studiengang PA Prüfungen
Änderung der Raumaufteilung am 22.01.25
Wintersemester 2024/2025
PA Vertiefung PA in der Kodierung und
Fallbegleitung