Kurve europäischer Staatsanleihen.
Die Euro-Benchmark enthält nur
AAA-geratete Staatspapiere aus dem
Euroraum und ist deshalb mit der
Rendite von laufzeitäquivalenten
Bundesanleihen sehr hoch korre-
liert
Inbetriebnahme aufgrund der Pandemiesituation große Eröffnung feiern! Das mobile Labor im Container bietet Raum für Vorträge, Workshops und Veranstaltungen, es ist mit der neuesten Medientechnik sowie einer innovativen [...] zesse zur Verfügung stellen. „Innovation to go“ soll in die Breite wirken und auch den ländlichen Raum besser an die Hochschule anbinden. Als Labor auf Rädern kann das Innovationslabor samt Ausstattung [...] physischen Labors werden also mobil und kommen zu den Nutzern. Das mobile Labor geht vorzugsweise im Raum Ostbayern auf die Reise. So wird ein autarkes Innovationsumfeld mit professioneller Ausrüstung und
kWel
b)
5,11 Ct/kWh für einen Zeitraum von 10 Jahren ab
Aufnahme des Dauerbetriebs der Anlage
Neue Brennstoffzellen a)
5,11 Ct/kWh für einen Zeitraum von 10 Jahren ab Aufnahme des
Dau [...] Z24 / 1413 kW
Z32 Summe Vollbenutzungsstunden im Betrachtungszeitraum (10 Jahre) h/10a 52.294 Z31 * 10
Z33
Anteil Stunden im Betrachtungszeitraum für den KWK-Zuschlag
gewährt wird (30.000 h) 0 [...] mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages.
Fraunhofer IRB Verlag
Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau
Postfach 80 04 69
70504 Stuttgart
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon 07 11
108
Wohnraumarbeit als Studentische Hilfskraft 108
page
5
Liebe Studierende,
Studium und Familie so zu organisieren, dass beide Lebensbereiche ihren Raum und die [...] Amberg-Weiden. Die Rückmeldepflicht besteht auch im Beurlaubungszeitraum.
Es ist lediglich der Studentenwerksbeitrag zu entrichten.
Wichtig:
Im Zeitraum einer Beurlaubung besteht kein Anspruch auf [...] Winter
Geb. A, Raum E13
Tel.: +49 (9621) 482-3124
Fax: +49 (9621) 482-4124 für Weiden
d.winter@oth-aw.de
Ulrike Fischer
Hauptgebäude, Raum 006
Tel: +49 (961)
spielen und gegebenenfalls sogar arbeiten.
• In Amberg: Gebäude MB/UT, Raum 114
• In Weiden: Gebäude BW/WI Raum 224
page
9
Energy4kids: Kinder-OTH am Buß- und [...] schaft
Weiden, Raum BW 203
Tel: +49 (961) 382-1313
g.murry@oth-aw.de
Hochschulfrauenbeauftragte
Prof. Dr. Christiane Hellbach
Fakultät Betriebswirtschaft
Weiden, Raum 144
Tel: +49 (961) [...] Informatik
Amberg, Raum EMI 124
Tel: +49 (9621) 482-3606
g.pirkl@oth-aw.de
Fakultätsfrauenbeauftragte
M. Eng. Laura Weber
Fakultät Maschinenbau/
Umwelttechnik
Amberg, Raum MBUT 005
Tel: +49
13.12.2011 | Pressemeldungen
Programms von 2012 bis 2016 insgesamt 2,26 Millionen Euro. Die Fördermittel werden in diesem Projektzeitraum für Personal- und Sachausgaben verwendet. Im Bereich Personal sind zusätzliche Lehrkräfte in
27.09.2010 | Pressemeldungen
Wissenschaften wie die HAW sind die Innovationsmotoren in ihren Regionen, und sind vor allem in jenen Räumen Teil des Innovationssystems, die Umstrukturierungen miterleben. Daher ist es ein bundespolitisches
24.09.2010 | Hochschulkommunikation
Wissenschaften wie die HAW sind die Innovationsmotoren in ihren Regionen, und sind vor allem in jenen Räumen Teil des Innovationssystems, die Umstrukturierungen miterleben. Daher ist es ein bundespolitisches
12.12.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Wissens- und Technologietransfer. Mit dem erfolgreichen BMBF-Antrag können wir nun den ostbayerischen Raum über zusätzliche Innovationsstrukturen weiter voranbringen“, sagt Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin
opportunity to work and,
as a result, starvation of part of
the population
• Psychological traumas from
hostilities, especially for children
• The cities of Shastya and the
Stanitsya Luhanska
Kolbenringen für Verbrennungsmotoren verfolgt. Hier arbeiten das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (Institut für Bauweisen- und Konstruktionsforschung) und die CVT GmbH & Co. KG, ein Hersteller von [...] Becker Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik , Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 130 Telefon +49 (9621) 482-3443 ma.becker @ oth-aw . de
06.05.2014 | Pressemeldungen
und Fachhochschulen und 37 Fächern das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum dar. Dabei wird jedes Jahr ein Drittel der Fächer neu bewertet, in diesem Jahr u. a. die Betriebs
06.05.2013 | Pressemeldungen
Deutschland analysiert. Es handelt sich dabei um das derzeit umfassendste Ranking im deutschsprachigen Raum. Bis zu 34 Kriterien pro Studienfach fließen in die Untersuchung ein. Nun liegen die Ergebnisse des
05.05.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
und Berufsakademien der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. In diesem Jahr wurden die Fächer BWL, VWL,
05.05.2014 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Qualitätsmanagement
und Fachhochschulen und 37 Fächern das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum dar. Dabei wird jedes Jahr ein Drittel der Fächer neu bewertet. Dieses erfreuliche Ergebnis spiegelt
hafener Raumfahrt-Unternehmen EADS entwickelte
Impedanzmessgerät von Kourou (Französisch-Guyana) mit einer
Trägerrakete in den Weltraum geschossen.
Bislang musste die bemannte Raumfahrt für ihre [...] den meldet sich aus dem Weltraum
Die elektrolytische Sauerstofferzeugung aus Wasser wurde Mitte Juni
erstmals von der europäischen Raumfahrtagentur ESA im Weltraum
erprobt. Die Impedanzregelung [...] startet in
den Weltraum: Sauerstofferzeugung für die
Lebenserhaltung im Weltall - Raketenstart im Juni
Die Fachhochschule hat in Kooperation mit der Europäischen
Weltraumbehörde ESA ein Mess-verfahren
Energiespeicherung in stationären und mobilen Systemen, Ostbayernkonferenz „Energie und ländlicher Raum“,
Weißenstadt, 10.12.2011.
P. KURZWEIL, Moderne Techniken der Energiespeicherung in stationären
g: Infrarot Messtaster M&H Arbeitsraumabsaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 [...] CNC - HSC Fräsmaschine DFM 300 CNC Arbeitsraum: X- Achse (Linearmotor): 300 mm Y- Achse (Gewindetrieb): 200 mm Z- Achse (Gewindetrieb): 200 mm A-Achse (rotatorisch): 360° Vorschubgeschwindigkeiten: X- [...] : 2004 Umbau auf neue Hauptspindel und Hohlspindel in 2006 CNC - HSC Fräsmaschine DFM 300 CNC Arbeitsraum: X- Achse (Linearmotor): 300 mm Y- Achse (Gewindetrieb): 200 mm Z- Achse (Gewindetrieb): 200 mm
g: Infrarot Messtaster M&H Arbeitsraumabsaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 [...] stoff Minimalmengenschmierung Trocken Inbetriebnahme: 2003 CNC - HSC Fräsmaschine DFM 300 CNC Arbeitsraum: X- Achse (Linearmotor): 300 mm Y- Achse (Gewindetrieb): 200 mm Z- Achse (Gewindetrieb): 200 mm [...] und Maschinensimulatio CNC-Drehzentrum: Weiler DZ 42 CNC Hersteller: Weiler Werkzeugmaschinen Arbeitsraum: Umlaufdurchmesser über Bett: 445 mm Drehdurchmesser max: 200 mm Planweg X: 200 mm Längsweg Z:
17.05.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Gruber, Personalberater und Dozent. Deshalb ging es zur Abschlussvorlesung auch raus aus dem Vorlesungsraum und rein in die Praxis. Die Federnfabrik Dietz wählte der Lehrbeauftragte sehr bewusst als E
19.12.2011 | Pressemeldungen
wachsenden Bedarf an chemischer Grundlagenbildung in den vernetzten Studiengängen des europäischen Hochschulraumes noch besser zu entsprechen, wurde die neue Auflage um das Kapitel „Anorganische Stoffchemie“ [...] an der Hochschule Amberg-Weiden in der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik, und war zuvor in der Raumfahrt- und Automobilindustrie tätig.
19.12.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
wachsenden Bedarf an chemischer Grundlagenbildung in den vernetzten Studiengängen des europäischen Hochschulraumes noch besser zu entsprechen, wurde die neue Auflage um das Kapitel „Anorganische Stoffchemie“
von Mo-Fr, 19:00 - 21:00 Uhr oder in Amberg bei Herrn Schuhbauer (VW-Gebäude, Raum 112) oder in Weiden bei Herrn Forster (Raum 116). Hier müsst ihr die Karten nur bis 09:00 Uhr abgeben und könnt sie dann
25.07.2013 | Pressemeldungen
zu bearbeiten, Fragen zu stellen und Hilfestellungen zu erhalten. Es wurde hierzu ein Lern- und Arbeitsraum eingerichtet, um bei mathematischen Problemstellungen, die sich in den unterschiedlichen Phasen
07.06.2016 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Veranstaltungen
Kommilitoninnen und Kommilitonen. Wer ist wo gelandet? Welche beruflichen Wege wurden eingeschlagen? Raum für Antworten auf diese Fragen bietet die Alumniveranstaltung „Coming Home“ im Vorfeld des CampusFestes