01.06.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
nur auf Steinen in Flüssen oder Seen, in Rohrleitungen oder auf Schiffsrümpfen, sondern auch im Mundraum eines jeden Menschen. Gerade im Bereich der Zahnmedizin sind mikrobielle Biofilme oft die Ursache
05.06.2012 | Pressemeldungen
Der Freistaat Bayern fördert an der Hochschule Amberg-Weiden über einen Zeitraum von 5 Jahren mit einem Volumen von 5,23 Mio. Euro ein Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung. Verfahren der Kraft-Wä
11.06.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
In erster Linie soll das Reinraumlabor für Lehr- und Forschungszwecke, unter Berücksichtigung des Themenschwerpunkts der medizintechnischen Produktion, genutzt werden. Die Teilnehmer konnten sich bei der [...] der Vorstellung des Reinraums von der fortschrittlichen Ausstattung überzeugen, die innovative Lösungen im Rahmen unterschiedlicher Vorhaben ermöglicht. Derzeit beinhaltet das Labor eine elektrische S
14.06.2012 | Hochschulkommunikation
Medienhauses Der neue Tag. Der Freistaat Bayern fördert an der Hochschule Amberg-Weiden über einen Zeitraum von 5 Jahren mit einem Volumen von 5,23 Mio. Euro ein Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung
18.06.2012 | Pressemeldungen
Amberg-Weiden Abteilung Amberg Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Gebäude der Hochschulverwaltung Sitzungsraum 201 (2. OG)
25.06.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
angefertigt. Das thermoplastische Material zur Erstellung ist ein stabiler Kunststoff, der bei Raumtemperatur hart ist und die notwendige Steifigkeit aufweist. Bei Temperaturen von ca. 70 º C wird das Material
29.06.2012 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Gestartet wurde bei der Firma Leoni in Nürnberg mit einem Vortrag zum Thema „Rolle und Aufgaben des CIO in einem internationalen Unternehmen/Business-/IT-Alignment über eine Demand/Supply-Organisation
29.06.2012 | Pressemeldungen
en Abteilung Amberg Fakultät Elektro- und Informationstechnik Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Raum EI 109 (1. Obergeschoß). Wir dürfen Ihnen ein Foto vom Team beifügen, und laden Sie mit der Öffentlichkeit
und erstellte Fotos von ihren Kunstwerken und ihrem Atelier in Amberg, in dem auch Evi Hefter einen Raum für ihr „Mutmalen“ hat. Die Studenten werden die Facebook-Seite von Anne Bentrop noch eine Weile betreuen
06.07.2012 | Pressemeldungen
Abteilung Amberg Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Fakultät Elektro- und Informationstechnik Sitzungsraum 126 (1. OG, Dekanat)
12.07.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
eines Reinraums, und ging dabei auch auf die Reinraumanforderungen wie Raumklassen und Schleusenkonzepte, ein. Des Weiteren schilderte der Referent die baulichen Elemente, die in einem Reinraum von Bedeutung [...] einem Ausblick auf die Chancen und zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Reinraumplanung und des Reinraumbetriebes sowie mit einer lebendigen Diskussion. Detaillierte Informationen zur Ringvorlesung [...] Umgebung für die Produkterzeugung verlangt spezielle Produktionsmaßnahmen, wie z.B. die Fertigung im Reinraum. Der Referent stellte zunächst das Unternehmen Gerresheimer und den Bereich Gerresheimer Medical
Studienganges und per Aushang kommuniziert. Man sollte sich dann rechtzeitig in den ausgeschriebenen Raum begeben und den Personalausweis zur Hand haben. Noch zu beachten ist, dass sich jeder in die Unte
zuerst dort ausgewiesen. Zu beachten ist, dass manche Prüfungen bereits vor dem eigentlichen Prüfungszeitraum abgehalten werden, das wird aber rechtzeitig bekannt gegeben.
25.07.2012 | Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien
(Unternehmen und Institutionen) getragen. Die Bewerbung für ein Stipendium im Studienjahr 2012/2013 (Zeitraum: 1. Oktober 2012 bis 30. September 2013) ist vom 25. Juli 2012 bis zum 30. September 2012 für S
Das erste Team-Treffen findet am Mittwoch, 24. Oktober 2012 an der HAW in Amberg statt (Uhrzeit und Raum werden noch bekannt gegeben).
12.10.2012 | Pressemeldungen
Oktober 2012 Zeit 10.00 Uhr Ort Amberger Technologie-Campus Kaiser-Wilhelm-Ring 23a 92224 Amberg Konferenzraum (Erdgeschoss)
16.10.2012 | Pressemeldungen
Hochschule Amberg-Weiden Abteilung Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Büro des Präsidenten (Raum 146, 1. OG)
16.10.2012 | Hochschulkommunikation
t getroffen. Der Titel „Technische Hochschule“ ist ein wichtiger Baustein für den gesamten Wissenschaftsraum Ostbayern, so die beiden Präsidenten Prof. Dr. Erich Bauer (HAW) und Prof. Dr. Wolfgang Baier
06.11.2012 | Pressemeldungen
Mit Siegfried Schneider und dem Publikum diskutieren OStD Wolfgang Wolters, Schulleiter des Max-Reger-Gymnasiums Amberg, und Britta Henseli, Studentin der Medienproduktion und Medientechnik an der Hoc
16.11.2012 | Hochschulkommunikation, EthikForum
ms Amberg, das Spannungsfeld zwischen dem Verlust von Privatsphäre und dem Gewinn neuer sozialer Räume, in dem sich die Nutzer von Social Media-Plattformen bewegen. Erstmals ist das EthikForum an der HAW
23.11.2012 | Pressemeldungen
Amberg-Weiden Abteilung Amberg Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Gebäude der Hochschulverwaltung Sitzungsraum 201 (2. OG) Teilnehmer Prof. Dr. Erich Bauer, Präsident der HAW Siegfried Schröpf, Geschäftsführer
26.11.2012 | Pressemeldungen, Preise und Stipendien
Stipendiatinnen und Stipendiaten und 7 externen Partnern voll erfüllt. Und auch im aktuellen Förderzeitraum, der nun bis Ende September 2013 dauern wird, erreichte die Hochschule Amberg-Weiden eine Pu
05.12.2012 | Pressemeldungen, Preise und Stipendien
Auch im aktuellen Förderzeitraum, der bis September 2013 dauern wird, erreichte die Hochschule Amberg-Weiden eine Punktlandung. Die Quote von 1 % der eingeschriebenen Studierenden (Bezug auf die Studi
10.12.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
wichtige Rolle für das Vermeiden von Infektionen im OP-Bereich spielt die Raumlufttechnik. Hierbei wird zwischen 3 Raumklassen – von geringen über hohe bis hin zu höchsten Anforderungen – unterschieden
02.04.2013 | Hochschulkommunikation, Qualitätsmanagement, Qualitätspakt Lehre
bearbeiten, Fragen zu stellen und Hilfestellungen zu erhalten. Es handelt sich um einen Lern- und Arbeitsraum mit der Möglichkeit bei mathematischen Problemstellungen, die sich in den unterschiedlichen Bereichen