01.07.2021 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
als 200 Paper vorgestellt und zudem Workshops abgehalten. Die Vorträge fanden in vier parallelen Räumen statt. Dabei wurden thematisch verwandte Vorträge zu insgesamt 36 Sessions zusammengefasst. Der
01.07.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
weiter ausgebaut: Ein Digitales Klassenzimmer, ein Kompetenzzentrum für digitale Lehre, ein mobiler PC-Raum der Zukunft und Hörsäle für hybriden Unterricht und Distanzlernen machen modernes Lehren und Lernen
09.07.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Eigentumssicherung, Raumplanung, Entwicklung des ländlichen Raumes, Ingenieurvermessungen im Eisenbahn‐ und Tunnelbau, Autonomes Fahren, Automatisierte Fertigung, Mobile Mapping, Raumfahrt und vieles mehr [...] mit Landmanagement, also der nachhaltigen Entwicklung ländlicher und urbaner Räume. Dafür stehen unter anderem Raumordnung oder Planungsrecht auf dem Studienplan. Eine Bewerbung für das im Oktober startende
19.07.2021 | Hochschulkommunikation
gen ein. Wie der rote Ziegel grüner gemacht werden kann, beschäftigt das Unternehmen schon seit geraumer Zeit. Der Grundstein dafür wurde 2012 mit der Einführung eines Energiemanagementsystems gelegt.
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 029 Telefon +49 (9621) 482-3632 m.soellner @ oth-aw . de
(Oktober 2021 bis September 2022) ist im Zeitraum von 1. September bis 10. Oktober 2021 über das DStip-Bewerbungsportal möglich. Der Link zum Portal wird in diesem Zeitraum auf dieser Seite abrufbar sein. Die [...] Stipendiaten während der Förderphase auch die Möglichkeit der Vernetzung mit dem Förderkreis. Der Bewerbungszeitraum für das Förderjahr 2021/22 ist vorbei. Bewerbungen für das Förderjahr 2022/23 (Start: Oktober [...] jeweils zum Start des Wintersemesters (Ausnahme: Beendigung der Regelstudienzeit innerhalb des Förderzeitraums). Zur Fortsetzung des Stipendiums ist eine Wiederbewerbung erforderlich. Die Förderungshöchstdauer
OTH-eigene Stipendienberatung Dr. Kathrin Morgenstern Studien- und Career Service Weiden, Hauptgebäude, Raum 016 Telefon +49 (961) 382-1135 k.morgenstern @ oth-aw . de Fördermodelle BHS-Stipendium #jointeambhs [...] Homepage von BHS Corrugated einzureichen. Wann ist die Bewerbungszeit für das Stipendium? Der Bewerbungszeitraum für das Stipendium 2022 ist von 01.11.2021 bis 15.12.2021 . Wie werden die Stipendiat*innen
16.08.2021 | Hochschulkommunikation
Über die Methode Die Open Space-Methode eröffnet den TeilnehmerInnen den Raum, selbstbestimmt eigene Vorstellungen sowie Ideen einzubringen, diese zu vertiefen und weiterzuverfolgen. Gerade durch die
24.08.2021 | Hochschulkommunikation, Sport, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
Allgemeinmediziner sowie Osteopath, entwickelte das Griffelement nachdem er merkte, dass sich sein Bewegungsspielraum durch eine Entlastungsposition der Arme deutlich verbesserte. Dr. Philipp Koehl, Ärztlicher
14.09.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Veranstaltungen, Virtuelle Events, Alumni
oberpfälzischen Firmen. Panel 3: Daten-Landstraße? Mobilität von Mensch und Maschine im ländlichen Raum 29.09.2021 | 13 – 15.30 Uhr Die vielbeschworene Datenautobahn führt leider oft nicht bis in die ländlichen [...] Geräte und Methoden, sondern wirkt sich auch auf den Betrieb und das Vorsorgungsangebot im ländlichen Raum aus. Die Frage ist, ob beim „Heilen nach Zahlen“ noch der Mensch im Mittelpunkt steht. Impulse, D
reagieren? Stream 2 DATEN-LANDSTRASSE : Welche Mobilitätskonzepte funktionieren wirklich im ländlichen Raum? Stream 3 HEILEN NACH ZAHLEN? Kann die Gesundheitsversorgung unserer Bevölkerung durch Digitalisierung
Weiden, Hauptgebäude, Raum 203 Telefon +49 (961) 382-1310 m.nirschl @ oth-aw . de Studienfachberater Prof. Dr. Thorsten Hock Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 101 Telefon +49 (961) [...] Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1318 f.seitz @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/seitz/ Studiengangskoordinatorin Theresa Schreiber Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 115 Telefon [...] Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 113 Telefon +49 (961) 382-1401 t.huettner @ oth-aw . de Ansprechpartnerin für Stundenplanung, Raumbuchung, Lehrbeauftragte, Tutoren, SHKs, Schwarzes Brett
werden können. Der eigenmächtige Tausch des im Prüfungsplans festgelegten Raumes durch einen anderen Raum ist untersagt. Die Räume wurden an die Notwendigkeiten für die Präsenzprüfungen angepasst und werden [...] durch Händereinigung begegnet. 3.2.2 Freie (natürliche) Lüftung Räume sind vor und nach Benutzung mindestens 15 Minuten zu lüften. Räume ohne automatische Lüftung sind regelmäßig stoßzulüften, beispielsweise [...] Gebäude, Zutritt zum Prüfungsraum Die gereinigten Prüfungsräume sind grundsätzlich verschlossen und werden 30 Minuten vor der Prüfung geöffnet. Der Zutritt zum zugewiesenen Prüfungsraum ist seitens der Hochschule
werden die Studiengänge aufgeteilt und die Studiengangsleiter nehmen ihre Erstsemester mit in einzelne Räume und besprechen Konkreteres rund um die Studiengänge. Bio- und Umweltverfahrenstechnik (Bachelor) MBUT [...] International Energy Engineering (Master) Die Begrüßung für die Erstsemester startet um 12:00 Uhr im Raum MBUT 219 auf dem Amberger Campus . Auch hier gibt es sowohl konkretere Informationen über den Studiengang
9:00 Uhr im Raum EMI 313 auf dem Amberger Campus . Danach (ab ca. 10:00 Uhr) teilen sich die Studiengänge auf. Die Studiengangsleiter holen die Erstsemester ab und begrüßen sie in eigenen Räumen. Künstliche
wachsendes Team unterstützen Menschen, die endlich in einer Beziehung ankommen wollen dabei, ihren Traumpartner zu finden. Dabei weichen sie keinem Konflikt aus. Constantins persönlicher Hashtag: #obandln Katrin [...] Hashtag: #technology Ansprechpartner Dr. Bastian Vergnon Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 221b Telefon +49 (961) 382-1915 b.vergnon @ oth-aw . de
De Vour-Schön Lehrpersonal Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 142 Telefon +49 (961) 382-1604 a.devour @ oth-aw . de
24.09.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, Alumni
Ecken, Nischen, schwer erreichbare Oberflächen – Desinfektion von Räumen durch Trockennebel ist ein übliches Verfahren, dass vor allem in der Lebensmittelindustrie seit Jahren eingesetzt wird. Gemeinsam
28.09.2021 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
(München) sowie Prof. Kreuziger der OTH Amberg-Weiden. Hierzu wurden exemplarisch Teile des Straßenraumes und einzelne ausgewählte Gebäude mit Tachymeter, Laserscanner, Thermalkamera und mittels Droh
G), Raum 007 Telefon +49 (9621) 482-3609 a.hoess @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/hoess/ M.Eng. Heike Lepke Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum 110 Telefon
is, IN, United States Autbus „AUTBUS – Entwicklung eines autonomen Kleinbusses für den ländlichen Raum“, Fabian Zeitler, Roman Babl, Josef Schmid, Alfred Höß Report, Forschungsbericht der OTH-AW , Seiten
05.10.2021 | Hochschulkommunikation
-analysemethoden sowie Methoden der Umwelt- und Ressourcenökonomik, Nachhaltigkeitspolitik und Raumplanung. Darüber hinaus werden die Stoffkreisläufe der Erde und die Erzeugung von Materialien aus nach
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 107 Telefon +49 (9621) 482-3623 u.schaefer @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/schaefer-ulrich/ L [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 130 Telefon +49 (9621) 482-3636 fa.brunner @ oth-aw . de Lehrgebiet(e): Data Analytics Prof. Dr.-Ing [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 124 Telefon +49 (9621) 482-3606 g.pirkl @ oth-aw . de Lehrgebiet(e): Eingebettete Intelligenz Prof
18.10.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, 5G4Healthcare, Alumni
unterstrich bei der Projektpräsentation die Relevanz des Forschungsthemas, das besonders im ländlichen Raum ungemeinen Patientennutzen verspricht. Prof. Dr. med. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden
29.10.2021 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
russischen Raumstation MIR, 2006 171 Tage auf der ISS. 2007-2011 war er im Vorstand des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), 2011-2015 dann als Leiter des ESA-Direktorats „Bemannte Raumfahrt“ tätig