20.01.2021 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
logistische Informationssystem mbh ist mit über 500 MitarbeiterInnen Marktführer im deutschsprachigen Raum für SAP-Anwendungen in Produktion und Logistik und langjähriges Partnerunternehmen der OTH Amberg-Weiden
22.12.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
können“, so Prof. Altieri. Finanziert wurde das Labor aus dem Digitalen Campus sowie aus Drittmitteln. Lernraum der Zukunft „Darüber hinaus sind wir gerade bei der Planung eines digitalen Klassenzimmers, dass
18.12.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
Oetzinger. „Ich freue mich, dass die Kooperation nun besiegelt ist. Dadurch erfährt der ländliche Raum nicht nur eine Stärkung, sondern auch eine bayernweite Sichtbarkeit und Ausstrahlung, von der sowohl
15.12.2020 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
sich Sarah Bohnes und Patrica Wassner, dass dem Thema „Frauen und Mütter, die gründen wollen“ mehr Raum gegeben wird und dass sich Gründerinnen in der Region mehr vernetzen sollten. Ein Ziel, das sie durch
11.12.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Zukunftsfeldern. Ermöglicht wird dieser Ausbau durch die HTA. Wir haben vor, in den angemieteten Räumen im Erdgeschoss sowie im 1. und 3. Stock eine Digitale Modellfabrik in Kooperation mit der Siemens [...] Planungen für die notwendigen Umbauten sind abgeschlossen. Nun wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die Räume bezugsfertig zu machen. Beispiele der neuen Labore Digitale Modellfabrik: Ein Schwerpunkt liegt auf
19.11.2020 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity, Veranstaltungen
dritten Online-Vortrag geben. Die Gründerinnen Sarah Bohnes und Patricia Wassner referieren über "Vom Traum zum Unternehmen - zwei Gründerinnen erzählen von Visionen & Zitronen." Weitere Informationen zur
19.08.2020 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Finance, das Startkapitel in Höhe von 50.000 Euro in die Gewinnzonne zu führen. Bei einem Betrachtungszeitraum von April bis Juli gelang es Stefan Schertl eine Steigerung des Depotbestands um 61,25 % zu
11.08.2020 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Interessierte Schüler der 10. Jahrgangsstufe bekamen nach Anmeldung einen Zugang zum virtuellen BigBlueButton-Seminarraum. Dort wurde ihnen von OTH-Projektingenieur M.A. Christoph Hammer live gezeigt, wie man mit
05.08.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
im Flug und man war sich einig, dass so ein informatives, kurzweiliges Alumnitreffen im virtuellen Raum nach Wiederholung ruft. Ein tolles Format, das auch den Absolventinnen und Absolventen, die es in
03.08.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Amberg zusammen. Außerdem lernen und forschen die Studierenden bei uns in hochmodernen Laboren: ein Reinraum der ISO-Klasse 7, ein Radiologie-Nuklearmedizinbereich und der innovative Lehr- und Forschungs-OP
13.11.2023 | News, Hochschulkommunikation
bei der Antragstellung für das EXIST-Gründungsstipendium sowie aktuell mit Zugängen zu Technik und Räumen. Die Infoabende Gründung waren nur der Auftakt für weitere Veranstaltungen der Gründungförderung
24.10.2023 | Forschung, 5G4Healthcare, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
der Fläche massiv verbessert werden kann, was besonders bei der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zum Tragen kommt“, betont Projektleiter Prof. Dr. Steffen Hamm. Sein 18-köpfiges Projektteam konzipierte
30.10.2023 | Forschung, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
das Projekt Malmö der HT Group, welches durch vorgefertigte, modulare Bauelemente nachhaltige Raumlösungen ermöglicht. Das European Health Property Network (EuHPN) beleuchtete wiederum Energieeinsparu
29.11.2023 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
ist das CHE-Ranking der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Jedes Jahr wird dabei ein Teil der Fächer neu bewertet – dieses Mal u. a. die Fächer BWL, VWL und
17.11.2023 | Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
erfolgreiche Kooperationsmodell PartnerCircle mit den beiden Unternehmen nochmals deutlich in den Raum Schwandorf erweitert wird. Zwischen Hochschule und den beiden Unternehmen gebe es dabei bereits v
08.04.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
schwebende Körper installiert hat. Dafür konstruierte er die Objekte so, dass sie sich in der Thermik des Raums bewegen. „In Rotation zeigt der verschlungene Körper sein Motiv auf ganzer, einseitiger Oberfläche“
27.03.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
zugeordnet ist. Für die Aufnahme in der Forschungslandkarte müssen mehrere Kriterien über einen längeren Zeitraum kontinuierlich erfüllt werden. Dazu gehören ein jährliches Budget in bestimmter Höhe, eine bestimmte
27.03.2019 | Hochschulkommunikation
Bereits zwei Tage vorher gab es die Veranstaltung für Studierende, HochschulmitarbeiterInnen und andere Interessierte in Weiden: Nach einer Einführung zur Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) s
25.03.2019 | Pressemeldungen
Das neue, virtuelle „Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum“ bringt Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen. Es vereint die Aktivitäten des Medical Valley Center Weiden, der Gesundhe
04.03.2019 | Pressemeldungen
Das duale Studium Betriebswirtschaft in der Kombination mit der Ausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann bietet viele Vorteile. Die Studentinnen und Studenten erhalten eine praxisnahe Ausbildung mit
17.12.2018 | Alumni, Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
n Medical Valley Center Weiden entsteht aktuell ein Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum. Die Gesundheitsregion plus – ein Konzept des bayerischen Gesundheitsministeriums mit dem Ziel, die
29.06.2018 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschulkommunikation
Videos von Materialien, Wohnräumen und Conceptcars insgesamt 75 Tiefeninterviews in Stuttgart und im Großraum Weiden durch. Die Studierenden waren begeistert, eine echte Praxisfragestellung bearbeiten und den [...] ist Weltmarktführer für qualitativ hochwertige Zierteile und dekorative Funktionselemente im Automobilinnenraum, beispielweise aus Holz, Aluminium, Carbon, Premiumsynthetik oder Leder, aber auch innovativen
26.06.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Wissenschaft und der Gesundheitswirtschaft. Sie diskutierten die Frage, ob das Krankenhaus im ländlichen Raum eher der Anker der Versorgung oder ein überflüssiges Relikt sei. Andreas Schmid zeigte auf, dass durchaus
18.06.2018 | Hochschulkommunikation
einer Labor-Rallye konnten BesucherInnen ihre persönliche Action-Figur als 3D-Druck gewinnen. In den Räumen der Fakultät Betriebswirtschaft erlebten die Gäste unter anderem Usability-Tests mit Eye-Tracking
15.06.2018 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Digitalisierung, Wirtschaft und Arbeit 4.0, Demographischer Wandel und Fachkräftebedarf im ländlichen Raum aktiv auf. Wir bilden für die Praxis aus, deshalb ist auch der Studiengang gemeinsam mit der Praxis [...] Geoinformatik und Landmanagement lernen und forschen an der Schnittstelle von Informatik, Geodäsie, Raumplanung und Naturwissenschaften. Dafür besuchen sie Kurse in relevanten Disziplinen wie Vermessungskun [...] beschäftigen sie sich mit Landmanagement, also der nachhaltigen Entwicklung ländlicher und urbaner Räume. AbsolventInnen des interdisziplinären Studiengangs haben ideale Startvoraussetzungen, auch in der