04.11.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Zentrum für Gender und Diversity
Möglichkeit für weitere Fragen. Begeistert präsentierten die Schülerinnen am vergangenen Freitag in den Räumen der BHS Corrugated GmbH in Weiherhammer ihre Arbeiten, die sie im Team innerhalb einer Woche gemeinsam
und Forschung (BMBF ) Projektträger: PTKA-WTE Semizentrale Ver- und Entsorgungssysteme für urbane Räume Chinas Laufzeit: 2005-2008 Fördermittel: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF ) Proj
Konzerne in Ballungsräumen, kleine und mittlere Unternehmen im ländlichen Raum - von Hight-Tech und Landwirtschaft. Wie hat es dieser Raum geschafft, dass Nachhaltigkeit ein Erfolgsrezept ist und sich CSR und [...] BTHA-AP-2019-26 Studienreise "Auf den Spuren der Nachhaltigen Entwicklung im bayerisch-tschechischen Grenzraum", 17.-20.10.2019 Lead Partner : OTH Amberg-Weiden Projektpartner : WBU Pilsen Inhalt: Bildung für [...] „Internationalisierung der Nachhaltigkeits- und Ethikforschung und Lehre im bayerisch-tschechischen Grenzraum“ Lead Partner : OTH Amberg-Weiden Projektpartner : WBU Pilsen Inhalt: Verstärkung der Internati
Stefan und andere, 2007. Kleinfeuerungsanlage für Getreide und Stroh – eine Gemeinschaftsentwicklung im Raum Amberg-Sulzbach. In: Bilitewski, B., Urban, A., Faulstich, M. (Hrsg.), Thermische Abfallbehandlung
Projekt lief in Kooperation mit der Firma BHS Corrugated im Zeitraum vom 15.11.2016 bis 14.11.2017 Wundernetz – gemeinsam unterwegs Bisher gab es im Raum Amberg-Sulzbach keine Vernetzung im Bereich barrierefreie [...] Industriemuseum in Theuern hat das Ziel, den Bergbau und die Industrie des gesamten ostbayrischen Raumes zu erforschen, zu dokumentieren und darzustellen. Im Rahmen dieser Arbeit erfolgt eine Neugestaltung [...] Thema „Made in Germany - Made in Ostbayern“, die die Geschichte der Industrie in der Oberpfalz im Zeitraum von 1800 bis heute beleuchtet und abbildet. Da das Internet heute eine große und immer wichtigere
18.04.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
Einblick in die vielfältigen Netzwerk- und Forschungsaktivitäten, die im bayerisch - tschechischen Grenzraum stattfinden. Bei der Vorstellung des Projekts #53 wurden neben den Netzwerkaktivitäten und Fors [...] ermöglicht die Kompetenzsteigerung von Studenten für den Arbeitsmarkt im bayerisch-tschechischen Grenzraum, indem STUDYKOM-Wahlmodule absolviert werden. Dadurch können die Berufsaussichten über die Grenze
30.05.2017 | Hochschulkommunikation
Seiten der Wirtschaft, regional wie überregional. Damit dieser Erfolg bestehen bleibt, wurden im Berichtszeitraum zahlreiche fachlich wissenschaftliche Anträge der Professorinnen und Professoren eingereicht
ter Weg 15 92637 Weiden Andrea Breitschaft Institut für Angewandte Forschung Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.36 Telefon +49 (961) 382-1911 Fax +49 (961) 382 2911 a.breitschaft @ oth-aw . de
OTH-Verbundes durch den Freistaat Bayern seit dem Jahr 2013 können wie folgt zusammengesetzt werden: Zeitraum der Jahre 2013 bis 2020: Einwerbung von EUR 37 Millionen an zusätzlichen Drittmitteln 76 Kolleginnen [...] n 14 erfolgreich abgeschlossene Promotionen über 1.000 Publikationen 109 neue Kooperationen Berichtszeitraum 2021: Einwerbung von über EUR 5 Millionen an zusätzlichen Drittmitteln 5 erfolgreich abgeschlossene
Abbildungen: Anatomie und Physiologie Biomechanik Biophysik Diagnostik Lehr- und Forschungs-OP Reinraum Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging
stehenden Abbildungen: Anatomie und Physiologie Biomechanik Biophysik Diagnostik Lehr- und Forschungs-OP Reinraum Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging
n. Seit den späten 80er Jahren des 20. Jahrhunderts erweitern gerade Großunternehmen ihren Handlungsspielraum vor dem Hintergrund verstärkter Globalisierung durch Zukäufe und Zusammenschlüsse mit anderen [...] kein Fremdwort und angesichts der anhaltenden Virtualisierungs-debatte ist zu beobachten, dass seit geraumer Zeit der Mittelstand verstärkt in kooperativen und netzwerkartigen Verbindungen intelligente Chancen
11.07.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
ft zusammen, darunter Continental, Volvo Group, Volkswagen, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Hochschule Amberg-Weiden.
die Forschungstätigkeiten vorrangig auf die Schwerpunktthemen Hygiene und Lüftungstechnik, Reinraumtechnologie, Mikrodiagnostik und die Neu- und Weiterentwicklung von Medizintechnik-Produkten mit dem S
28.05.2018 | Hochschulkommunikation, Studierendenvertretung
deutlich veränderte Rahmenbedingungen ergeben haben. War noch bis vor Kurzem gerade im nördlichen Teilraum von Krisenszenarien die Rede, so ist die demographische Entwicklung heute mit einer nahezu Voll [...] nach Standorten betrachtet werden. Dr. Wolfgang Weber ging in seiner Vorlesung auf die Trends der Raumordnung und -entwicklung in Deutschland, Bayern und in der Oberpfalz. In einer SWOTAM-Analyse beleuchtete
28.06.2017 | Studierendenvertretung, Weiden Business School, Betriebswirtschaft, Hochschulkommunikation
Und die seien u.a. in Konstruktionsschwächen des Maastricht-Vertrags und Fehlern am Beginn der Europäischen Währungsunion (EWU) zu finden. Denn der Vertrag regelt u.a. keine Staatsinsolvenz, Bankenauf
05.12.2016 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik, Studierendenvertretung
Mario Mocker zum Thema „Rohstoffe für Erneuerbare Energien – Knappheit oder Überfluss?“ gehalten (Raum MBUT 207). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
16.11.2016 | Hochschulkommunikation, Studierendenvertretung
Prof. Dr. Clemens Bulitta (Raum HS 018) Mittwoch, 07.12. um 18:00 Uhr in Amberg: „Rohstoffe für Erneuerbare Energien – Knappheit oder Überfluss?“ von Prof. Dr. Mario Mocker (Raum MBUT 207)
14.05.2014 | Hochschulkommunikation, Patentingenieurwesen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
erster Hand detaillierte Einsicht in diese komplexe Materie. Nach den Vorträgen war noch genügend Raum, um Fragen an die ausgewiesenen Experten zu stellen. Standortübergreifend hatten insgesamt über 70
04.01.2012 | Pressemeldungen
Campus an der Hochschule Amberg-Weiden e. V. Kaiser-Wilhelm-Ring 23a 92224 Amberg Gebäude F Besprechungsraum Erdgeschoß
18.07.2019 | Institut für Nachhaltigkeit und Ethik, Hochschulkommunikation
gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts beitragen? Welchen Gestaltungsfreiraum wünschen sich Studierende und welche Form der Unterstützung können Hochschulen und Politik
09.05.2016 | Pressemeldungen
Orgel (auf der rückwärtigen Empore) und das Bläserensemble (im Altarraum aufgestellt) zwei Barock-Stücke gemeinsam, was im großen Kirchenraum eine Art „Stereo-Effekt“ erzielt. Im Anschluss an die rund e
Studienbüro Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E09 Telefon +49 (9621) 482 3125 u.reichenwallner @ oth-aw . de In Weiden Diana Sommer Studienbüro Weiden, Hauptgebäude, Raum 006 Telefon +49 (961) 382-1124 d.sommer
Leitung International Office Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E02 Weiden, Hauptgebäude, Raum C011 Telefon +49 (9621) 482-3131 a.wolff @ oth-aw . de Vielen Dank für Ihr Interesse [...] Bayern für deutsche Studierende, die ein Auslandsstudium oder Auslandspraktikum außerhalb des Erasmus Raums (EU) durchführen, sowie für regulär eingeschriebene ausländische Studierende. Förderfähig sind Studierende [...] Unfall- und Haftpflichtversicherung. Bewerbungsfrist für Praktika weltweit: 15. Dezember 2021 Praktikumszeitraum: 10 – 12 Wochen, frühester Beginn: 1. Juni 2022 Ausführliche Informationen gibt es unter www
12.09.2018 | Pressemeldungen, Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
Faches Umwelttechnik in einem Kurzvortrag über die Einflüsse von Diesel und Benzin auf unseren Lebensraum und gab somit einen fachlichen Einblick in ihr Studium. Zum Abschluss des Campustages berichteten