27.02.2020 | Pressemeldungen
in enger konzeptioneller Abstimmung mit dem Bayerischen Kompetenzzentrum KWK statt. Der süddeutsche Raum, Österreich und insbesondere Bayern, mit einer hohen Dichte kompetenter Unternehmen und Forschung
03.12.2019 | Hochschulkommunikation, machbar Innovationslabor
habil. Stefan Sesselmann von der OTH Amberg-Weiden. „Oberpfälzer und Niederbayern überwinden Zeit und Raum.“ Die ironische Überhöhung soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die beiden Hochschulen tatsächlich [...] Standort aussuchen“, ergänzt Thomas Spittler. Moderne Technik kann also die Nachteile im ländlichen Raum gegenüber den Metropolen ausgleichen. Der Pilotversuch, da sind sich beide Wissenschaftler einig, [...] auch die OTH Regensburg, die HAW Landshut sowie die Universität Passau daran, den ostbayerischen Raum, insgesamt noch stärker zu vernetzen. Der Digitale Trendtag ist nämlich ein erster Großversuch im
24.01.2020 | Hochschulkommunikation, Events Studierendenvertretung
Vielfältig wird der „Raum der Stille“ an der Hochschule genutzt und solange die Regeln respektiert werden, kann der Raum auch für so gut wie alles verwendet werden. Vor Jahren schon wurde der Raum von der Hoch [...] Neueröffnung die vollständige Bandbreite des Raumes aufgezeigt. Ein Raum zum Verweilen, zum Austausch, zum Erholen oder zum Beten. Zugänglich ist der Raum rund um die Uhr für alle Hochschulangehörigen [...] gemacht. Offiziell wiedereröffnet wurde der „Raum der Stille” vergangenen Dienstag. Pfarrer Dr. Johannes Blohm und Hochschulseelsorger Dr. Markus Lommer weihten den Raum ein. Hierzu hat die Studierendenvertretung
09.01.2020 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, machbar Innovationslabor
und Gesellschaft mit verschiedenen Fragestellungen zum Thema „Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“. Mittels Methoden und Werkzeugen des Design Thinking erarbeiteten interdisziplinäre Kleingruppen [...] TRIO-Projekt soll die Zusammenarbeit von Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft im ostbayerischen Raum weiterentwickeln und wird von der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert.
19.02.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
Digitalisierung, Wirtschaft und Arbeit 4.0, Demographischer Wandel und Fachkräftebedarf im ländlichen Raum aktiv auf. „Wir sind sehr an Nachwuchs interessiert. Daher haben wir im Juni 2018 auch den Kooper [...] Geoinformatik und Landmanagement lernen und forschen an der Schnittstelle von Informatik, Geodäsie, Raumplanung und Naturwissenschaften. Dafür besuchen sie Kurse in relevanten Disziplinen wie Vermessungskunde [...] beschäftigen sie sich mit Landmanagement, also der nachhaltigen Entwicklung ländlicher und urbaner Räume. In Kooperation mit der Bayerischen Vermessungsverwaltung, der neben dem Landesamt für Digitalisierung
15.05.2018 | Hochschulkommunikation, machbar Innovationslabor
Vorstellungsrunde verzichtet; verschiedene Gemeinsamkeiten und Unterschiede wurden über ein Aufstellen im Raum sichtbar gemacht: Zugehörigkeit zu welcher Hochschule, zu welchem Projekt, Herkunft, wissenschaftliche [...] Workshop-Methode bringt Teilnehmende in einen konstruktiven Austausch. Die Teilnehmenden stehen im Raum verteilt an Tischen mit bis zu sechs Personen. „Gastgeber“ an den Tischen sorgen für die inhaltliche
12.08.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
theoretischen Kompetenzen, auf der anderen Seite nimmt der Praxisanteil mit über 30 Prozent einen breiten Raum an. Künftig können 45 Studierende diese Praktika bei der Kliniken Nordoberpfalz AG, den Kliniken des
29.07.2019 | Pressemeldungen
theoretischen Kompetenzen, auf der anderen Seite nimmt der Praxisanteil mit über 30 Prozent einen breiten Raum an. Künftig können 45 Studierende diese Praktika bei der Kliniken Nordoberpfalz AG, den Kliniken des
01.08.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
Digitalisierung, Wirtschaft und Arbeit 4.0, Demographischer Wandel und Fachkräftebedarf im ländlichen Raum aktiv auf. Wir bilden für die Praxis aus, deshalb ist auch der Studiengang gemeinsam mit der Praxis
15.07.2019 | Hochschulkommunikation, Events Studierendenvertretung
erbitterten Wettkampf, bei dem keiner nachgab. Die bereits ausgeschiedenen SpielerInnen fieberten im Zuschauerraum mit. Am Ende stand dann auch ein Gewinner fest und wurde für seinen Sieg mit einem entsprechenden
15.07.2019 | Pressemeldungen, Veranstaltungen
mit Landmanagement, also der nachhaltigen Entwicklung ländlicher und urbaner Räume. Dafür stehen unter anderem Raumordnung oder Planungsrecht auf dem Studienplan. Eine Bewerbung für das im Oktober startende [...] zu Großunternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen der Automobilbranche, Luft- und Raumfahrt, Navigation, Umwelt, Landtechnik, Bau- und Immobilienwirtschaft reichen die Betätigungsfelder von [...] diesem Studiengang lernen und forschen Studierende an der Schnittstelle von Informatik, Geodäsie, Raumplanung und Naturwissenschaften. Dafür besuchen sie Kurse in allen relevanten Disziplinen: Vermessungs
10.07.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement, Internationales Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen, Medizintechnik
medizinische Versorgung immer älter werdender Menschen oder die flächendeckende Versorgung im ländlichen Raum. Digitale Prozesse und Organisationsformen können gleichzeitig sicherstellen, dass auch in Zukunft
04.03.2019 | Pressemeldungen
Das duale Studium Betriebswirtschaft in der Kombination mit der Ausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann bietet viele Vorteile. Die Studentinnen und Studenten erhalten eine praxisnahe Ausbildung mit
17.12.2018 | Alumni, Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
n Medical Valley Center Weiden entsteht aktuell ein Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum. Die Gesundheitsregion plus – ein Konzept des bayerischen Gesundheitsministeriums mit dem Ziel, die
26.02.2019 | Veranstaltungen, Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
März 2019. Zu diesem Informationstag sind alle Studieninteressierten herzlich eingeladen, um im Zeitraum von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr Eindrücke zu sammeln, die bei der Studienentscheidung helfen. Experimente
29.04.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, Gastvorträge Medizintechnik (Bachelor), Alumni
sie sich selber als ExpertInnen einbringen und die Methode ausprobieren konnten. Natürlich war auch Raum für persönliche Fragen an die Alumni, die zur eigenen Orientierung beitragen konnten. Die Veranstaltung
29.04.2019 | Hochschulkommunikation
Kaltenecker lachend. Das Projekt Studykom fördert die Berufschancen im bayerisch-tschechischen Grenzraum. Zum Beispiel unterstützt das Projekt bei der Suche nach Praktika in der Tschechischen Republik
18.04.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
Einblick in die vielfältigen Netzwerk- und Forschungsaktivitäten, die im bayerisch - tschechischen Grenzraum stattfinden. Bei der Vorstellung des Projekts #53 wurden neben den Netzwerkaktivitäten und Fors [...] ermöglicht die Kompetenzsteigerung von Studenten für den Arbeitsmarkt im bayerisch-tschechischen Grenzraum, indem STUDYKOM-Wahlmodule absolviert werden. Dadurch können die Berufsaussichten über die Grenze
08.04.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
schwebende Körper installiert hat. Dafür konstruierte er die Objekte so, dass sie sich in der Thermik des Raums bewegen. „In Rotation zeigt der verschlungene Körper sein Motiv auf ganzer, einseitiger Oberfläche“
27.03.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
zugeordnet ist. Für die Aufnahme in der Forschungslandkarte müssen mehrere Kriterien über einen längeren Zeitraum kontinuierlich erfüllt werden. Dazu gehören ein jährliches Budget in bestimmter Höhe, eine bestimmte
27.03.2019 | Hochschulkommunikation
Bereits zwei Tage vorher gab es die Veranstaltung für Studierende, HochschulmitarbeiterInnen und andere Interessierte in Weiden: Nach einer Einführung zur Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) s
25.03.2019 | Pressemeldungen
Das neue, virtuelle „Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum“ bringt Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen. Es vereint die Aktivitäten des Medical Valley Center Weiden, der Gesundhe
03.12.2018 | Hochschulkommunikation
Nationen. Im Planspiel ging es um den Fall eines Glasunternehmens, das sich im deutsch-tschechischen Grenzraum neu positionieren musste. Die Teams sollten dazu neue Visionen entwickeln, die sie am letzten Abend [...] Spezialitäten freuen. Das Projekt Studykom fördert die Berufschancen im bayerisch-tschechischen Grenzraum. Neben der Exkursion sind dazu in den Semesterferien ein Besuch der Existenzgründerwoche sowie ein
26.11.2018 | Hochschulkommunikation
Der Wissenschaftstag steht 2019 unter dem Motto „Gateway-Funktion ländlicher Räume“. „Im Mittelpunkt stehen die Zukunftsthemen, die unsere Region stark betreffen und die weit über die Region hinausstrahlen
03.12.2018 | Hochschulkommunikation
der Hochschule und ihrer Region in der demographischen Entwicklung, im Standort in einem ländlichen Raum, in der Digitalisierung, Globalisierung und dem Erfordernis der Nachhaltigkeit. „Unsere Strategie