Validierung innovativer Technologien und Systemlösungen. Ein Raum, so individuell wie Ihre Innovationen! Agiles Arbeiten benötigt einen innovativen Raum, um seinen kreativen Ideen freien Lauf zu lassen. Aus diesem [...] Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor (current) Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt AbsolventInnenverabschiedung 2025 Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen [...] Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor (current) Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt AbsolventInnenverabschiedung 2025 Sie sind hier: Hochschule Fakultäten
Bescheinigung über die Anspruchsberechtigung erhält, gewährt.
2Fällt dieser in Satz 1 genannte Zeitraum auf den Semesterbeginn, werden die durch eine öffentliche Institu-
tion geförderten Personen
splay unten „Input“ und anschließend „Drahtlos
HDMI 1“.
Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem raumspezifischen WLAN „DigiKL“.
Geben Sie dazu das Passwort ein und verbinden sich: DigiKL2023!
Wählen
page
Raumordnung
Die Learning Hall ist als Lehr- und Arbeitsraum für Studierende eingerichtet. Um einen reibungslosen Ablauf und
ein angenehmes Arbeitsumfeld zu gewährleisten, gelten in dem Raum bestimmte [...] sonstiges Mobiliar aus dem Raum zu entfernen
oder fremdes Mobiliar mitzubringen.
Bei Verlassen des Raumes: Schließen Sie alle Fenster und Türen, schalten Sie die im
Raum genutzten Geräte und das Licht [...] wird keine Haftung übernommen.
Die Missachtung dieser Raumordnung führt zum Verweis aus dem Raum.
Bei wiederholter Missachtung wird der Raum für freies Arbeiten geschlossen.
Support und Hilfe: Falls
kollaboratives Arbeiten allein oder in der Gruppe. Durch
die kabellose Lösung können die Systeme frei im Raum positioniert werden. Die Akkus werden nach jedem
Einsatz im Ladeschrank zum Laden eingeschlossen
Teilnahme fi nanziert durch
die Techniker Krankenkasse.
Anmeldung: c.raps@oth-aw.de
Raum: Hörsaalgebäude/Multifunktionsraum
Standort Amberg
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
Standort Weiden
Hetzenrichter
Schaller,
Hochschulberater der Techniker Krankenkasse
Verpflichtende Anmeldung: m.lommer@oth-aw.de
Raum: Info nach Anmeldung
Schaller,
Hochschulberater der Techniker Krankenkasse
Verpflichtende Anmeldung: m.lommer@oth-aw.de
Raum: Info nach Anmeldung
Schaller,
Hochschulberater der Techniker Krankenkasse
Verpflichtende Anmeldung: m.lommer@oth-aw.de
Raum: Info nach Anmeldung
aufregender zu ge-
stalten.“ Sogar die Idee eines bekannten Main-
Acts im nächsten Jahr steht aktuell im Raum.
Das Campus Festival an der OTH Amberg-Wei-
den ist ein bedeutendes Event, das über die
Jahre
aufregender zu ge-
stalten.“ Sogar die Idee eines bekannten Main-
Acts im nächsten Jahr steht aktuell im Raum.
Das Campus Festival an der OTH Amberg-Wei-
den ist ein bedeutendes Event, das über die
Jahre
Pendler an ihr gewünschtes Ziel. • AUTBUS – Entwicklung eines automatisierten ÖPNV für den ländlichen Raum • PowerizeD – Föderiertes Lernen für langlebigere Batterien • Archimedes und A-IQ-Ready – KI in der [...] Pendler an ihr gewünschtes Ziel. • AUTBUS – Entwicklung eines automatisierten ÖPNV für den ländlichen Raum • PowerizeD – Föderiertes Lernen für langlebigere Batterien • Archimedes und A-IQ-Ready – KI in der
Antrag auf Anerkennung kann nur im ersten und zweiten Studiensemester in dem in
Satz 2 genannten Zeitraum gestellt werden.
4. In § 5 Abs. 1 werden die vorigen Sätze 3 und 4 zu den Sätzen 4 und 5.
Infoveranstaltungen teil und erhalten Sie alle Antworten auf Ihre Fragen!
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Traum in die Realität umsetzen können!
Termine:
6. November 2024
Veranstaltungsort: Campus Amberg
Infoveranstaltungen teil und erhalten Sie alle Antworten auf Ihre Fragen!
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Traum in die Realität umsetzen können!
Termine:
6. November 2024
Veranstaltungsort: Campus Amberg
Infoveranstaltungen teil und erhalten Sie alle Antworten auf Ihre Fragen!
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Traum in die Realität umsetzen können!
Termine:
6. November 2024
Veranstaltungsort: Campus Amberg
Infoveranstaltungen teil und erhalten Sie alle Antworten auf Ihre Fragen!
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Traum in die Realität umsetzen können!
Termine:
6. November 2024
Veranstaltungsort: Campus Amberg
Bestimmen Sie die Länge x einer Eck-Zeltstange, die Fläche F der Zeltplane inklusive
Boden und den Rauminhalt V des Zeltes.
Hinweis: Volumina von Pyramiden berechnen sich allgemein nach der Formel
VPyr = 1
Bestimmen Sie die Länge x einer Eck-Zeltstange, die Fläche F der Zeltplane inklusive
Boden und den Rauminhalt V des Zeltes.
Hinweis: Volumina von Pyramiden berechnen sich allgemein nach der Formel
VPyr = 1
(Geb. G), Raum 304 Telefon +49 (9621) 482-3629 s.bach @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Johannes Knaut Kontakt Johannes Knaut Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 3.25 j [...] Dr. Sandra Rebholz Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 3.24 Telefon +49 (9621) 482-3655 s.rebholz @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Prof. Dr. rer. nat. [...] nat. Nada Sissouno Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 3.24 Telefon +49 (9621) 482-3656 n.sissouno @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Kernteam Stephan Bach
Diplom-Verwaltungswirt (FH) Josef Roth Leitung Personal, Organisation und Wahlen Weiden, Hauptgebäude, Raum 001 Telefon +49 (961) 382-1151 j.roth @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Ansprechpartnerin für Studierende [...] Morgenstern Kontakt Dr. Kathrin Morgenstern Leitung Studien- und Career Service Weiden, Hauptgebäude, Raum C007 Telefon +49 (961) 382-1135 k.morgenstern @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Kommunikation und [...] Kontakt Christine Raps, M. Sc. Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.26 Telefon +49 (961) 382-1721 c.raps @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Benutzername Anfrage Hilfethema Allgemein Internationale Studierende Moodle Prüfungsplanung Stunden- / Raumplanung Veranstaltungen Betreff * Nachricht * Dateiupload * = Pflichtfeld Absenden
lung
8
www.oth-aw.de/neumann
c.neumann@oth-aw.de
0x14C62D0A
Amberg, Gebäude G, Raum 030
+49 9621 482-3647
Und weitere Forschungsinteressen…
annotation http://www.oth-aw.de/cpn
sowie der Fähigkeit,
mehrsprachig in Englisch, Deutsch und möglicherweise in einem weiteren Sprachraum zu
arbeiten. 2Darüber hinaus wird den Studierenden die Qualifikation für ein darauf aufbauendes [...] mit einem Schulabschluss an einer ausländischen Schule wird
empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des
Schulabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte [...] Bachelorarbeit beträgt drei Monate.
(2) 1Das Praktikum umfasst in der Regel einen zusammenhängenden Zeitraum von mindestens 20
Wochen mit der betriebsüblichen Arbeitszeit von Vollzeitbeschäftigten. 2Die
Datenbanken, modernen geodätischen Methoden, Geoin-
formationssystemen bis hin zur Raumordnung und Raumplanung und den Wirtschaftswissen-
schaften. 3Die Kompetenzen werden in praxisnahen Projekten [...] 4 SU/Ü, Pr Kl 90 1
1.15 Referenzsysteme und Abbildungen 5 4 SU/Ü Kl 90 1
1.16 Raumordnung und Raumplanung 5 4 SU/Ü Kl 60 1
1.17 Liegenschaftskataster, Grundbuch und Recht 5 4 SU/Ü Kl 90 1 [...] de, der Geoinformatik sowie dem Landmanagement ausgebildet. 2Sie
besitzen die Fertigkeit, raumbezogene Daten effizient zu erfassen, zu analysieren, zu verwal-
ten und zu präsentieren. 3Hierzu werden