02.10.2019 | Hochschulkommunikation, International
Turbine simuliert und Optimierungspotentiale herausgearbeitet, stählerne Turbinenlaufräder mit einem 3D-Drucker hergestellt und die Strömungseigenschaften der Harnstoffeindüsung eines SCR-Katalysatorsystems
27.07.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation
Grammer-Gebäude zeigte sich Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, beeindruckt von der Innovationskraft der Hochschule: „So sieht die digitale Fabrik der Zukunft aus! Mehr D
01.12.2016 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Sicherheitslücke, unabhängig davon, ob der Hersteller reagiert. „Nur das setzt die Hersteller unter Druck“, sagte Maik Musall. „Wir wollen die Hersteller für die Folgen des Hackens ihrer Geräte verantwortlich
23.11.2016 | Hochschulkommunikation, Handels- und Dienstleistungsmanagement
einem gemeinsamen Mittagessen konnten die Studierenden das „Audi museum mobile“ besuchen, das die eindrucksvolle Historie der Marke Audi und insgesamt auch die Geschichte der Mobilität erlebbar macht. Im Anschluss [...] per Bus in die Bereiche Karosserie-Fertigung und Endmontage der A3- und Q2-Modelle. Eine sehr beeindruckende Erfahrung für alle Teilnehmer, welche die extremen Anforderungen an Logistikprozesse sowie an
30.06.2014 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Dabei hörten die Studierenden einen eindrucksvollen Fachvortrag über die Abläufe an der Börse und das Konstrukt von Zertifikaten. Anschließend konnten sie im Händlersaal der Stuttgarter Börse den Börsenmaklern
27.05.2015 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Rundgang durch das gesamte Center vermittelte den Studierenden einen sehr guten und Praxis nahen Eindruck eines modernen Shopping-Centers. Die Lehrveranstaltung „Standort- und Immobilienmanagement“ zählt
24.01.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
rtigungen, also patientenindividuelle Implantate, anhand von CT-Datensätzen entworfen, mit dem 3D-Drucker modelliert und durch Sintern mit dem Laser hergestellt werden. Zweite Station: Waldkrankenhaus [...] Röntgen, Magnetresonanztomographie oder Ultraschall. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren beeindruckt, wie rasant die bildgebende Diagnostik fortgeschritten ist. Die Exkursion organisierte Prof. Dr
12.05.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Filmvorführung führte ein Geologe die Studierenden auf einer Kurztour durch die Abbaustätten. Beeindruckend war nicht nur der über 100 Meter hohe „Monte Kaolino“, sondern auch das Westfeld mit einer Tiefe
22.12.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Events Studierendenvertretung
wurden nach einem Einführungsvortrag (unter Einbezug der beruflichen Einstiegsmöglichkeiten) die beeindruckenden Dimensionen der Anlagen im Rahmen einer ausführlichen Werksführung. Beim anschließenden Besuch
26.11.2012 | Hochschulkommunikation
bei der das Herzstück des Zeitungsverlages im Vordergrund stand: Das neue Druckzentrum besitzt die modernste Rotationsdruckanlage ihrer Art in Europa, die Commander CT von Koenig & Bauer in einem Wert von [...] erleben, wie eine Tageszeitung entsteht. Frau Lang begrüßte die Studierenden im Mediacenter des Druckzentrums, und zeigte einen Film, bei dem die Geschichte sowie Daten und Fakten zum Unternehmen dargestellt [...] die Lagerhalle mit den enormen Papierrollen. Zum Abschluss wurde die Versandhalle besucht, wo die gedruckten und gefalzten Zeitungen auf Transportketten befördert werden.
24.06.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
Serienfertigung und Erläuterungen zu den unterschiedlichsten Röntgenquellen und Detektorsystemen. Beeindruckt vom überwältigenden Potential des Entwicklungszentrums in Fürth wurde die Exkursion durch eine
06.03.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik
zwischen den Studierenden. Der folgende Tag bestand aus einer Exkursion in die Back-Waters, einer eindrucksvollen Wasserlandschaft und anschließendem Besuch eines Öko-Hotels direkt am indischen Ozean, in dem [...] um Gespräche über mögliche Kooperationen zu führen. Insgesamt waren die TeilnehmerInnen sehr beeindruckt von Indien, den Menschen, der Kultur und vor allem dem wahnwitzigen Verkehr, aber auch dem fremdartigen
24.01.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
einen Eindruck in die Praxis zu vermitteln, wurden Aufgaben an verschiedenen medizinischen Geräten demonstriert. Hierzu wurden z.B. Multifunktionsgeräte zur Überwachung von Herzfrequenz, Blutdruck, EKG
24.06.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
Vortrag von Dr. Elisabeth Bauer, verantwortlich für PR und Marketing. Nach der Vorstellung der beeindruckenden Erfolgsgeschichte und der Strategie des Unternehmens wurde den Studierenden in einem ausführlichen
13.12.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
geschäftsführenden Gesellschafter Wolfgang Bäumler und Peter Märtin konnten sich die Studierenden einen Eindruck über sämtliche Abteilungen in der Firmenzentrale in Weiden verschaffen. Anschließend stellten sich
30.11.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
bildete eine Betriebsbesichtigung, bei der alle Produktionsbereiche durchlaufen wurden. Besonders beeindruckt waren die Studierenden von der vorbildlichen Organisation des Unternehmens sowie von den zahlreichen
17.05.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Abraumbaggers zum Freilegen der Kohleflöze im Tagebau, der als begehbares Museum dient und mit beeindruckenden Abmessungen aufwarten kann. Ermöglicht wurde die Exkursion durch Studienbeiträge, eine Eigen
11.06.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Events Studierendenvertretung
verschaffen. Präsentiert wurden nach einem Einführungsvortrag zu den Grundlagen der EMV die beeindruckenden Dimensionen der Testanlagen im Rahmen einer ausführlichen Führung. Beim anschließenden Besuch
sehen während der Vorlesungszeit eine Präsenz einmal monatlich von Donnerstag bis Samstag vor. Einen Eindruck von den Präsenzzeiten bekommst du, wenn Sie sich den Stundenplan im jeweiligen Studiengang ansehen
onal . Sollten Sie Ihr Praxissemester nicht in der Nähe von Amberg oder Weiden durchführen und gedruckte Literatur benötigen, empfehlen wir hier, sich an die nächstgelegene wissenschaftliche Bibliothek
der Validierungsstation mit dem neuen Semesterendedatum bedruckt. Bitte stecken Sie keine verbogenen Karten in den Validierungsdrucker! Der Drucker kann dadurch beschädigt werden! Was tun bei Verlust oder [...] Amberg). Das Gültigkeitsdatum des Semesters müssen Sie bei Beginn des Studium aufdrucken lassen, Sie finden einen Kartendrucker in Amberg vor der Bibliothek und in Weiden im Verwaltungsgebäude vor dem Studienbüro [...] sie beinhaltet folgende Funktionen: Studierendenausweis (nur mit aufgedrucktem Gültigkeitsdatum!) Bibliotheksausweis (die aufgedruckte Bibliotheksnummer neben dem Foto wird auch zur Nutzung des OPACS und
09.05.2023 | News, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Forschungsarbeiten im Gesundheitsbereich der Hochschule. Die Schüler*innen der zwölften Klassen waren beeindruckt, wie stark verzahnt die Zusammenarbeit des Gesundheits- und Technikbereichs an der OTH Amberg-Weiden
20.06.2013 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Er zeigte eindrucksvoll, warum bestehende Hierarchien oftmals nur bedingt funktionieren. Viele Instrumente der Unternehmensführung wie Planung, Anreizsysteme, Zielvereinbarungen (Management by Objectives)
01.07.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
der Teilnehmer wurde das Projekt zeitgerecht Ende Juni fertig gestellt. Die Studierenden waren beeindruckt, wie effizient sie gemeinsam ein vorzeigbares Projektergebnis mit Scrum erreichen konnten - im
24.09.2014 | Pressemeldungen
ist Ausdruck des national und international sichtbaren Profils unserer Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik. Gerade die Querverbindung zwischen diesen drei Kompetenzfeldern ist Ausdruck für eine