24.03.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
entweder bereits geleistet oder werden diesen noch leisten.“ Die zahlreichen Gäste – Förderpartner, ProfessorInnen und natürlich die Preisträgerinnen und Preisträger – konnten sich anschließend selbst von diesem
04.04.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
solange die Reihen möglichst klar sind. Im zweiten Vortrag des Abends gab Prof. Dr. Thomas Nierhoff, Professor für Intelligente mobile Systeme an der Fakultät EMI, Antworten auf die Frage „Quo vadis autonomes
28.04.2023 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Die Moderation der beiden Tage übernahm die Kollegin Prof. Dr. Mandy Hommel. Sie hatte im Vorfeld ein methodisches Vorgehen ausgearbeitet, um zusammen mit den Teilnehmern zum einen Bilanz zu ziehen un
28.04.2023 | Pressemeldungen
Wasserstoff als Schlüssel für die Energietransformation mit Diskussion Prof. Dr. Raphael Lechner, Professor für Digitale Energiesysteme und Sektorkopplung 19.10 Uhr Forschungsarbeiten an Wasserstoff-Bloc
09.05.2023 | News, Weiden Business School, Hochschulkommunikation
Tschechen. Der Abend klang dann bei guten Gesprächen in einem Restaurant aus. Das Treffen nutzen die Professoren beider Hochschulen, um zukünftige Seminare in ähnlicher Form, Gastvorlesungen und auch weitere
30.05.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
angepasst und hatten mehrere Stunden in BigBlueButton-Räumen verbracht. Die Professorinnen und Professoren versuchten oft vergeblich, uns dazu zu bringen, unsere Kameras einzuschalten und aktiv an der Vorlesung
31.05.2023 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Strom decken. Deshalb ist die Sektorkopplung ein Schlüsselelement“, so Prof. Dr. Raphael Lechner, Professor für Digitale Energiesysteme und Sektorkopplung, in seinem Vortrag. Windenergie und Photovoltaik
07.06.2023 | Pressemeldungen
Hierbei fallen auch immer wieder Zusatzbegriffe wie „x-ten Generation“ und „fortschrittlich“. Professor Lindenberger geht in seinem Vortrag auf diesen Begriffswirrwarr aus einer technischen Perspektive [...] Nachhaltigkeit: Biokraftstoffe der 3. Generation mit Diskussion (Prof. Dr. Christoph Lindenberger, Professor für Bioverfahrenstechnik, Biotechnologie und Bioanalytik) 19.15 Uhr Besichtigung Labor für Biologische
15.06.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
allen Gesprächsrunden gab es jeweils Vertreter beider Perspektiven, also im Falle der Hochschulen Professor*innen, Mitarbeitende und Studierende, und für den Vorbereitungsdienst Vertreter*innen des Studi
21.06.2023 | Forschung, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
OTH-Verbunds geht weiter Mit rund 14.000 eingeschriebenen Studierenden, 340 Professorinnen und Professoren und 110 Studienprogrammen auf den Ebenen Bachelor, Master, Berufsbegleitung und Weiterbildung ist
22.06.2023 | News, Weiden Business School, Hochschulkommunikation
bewaffnet mit unseren Jogginghosen vor den Laptops saßen und gespannt darauf warteten, dass die Professoren den virtuellen „Big Blue Button“ Raum betraten.“ Doch allen besonderen Herausforderungen zum Trotz [...] Fingerfood und kühlen Getränken die Gelegenheit zum lockeren Austausch mit Kommiliton*innen und Professor*innen und zum Schaffen unvergesslicher Erinnerungen mit der Fotobox. Einige Feierwütige fanden sich
26.06.2023 | News, Hochschulkommunikation
Geschäftsführer BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Weiherhammer Prof. Dr. Georg Sigl , Professor an der Technischen Universität München, Institutsleitung des Fraunhofer-Instituts für Angewandte
12.07.2023 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Alumni, Hochschulkommunikation
Der Absolvent des Masterstudiums „Innovationsfokussierter Maschinenbau“ bedankte sich bei den Professoren und den Mitarbeitern der Hochschule: „Sie haben uns nicht nur Wissen vermittelt, sondern uns auch
alle Fragen stellen oder dich einfach umschauen. Du lernst schon einmal einige Deiner zukünftigen ProfessorInnen und Studierende aus höheren Semestern kennen. Treffpunkt in Amberg: Foyer vor dem Siemens
14.07.2023 | Pressemeldungen, Alumni
Uhr Batterien und Wasserstoff – reicht das für die Energiewende? Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß, Professor für Strömungsmaschinen, Thermische Maschinen, Drucklufttechnik 19.15 Uhr Besichtigung Labor für
27.07.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation
Hier arbeiten ambitionierte Studentinnen und Studenten mit herausragenden Professorinnen und Professoren am Morgen. Bayern investiert massiv in Forschung und Anwendung. Wir setzten auf Technologie und