26.06.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Im Anschluss führten Laboringenieur Werner Irrgang und Fakultätsreferentin Elisabeth Cramer die Professoren und Mitarbeiter(innen) aus Amberg durch ihre Labore. Dabei wurden die Labore für Verbrennungsmotoren
24.10.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
der Entwicklungsschwerpunkte ist, die Wirtschaftlichkeit dieser Systeme weiter zu erhöhen. Die Professoren Georg Scharfenberg und Dr. Magnus Jaeger haben beschlossen, das auf beiden Seiten vorhandene Know-How
16.07.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
kooperativen Promotionen des wissenschaftlichen Nachwuchses Einbindung von 71 Professorinnen und Professoren der beiden Hochschulen in gemeinsamen Projekten Veröffentlichung von über 900 Publikationen We
15.02.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Die Professoren Dr. Thomas Lex und Dr. Hans-Peter Rabel von der OTH Regensburg sowie Dr. Andreas P. Weiß von der OTH Amberg-Weiden bearbeiten das gemeinsame Forschungsprojekt seit Mitte 2017 im Rahmen
11.07.2014 | Hochschulkommunikation
h mit den wissenschaftlichen Leitungen der 11 OTH-Forschungscluster statt. Professorinnen und Professoren aus Amberg, Weiden und Regensburg kooperieren in fünf OTH-Leitthemen: Energie und Mobilität, I
04.02.2014 | Pressemeldungen
r OTH Regensburg und OTH Amberg-Weiden. Die Forschungscluster zwischen den Professorinnen und Professoren unserer Hochschulen werden einen erheblichen Mehrwert auch für die Hochschulregion und ihre Wirtschaft
04.02.2014 | Hochschulkommunikation
Entlang der folgenden fünf OTH-Leitthemen kooperieren künftig Professorinnen und Professoren aus Amberg, Weiden und Regensburg: Energie und Mobilität, Information und Kommunikation, Lebenswissenschaften [...] r OTH Regensburg und OTH Amberg-Weiden. Die Forschungscluster zwischen den Professorinnen und Professoren unserer Hochschulen werden einen erheblichen Mehrwert auch für die Hochschulregion und ihre Wirtschaft
28.01.2015 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Bergnersreuth bei Arzberg entwickelt, projektiert und in Betrieb genommen. Unter der Leitung der Professoren Dr. Johann Strassl und Dr. Günter Schicker sowie der Koordination von Herrn Pierre Haider von der
06.06.2014 | Hochschulkommunikation
Geschäftsführender Referent des IAFW an der OTH Regensburg. Im Bereich der Forschung haben sich Professoren und Professorinnen aus Regensburg und Amberg-Weiden zu elf gemeinsamen Forschungsclustern zusa
27.10.2015 | Hochschulkommunikation
Research in Engineering Sciences" an der OTH Amberg-Weiden oder an der OTH Regensburg als „Visiting Professor“ zusätzliche Seminare anzubieten. Nach Meinung aller Beteiligten birgt die Zusammenarbeit der beiden
16.03.2015 | Pressemeldungen
gemeinsamen Clustern der OTH Amberg-Weiden und der OTH Regensburg, in denen Professorinnen und Professoren beider Technischer Hochschulen zusammen mit ihren Forschungsassistentinnen und Forschungsassistenten
17.03.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
gemeinsamen Clustern der OTH Amberg-Weiden und der OTH Regensburg, in denen Professorinnen und Professoren beider Technischer Hochschulen zusammen mit ihren Forschungsassistentinnen und Forschungsassistenten
30.05.2018 | Pressemeldungen, Veranstaltungen
anderem in der virtuellen Sandkiste experimentieren, Ping-Pong 4.0 spielen oder Schmuck analysieren. ProfessorInnen geben Einblicke in ihre aktuellen Forschungsgebiete wie Automatisierungstechnik, autonomes
16.12.2013 | Pressemeldungen
eine 25-köpfige Delegation, bestehend aus Vertretern des chinesischen Bildungsministeriums und Professoren verschiedener chinesischer Universitäten, die OTH in Amberg. Dieser Besuch wurde gemeinsam mit
24.11.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Amberg-Weiden betreibt seit mehreren Jahren einen Lehr- und Forschungs-OP. Professorinnen und Professoren, Studierende oder Unternehmenspartner können hier unter praxisnahen Forschungsbedingungen neue
23.07.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
KI-ExpertInnen, die bereits an der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (EMI) in Amberg als ProfessorInnen tätig sind. Drei weitere werden noch berufen. Zum Innovations- und Kompetenzzentrum Künstliche
22.01.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
der Lehre zu teilen. Bevor er nun an die OTH Amberg-Weiden gekommen ist, war er zwei Semester als Professor für Angewandte Geodäsie an der Hochschule Mainz. „Der Studiengang Geoinformatik und Landmanagement
01.10.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
bewerben: Sie werden jetzt ein oder zwei Semester lang das Studienangebot kennenlernen und sich mit ProfessorInnen und KommilitonInnen austauschen. So sammeln sie die Informationen, die sie für einen erfolgreichen
02.10.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
diese jungen Studierenden ist das Ankommen an der Hochschule und das persönliche Kennenlernen der ProfessorInnen sowie auch untereinander besonders wichtig,“ sagt die Präsidentin Prof. Dr. Andrea Klug. Außerdem
15.12.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Auslegung von Turbine und Generator sowie deren Weiterentwicklung liegt in der Verantwortung der Professoren Dr. Andreas Weiß und Dr. Bernhard Frenzel im KoKWK. Erfreulicher Weise arbeiten auch zwei Alumini
06.05.2014 | Hochschulkommunikation
seiner Begrüßung der Gäste. Wie attraktiv der Hochschulstandort ist, zeigten im Anschluß drei Professoren der OTH Amberg-Weiden auf. Prof. Dr.-Ing. Franz Magerl stellte aussichtsreiche Projekte im Zuk [...] angewandt wird. Wie sich Energieeffizienz und Umweltschutz erfolgreich verbinden lassen, demonstrierte Professor Dr.-Ing. Markus Brautsch. Er sprach über die Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Kraft-Wärme-Kopplung
06.12.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Beide Professoren sind Strömungsmechaniker und beschäftigen sich mit der Energietechnik der Zukunft. Prof. Fraňa ist Teammitglied im „Department of Power Engineering Equipment“ der Fakultät Maschinenbau
24.10.2013 | Pressemeldungen
von Professorinnen und Professoren ▪ Beschluss auf der Grundlage des Beschlusses des Fakultätsrats über Vorschläge für die Bestellung von Honorarprofessorinnen und Honorarprofessoren ▪ Beschluss über die
14.11.2011 | Pressemeldungen
von Professorinnen und Professoren ▪ Beschluss auf der Grundlage des Beschlusses des Fakultätsrats über Vorschläge für die Bestellung von Honorarprofessorinnen und Honorarprofessoren ▪ Beschluss über die
15.04.2021 | Digitales InnovationsLabor, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Virtuelle Events, Alumni
Hochsicherheitskomponenten. Seit Januar 2019 ist Daniel Loebenberger an der OTH Amberg-Weiden Professor für Cybersicherheit und leitet zudem die Forschungsgruppe „Sichere Infrastruktur“ des Fraunhofer