entrum Kemnath , Grundsatzangelegenheiten und Hochschulentwicklung Weiden, Gebäude E-House, Raum Seminarraum Telefon +49 (961) 382-1915 b.vergnon @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Berichte Pressemitteilungen [...] 2019) InvestDay 2019: OTH Amberg-Weiden auf Platz 2 (21.05.2019) Grow4Digital: Gründen im geschützten Raum (27.03.2019) meetDIGITALS Inspiration & Startup Night: Zielpiraten, Hinterzimmer und eine Menge innovative
Lehrbeauftragte/r Weiden Business School , Institut für Nachhaltigkeit und Ethik Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.09 Telefon +49 (961) 382-1914 l.voelkl @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Ralf Ringler Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49 (961) 382-1615 Fax +49 (961) 382-2615 r.ringler @ oth-aw . de Sprechzeiten: Flexible
Würfeln Ein Raum, so individuell wie Ihre Innovationen! Egal ob Workshop, Besprechung, Präsentation oder Prototyping – bei uns ist alles machbar! Mit nur wenigen Handgriffen gestalten Sie den Raum ganz nach [...] innovativen Raum, um seinen kreativen Ideen freien Lauf zu lassen. Aus diesem Grund haben wir bei der Einrichtung auf ein transparentes und nachhaltiges Konzept geachtet. Die flexible und ergonomische Raum- und [...] erinnert uns daran spielerisch und kreativ an die Problemlösung heranzugehen und ist wie das Labor ein Raum bzw. eine Box für Innovationen. Gleichzeitig erinnert uns die Form daran, auch das „Think outside
Nebenkosten bei ca. 150 €. Sie eignet sich auch für ein WG mit großer Küche als Wohnküche / Aufenthaltsraum und verfügt über 1 großes Zimmer (ca. 19 qm) mit Balkon, einem weiteren… Details lesen Suche [...] Kühl-Gefrier-Kombination), Bad (Wanne)+WC, WW Boiler (nur Eigenverbrauch) mit Fenster, kleiner Abstellraum mit Fenster,… Details lesen Suche Wohnunterkunft zum Wintersemester 2025 Suche 12.08.2025 Art:
Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen sind. Die meisten Wohnheime verfügen über einen Gemeinschaftsraum, W-Lan, Waschräume und Parkplätze. Um dir eine Unterkunft in einem der Wohnheime zu sichern
Sommersemester als auch im Wintersemester möglich. Bewerbungszeitraum Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juli jeden Jahres Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15. November bis 15 [...] spätest mögliche Abgabe der zugehörigen Ausarbeitung: 26.02. (im Bewerbungszeitraum für das Sommersemester) bzw. 26.08. (im Bewerbungszeitraum für das Wintersemester). Weitere Einzelheiten zur Immatrikulation
und Haupteinsatzbereiche für Wirtschaftsingenieure sind die Automobilindustrie der Luft- und Raumfahrzeugbau die Energietechnik Informations- und Kommunikationstechnik die Medizintechnik die Logistik Forschung [...] -Ing. Manfred Beham Professor Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 141 Telefon +49 (961) 382-1603 m.beham @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Studiendekan Prof. Dr. Ralf [...] Ralf Ringler Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49 (961) 382-1615 r.ringler @ oth-aw . de Zum Profil Schließen WIGCares Programm Amy
Wirtschaft und Recht an der Hochschule Aschaffenburg und wollen sich bewerben? Das können Sie im Zeitraum zwischen 15. November und 15. Februar. Bitte nutzen Sie dazu nachfolgenden Link "Zur Online Bewerbung"
Zeiten) in der Regel dienstags 11.00-12.00 und 13.00-14.00 Uhr im Hauptgebäude BW/WI, Erdgeschoß, Raum C010 zu finden – gleich neben dem Welcome-Center. Dazwischen sind wir meist an der Mensa oder sonstwo
Arbeitsplätzen und Teamräumen in der Bibliothek stehen Ihnen auch in der WEIDEN BUSINESS SCHOOL ein Lernraum, sowie ein Eltern-Kind-Lernzimmer zur Verfügung. W-LAN Wir bieten unseren Studierenden und Lehrenden
Professor Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 157 Telefon +49 (9621) 482-3307 w.bloechl @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Personen mit einer Staatsangehörigkeit außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischem Wirtschaftsraums (EWR), die ihr Studium ab dem Wintersemester 2024/25 neu aufnehmen. Es besteht die Möglichkeit [...] müssen jedoch spätestens drei Monate vor dem geplanten Aufenthalt beim DAAD vorliegen. Möglicher Förderzeitraum: 01. März 2024 bis 31. Januar 2025. Das Stipendium ist nicht verlängerbar Weitere Informationen
Dr. Franz Seitz Praktikumsbeauftragter BW Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1318 Fax +49 (961) 382-2318 f.seitz @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de [...] für Wirtschaftsforschung (seit 10/2004) Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1316 Fax +49 (961) 382-2316 h.rottmann @ oth-aw . de https://www.oth-aw [...] Sonja Wiesel Leiterin Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 005 Telefon +49 (9621) 482-3135 Fax +49 (9621) 482-4135 s.wiesel @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Markus Lommer Kontakt Dr. Markus Lommer Amberg, Gebäude E (Bibliothek/Rechenzentrum), Raum 102 Weiden, Hauptgebäude, Raum C010 Telefon +49 (9621) 482-3281 Zum Profil Schließen Tätigkeitsbereich und Informationen
Work Psychology Lehrpersonal Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 142 Telefon +49 (961) 382-1604 a.devour @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Punktewolke. Diese wird benötigt um die Position von einzelnen Personen, Fahrzeugen oder Objekten im Raum wahrzunehmen. Die Punktewolken lassen keine Rückschlüsse auf die Identität von Personen zu. Abbildung
F., Meuler, S., Hackner, T., Reber, S.: Einsatz und Erfahrung mit Membranbiologien im ländlichen Raum. KA - Abwasser, Abfall, Ausgabe 2/2005, S. 164-169, 2006. Vorträge Lübken, M., Bischof, F., Prechtl [...] 168-173, 1997. Schneider, R., Bischof, F.: Probleme und Lösungen der Abwasserreinigung im ländlichen Raum. gwa, Ausgabe 3/1997, S. 207-209, 1997. Scholz, R., Bischof, F.: Numerische Simulation der Durchströmung [...] überlasteter Kläranlagen. ATZ-Seminar „Probleme und Lösungen der Abwasserreinigung im ländlichen Raum“, Sulzbach-Rosenberg, November 1996. Bischof, F.: Weitergehende Abwasserreinigung mit immobilisierten
Pendler an ihr gewünschtes Ziel. • AUTBUS – Entwicklung eines automatisierten ÖPNV für den ländlichen Raum • PowerizeD – Föderiertes Lernen für langlebigere Batterien • Archimedes und A-IQ-Ready – KI in der [...] Pendler an ihr gewünschtes Ziel. • AUTBUS – Entwicklung eines automatisierten ÖPNV für den ländlichen Raum • PowerizeD – Föderiertes Lernen für langlebigere Batterien • Archimedes und A-IQ-Ready – KI in der
Chemical and Environmental Protection Engineering, 27.10.2017, Nanjing, China National 2025: Raumplanerische Herausforderungen bei der Implementierung erneuerbarer Energien, Habilitationsvortrag TU Darmstadt [...] Einzelhandels. Vortrag, Geodätisches Kolloquium der TU Darmstadt 21.11.2019, Darmstadt 2017: Raumplanung: Zentrensystem. Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Austausch und Ausbildung, 08.03.2017, Darmstadt
Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 007 Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 024 Telefon +49 (9621) 482-3609 a.hoess @ oth-aw . de https://www [...] Ing. Michael Wiehl Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 1.13 Telefon +49(9621) 482-3646 m.wiehl @ oth-aw . de Zum Profil Schließen 1. Für welches Lehrgebiet [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 031 Telefon +49 (9621) 482-3614 d.meiller @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/meiller/prof-dr-die
Weitere Fachbezogene Angebote Fachübergreifende Angebote Wohnen Amberg und Weiden bieten günstigen Wohnraum für Studierende. Aktuelle WG- und Wohnungsangebote findest du einfach und direkt auf dem Online
ik-Labor befindet sich in der 3. Etage des Gebäude G. Es umfasst ein Videostudio mit separatem Regieraum sowie eine Anbindung an die Räumlichkeiten der Audiotechnik. Das Labor ist ursprünglich aus einem
Sound sollten ein paar Dinge beachtet werden: Einen Raum mit möglichst wenig Hall wählen (große, leere Räume vermeiden, viel Stoff im Raum hilft Raumhall zu dämpfen). Fenster und Türen schließen, um Störgeräusche [...] Smartphones evtl. auf Flugmodus um Störgeräusche zu vermeiden. Bestenfalls sind kleine anderen Personen im Raum. Ansonsten bitten Sie sie, Geräusche zu vermeiden. Equipment: Meist reicht ein Laptop-Mikrofon, alternativ
virtuellen Räume Sie können weitere Räume hinzufügen, Teilnehmer über den angegebenen Link einladen oder eine Konferenz starten Über die Raumeinstellungen können Sie optional einen Raumzugangscode erstellen [...] Erstellen von Räumen direkt im Moodle-Kurs Einsatzgebiete: E-Lectures, virtuelle Sprechstunden, (studentisch geleitete) Tutorien Persönlicher Account ( bbb.oth-aw.de ) Erstellen von Räumen über das persönliche [...] Über diesen Account haben Sie die Möglichkeit, virtuelle Räume für den Gebrauch auch unabhängig von Moodle zu nutzen. Sie können eigene virtuelle Räume anlegen und diese z.B. für Meetings oder Absprachen mit